Einfahren, aber Überführung durch Fremdperson
Hallo,
ich habe mir einen neuen BMW bestellt, der in ca. 2 Monaten ausgeliefert wird.
Nun lese ich hier einiges über das Thema "Einfahren" und befürchte, dass möglicherweise bei der Überführung durch eine Fremdperson die Einfahrregeln einfach nicht beachtet werden. Wer soll das auch kontrollieren?
Mein Händler beschäftigt Leute, die auf 400-Euro-Basis Fahrzeuge überführen und ich kann mir gut vorstellen, dass bei freier Bahn jemand das Auto mal richtig ausfährt.
Welche Reise macht so ein 3er überhaupt? Wird der vom Werk in Regensburg direkt per LKW an den Händler geliefert?
Oder soll ich den Wagen direkt in München abholen, um sicherzugehen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
Überführungsfahrer fahren in der Regel am Limit....
Achso. Da Du das so genau und bestimmt weißt, hast Du da sicherlich eine wissenschaftliche Studie gemacht, um das zu belegen.
Türken stinken in der Regel nach Knoblauch. Juden haben in der Regel eine krumme Nase und Araber fliegen in der Regel Passagiermaschinen in große Hochhäuser.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
hmmm, ich habe auch mal einen "Überführer" kennengelernt. Die Heizen mit den Karren was das Zeugs hält.
Du hast EINEN Überführer kennengelernt und schreibst DIE heizen ALLE.
Weil ein paar durchgeknallte Halbstarke in der U-Bahn einen Opa halb tot schlagen, ist die gesamte deutsche Jugend kriminell und gewalttätig.
Was sollen denn immer diese Verallgemeinerungen?
Also, die Aufregung war umsonst!
Laut Verkäufer kommt der Wagen per LKW und hat vielleicht 4 km drauf!
Zitat:
Original geschrieben von espique
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
hmmm, ich habe auch mal einen "Überführer" kennengelernt. Die Heizen mit den Karren was das Zeugs hält.
Du hast EINEN Überführer kennengelernt und schreibst DIE heizen ALLE.
Weil ein paar durchgeknallte Halbstarke in der U-Bahn einen Opa halb tot schlagen, ist die gesamte deutsche Jugend kriminell und gewalttätig.
Was sollen denn immer diese Verallgemeinerungen?
was soll denn das nun? Sicher kann man nicht alles verallgemeinern, nur sicher ist, dass Zeit Geld ist und um Geld dreht sich leider nun mal fast alles! Eigentlich könnte ich das fast auch weglassen.
Der Überführer hat mir schon noch mehr erzählt, wie das ganze Abläuft und da komme ich schon zu dem Entschluss, dass wohl der Großteil der Fahrzeuge auf Anschlag bewegt wird von A nach B. Selbst wenn es nur ein paar Fahreuge wären, die getreten werden, das Ungute Gefühl bleibt einen Wagen zu kaufen, wo man nicht weiß, wie er mit 0km auf der Uhr überführt wurde!
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Zitat:
was soll denn das nun? Sicher kann man nicht alles verallgemeinern, nur sicher ist, dass Zeit Geld ist und um Geld dreht sich leider nun mal fast alles! Eigentlich könnte ich das fast auch weglassen.
Der Überführer hat mir schon noch mehr erzählt, wie das ganze Abläuft und da komme ich schon zu dem Entschluss, dass wohl der Großteil der Fahrzeuge auf Anschlag bewegt wird von A nach B. Selbst wenn es nur ein paar Fahreuge wären, die getreten werden, das Ungute Gefühl bleibt einen Wagen zu kaufen, wo man nicht weiß, wie er mit 0km auf der Uhr überführt wurde!
Was das subjektive Empfinden angeht, hast Du natürlich recht. Trotzdem läßt die Aussage eines einzelnen Fahrers nicht mal Ansatzweise Rückschlüsse auf die Allgemeinheit der Fahrer zu.
Mal abgesehen davon ist wohl davon auszugehen, daß die wenigsten Autos einzeln von Fahrern überführt werden. Das ist viel zu aufwendig, vor allem aus wirtschaftlicher Sicht.
Das Argument "Zeit" finde ich da auch nur bedingt einleuchtend, jeder weiss das "heizen" bei einer 500km Strecke vielleicht 30 Minuten bringt, das kann nicht wirklich ausschlaggebend sein.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Das Argument "Zeit" finde ich da auch nur bedingt einleuchtend, jeder weiss das "heizen" bei einer 500km Strecke vielleicht 30 Minuten bringt, das kann nicht wirklich ausschlaggebend sein.
Eben. Ich denke auch, daß bei der ganzen Geschichte professionell vorgegangen wird. Daß es Ausrutscher und schwarze Schafe gibt, ist klar und nicht vermeidbar.
naja, an das professionelle glaube ich jedenfalls nicht mehr. bei der abholung meines neuwagens war
1. ein navigationsziel programmiert
2. der bc zeigte einen dicken verbrauch an - der verkäufer hat ihn dann in meiner gegenwart schnell gelöscht, wahrscheinlich wegen der wegstrecke
3. war hier des öfteren zu lesen, dass die händler die km bis zu einem gewissen stand -glaube es war von 200 km die rede - zurückdrehen können. denn wer will schon einen neuwagen mit mehr als 10 km haben? meiner hatte ca. 5 km angezeigt
4. war eine meiner LM-felgen total verkratzt! da der schaden neu war und hell auf hell erschien, ist es mir bei der übergabe und der nachfolgenden regenfahrt nicht aufgefallen. am nächsten tag war ich dem herzkasper nahe! aber... die bilder der digitalkamera haben dann den händler "überführt"
und um nochmal eines draufzusetzen: ich habe mal bei ner autovermietung ausgeholfen...
und um euch wieder zu beruhigen: offenbar halten die kisten das aus
gruss, heikito
Zitat:
Original geschrieben von espique
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
hmmm, ich habe auch mal einen "Überführer" kennengelernt. Die Heizen mit den Karren was das Zeugs hält.
Du hast EINEN Überführer kennengelernt und schreibst DIE heizen ALLE.
Weil ein paar durchgeknallte Halbstarke in der U-Bahn einen Opa halb tot schlagen, ist die gesamte deutsche Jugend kriminell und gewalttätig.
Was sollen denn immer diese Verallgemeinerungen?
ja so sind die meisten hier in deutschland, immer diese verallgemeinerung... china ist böse, tibet ist gut...
sorry wegen ot...
meistens wird der in laster geliefert, ist schon k...e wenn man fast 1000 euro für überführungskosten zahlt wenn einer damit rumheizt...
Kenne auch Überführer, von einer grossen Autovermietung!
Da wird am Limit gefahren. Wieso auch nicht, ist ja nicht mein Spirt/Auto....
bei ner Autovermietung ist das auch wieder was anderes, das sind keine Neuwagen die danach einem Kunden für immer übergeben werden und der Kunde hat auch nicht den Ärger wenn was kaputt geht.
Als ich einst meinen Neuen vom Werk abgeholt habe, bin ich mit einem Leihwagen hingefahren. Wie es der Zufall will, war der Leihwagen ein Neuwagen mit gerade mal 8 km auf dem Tacho
Ich hab's einfach nicht anders übers Herz gebracht, also bin ich mit dem Leihwagen schön brav die 400km gaanz piano ins Werk zu meinem Neuen gefahren, um dann wieder genauso piano 450km mit dem Neuen nach Hause zu gondeln.
Jedenfalls hatte ich an dem Tag von all der Einfahrerei genug
Ein Übersteller der fast nur mit fabriksneuen fährt, muss da m.E. schon ein dickes Fell mitbringen um die ewige Einfahrerei durchzustehen...
Ich habe als Schüler für ein "größeres" audi Autohaus gearbeitet, die haben alle Audis und VWs für die Firmenleasings für IBM, Siemens etc gemacht. so knapp 2000 autos im Jahr alleine Leasing.
Eingefahren wurden die schon, von uns 18-20 Jährigen fahrgeilen Unwissenden. Die haben eine Beule im Bodenblech und sonst nichts.
Also vor allem Leasingnehmer interessiert es nicht aber als Käufer danach hat man dann das Nachsehen.
soviel dazu.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Das Argument "Zeit" finde ich da auch nur bedingt einleuchtend, jeder weiss das "heizen" bei einer 500km Strecke vielleicht 30 Minuten bringt, das kann nicht wirklich ausschlaggebend sein.
toxical und espique:
wie ihr an den anderen Beiträgen sehen könnt, gibt es wohl dann ziehmlich viele schwarze Schafe! Selbst wenn das "Heizen" auf 500km nur 30min bringt, wird es gemacht, denn die 500km sind schnell weg und die nächsten Fahrzeuge stehen bereit für den nächsten Ritt.
Wie ich das mitbekommen habe, sind das auch meist alles junge, sehr junge Fahrer und von Vernunft ist da nicht viel da.
Wenn ich auf mich schaue, dann machte und mache ich das nicht anders. Einmal habe ich ein Vorführmotorrad bekommen mit 5km auf dem Tacho. Um die ersten Kurven bin ich ja noch langsam gefahren, aber es ging dann so rasant ab, dass ich die Karre dann auf 14.000U/min zog, weils einfach Spaß machte und ich ja genau wußte, dass ich die in ein paar Stunden wieder abgebe und nie mehr wieder sehe. Ich denke, ein Großteil der Leute macht das so. Einige geben es hier vielleicht auch nicht zu, warum auch immer.
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Ich denke, ein Großteil der Leute macht das so. Einige geben es hier vielleicht auch nicht zu, warum auch immer.
Du verallgemeinerst schon wieder. Auch wenn Du es nicht wahr haben willst, aber Du kannst weder von Dir auf andere schließen, noch von den Aussagen Einzelner auf das Verhalten vieler.
Wir haben ja verstanden, daß Du jemanden kennst, der die Wagen zum Händler bringt und dabei ordentlich heizt. Hat hier jetzt jeder begriffen. Und das streitet auch niemand ab. Aber nochmal: Nur weil DU denkst, daß es deshalb alle oder viele machen, entspricht das noch lange nicht der Realität.
Nur weil Du Dein eigenes Handeln offenbar für das Maß der Dinge hältst, heißt das nicht, daß es nicht doch vernünftige und professionelle Fahrer gibt. Eventuell mehr, eventuell weniger. Das weiß hier niemand genau.
leute,
statistiken werden darüber sicher nicht erstellt. doch meine erfahrungen (!) und vermutungen lassen auch darauf schliessen, dass auch oder gerade mit den teuren und schnellen autos nicht sorgsam umgegangen wird.
aktuellstes beispiel: habe gerade die räder umstecken lassen. der werkstattmeister der freien werkstatt ist dann auf probefahrt gegangen, was mich schon sehr verwunderte. mir wurde erklärt, dass es wegen der sicherheit ist. ups.
als er nach 10-15 min. zurückkehrte stand die öl-temperatur auf ca. 110°C. das auto war vorher kalt. auf einer vergleichbaren strecke erreiche ich morgens zur arbeit die 90°C nie. noch fragen?
gruss, heikito