Einfahren Ja/Nein
Hallo Community
Hole nächsten Mittwoch endlich meinen 435ix beim Händler ab. Nun stellt sich mir die Frage ob man den Motor einfahren sollte oder nicht.
Was meint ihr? Die ersten 1'000km bis max. 4'000 drehen?
Danke für eure Antworten & Gruss
Beste Antwort im Thema
Man bekommt den Eindruck, dass wenn es nach manchen hier ginge, gar kein Forum existieren dürfte, weil alles irgendwann schon mal irgendwo diskutiert wurde und man am besten einfach nur Google nutzen sollte.
109 Antworten
Ich wusste, dass irgendwann die Turbokaltfahrer kommen mussten, wenn das Thema Einfahren kommt ...
😁
Ist das deiner Meinung nach unnötig?
Ich sage da nichts zu, außer: Ich fahre jetzt seit 20 Jahren Turbodiesel und habe noch nie irgendwas "kalt gefahren". Die letzten km nach der Autobahn auf der Landstraße/Stadt bis zum Ziel scheinen da wohl zu genügen, sonst wäre ja mal irgendwas passiert und einer meiner Diesel hatte sogar 200.000 km auf dem Tacho - die anderen alle um die 90.000 km.
Kein Mensch fährt im normalen Betrieb doch den Wagen bis an die Grenzen aus und stellt ihn dann sofort ab; daher ist das für mich reine Theorie.
”Kein Mensch fährt im normalen Betrieb doch den Wagen bis an die Grenzen aus und stellt ihn dann sofort ab; daher ist das für mich reine Theorie.”
Das passiert häufig auf Autobahnraststätten.
Ich habe auch 3,5 km Landstrasse nach der Autobahn zu fahren, wenn ich zu Hause komme. Das ist genau was ich geschrieben habe. Und wenn man den Turbomotor 100% heiß ausschaltet, ist das Risiko dass das Öl sich verkohlt auf jeden Fall größer als wenn die Turbo nicht mehr rot glühend ist.
Jukka
Ähnliche Themen
Stimmt... da hast Du recht. Auch wenn man dort ja schon vor der Ausfahrt den Wagen etwas achtsamer bewegt und nicht mit 200 auf die Raststätte fährt.
Aber scheinbar hat das auch keine Auswirkungen, sonst hätte ich bei den vielen Autobahnkilometern ja schon längst mal Probleme bekommen müssen bei ca. 700.000 km oder die halbe Minute bis Minute beim Ausrollen zum Parken reicht schon aus.
Die Technik und die Probleme von vor 30 Jahren, zB bei einem Maserati Biturbo, gibt es heute nicht mehr. Punkt!
In der Praxis ist selbst ein Extremszenario wie "Vollast Autobahn und an der nächsten Raststätte halten" unproblematisch. Moderne Lader sind durch Materialauswahl und Konstruktion darauf ausgelegt und nehmen genauso wenig Schaden wie Motoren welche man in den ersten 2000 km nicht Opa-Einfahr-Mäßig schont!
Leute, ein heutiger Windows PC ist auch nicht mehr so eine Krücke wie sie es in den 90er waren. Damals kam ein Bluescreen wenn man als Nutzer nur gehustet hat. Heutzutage kann man im Vollbetrieb den Stromstrecker ziehen und Windows startet problemlos ohne Datenverlust.
Macht es wie ihr wollt, aber habt keine Angst davor endlich mal in der Zukunft anzukommen. Backofen vorheizen ist fürn Arsch!
Zitat:
@VR6-2900 schrieb am 31. Januar 2018 um 10:28:03 Uhr:
Die Technik und die Probleme von vor 30 Jahren, zB bei einem Maserati Biturbo, gibt es heute nicht mehr. Punkt!In der Praxis ist selbst ein Extremszenario wie "Vollast Autobahn und an der nächsten Raststätte halten" unproblematisch. Moderne Lader sind durch Materialauswahl und Konstruktion darauf ausgelegt und nehmen genauso wenig Schaden wie Motoren welche man in den ersten 2000 km nicht Opa-Einfahr-Mäßig schont!
Leute, ein heutiger Windows PC ist auch nicht mehr so eine Krücke wie sie es in den 90er waren. Damals kam ein Bluescreen wenn man als Nutzer nur gehustet hat. Heutzutage kann man im Vollbetrieb den Stromstrecker ziehen und Windows startet problemlos ohne Datenverlust.
Macht es wie ihr wollt, aber habt keine Angst davor endlich mal in der Zukunft anzukommen. Backofen vorheizen ist fürn Arsch!
Das wäre schön, stimmt leider nicht. Aber jeder kann sein Material behandeln wie er will - wäre aber schön wenn man andere Leute mit solchen Behauptung nicht irreführt.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 31. Januar 2018 um 11:01:38 Uhr:
Das wäre schön, stimmt leider nicht. Aber jeder kann sein Material behandeln wie er will - wäre aber schön wenn man andere Leute mit solchen Behauptung nicht irreführt.Jukka
Da scheiden sich die Geister ;-)
Zitat:
@VR6-2900 schrieb am 31. Januar 2018 um 11:11:13 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 31. Januar 2018 um 11:01:38 Uhr:
Das wäre schön, stimmt leider nicht. Aber jeder kann sein Material behandeln wie er will - wäre aber schön wenn man andere Leute mit solchen Behauptung nicht irreführt.Jukka
Da scheiden sich die Geister ;-)
Stimmt, vielleicht solltest du ein wenig über das Thema anderswo lesen und studieren. Das hilft manchmal🙂🙂 - besser als nu Foren zu durchschaen...
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 31. Januar 2018 um 11:17:49 Uhr:
Stimmt, vielleicht solltest du ein wenig über das Thema anderswo lesen und studieren. Das hilft manchmal🙂🙂 - besser als nu Foren zu durchschaen...Jukka
Dito!
Zitat:
@moonwalk schrieb am 30. Januar 2018 um 10:07:35 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 29. Januar 2018 um 13:40:41 Uhr:
Was soll sich denn geändert haben?! Nix!
Ich denke, man sollte zwischen "Einfahren" und "Warmfahren" unterscheiden.
Der Thread ging ums Einfahren. Wie kommst du da aufs Warmfahren?!
Beides lässt sich mechanisch begründen!
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 31. Januar 2018 um 09:54:00 Uhr:
Kein Mensch fährt im normalen Betrieb doch den Wagen bis an die Grenzen aus und stellt ihn dann sofort ab; daher ist das für mich reine Theorie.
In Zeiten von Start/Stopp ist das mehr als reine Theorie! Es gibt Leute, die fahren Vollgas bis zur Abfahrt und dann runter. Und dann geht's in den Start/Stopp-Modus an der Ampel an der Abfahrt.
Außerdem gibt's Leute, die halten nach Vollgasfahrt spontan auf der Raststätte.
In beiden Fällen kann es sehr schädlich werden für den Turbo.
Aber nochmal: Der Thread ging ums Einfahren. Nun fängt einer mit Warmfahren an und der nächste kommt zum Kaltfahren. Was kommt dann als nächstes?!
Zitat:
@afis schrieb am 31. Januar 2018 um 12:02:15 Uhr:
In Zeiten von Start/Stopp ist das mehr als reine Theorie! Es gibt Leute, die fahren Vollgas bis zur Abfahrt und dann runter. Und dann geht's in den Start/Stopp-Modus an der Ampel an der Abfahrt.Außerdem gibt's Leute, die halten nach Vollgasfahrt spontan auf der Raststätte.
Ich weiß es nicht mit Sicherheit, aber ich gehe stark davon aus, dass die Start-Stop Automatik den Zustand des kompletten Motors mit einbezieht und sich nicht abschaltet, wenn es "schädlich" für den Motor wäre.
Wie gesagt: In der Praxis ist selbst ein Extremszenario wie "Vollast Autobahn und an der nächsten Raststätte halten" unproblematisch. Moderne Lader sind durch Materialauswahl und Konstruktion darauf ausgelegt und nehmen hier keinen Schaden. Solange man nicht mitten in einer Vollgasfahrt den Motor abschaltet passiert hier nichts, und selbst dann ist ein "Schaden" noch nicht mal wahrscheinlich.
Zitat:
@VR6-2900 schrieb am 31. Januar 2018 um 12:20:28 Uhr:
... Wie gesagt: In der Praxis ist selbst ein Extremszenario wie "Vollast Autobahn und an der nächsten Raststätte halten" unproblematisch. Moderne Lader sind durch Materialauswahl und Konstruktion darauf ausgelegt und nehmen hier keinen Schaden. Solange man nicht mitten in einer Vollgasfahrt den Motor abschaltet passiert hier nichts, und selbst dann ist ein "Schaden" noch nicht mal wahrscheinlich.
Das Problem bei diesem Szenario ist nicht die Materialwahl des Turbos, sondern die Verkokung des Öls, wenn dieses nach Abschalten des Motors an den noch sehr heißen Teilen des Turbos "hängen" bleibt. Da hilft dir das beste Material der Welt nicht, wenn du im Öl hart verbackene Teilchen spazieren hast...
Zitat:
@Bartik schrieb am 31. Januar 2018 um 12:28:10 Uhr:
Das Problem bei diesem Szenario ist nicht die Materialwahl des Turbos, sondern die Verkokung des Öls, wenn dieses nach Abschalten des Motors an den noch sehr heißen Teilen des Turbos "hängen" bleibt. Da hilft dir das beste Material der Welt nicht, wenn du im Öl hart verbackene Teilchen spazieren hast...
Deswegen, und aus vielen anderen Gründen, sollte man den Motor nicht mitten in einer Vollgasfahrt abstellen.
Wenn man mitten in einer Vollgasfahrt normal auf eine Raststätte fährt, dann ist meines Wissen nach der Zeitraum von Abfahrt der Autobahn bis zum Parkplatz auf der Raststätte völlig ausreichend um auf normale Drehzahl und Temperatur des Laders zu kommen, so dass man den Motor getrost abstellen kann.
Materialauswahl, Schmierung, Kühlung und Konstruktion von modernen Ladern sind locker darauf ausgelegt. Gerne lasse ich mich eines besseren belehren.
Das wichtigste bei Ladern ist das Warmfahren und der ordentliche Ölwechsel. Mehr braucht es nicht.
Zitat:
@afis schrieb am 31. Januar 2018 um 12:02:15 Uhr:
Der Thread ging ums Einfahren. Wie kommst du da aufs Warmfahren?!
Beides lässt sich mechanisch begründen!
Tja dann mach das doch mal mit aktuellen Quellen und nicht mit Weisheiten vom Opa 😉
Ich denke gefühlsmäßig vermischt man Ein-und Warmfahren etwas, siehe die Beispiele von denen, die nichts vom "Einfahren" halten und gleich Vollast geben und Motorschäden hatten. Da vermute ich wenig Interesse für die Materie und daher auch keine Schonung bei kaltem Motor.
Ich habe (moderne) Quellen und Erkenntnisse geliefert, warum man beim "Einfahren" nach dem "Warmfahren" eher den Motor fordern als schonen sollte. Was spricht aus Deiner Sicht aktuell dagegen?