einfache Tagfahrlichtschaltung

BMW 3er E36

Hallo Leute!

Ich hab mal das Forum nach Tagfahrlichtschaltungen durchforstet. Eine gute Idee von captainFuture war dabei, wo die Fernlichter mit geringerer Leuchtkraft leuchten. Das ist aber sehr umstritten, also hab ich mir eine Schaltung für die Nebelscheinwerfer überlegt, welche so funktioniert:

Zündung an(NSW Schalter aus): nur Nebelscheinwerfer leuchten. ohne Instrumentenbeleuchtung, ohne Rücklichter.
Wenn ich das Abblendlicht einschalte, gehen die NSW aus und es brennt nur mehr das Abblendlicht. Wenn ich jetzt die NSW einschalte, leuchten die ganz normal.

In fast allen EU Staaten werden die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht "geduldet" und wer Standlichtringe hat, die sieht man auch noch hervorragend.

Hab das hier gepostet, weil ich mir dachte, vielleicht interessierts wen. Am We werde ich das ganze mal zusammenschreiben und eine EBA zusammenstellen (wenn die Nachfrage stimmt :-)). Das ganze funktioniert sehr einfach mir einem 08/15 Relais das hinterm Lichtschalter montiert wird.

lg Stefan

45 Antworten

Also für mich gibt es 2 gründe am Tage nicht mit Licht zu fahren. Erstmal finde ich das ein Tagfahrlicht eine tierische Umweltverschmutzung ist. ( 45 Millionen Autos mit angenommen 4000km/a und angenommener Mehrverbrauch von 0,12 ltr/100km ergeben 216 Millionen ltr Sprit pro Jahr, und das alleine in Deutschland. Das sind umgerechnet 497000 tonnen CO2!!!!! ) Deshalb sollte man Tagfahrlicht gesetzlich verbieten. Ok das ist nur theoretisch, und die ganzen Klimaanlagen und alle anderen elektrischen Verbraucher produzieren weitaus mehr, aber irgendwo muß man ja anfangen. Alle reden von Klimaschutz nur will keiner damit anfangen.

Nur mal als Info: Ein deutscher Bürger produziert im Schnitt 11 tonnen CO2 pro Jahr!!!

Und hinzu kommt noch das gerade ich als Motorradfahrer es nicht gerne sehe weil man ein Krad durch das Licht zweifelsfrei erkennen kann. Der Vorteil rechtzeitig erkannt zu werden ist hinüber.

Ich wollte nicht vom Thema ablenken sondern nur mal ein X schmeißen. 🙂

Das österreichische Kuratorium für Verkehrssicherheit kann Euch stichhaltige Argumente

für

eine Tagfahrlicht-Verpflichtung nennen:

Zitat:

  • Speziell für Autofahrer: Vermeidung von Kreuzungsunfällen und Verringerung von Frontalunfällen bei Überholvorhängen. Reduktion der Unfallschwere.
  • Speziell für Motorradfahrer: Schnellere Wahrnehmung von Fahrzeugen, gerade auch im peripheren Sehbereich, bessere Distanzschätzung.
  • Speziell für Fußgänger und Radfahrer: Mehr Sicherheit beim Überqueren der Fahrbahn durch schnellere Wahrnehmung von beleuchteten Fahrzeugen.
  • Speziell für Kinder: Bessere Wahrnehmung von auffälligen Objekten, besonders in den Augenwinkeln.
  • Speziell für Senioren: Teilweise Ausgleich der verminderten Sehkraft durch beleuchtete Fahrzeuge.
  • Speziell für den Staatshaushalt: Einsparung von mindestens 30,2 Millionen Euro jährlich für Österreich. Fahren mit Licht am Tag bringt Schätzungen zufolge bis zu 3,6 Mal mehr als es kostet.

(Quelle:

KfV: Fahren mit Licht am Tag

)

Gruß
Rigero

Früher bin ich immer mit Abblendlicht gefahren, bei dem A6 ist das Tagfahrlicht Serienmäßig an Bord und beim A4 habe ich ein Modul nachgerüstet.

Mit Nebelscheinwerfern darf nur gefahren werden (keine Sichtbehinderung - Regen, Schnee, Nebel) wenn das Abblendlicht bei Nacht oder schlechten Sichtverhältnissen ausgefallen ist.

Das Fahren mit Standlicht ist definitiv verboten, ich würde von der Polizei seinerzeit ermahnt worden das Abblendlicht ein oder das Standlicht aus zuschalten. Ich war früher immer mit Standlicht unterwegs, bis zu diesem Vorfall.

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Das Fahren mit Standlicht ist definitiv verboten, ich würde von der Polizei seinerzeit ermahnt worden das Abblendlicht ein oder das Standlicht aus zuschalten. Ich war früher immer mit Standlicht unterwegs, bis zu diesem Vorfall.

Aber wie schon geschrieben, es gibt dafür definitiv keinen Verwarngeldparagraphen. (siehe mein Post von voriger Seite)

Letzte Woche kam mir noch ein Streifenwagen entgegen, und der hinter dem fuhr, hatte auch nur Standlicht an, und angehalten haben se den nich 😁

Ich gehör ja auch zu der Fraktion die meint, das Dorf beschallen zu müssen, letztens hatte ich Fenster unten, Musik laut und fuhr an einem Streifenwagen vorbei, der geschickt auf einem Parkplatz versteckt stand. Die Cops hatten Fenster unten und beobachteten den Verkehr. Aber haben mich auch nich wegen der Mukke angehalten 😁 Und wegen Standlicht wurd ich auch noch nie angehalten.

Hätten sie dir 10 Euro abgeknöpft, wäre es DEFINITV falsch gewesen. Gründe stehen bereits auf den vorigen Seiten.

Find sowieso, dass Standlicht ein schöner Ersatz für TFL ist 🙂

Ähnliche Themen

Ja, am Tage ist das Standlicht wirklich ein adäquater Ersatz fürs Abblendlicht. Wenn es mal dunkler wird, sieht man einen schon deutlich besser.

Das Tagfahrlicht braucht man nicht unbedingt nachrüsten. Ich habe es getan, weil ich dachte es sei (bei Strafe) verboten. Wenn ich das gewusst hätte, würde ich mit Standlicht fahren.

Aber ein Vorteil vom TFL ist noch, dass dabei nur vorne Licht an ist. Also keine Tachobeleuchtung und auch keine Heckbeleuchtung. Was ja beim Standlicht auch alles mit an ist 😁

Ich gehöre auch denjenigen, die am Tage oft mit Licht rumdüsen (vorallem auf Landstraßen und Autobahnen IMMER)...

Was das mit den Neblern angeht, da gibt es eine tolle Definition:

"

Nebelscheinwerfer sind breitstrahlende, tief angebrachte Scheinwerfer.

Nebel besteht aus kleinen Wassertröpfchen, die das Licht bevorzugt in Richtung der Lichtquelle zurückstrahlen. Je größer der Winkel zwischen der Strahlrichtung der Nebelscheinwerfer und der Blickrichtung des Fahrers ist, desto weniger Licht wird unmittelbar vom Nebel zurückgeworfen, desto besser ist die Sicht des Fahrers.

Nebelscheinwerfer dürfen in Deutschland bei erheblicher Sichtbehinderung durch Regen, Nebel oder Schneefall benutzt werden. Sie dürfen nur zusammen mit dem Stand- und/oder dem Abblendlicht leuchten. Eine Benutzung dieser Scheinwerfer, ohne dass eine erhebliche Sichtbehinderung durch Witterung vorliegt, ist nach §17 Absatz 3 Satz 2 StVO verboten.

In Österreich dürfen Nebelscheinwerfer, sofern sie fest in die Fahrzeugfront eingebaut sind, auch als Tagfahrlicht verwendet werden.

"

Quelle Wikipedia

Der größte Vorteil spezieller TFL-Lampen ist, dass ihr Gebrauch auch bei lichtem Tage ein Sicherheitsplus darstellt.
Ich weiß nicht, wie es um die Lichtausbeute der markenübergreifend begehrten "Angleeyes" bestellt ist ... zumindest der Lichtstrom konventioneller 5W-Standlicht-Leuchtmittel ist in gewohnlichen Lampenreflektoren fast nicht wahrnehmbar; - zumindest nicht bei tagesblauem Himmel.

Gruß
Richard

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


zumindest der Lichtstrom konventioneller 5W-Standlicht-Leuchtmittel ist in gewohnlichen Lampenreflektoren fast nicht wahrnehmbar; - zumindest nicht bei tagesblauem Himmel.

Na gut, bei Strahlender Sonne und keinen Wolken bringt selbst Abblendlicht nicht sonderlich viel.

Hier mal ein Bild, wo beide PKW Standlicht anhaben. Aber nur beim E36 (meiner) erkennt man das wunderbar, wie ich finde. Eben durch den großen Reflektor, wo das W5W Birnchen drin sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von intekz


Und hinzu kommt noch das gerade ich als Motorradfahrer es nicht gerne sehe weil man ein Krad durch das Licht zweifelsfrei erkennen kann. Der Vorteil rechtzeitig erkannt zu werden ist hinüber.

Diese Argumentation werde ich auch nie verstehen... Nur weil mehrere andere nun auch mit Licht fahren, ist das vom Motorrad ja nun nicht auf einmal weniger sichtbar. Motorradscheinwerfer sind ohnehin weit höher angebracht als die meisten Autoscheinwerfer, Motorräder fallen also immer noch auf.

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Diese Argumentation werde ich auch nie verstehen... Nur weil mehrere andere nun auch mit Licht fahren, ist das vom Motorrad ja nun nicht auf einmal weniger sichtbar. Motorradscheinwerfer sind ohnehin weit höher angebracht als die meisten Autoscheinwerfer, Motorräder fallen also immer noch auf.

Zumal ein Auto mit nur einem beleuchteten Scheinwerfer/Doppelscheinwerfer eh nicht rumkurven dürfte.

Und jeder nicht Halbblinde erkennt immernoch ob es ein Motorrad ist oder ein Hummer mit nur einem funktionierenden Scheinwerfer 😉

Zitat:

Original geschrieben von intekz


...und angenommener Mehrverbrauch von 0,12 ltr/100km ergeben 216 Millionen ltr Sprit pro Jahr, und das alleine in Deutschland. Das sind umgerechnet 497000 tonnen CO2!!!!! )

Klingt zwar spektakulär, ist aber ein sehr geringer Prozentsatz. Lieber seltener - und dafür sicher fahren!

Zitat:

Deshalb sollte man Tagfahrlicht gesetzlich verbieten.

Hast du mal den zitierten BAST artikel gelesen? Da steht genau, warum die Einführung des TFL vom Staat empfohlen wird.

Wir können jetzt natürlich überlegen, wie viel CO2 Pro verhindertem Unfall vertretbar ist im Jahr.Ok das ist nur theoretisch, und die ganzen Klimaanlagen und alle anderen elektrischen Verbraucher produzieren weitaus mehr, aber irgendwo muß man ja anfangen. Alle reden von Klimaschutz nur will keiner damit anfangen.Aber warum fängst du bei der sicherheit an und nicht beim Komfort (Klima) oder beim unnötigen fahren?

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Aber ein Vorteil vom TFL ist noch, dass dabei nur vorne Licht an ist. Also keine Tachobeleuchtung und auch keine Heckbeleuchtung. Was ja beim Standlicht auch alles mit an ist 😁

und keine Heckbeleuchtung ist wieder ein Sicherheitsplus, da dadurch der Helligkeitsunterschied zum Bremslicht größer ist

Ich fahr eigentlich immer mit Abblendlicht. Ich mach das immer schon automatisch an. Aber ich fänd das gut, wenn das einfach mit angehen würde am Zündung anmachen und wenn man die Zündung ausmacht soll einfach das komplette licht ausgehen. Das es dann auf standlicht geht verstehe ich nicht, da es ja noch eine extra standlichtstellung gibt.

Zitat:

Original geschrieben von NightDriver


Ich fahr eigentlich immer mit Abblendlicht. Ich mach das immer schon automatisch an. Aber ich fänd das gut, wenn das einfach mit angehen würde am Zündung anmachen und wenn man die Zündung ausmacht soll einfach das komplette licht ausgehen. Das es dann auf standlicht geht verstehe ich nicht, da es ja noch eine extra standlichtstellung gibt.

Beim KIA Rio meiner Mutter geht das 😁

Wenn man beim fahren auf Abblendlicht schaltet, und dann den Motor ausmacht, geht Standlicht an. Macht man nun die Tür auf, geht das komplette Licht (auch Standlicht) aus. Dann schließt man das Auto ab und das Licht bleibt aus. Startet man nun wieder das Auto, geht automatisch das Abblendlicht an. Find das praktisch 😁 Meine Mutter ärgert sich nur immer, wenn das Abblendlicht angeht, weil ich mal wieder mit dem Wagen gefahren bin. Will man Standlicht beim parken anlassen, muss man den Lichtschalter auch in Standlichtposition bringen, da es, wie gesagt, beim Abblendlicht aus geht, sobald man Auto verlässt.
Denke mal das ist eine Funktion, die vor allem in Ländern mit Lichtpflicht viel genutzt wird.

Ich halte es auch für blödsinn am Tag mit Licht rumzufahren. Finde aber das wenn man Standlichringe hat dann sieht das ganz nett aus. Aber mitten im Sommer bei 30°C ist es blödsinn. Und es bringt auch keine Sicherheitsplus meiner Meinung nach bei hellem Tageslich mit Scheinwerfern rumzufahren. Und man braucht öfter neue Leuchtmittel. Und wenn man nicht immer die billigen Birnchen kauft danns wirds auch hier teuer...

mfg Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen