Einfahrzeit 2.0 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo GolfVler,

bei mir ist es hoffentlich bald soweit, dann kann ich meinen Schatz in WOB bei einer ErlebnisAbholung Deluxe in Empfang nehmen. Jetzt würde es mich doch mal interessieren, da ja schon viele ein solches Auto haben, wie lange man denn nun laut Aussagen der Freundlichen, den Hobel schonend einfahren muss und ob ein erster Ölwechsel bei 1000km notwendig ist???

Ich weiss auch, dass hier schon viel geschrieben wurde zu diesem Thema und auch viele ganz arg kluge Sätze abgelassen haben, was sie tun WÜRDEN und was nicht, aber ich würde gern mal wissen, was ihr denn WIRKLICH gemacht habt!!!

MfG P. Meier

PS: Ich suche immernoch Bilder von einem Ver Sportsline mit der Innenausstattung in artgrey/artgrey/anthrazit??? Oder auch von nem Zweitürer in unitedgrey mit Zandvoort 17ern... help me ;-)))

19 Antworten

Ich habe meinen Sonntag in Empfang genommen , habe zur Zeit 470 km gefahren.
Ich bin nie Vollgas gefahren , bin höhstens 160 km/h gefahren und habe haüfig verschiedene Drehzahlen ( nie über 3000 u/min ) genutzt.
Ab ca. 750 km bekommt er das erste mal für ein paar Sekunden Vollgas und ab ca. 1000 km gibts auch mal längere Vollgasetappen .
Bei 1500 km lass ich dann einen Ölwechsel vornehmen.
Bisher hatte ich 5 Neuwagen ( Diesel und Benziner ) und habe sie alle nach dem oben genannten Prinzip eingefahren, ich hatte nie Probleme mit erhöhtem Verbrauch von Öl oder mit dem Motor.
Die Autos haben alle ,trotz Chip oder Tuning , min. 250.000 km gehalten ( bei mir oder beim Käufer ).

Es ist wichtig das der Wagen immer warm gefahren wird bevor man richtig Gas gibt.

Das ist alles meine Erfahrung , ich weiß das es andere Ansichten gibt, aber muss jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß

Ach, mein neuer Golf V ist top , keinerlei Spaltmassprobleme oder andere Qualitätsmängel.

Hallo,

Also ich bin bis 1500 km moderat gefahren, also max 3000U/min bei warmen Motor.

Und bei >1500km danach dann langsam bis 210 km/h auf die Autobahn und auch hohe Drehzahlen ;-) Mehr kann ich im Moment nicht, da irgendjemand (Importeur/Händler in Holland) mir nur Reifen, die bis 210 freigegeben sind draufgezogen hat.

Ölwechsel habe ich vorsichtshalber jetzt bei 2500km machenlassen. Ich will mein Auto schliesslich ne Weile fahren und nicht nach 2 Jahren wieder verkaufen.

Gruss
Florian

Hallo Paul Meier,

habe ich zwar in einem anderen Thread depostet, hilft Dir vielleicht trotzdem...

... zum Thema Einfahrphase schreibt der ADAC...

Neuwagen richtig einfahren

Trotz Besitzerstolz: Fuß vom Gas!

Neues Auto gekauft? Wer mit glänzendem Lack und voller Besitzerstolz jetzt die Straßen erobern möchte, sollte nicht vergessen, dass der Neue erst einmal richtig eingefahren werden muss.

Auch wenn frühere Zeiten, in denen Neufahrzeuge mit eigenen Einfahrölen ausgestattet werden mussten, vorbei sind, empfehlen viele Hersteller einen behutsamen Start. Die ersten 1000 Kilometer sollte man mit maximal Dreiviertel der Höchstdrehzahl fahren. Bevor die Betriebstemperatur erreicht ist, darf ein Motor generell nicht hoch gedreht werden. Das gilt besonders für Turbo- und Dieselmotoren. Drehzahlschwankungen hingegen sind für den Motor sogar wünschenswert: "Das Fahren auf kurvigen Landstraßen bekommt neuen Autos besser als lange Autobahnstrecken mit konstant hohen Drehzahlen", empfehlen ADAC-Fahrzeutechnik-Experten.

Die Bremsanlage benötigt ebenfalls einige Kilometer und zahlreiche Bremsmanöver, bis sich Beläge und Scheiben eingespielt haben. Das gilt übrigens auch für Fahrzeuge mit generalüberholten Bremsanlagen. Wer mit nagelneuen Reifen unterwegs ist, sollte beachten, dass diese ihre optimale Leistungsfähigkeit erst nach rund 300 Kilometern erreichen.

Stoßdämpfer sind im Neuzustand manchmal etwas schwergängig. Was hier Wunder wirken kann ist eine Fahrt über rumpeliges Kopfsteinpflaster.

Ist der Neue ein Fahrzeug mit Dieselmotor, sollte der Ölstand bei jedem Tankstopp kontrolliert werden. "Vor allem Dieselmotoren neigen zu erhöhtem Ölverbrauch", so die ADAC-Experten.

Und noch ein guter Tipp zuletzt: Neue Fahrzeuge so oft wie möglich durchlüften lassen. Neuer Kunststoff verursacht fertigungsbedingte Ausdünstungen, die nicht unbedingt gesundheitsschädlich sind, aber nachweislich müde machen. Wer eine Garage besitzt, kann das Auto natürlich auch mit geöffneten Fenstern parken. (kf)

Gruß FGRheine

Ich kann dir nur etwas zu meinem G4 Diesel sagen und dann, wie ich es machen werde:

1.) ich sehe das heute nicht mehr so eng. Ein gutes Öl rein und warm werden lassen, dann kann man ihn auch anfangs zu 90% ausfahren.

Sprich 190 km/h laut Tacho, die Ecke eben beim 2.0 Tdi.

Wie dem auch sei.

Du solltest wissen, dass dein Wagen ohenhin vorm kauf bereits 500 km bis 1000 km gefahren wurde.
Seis nun auf dem Band oder wo auch immer!
Kein Auto wird ungefahren rausgegeben.

insofern hat er da schon was gelaufen und Fehler hätten erkannt werden sollen.

Meinen G4 bin ich anfangs verhalten gefahren, nach 200 km AB habe ich ihm aber ruhig mal etwas Dampf gegeben. Nicht voll, aber schon gut.

Naja, er hat nun 110.000 km fast runter, ist 4 Jahre gelaufen, also jedes Jahr gut.

Er fährt sich bestens und Ölverbrauch hatte ich die ersten 20.000 km.
Hierbei alle 10.000 km nen Liter Öl, den ich nachkippen durfte.

Ist normal und laut VAG ist immer noch alles bestens.

Also alles nicht so eng sehen.

Zu sehr schonen muss man nen Neuwagena uch nicht mehr.

Heutige Leichtlauföle sind schnell auf Temperatur und haben einen deutlich besseren Effekt als ältere Öle.

Also zum G5 noch eben:

Ich hole ihn ab, er wird bis 2/3 oder 3/4 gefahren von Anfang an. Ab der 2. Füllung bekommt er hin und wieder mal richtig was dran.
Ab der 3. Tankfüllung gibts kein Erbarmen mehr, wenns mal sein muss. 😁

Ich mache kein neues Öl drauf, da es Schwachsinn ist.
Wenn der Ölservice sein muss, danngibts neues Öl und Ruhe!

Ähnliche Themen

Klingt alles sehr vernünftig! Das vom ADAC bestätigt meine Vorstellungen vom Einfahren! Mei, ich will ihn ja wirklich länger fahren und dann kann ich von WOB runter nach M schön langsam tun, dann hab ich ja schon mal die ersten 600-700km runter! Ist aber jetzt der 1000er Ölwechsel empfohlen worden oder nicht?

PS: Habt ihr mein PS von oben nicht gelesen??? ;-))) Gimme Pics...

Zitat:

Original geschrieben von Paul Meier


... Ist aber jetzt der 1000er Ölwechsel empfohlen worden oder nicht?

VW sagt nein, aber einen Wechsel (incl. Filter) bei 2500 KM habe ich bei jedem meiner neuen Motoren machen lassen. Schaden kann es sicher nicht.

Gruss aus GG

Ich fahre den Wagen auch vorsichtig ein.

Bis 1000 km max 160 km/h gefahren und nur Halbgas.

Dann auch schon mal kurz bis 180 km/H.

Auch mit angezogenem Gas kann man den 2.0 TDI DSG flott bewegen.....

Hab jetzt etwa 1200 km runter, in etwa 250 km muß ich zum drittenmal tanken.

Ich werde keinen vorgezogenen Ölwechsel machen,
natürlich überprüfe ich bei jedem 2. tanken den Ölstand.

Hab mit meinem Schwager (der ist Motoreningenieur bei Ford) gesprochen, der sagt man soll bei Longlifeöl auch nur die vorgeschriebenen Ölwechsel machen. Evtl. Abrieb würde sich in der Ölwanne absetzen bzw. im Ölfilter hängenbleiben.
Die heutigen kleinen Toleranzen im Motor erfordern keinen Ölwechsel bei 1000 oder 1500......

bis 1000 km kein Vollgas
bis 2000 km erst Vollgas wenn Motor auf Betriebstemperatur ist.
ab 2000 km möglichst kein Vollgas wenn Motor nicht auf Betriebstemperatur ist.
Gruss Switchy

Wo werden die denn bitte eingefahren? Meiner hatte 21 km runter als ich Ihn abgeholt habe.

Vielen Dank für die schon reichlichen Antworten!

Wenn jemand einen Ölwechsel gemacht hat, was hat der Spass denn dann beim Freundlichen gekostet? Ist sicher net billig, oder?

Und jetzt die allerwichtigste Frage für mich, auch wenn sie hier schon tausend mal gestellt wurde: Wieviel braucht er denn jetzt so im Schnitt?
Also im Drittelmix, d.h. Stadt, über Land und Autobahn, denn ich fahr nämlich morgens immer erst Landstraße, dann ca. 30km Autobahn (erst auf ca. 120 begrenzt und am Ende offen) und dann noch a bisserl Stadt! Mein jetziger Golf IV (1,6SR, 101PS) braucht so um die 8Ltr!

PS: Und nochmal die Frage nach Bildern vom Innenraum, Ausstattung siehe oben... Büddebüddebüdde

PPS: Scheint hier mal ein Forumsteil zu sein, in dem sich die Leute net immer gleich anmaulen, schön so! Besserwisser stay away!

Zum Thema Ölwechsel:

Mich hat es 50 Euro bei angeliefertem Öl gekostet.
Incl. Öl wären es dann ca 85 Euro.

Zum Thema Verbrauch:
Meine Strecke sind 40km, davon 5km Landstrasse, 25km auf 120 und 10km auf 100 begrenzt.

Morgens Verbrauch genau 6l
Abends (Berg runter) zwischen 5 und 5,5l (Rekord war 4,7l, da war der Tank aber schon bis auf 3l leer und ich hab das Gaspedal wirklich nur gestreichelt).

Alle Angaben stammen von der MFA, in Realität sind es wohl etwas weniger (ca. 0,2 - 0,3), was die Parkscheibe mit Skala beim Tanken bestätitigt.

Naja, bei dir würde ich mal ganz spekulativ auf 6,5 Liter pro STrecke tippen.

Am Anfang vielleicht etwas mehr.

Teste es an. ABer nie mehr als 7 Liter. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von switchy


bis 1000 km kein Vollgas
bis 2000 km erst Vollgas wenn Motor auf Betriebstemperatur ist.
ab 2000 km möglichst kein Vollgas wenn Motor nicht auf Betriebstemperatur ist.
Gruss Switchy

´

Man kann auch von Anfang an mal Vollgas geben,das kann der Motor ab und umso besser läuft er später auch,und Vollgas soll man IMMER nur bei Betriebstemperatur geben.

...naja und dann gibt es noch die Heimatfahrten auf der A9, 220km in Richtung Norden, da werd ich dann mal testen, was ich bei über Tempo 180 brauche! Mit meinem alten Ver doch selten über 10ltr, ansich net schlecht, aber auch bei gemäßigter Fahrweise braucht er halt auch nie unter 8ltr!!!

Ölwechsel nur 85,-€??? Wo wohnst du denn? In Polen ;-) ??? Hier in München gibt es nix mehr unter 100,-€ außer nem feuchten Händedruck! :-(((

Deine Antwort
Ähnliche Themen