Einfahrzeit wozu?
Moin moin,
hab am Donnerstag jetzt endlich in Neckarsulm (noch altes Kundenzentrum) meine Kiste abgeholt (Geile Karre) und bin am übers Wochenende kurz nach Slowenien zum Kajaken gedüst.
Nachdem es ja ein Geschäftswagen ist und ich ihn in 3 Jahren eh wieder zurück gebe ist es mir recht egal ob die Kiste geschohnt wird oder nicht und von daher haben wir es erstmal richtig knallen lassen.
Mein Fazit, da kann ich nur sagen dass der A3 mit S-Line und DSG ein richtig kleiner Rennwagen ist. Nachdem ich mir ein paar Rennen auf ein paar Pässen in Italien mit ein paar Moped Fahrern geleistet habe musste ich immer an die Audi Werbung denken mit dem TT - einfach nur Geil. Auf so kleinen Alpenpässen kann man es mit den Schaltwippen mal so richtig knallen lassen. Respekt was die Kiste kann. Gegenüber dem Golf GTI (nur vom Fahrwerk her betrachtet) um Welten besser und auch viel satter abgestimmt.
Aber jetzt eigentlich mal zum Thema zurück. Gibt es schon Erfahrungsberichte zum Thema Einfahren? Viele Behaupten ja dass man am Anfang langsam tun soll und ganz langsam die Leistung steigern sollte. Aber das sind ja nur Meinungen bzw. was im Handbuch steht.
Ich kann mir nicht vorstellen dass Audi seine eigenen Testwagen auch erstmal einfährt und dann Langzeittest macht?
Gibt es irgendwelche Berichte darüber ob das Einfahren dem Motor wirklich was bringt oder sind das alles nur Vermutungen? Hat jemand was mit Testfahrern zu tun und kann darüber berichten? Fahren die Jungs von AMS auch erst mal Ihre Kisten ein oder geben die gleich von vorne herein alles?
Gruß Schulle
PS: Und bitte keine Diskussion über Menschen die in Neckarsulm auf die Autobahn gehen und erstmal schauen od die Kiste tatsächlich über 200 läuft nicht würdig sind einen Audi zu fahren.....
21 Antworten
über das Thema kann man streiten!
ich helfe gelegentlich in einer Taxizentrale aus. Mercedes schreibt's nicht mehr vor, dort werden die Motoren auch von anfang an richtig getreten.
Laufzeit: ca. 400.000 km: Kein Problem.
So ist man mit den Passat TDI's auch vorgegangen. Resultat: Die Dinger (insgesamt 4 Stück) saufen das öl fast wie Diesel. Sonst keine Probleme.
ich selbst habe meinen TDI eingefahren, Rückfahrt aus Ingolstadt war über 700 km. habe die Zeit Drehzahlen über 3.000 niemals genutzt.
Ölverbrauch: zu anfangs alle 5.000 ein Liter. jetzt bei ca 38.000 km: nach 10.000 km mal einen Liter nachfüllen.
Man braucht nix mehr Einfahren,nutz mal die Suche,wurde schon 3837345347 mal besprochen!
Ohhhh Leute,
ihr brecht Euch doch keinen Zacken aus der Krone wenn ihr bei einem 30000.- Neuwagen (auch gültig für einen FOX) mal 1500KM langsam macht oder ?😉
Zumal neue Bremsen und Reifen auch einige KM brauchen bis sie eingefahren sind (ich weiß das dies keine 1500KM dauert😉). Desweiteren gibt es bestimmt noch das ein oder andere Teil an einem so kpmplexen Gebilde wie einem Motor das ein einfahren mit einem "Dankeschön" quittiert.
Viele Grüße
g-j der weiß warum er keine Leasingrückläufer, Jahres oder Vorführwagen kauft🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Ohhhh Leute,
ihr brecht Euch doch keinen Zacken aus der Krone wenn ihr bei einem 30000.- Neuwagen (auch gültig für einen FOX) mal 1500KM langsam macht oder ?😉
Nö,aber zu lahmes Fahren macht die Karre eher noch träge,deshalb sag ich ja immer NORMAL Fahren und einfach nur nicht übertreiben.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Nö,aber zu lahmes Fahren macht die Karre eher noch träge,deshalb sag ich ja immer NORMAL Fahren und einfach nur nicht übertreiben.😉
Ich hab nichts von schleichen geschrieben wacken😉
Und "normal fahren" hört sich auch irgendwie schon anders an als "knallen lassen"😉
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Ich hab nichts von schleichen geschrieben wacken😉
Und "normal fahren" hört sich auch irgendwie schon anders an als "knallen lassen"😉
Viele Grüße
g-j🙂
Und ich hab nix von "knallen lassen" geschrieben.😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Und ich hab nix von "knallen lassen" geschrieben.😉 😁
Du nicht wacken, habe ich auch nie behauptet😉😁
Ich hatte bei 500km auf der Uhr einen 2T-Anhänger hitnen dran (BELADEN!!!) und bin damit 2 Tage hintereinander durch die Gegend gefahren. Dann hatte ich 2000km auf der Uhr. 😉
Autos sind zum Fahren da! 😁
Zwei Dinge:
1. Gerade weil die Kiste 40 TEuro gekostet hat erwarte ich von anfang an Fahrspaß!
2. Man kann normal fahren, macht z.B. mein Opa oder man kann auch das Auto so nutzen wofür es gebaut wurde. Warum hat man denn DSG und S-Line? Zum Posen garantiert nicht? Sonst hätte ich mir keinen Audi gekauft.
Gruß Schulle
PS: Der so ne Diskussion vermeiden wollte.
Sieh es doch mal so: Wenn Du den Wagen die ersten 1500km sorgsam einfährst und die leute, die sagen "Einfahren bring nix, gleich knallen lassen" haben recht, dann hast Du einfach nix verloren. Nur ein paar Wochen wo man sich zurückhalten musste...
Lässt du's aber krachen und die Bedenkenträger haben recht, dann hast Du die Lebenszeit deines Motors reduziert nur weil Du zu ungeduldig warst.
Und ich bin so einer, der das Risiko nicht eingeht. Lieber genieße ich die "vorfreude" und warte die 2 Wochen ab bis die 1500 km runter sind 🙂
Dafür frage ich mich nicht irgendwann ob der hohe Ölverbrauch vielleicht was mit meiner "Einfahrpraxis" zu tun hatte...
Zitat:
Original geschrieben von LordSam
Dafür frage ich mich nicht irgendwann ob der hohe Ölverbrauch vielleicht was mit meiner "Einfahrpraxis" zu tun hatte...
Nein,hat damit nix zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Zwei Dinge:
1. Gerade weil die Kiste 40 TEuro gekostet hat erwarte ich von anfang an Fahrspaß!
na dann mach mal
hat sich nen kumpel auch gedacht und gleich gib ihm,ende vom lied war motorschaden nach nichmal 1000km. schaden beträgt ca. 7000€
ich muss ihn mal fragen ob nun schon geklärt is wer schuld hat,denn skoda hatte sich geweigert zu zahlen
und wir hatten auch schon öfter autos mit 10 oder 20 000km und motorschaden
also nen mietwagen,vorfürwagen oder leasingbude tät ich mir uch nie zulegen so wie die getreten werden.
turbo warm oder kalt fahren,was is das? 😁
Zitat:
Original geschrieben von StefenScott
na dann mach mal
hat sich nen kumpel auch gedacht und gleich gib ihm,ende vom lied war motorschaden nach nichmal 1000km. schaden beträgt ca. 7000€
ich muss ihn mal fragen ob nun schon geklärt is wer schuld hat,denn skoda hatte sich geweigert zu zahlen
Ein Blick in's BGB bringt die Gewissheit, dass es das Problem vom Händler ist. In den ersten 6 Monaten wird davon ausgegangen, dass ein Schaden bereits bei Übergabe vorgelegen hat.
Übrigens hat der Kumpel so auch einen Vorteil: der Motorschaden ist gleich eingetreten als die Beweislast noch beim Händler lag. Hätte er noch gewartet und gewartet und damit den Schaden verzögert, hätte es womöglich passieren können, dass er die Beweislast hätte.
Eigentlich ist Einfahren bei der heutigen Fertigungsgenauigkeit nicht mehr nötig. Soweit die Theorie, allerdings bin ich trotzdem der Ansicht, dass man ein Auto einfährt, der Motor wirds einem Danken, die Bremsen, der Turbo (falls TDI) und alle andere Teile ebenfalls.
Vorallem bei den Leistungsboliden (Diesel über 280 PS und Benziner über 300 PS) sollte man sich schon gedanken machen, ob man die paar Km nicht investiert und etwas langsam tun (gerade in der Zeit von Hochdrehzahlkonzepten).
Bei neuen Bremsen steigt man ja auch nicht jedesmal gleich voll in die Eisen (jedenfalls sollte mans nicht).