Einfahren des Motors

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

wollte mal nachfragen ob sich jemand mit der Einfahrprozedur von neuen Motoren auskennt?! Man hört ja da immer die dollsten Sachen.

Der eine sagt min. 3000 km nicht über 3000U/Min der andere rät noch ca. 100 km gleich auf die Autobahn zu fahren.

Wäre Dankbar über ernstgemeinte Lösungen.

Danke im voraus

40 Antworten

Ein Bekannter von mir hat eine VW-Werkstatt, und meint:
-die ersten 1000 km nicht übermäßig drehen. Normal fahren. Nicht untertourig. Aber auch mal ausdrehen. Motor muß aber auf jeden Fall seine Betriebstemperatur haben.
-nach diesen 1000km auf jeden Fall einen Ölwechsel durchführen. Im Werk wird anscheinend ein Altölgemisch eingefüllt.(?) Seine Auskunft. VAGler können hier sicher mehr dazu sagen.
Anschliessend normal fahren.

wir haben zuhause zwei fünfer gölfe mit 1,9TDI. meiner wurde die ersten 1000km viel langstrecke gefahren und die regeln im bordbuch wurden beachtet. der andere golf (baustellenfahrzeug des büros meines vaters) wurde gleich am anfang hart rangenommen (viel kurzstrecke). ein unterschied zwischen beiden ist jetzt bei km-stand 7000 deutlich zu merken.

Zitat:

Original geschrieben von Interpolis


wir haben zuhause zwei fünfer gölfe mit 1,9TDI. meiner wurde die ersten 1000km viel langstrecke gefahren und die regeln im bordbuch wurden beachtet. der andere golf (baustellenfahrzeug des büros meines vaters) wurde gleich am anfang hart rangenommen (viel kurzstrecke). ein unterschied zwischen beiden ist jetzt bei km-stand 7000 deutlich zu merken.

Könntest Du mal etwas mehr zu dem Unterschied sagen?

Was war bzw. ist nach der Erfahrung besser?

Zitat:

Original geschrieben von Hunkin


-nach diesen 1000km auf jeden Fall einen Ölwechsel durchführen. Im Werk wird anscheinend ein Altölgemisch eingefüllt.(?).

Ölwechsel braucht nicht mehr gemacht werden,das war vor 20 Jahren mal so,und ein Altölgemisch soll in einen neuen Motor ab Werk eingefüllt werden?Was hat denn dein Kumpel genommen,daß er sowas fantasiert? 😁

Gruß

Ähnliche Themen

Naja Altöl wird da sicher nicht reingefüllt! *lach*

Aber das mit dem Ölwechsel nach 1000 km ist so eine Sache ...

Die deutschen Hersteller meinen, das sei nicht nötig.

Bei Mazda ist es üblich, dass nach den ersten 1000 km das Öl gewechselt wird.

Und Mazda baut sehr zuverlässige Autos 🙂

Das stimmt schon,aber als das früher üblich war wurde auch ein spezielles "Einfahröl" benutzt,das musste dann sogar raus.Wenn es wirklich nötig wäre würde VW/Audi das sicher empfehlen,die würden ja schließlich dran verdienen.

Gruß

Das der Wechsel nicht mehr nötig ist ?? naja........
Das fällt bestimmt unter Marketing...*grins*
Verkehrt ist es nicht in Anbetracht auf ein langes Motorleben.
Und die paar euros wäre es mir persönlich wert. Ein gewisser Abrib ist immer da, auch wenn die Fertigungstolleranzen immer kleiner werden.
Einige werden sich evtl. noch erinnern das man sogar sogenanntes "Spülöl" verwendet hat bevor man neues Motoröl einfüllte.

gruß oppa

Wie gesagt, er hat ne Werkstatt. Und in dem Punkt vertrau ich ihm mal. Aber ich will keine Gerüchte streuen. Bei Peugeot wurde mir das damals aber auch empfohlen. Offiziell ist das natürlich Vergangenheit. Ich werde es vermutlich trotzdem machen.

Hallo Freunde!

Zu den Einfahrvorschlägen, gibts wahrscheinlich 100 Varianten.

Zum Ölwechsel:
Das ist eigenlich nach meinen ersten beiden Autos( Renault R16 - den kennt von den jungen Spunden eh keiner mehr- und Ford Taunus 2,3 S - vom damaligen Tuner Zakspeed auf 135 PS gezogen - in meinem Autofahrerleben kein Thema mehr.
Meine G IV 1.9 tdi, es war einer der ersten mit Wartungsintervallverlängerung, hat seinen ersten Ölwechsel nach Anzeige bei 32000 km verlangt, läuft wie ein Uhrwerk und hat jetzt 125000 km. Null Problemo mit Motori.
Herz was willst du mehr!!!!

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Könntest Du mal etwas mehr zu dem Unterschied sagen?

Was war bzw. ist nach der Erfahrung besser?

naja, also meiner spricht wirklich eher an (mitarbeiter hats bestätigt), gerade "oben rum" geht meiner etwas besser als der andere. hab am anfang erst gedacht ich würde mir das einbilden als ich den golf des büros fuhr, aber es ist wirklich so.

Danke erstmal für die Antworten.

Ja also zum Thema Öl habe ich die letzten male auch immer öfter gehört das man es bis zur Erstinspekt. drinnen lassen kann. Diese ist beim TDi zwischen 30 und 40 tkm (Normalfall).

Habe meinen alten A3 Tdi (gekauft als Halbjahreswagen) das erste mal bei 38 tkm zum Ölwechsel gefahren, da es zu diesem Zeitpunkt vom BC angezeigt wurde.

@Interpolis
Also sollte ich die ersten km viel Langstrecke fahren?!
Was soll man denn laut Bordbuch machen??????

also ich glaub, dass einem neuen motor am anfang nichts besseres passieren kann als ne richtig schöne lange strecke.

naja, was steht so im bordbuch? auswendig kann ichs net, aber die ersten 1000km nie vollgas geben und maximal 75% der Vmax ausnutzen. Dasselbe gilt für die Drehzahl, also beim 1,9TDI nicht über ca 3300U/min. Nach den 1000km erst nach und anch auf Vmax steigern. Ich gluab so ungefähr stehts da drin.

Einfach nur Langstrecke ist auch nicht gut,am Anfang sollte der Motor alles durchmachen,am besten Landstraße und auch mal langsammer,also öfter schalten,das ist am besten.

Gruß

bin ich ja am anfang, nen schönen langen sonntagsausflug über deutschlands lanfstraßen gemacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen