Einfahren des Motors

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

wollte mal nachfragen ob sich jemand mit der Einfahrprozedur von neuen Motoren auskennt?! Man hört ja da immer die dollsten Sachen.

Der eine sagt min. 3000 km nicht über 3000U/Min der andere rät noch ca. 100 km gleich auf die Autobahn zu fahren.

Wäre Dankbar über ernstgemeinte Lösungen.

Danke im voraus

40 Antworten

@ Ramon
Das mit dem Altöl hast du ein bischen falsch verstanden.
Es wird natürlich kein Altöl aus dem Faß in die Motoren gekippt. Aber dieses Öl wird zu einem großen Teil aus Altölen hergestellt. Frag mich aber nicht nach dem Rezept -grins-!
Ich für meinen Teil habe, wenn ich dann mein Auto aus Wolfsburg nach Hause fahre 600km vor mir. Danach werde ich irgendwann bei ca 1500 einen Ölwechsel durchführen.

Bei den neuen TDI's und 20 Euro pro Liter eine teure Angelegenheit.😕

Ich rätsele auch, ob ich das Öl wechseln lassen soll, zumal ich jetzt in den ersten 3000 km schon einen 3/4 Liter nachgeschüttet habe und das Öl auf dem Peilstab nur in der Mitte des Min-Max-Bereiches ist.
Zudem war vom Werk aus das Öl sehr sparsam aufgefüllt, nur knapp über Min, das Kühlwasser sogar leicht unter Minimum!
VW scheint es wirklich nicht mehr gut zu gehen!

So ähnlich war es damals bei unserem 307. Das Öl knapp über min, und richtig fett schwarz war es. Aber 3/4 nachkippen? Das scheint mir zuviel.

Ähnliche Themen

Ja, diesen Ölverbrauch kenne ich auch von unseren Firmenwagen.
Sind alle 3 die 130 PS 2 Liter Benziner mit diesen 30000 km / 2 Jahre Intervallen.
Auch die genehmigen sich einen großen Schluck aus der Ölkanne.
Hauptsachlich nach flotten Autobahnfahrten.
Ich habe jetzt mal irgendwo gelesen, das dieses wohl an den dort verwendeten Ölsorten liegen kann. Die sind wohl so dünnflüssig, daß es zu diesem hohen Ölverbrauch kommen kann. Abhilfe schaffen kann man wohl durch das ändern der Ölsorte und die Verkürzung der Wechselintervalle wieder auf 15000 km oder 1 mal im Jahr.
Ich bekomme ja bald einen 96 kW TDI mit 50000 km und 2 Jahre Intervall. Wenn sich dann herausstellt, daß er Ölsüchtig wird, werde ich dieses auch umstellen lassen.
Was das einfahren angeht, werde ich den Wagen pöapö an seine Leistungsgrenze heranführen. Also die ersten 1000 km recht behutsam und dann nach und nach steigern. Einen Ölwechsel nach der Einlaufphase werde ich mir sparen.

Gruss

Ölwechsel

Hallo zusammen!

Ein Ölwechsel nach den ersten 1000 Km ist definitiv nicht nötig!!!
Jeder "Freundliche" der Euch das erzählt der möchte lieber ein paar Euros an den überteuerten Ölpreisen machen.

Ich habe beruflich sehr viel mit "grünen" VW-Motoren(und auch Audi) zu tun, wenn ich etwas nach den ersten 1000 Km mache ist es den Ölstand zu kontrollieren. Dies ist besonders bei den TDI-Motoren wichtig. Die FSI-Maschinen sind da genügsamer.

Früher war es aber wirklich so das bei der 1.Durchsicht das Öl raus musste. Da es ein spezielles Einlauföl war.
Klar wird euer Motor nicht gehimmelt wenn er nach 1000km neues Öl bekommen sollte, aber Euere Geldbörse wird es merken. Denn das LongLife-Oil ist mit ca. 10€ pro Liter nicht gerade billig...

Und zum Einfahren:
- 1000 Km kein roter DRZ-Bereich!
- Belastung erst bei erreichen der Betriebstemperatur

Das sind glaube die wichtigsten Tips die man einhalten sollte.

Klar geht der Motor nicht über den Jordan wenn man die Autostadt verläßt und auf der Autobahn den Motor 6000 1/min bzw. 4000 1/min und Volllast abverlangt. Aber der langlebigkeit des Motors tut es auch nicht gut. Aber aus eigener Erfahrung kann ich Euch sagen das die Motoren auch das aushalten.

Re: Ölwechsel

Zitat:

Original geschrieben von fireman75


Ich habe beruflich sehr viel mit "grünen" VW-Motoren(und auch Audi) zu tun, wenn ich etwas nach den ersten 1000 Km mache ist es den Ölstand zu kontrollieren. Dies ist besonders bei den TDI-Motoren wichtig. Die FSI-Maschinen sind da genügsamer.

Das timmt auch nicht so ganz,das ist relativ,mein TDI hat jetzt nach fast 10.000 Km nicht mal einen halben Liter Öl gebraucht,aber von den FSI Motoren hab ich schon oft bei den A3-Freunden gehört,daß die ordentlich was an Öl verbrauchen.

Gruß

Das kann von Motor zu Motor natürlich auch unterschiedlich sein.

Aber im großen und ganzen ist es schon so das der Pumpe-Düse-Motor etwas mehr Öl braucht.

Ich habe Ehrfahrungen mit den 1.9 , 2.0 und dem R5 TDI gemacht sowie mit dem 1.4(63 u. 66KW) , 1.6(81 u. 85Kw) , 2.0 FSI gemacht.

Aber wenn ich den Grund dafür wüsste würde ich glaube im Zirkus als Wahrsager arbeiten und nicht im letzten volkseigenen Betrieb in Norddeutschland arbeiten.... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Interpolis


ein unterschied zwischen beiden ist jetzt bei km-stand 7000 deutlich zu merken.

Und wie sieht der aus?

Zum Thema Öl:

Ich finde auch den Ölwechsel nach 1000 nicht für sinnvoll die Qualität der Öle heutztage hat sich gegenüber früher deutlich verbessert.

Zum Einfahren:

Die ersten 1000km bin auch ruhig gefahren max 3000U/min.
Zwischen 1000 und 1500 war ich vollgas auf der Autobahn unterwegs erst 180 dann 195km/h.
Mit meinem "alten" Polo 9N bin ich die ersten 5000km Berufbedingt nur auf der Autobahn gefahren. Das erstmal hatte ich ihn bei 1400km bis zu leisungsgrenze gebracht (215km/h) und muss sagen das er jetzt besser geht wie der 5er den fahre der Polo spricht spontaner aufs gasgeben an.
Nun muss ich mal sehen das ich aus dem 5er auch noch was mache d.h. öfters mal ausfahren, damit das kein "Mädchen" wird.
Öl musste ich bis jetzt auf meinem 5er noch nicht auffüllen das kommt aber sicher noch bin ja erst bei 4000km.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Zum Thema Öl:

Ich finde auch den Ölwechsel nach 1000 nicht für sinnvoll die Qualität der Öle heutztage hat sich gegenüber früher deutlich verbessert.

Maik

Sehe ich gerade anders....gerade bei den ersten 1000km sammelt sich der meißte metallische Abrieb.

Auch wenn die Fertigungstolleranzen sehr gering sind.

Alle beweglichen Teile müssen sich sozusagen einpassen

bzw. auf Maß einschleifen.

Warscheinlich hat das Marketing hier voll zugeschlagen.

Desweiteren......was kostet denn Ölwechsel???
lächerliche ca. 100€.-150€.
Jeh nachdem weniger oder auch mehr.
Der Motor freut sich, der ohnehin das teuerste Teil am Auto ist.
Ein Auto für 25.000€ fahren wollen....und dann beim entscheidenden Ölwechsel bzw. wichtigsten Ölwechsel eines Motorlebens noch sparen???
*kopfschüttel*

Merkwürdig....alle fahren die ersten Kilometer vorsichtig und besonnen.
Hmmm.......das passt irgendwie nicht zusammen,auch wenn unumstritten ist, das sich die Qualität der Öle verbessert hat.

gruss oppa

Ja opa38 hast ja vollkommen recht mit dem einschleifen der beweglichen teile.

Nur, das mag jetzt vieleicht ein bisschen blöd klingen mich interessirt es nicht was mit dem auto später ist, ich kann und will den wagen sowieso nur 2 jahre fahren dann ist er für mich "am ende" und ich brauche einen neuen, bei den belastung die der wagen bei mir durchmachen muss.

Gruss
Maik

maik..........klar bei Dir siehts ein bisserl anders aus.
Da haste schon Recht.

gruß oppa

Ölwechsel nach 1000 km beim Neuwagen

Heute kriege ich meinen neuen Toyota Corolla Diesel.

Klar, Ich mache nach 1000 km Öl- und Filterwechsel, weil sich die nur mikroskopisch sichtbaren rauhen Oberflächen der beweglichen Teile im Motor und sonstwo erst beim Einfahren aneinander glätten müssen. Dabei enstehen notgedrungen winzigste kleine Spänchen, die im Öl mitschwimmen und im Motor wie Schmiergelpapier wirken können.

Die Diskussion ist ungefähr so wie wenn einer sagt, "meine Karre läuft wie auf Schienen" und auch danach fährt.

Gegen die Physik kommt die beste Technik nicht auf, irgendwann fliegt er aus den "Schienen".

Punkt!

Gruß Hildman

also ich schließ mich maik mal an. find den ölwechsel nach 1000km auch nicht für nötig. heutzutage sind die fertigungstoleranzen so gering.......das auto wird mir schon anzeigen, wenn neues öl rein muss.
fahr das auto auch net allzu lange, daher ist es mir eigentlich wie maik schon gesagt hat, auch net sooooo wichtig wie lange der motor letztendlich hält.

find das halt krass, wie mein vater das immer macht. der fährt seine autos immer drei jahre, naja und so was wie einfahren gibts bei ihm nicht. weiß noch wie wir den 545 abgeholt haben und der bmw-typ meinte "die ersten 1000km ruhig angegehen lassen." naja, wir sind dann auf die BAB und feuer frei.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen