Einführung Startknopf 09/2005

BMW 5er E60

Hi,
was meint ihr, warum ab Modelljahr 2006 (09/05) der Startknopf eingeführt wurde?
Wollte man das Cockpitdesign verschönern, war es günstiger als das klassische Zündschloss, wollte man mit der Zeit gehen oder hat man es gemacht, um das Verletzungsrisiko des Knies bei einem Unfall zu verhindern? Weil aus nützlichen Gründen kann man es wohl kaum gemacht haben, da es ,sofern man nicht den Komfortzugang bestellt hat, doch deutlich umständlicher ist wie kurz am Schlüssel zu drehen, da man erst den Schlüssel reinstecken muss , um dann noch den Startknopf zu drücken.

27 Antworten

@Sq-scotty: Ja, Komfortzugang ist ne feine , coole Sache; aber nur in Verbindung mit diesem extra ist der Startknopf wirklich nützlich.
Meine Meinung zu beiden Versionen:
Zündschloss : Konventioneller, wenn man keinen Komfortzugang hat deutlich praktischer und einfacher, jedoch nicht so modern und "schick" und bei einem Unfall nicht ganz ungefährlich (aufgrund von Knieverletzungen)
Startknopf : Sicherer bei einem Unfall, schicker, moderner, ohne Komfortzugang jedoch unsinnige Spielerei . Wahrscheinlich deutlich weniger anfällig weil der Kabelbaum kleiner ist.

Zu bedenken gilt aber: Alle Automatik - Versionen des E60/61 mit Zündschloss hatten schonden "Komfortstarter", was dem Komfortzugang recht nahe kommt.

@Sq-scotty : Der Startknopf soll ein Anachronismus sein??
Ein normales Zündschloss ist wenn dann ein Anachronismus.

Höhere Unfall Gefahr???

Hälst du dein Bein an deinen Schlüssel mit Stacheldraht oder wo ist das Problem???

Es ist wohl "höhere Gefahr bei einem Unfall" gemeint, Zündschloss mit Lenkradsperre ist eine ziemlich harte/starre Einheit an der Lenkwelle.

Der Startknopf war vor dem Zündschloss mit Startfunktion da, dieses kostete im Käfer soweit mir bekannt noch Aufpreis 😉

Die Mechanik des klassischen Zündschlosses ist anfälliger als ein einfacher Schalter. Liegt ganz einfach am Verschleiss. Zündanlassschalter und Schlösser werden regelmässig getauscht. Elektronik ist meist Verschleissfrei und deutlich zuverlässiger.

Der neue Schlüssel bietet die Möglichkeit bei mehreren Fahrern jedem seine Einstellungen zuzuweisen, z.B. Radioprogramme oder Sitzeinstellung.
Dazu erleichtert er die Serviceannahme da die letzten Fahrzeugdaten drauf gesichert werden.

Ähnliche Themen

also ich find den Startkopf doch weit besser,als einen Schlüssel,dessen Bart dir die Hosentaschen aufschlitzt.Auf wenn es einklappbare Schlüssel gibt,die muss man erst aufklappen,da hab ich mit meinem schon lang den Startknopf gedrückt und während er startet,kann ich mich locker anschnallen ;-)

Zitat:

@Fahrzeugfan99 schrieb am 1. April 2016 um 14:45:06 Uhr:


@Sq-scotty : Der Startknopf soll ein Anachronismus sein??
Ein normales Zündschloss ist wenn dann ein Anachronismus.

Destructor hat es geschrieben: der Startknopf ist älter als das Zündschloss.

Einen Schlüssel in dem Sinne gibt es ja gar nicht mehr, auch ohne Komfortzugang ist es ja nur die Fernbedienung, die ins Schloss kommt.

@Fahrzeugfan99: das mit dem Gedanken machen, war ja nicht bös gemeint🙂

Naja, genaugenommen ist die Fernbedienung der Schlüssel.
Diese gibt das Lenkrad und die Zündung frei.
Deswegen ist Keyless auch ein blöder Name für die entsprechenden Systeme, der Schlüssel existiert weiterhin, ohne Key (also Schlüssel) könnte sonst jeder damit fahren 😁
(Wobei, wenn man den Nachrichten glaubt ist das ja quasi so 😛 )
Was nichtmehr benötigt wird ist der mechanische Schlüssel, zumindest nicht um den Motor zu starten.
Es befindet sich jedoch weiterhin einer in jeder Fernbedienung, damit wird der Airbag geschaltet, oder das Handschuhfach. Er dient auch als Notfallschlüssel falls die Batterie leer ist.
Nur falls jemand ihn nicht kennt:
Notfall-Schlüssel

@Destructor: Man konnte aber schon mit dem alten Bartschlüssel Sitzposition etc. speichern, da es "schon" der Rautenförmige Akkuschlüssel war. Ich glaube nur mit dem ganz alten Funkschlüssel mit Batterie und Gummitasten ( den gab es bis August 1999, er wurde unter anderem bei den ersten E46 und bis 08/1999 ebenfalls im E39 eingesetzt ) ging dies glaub noch nicht.

*sry das glaub wollte ich nicht schreiben

Zitat:

@Destructor schrieb am 1. April 2016 um 19:31:40 Uhr:


Es ist wohl "höhere Gefahr bei einem Unfall" gemeint, Zündschloss mit Lenkradsperre ist eine ziemlich harte/starre Einheit an der Lenkwelle.

Der Startknopf war vor dem Zündschloss mit Startfunktion da, dieses kostete im Käfer soweit mir bekannt noch Aufpreis 😉

Die Mechanik des klassischen Zündschlosses ist anfälliger als ein einfacher Schalter. Liegt ganz einfach am Verschleiss. Zündanlassschalter und Schlösser werden regelmässig getauscht. Elektronik ist meist Verschleissfrei und deutlich zuverlässiger.

Der neue Schlüssel bietet die Möglichkeit bei mehreren Fahrern jedem seine Einstellungen zuzuweisen, z.B. Radioprogramme oder Sitzeinstellung.
Dazu erleichtert er die Serviceannahme da die letzten Fahrzeugdaten drauf gesichert werden.

Hat der alte ebenfalls nennt sich memory 🙂

Ja steht glaub schon beim E39 und E46 in der Betriebsanleitung

Zitat:

@Moise schrieb am 1. April 2016 um 19:55:34 Uhr:


also ich find den Startkopf doch weit besser,als einen Schlüssel,dessen Bart dir die Hosentaschen aufschlitzt.Auf wenn es einklappbare Schlüssel gibt,die muss man erst aufklappen,da hab ich mit meinem schon lang den Startknopf gedrückt und während er startet,kann ich mich locker anschnallen ;-)

Ich starte genauso schnell wie du. Stichwort Komfortstart codieren 🙂

Wir hatten einen E46 BJ2003, da ging dies meines Wissens nicht.
Wenn es mit dem mechanischen Schlüssel des E60 ging dann ist dies natürlich kein Vorteil,
prinzipiell kann in einen solchen Schlüssel auch die gleiche Elektronik untergebracht werden, war ja i.d.R. schon ein Chip für die WFS drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen