1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Einfache oder doppelte Vorwärmung - Sebring Auspuff

Einfache oder doppelte Vorwärmung - Sebring Auspuff

VW Käfer 1303

Hallo Kollegen,
ich möchte einen Sebring-Sportauspuff von Memminger auf ein 1303-Cabrio von 1977 montieren.
Verbaut ist der Serienmotor mit 50PS und 1600 cm3, aber mit Doppelrohr-Vorwärmung für den Vergaser.

Wer kann mir erklären, was der Unterschied ist zwischen einfacher und doppelter Vorwärmung?
Paßt der Sebring-Sportauspuff zur doppelten Vorwärmung?

Beste Antwort im Thema

Ok schlaumeier Eine interne Verbindung gibt es nicht es macht schon logisch keinen Sinn den Abgasbereich mit dem Ansaugbereich direkt zu verbinden.

Eine doppelte Vorwämung setzt vorraus, das der Auspuff auch eine doppelte Vorwärmung hat. Weil es sonst nicht passt ganz einfach.

Ich habe dir mal Bilder angefügt dann wird das vielleicht verstanden.

Img-20171120-154537
Img-20171120-154545
35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Ein gesundes Neues erstmal!
Ist es nicht so, das ein kühles Gemisch mehr Leistungspotenzial hat. Wäre es dann nicht logisch bei einem Sommerfahrzeug, was ja unsere Oldis zum Großteil sind, die Vorwärmung einfach blind zu machen?
Gruß Alex

...fährt sich dann nur wie ein Sack Nüsse. Der Sprit schlägt sich am kalten Ansaugrohr ab. Das Gemisch was durch kommt ist zu mager und das Benzin, dass am Ansaugrohr hängen geblieben ist, läuft flüssig in den Brennraum.

Selbst bei warmem Wetter läuft er so schlecht, Wenn es nun nur etwas kühler ist, wirds richtig schlimm. So ein Zentralvergaser mit so extrem langen Ansaugwegen braucht zwingend eine Ansaugrohrvorwärmung.

Zitat:

@Burningwheels schrieb am 11. Januar 2019 um 10:15:39 Uhr:


Ein gesundes Neues erstmal!
Ist es nicht so, das ein kühles Gemisch mehr Leistungspotenzial hat. Wäre es dann nicht logisch bei einem Sommerfahrzeug, was ja unsere Oldis zum Großteil sind, die Vorwärmung einfach blind zu machen?
Gruß Alex

ok, hätte ich nicht gedacht. andere Frage, habe einen ca. 65PS Motor für meinen T1 gekauft. hat 1700ccm, 37 Vergaser auf Tuning Einkanalgeweih und andere Nocke. Er hat auch einen Vintage Speed Auspuff, der ist mir aber für meinen 59 original Bus zu fett. Welches Auspuffsystem soll ich dranmachen um so nah wie möglich ans Original ranzukommen (ja, ich weiß, an einem Ovalimotor 30PS werde ich nie dran kommen, hatte davor auch schon den D 34PS Motor drin, mir geht es um die Optik von der hinteren Draufsicht), ohne all zu viel Leitung zu verlieren?
Gruß Alex
(PS: Um Kommentaren wie "...wer macht den sowas..." oder " … dann bau wieder einen originalen 30PS Motor rein …" o. Ä. vorzubeugen. mir geht es um den Drehmoment, darum entspannt längere Strecken zurückzulegen, nicht um Beschleunigung oder Highspeed!)

Also ich halte den Vintage Speed für so ziemlich das Beste (mit halbwegs dezenter Optik) was man bekommen kann.

Schon mal darüber nach gedacht, ihn schwarz beschichten zu lassen, demit er noch dezenter wird?

Gruß

Der Auslass hat einen doppelt so großen Durchmesser wie das Originalendrohr. Wir sprechen hier nicht von einem Motor mit 85 oder gar 120PS. Den VS Auspuff habe ich zudem auch schon einem Freund versprochen. Da mach ich dann lieber den T2 1600ccm dran. Aber ich dachte es gäbe noch ne elegantere Lösung oder man könnte einen Serienauspuff zu Gunsten des stärkeren Motors noch etwas modifizieren!??

Mich beschäftigt dieses Thema auch gerade, da ich eine Sauer&Sohn Auspuffanlage mit einfacher Vorwärmung am 1600er fahre. Den gab es auch mit doppelter Vorwärmung habe ich gesehen.
Mit der einfachen Vorwärmung habe ich keine Probleme, bei Minusgraden steht die Kiste aber auch normal in der Garage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen