einfache Tagfahrlichtschaltung

BMW 3er E36

Hallo Leute!

Ich hab mal das Forum nach Tagfahrlichtschaltungen durchforstet. Eine gute Idee von captainFuture war dabei, wo die Fernlichter mit geringerer Leuchtkraft leuchten. Das ist aber sehr umstritten, also hab ich mir eine Schaltung für die Nebelscheinwerfer überlegt, welche so funktioniert:

Zündung an(NSW Schalter aus): nur Nebelscheinwerfer leuchten. ohne Instrumentenbeleuchtung, ohne Rücklichter.
Wenn ich das Abblendlicht einschalte, gehen die NSW aus und es brennt nur mehr das Abblendlicht. Wenn ich jetzt die NSW einschalte, leuchten die ganz normal.

In fast allen EU Staaten werden die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht "geduldet" und wer Standlichtringe hat, die sieht man auch noch hervorragend.

Hab das hier gepostet, weil ich mir dachte, vielleicht interessierts wen. Am We werde ich das ganze mal zusammenschreiben und eine EBA zusammenstellen (wenn die Nachfrage stimmt :-)). Das ganze funktioniert sehr einfach mir einem 08/15 Relais das hinterm Lichtschalter montiert wird.

lg Stefan

45 Antworten

aber lt StVo heißt es doch Licht is nach eigenem ermessen zu verwenden

und wenn ich z.b. das gefühl habe zuwenig zu sehen wenn ich abends unterwegs bin dann könnte ich doch rein theoretisch die Nebler anmachen oder?

ich frag mich sowieso was die polente gegen die Nebler hat reine abzocke

Zitat:

Original geschrieben von dreamsys83


und wenn ich z.b. das gefühl habe zuwenig zu sehen wenn ich abends unterwegs bin dann könnte ich doch rein theoretisch die Nebler anmachen oder?

Hast du mal versucht, mit nur den Nebelscheinwerfern zu fahren? Nachts? Freiwillig würde ich so keine weiten Strecken zurücklegen... Und wenn die Nachts schon so wenig bringen, dann ist es tagsüber noch zweckloser, die einzuschalten, weil mit der besseren Sicht lässt sich das kaum begründen.

Ansonsten versteh ich auch nicht ganz, warum die nicht erlaubt sind. Aber so ist es eben. Ändern kann mans eh nicht.

Bye, Frank

Zitat:

Original geschrieben von dreamsys83


aber lt StVo heißt es doch Licht is nach eigenem ermessen zu verwenden

Das steht nirgends in der StVO!

Zitat:

und wenn ich z.b. das gefühl habe zuwenig zu sehen wenn ich abends unterwegs bin dann könnte ich doch rein theoretisch die Nebler anmachen oder?

Nein, darfst Du nicht - nur bei Sichtbehinderung durch Nebel, Schneefall oder Regen!

Guckst Du hier:

http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_17.php

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Hast du mal versucht, mit nur den Nebelscheinwerfern zu fahren? Nachts? Freiwillig würde ich so keine weiten Strecken zurücklegen... Und wenn die Nachts schon so wenig bringen, dann ist es tagsüber noch zweckloser, die einzuschalten, weil mit der besseren Sicht lässt sich das kaum begründen.

Ansonsten versteh ich auch nicht ganz, warum die nicht erlaubt sind. Aber so ist es eben, und man lebt eben damit.

Bye, Frank

ja hab ich schon mal gemacht aber das wollte ich ja garnicht sagen nur mit nebler is es zu dunkel und sieht auch bescheuert aus gibt bei mir einige spezialisten die auch in der nacht nur mit standlicht und neblern fahren 1. siehst du nix und 2. kommt ja wohl nur noch behindert rüber.

nein ich rede von normalem licht + nebler man sieht halt einfach mehr und gut das es geil aussieht is wieder ne andere sache

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: einfache Tagfahrlichtschaltung

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Richtig!!

Ich fahre immer und überall mit Licht...Ob 30° und strahleneder Sonnenschein oder bewölkt..Immer und überall..Schon seiddem ich den Führerschein habe...

Aaaaaaaaahhhhhhhh!!! Hilfe!😁

Zum Thema Licht: Bin auch immer mit Abblendlicht unterwegs ob Tag oder Nacht - ist ein erheblicher Sicherheitsfaktor.

Nebler gehören für mich im Nebel eingeschaltet und sonst nicht! Die "Jüngelchen" die hier mit Standlicht und Neblern der "coolness halber" unterwegs sind, gehören rausgezogen und abkassiert - so wie es hier ja auch gehandhabt wird.

Ich persönlich finde, dass Nebelscheinwerfer allein vom Prinzip vollkommen nutzlos sind. Das einzige, was die bringen: Man sieht rechts und links minimal mehr... Toll...

Abblendlicht hab ich aber auch immer an, egal welche Jahres- oder Uhrzeit.

Re: Re: Re: Re: Re: einfache Tagfahrlichtschaltung

Zitat:

Original geschrieben von Autopfand Coeln


Aaaaaaaaahhhhhhhh!!! Hilfe!😁

 

Ich fühle mich verfolgt 😁 Stellst du mir etwa nach???? 😁 😁 😁

beim Tagfahrlicht gehts doch eher ums gesehenwerden und nicht ums mehr sehen, probier doch mal bei normalem Tageslicht dein Licht einzuschalten, und siehe da, hat sicher aus eigener sicht aus nichts verändert, aber die anderen sehen dich eventuell besser.
Und in Österreich is es halt erlaubt, deshalb werd ich das auch machen, denk ich.
Und s leuchtet nicht rundum alles und Kombibeleuchtung auch nicht, deshalb is ganz gut find ich. Vonwegen ich bin cool weil ich NSW eingeschaltet hab 🙂

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Ich fühle mich verfolgt 😁 Stellst du mir etwa nach???? 😁 😁

Nein Lukas, aber es sticht dermaßen ins Auge das es schon weh tut - ist net böse gemeint😁

Nochmals zu den Neblern: Muss gestehen das ich "damals" auch mit eingeschalteten Neblern der Optik wegen unterwegs war, was mich auch das ein oder andere mal ein Verwarngeld gekostet hat.

Heutzutage find ich es oberpeinlich, man wird eben älter😁

Re: Re: Re: Re: Re: einfache Tagfahrlichtschaltung

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Wo siehst Du da die Erlaubnis, tagsüber mit Standlicht zu fahren?

Les es doch mal genau, such bei Google usw... es ist NICHT verboten. Dieser Satz bezieht sich auf die Beleuchtungspflichtigen Zeiten. Außerdem gibts für Standlicht am Tage kein Verwarnparagraph. Es gibt lediglich:

"Sie fuhren nur mit Begrenzungsleuchten (Standlicht), obwohl Sie die vorgeschriebenen

Beleuchtungseinrichtungen (Abblendlicht) benutzen mussten. § 17 Abs. 2, § 49 StVO; § 24 StVG; 74 BKat"

"Fazit: Fahren mit Standlicht ist nicht verboten!
Es wäre auch Schwachsinn, da das Licht ja kein Sicherheitsverlust, sondern einen (wenn auch geringen) Sicherheitsgewinn bringt."

Nehm dir das noch zu gemüte, die 10 größten Autofahrerirrtümer:
http://www.bild.t-online.de/.../irrtuemer.html

Dadrin:
"Man darf nicht nur mit Standlicht fahren Standlicht ist zum Stehen, Abblendlicht zum Fahren: Allerdings gilt dies nur, wenn Beleuchtungspflicht herrscht, es also dunkel ist. Am Tag dürfen Sie auch mit Standlicht herumkurven..."

Aber gut, man kann sich noch stundenlang drüber streiten. 😁

@FlashbackFM: Bin absolut Deiner Meinung. Nebelscheinwerfer knallen 3-4 Meter vor meinem Fahrzeug einen breiten Lichtfleck auf den Asphalt ... wo bitte ist da in einer glasklaren Nacht und entsprechendem Fahrtempo der Sicherheitsgewinn? Den Nutzen der Neblis bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schneefall o. ä. stelle ich keineswegs in Abrede ... doch: Lediglich durch Dämmerung/Dunkelheit beeinträchtigte Sichtverhältnisse lassen sich durch Abblend-/Fernlicht weit besser aufhellen. 🙂

Gruß
Rigero

Hmm, TFL...

also seit ich meinen Führerschein habe, geht der erste Griff im Auto nicht zum Anschnallgurt, sondern zum Lichtschalter... Sprich ich fahre IMMER!!! mit eingeschaltetm Abblendlicht.

Ich muss auch erlich gestehen, auch wenn ich am Tage aufn Tacho gucke sehe ich sofort obs licht an ist oder nicht, sieht irgendwie komisch aus wenn der Tacho nicht diesen leicht orangenen Farbton hat 😁

die schaltung sollte eine art verzögerung besitzen, dass sie nicht angeht, sobald man den motor startet sondern 30-60 sekunden danach, denn im winter, wenn die batterie eh schon lau ist, sollte man nicht beim starten noch die ganzen verbraucher mit anschalten.

ausserdem halte ich von der ganzen sache eh nix, denn die lichter ziehen einfach zu viel strom.
da kommt selbst keine 140A lima hinterher wenn ja allein die anlage schon knapp 130 zieht und dann noch die lichter an sind.

das argument "man siehts besser" reiche ich zurrück - dann sollen die leut, die probleme mit den augen haben eben den lappen zurrück geben. denn da helfen auch im sommer bei gleißendem sonnenschein auch keine Front bzw Rückleuchten.

in der dämmerung
(im winter ca. ab 15-16uhr / sommer ca. 21-22uhr)
kann ich den sinn schon eher verstehen und fahr auch immer mit licht... dafür gibts aber auch dämmerungssensoren und schaltungen, die sich regeln lassen und bei einer bestimmten helligkeit bzw dunkelheit dann die lichter anschalten

Zitat:

Original geschrieben von Müllersch


Hmm, TFL...

also seit ich meinen Führerschein habe, geht der erste Griff im Auto nicht zum Anschnallgurt, sondern zum Lichtschalter... Sprich ich fahre IMMER!!! mit eingeschaltetm Abblendlicht.

Das kommt mir Bekannt vor 😉

Re: Re: Re: Re: Re: Re: einfache Tagfahrlichtschaltung

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Nehm dir das noch zu gemüte, die 10 größten Autofahrerirrtümer:
http://www.bild.t-online.de/.../irrtuemer.html

Bild 8 ist sehr schön🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen