Einfache oder doppelte Vorwärmung - Sebring Auspuff
Hallo Kollegen,
ich möchte einen Sebring-Sportauspuff von Memminger auf ein 1303-Cabrio von 1977 montieren.
Verbaut ist der Serienmotor mit 50PS und 1600 cm3, aber mit Doppelrohr-Vorwärmung für den Vergaser.
Wer kann mir erklären, was der Unterschied ist zwischen einfacher und doppelter Vorwärmung?
Paßt der Sebring-Sportauspuff zur doppelten Vorwärmung?
Beste Antwort im Thema
Ok schlaumeier Eine interne Verbindung gibt es nicht es macht schon logisch keinen Sinn den Abgasbereich mit dem Ansaugbereich direkt zu verbinden.
Eine doppelte Vorwämung setzt vorraus, das der Auspuff auch eine doppelte Vorwärmung hat. Weil es sonst nicht passt ganz einfach.
Ich habe dir mal Bilder angefügt dann wird das vielleicht verstanden.
35 Antworten
Hier der o-ton eines der technischen aussendienste (motor/getriebe) von volkswagen:
Die ersten abgasvorschriften galten speziell ab 1968 für Kalifornien, Max . 4,5 % co im Leerlauf. Würde etwas später ( 1972? ) in Europa übernommen. Mit diesem Grenzwert bekamen wir die großen Probleme beim Gasgeben von Leerlauf in Teillast. Das war der Käfer ( Loch 2) mit neuer Vorderachse Mac pherson.. mit dem Typ setzte das doppelwandige Saugrohr ( abgasvorwärmung) ein..
Hallo Krampus24,
also dann brauchst Du eine neue Ansaugbrücke wie diese:
https://www.csp-shop.de/.../ansaugbruecke-ek-129-701-113ap-12379a.html
Sowie allen neuen Dichtungen (kann eh nicht schaden) und den Sebring Auspuff eben.
Macht gut 700Euro + Porto + Einbau
Darf ich fragen welchen Vergaser Du hast 34PICT 4 oder 34PICT 3?
Machst Du die Arbeit selber?
Würde mich mal interessieren wie deine Erfahrungen mit Umbau und dem Fahrverhalten sind.
Beim Memminger wird es ja wohl immer so gemacht und empfohlen, wobei die meist ja noch mehr machen.
Gruß
andreas
sorry, aber das muss ich jetzt mal los werden:
ein bisschen typisch für dieses Forum, dass dann jeder mit Jahreszahlen Daten und Erkenntnissen um sich schmeißt und dann so schreibt als ob es die gesicherte Wahrheit ist...
es ist schon exakt so, wie ich es schrieb:
die doppelworwärmung kam im Sommer 67 zusammen mit der CARB USA Norm erstmals bei VW
Modelljahr 68 wurde sie Pflicht für die Zulassung in D
alle Autos ab 1.1.69 müssen sie beim TÜV machen
und by the way: es sind 3% CO und nicht 4,5 und die doppelvorwärmung ist nicht verantwortlich für das Magerruckel sondern sie ist die Gegenmaßnahme. Verantwortlich ist der PICT-4 Vergaser.
naja, ich schreib hier ja nicht weil ich Wortüberdruck habe. wenn da jemand andere Erkenntnisse hat dann belegt das doch. So ein ja, nee das war in den 70ern und nee nen onkel von nem Schrauberkollegen hat aber gesagt bla blubb
HAO
Wegen der Doppelvorwärmung: Mein 1302 mit 1200er von 71 hat nur eine einfache Vorwärmung. Der Motor ist original. VW hat gerne viele verschiedene Varianten auf den Markt geworfen daher aind allgemeingültige Aussagen immer schwierig. Bringt dem TE ja auch nichts bei seiner Frage 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Krampus24 schrieb am 16. März 2018 um 19:33:57 Uhr:
Paßt der Sebring-Sportauspuff zur doppelten Vorwärmung?
Bei meinem war gar keine Vorwärmung vorgesehen. Macht auch keinen Sinn bei Doppelvergaser :-) Weiß gar nicht, ob es die überhaupt für Vorwärmung gibt?
Und mein alter AS (1979 oder 1980?) hatte auch nur einfache Vorwärmung.
Mische mich jetzt mal aus rein informativen Gründen ein.
Ich habe noch einen Méxicomotor in der Garage stehen, dieser hat auch nur die Einfachvorwärmung.
Mein 1600 hat ebenfalls nur die einfache Vorwärmung ... ich weiß aber, dass es den 1600 auch mit der doppelten Vorwärmung gibt.
Ich denke auch, dass die Geschichte mit der Vorwärmung letztenendes Jacke wie Hose ist.
Egal ist das sicher nicht! Für nix wäre das Experiment zu teuer gewesen wie oben schon geschrieben.
Janpeterstahl, entschuldige aber das kann nicht stimmen. Das würde bedeuten das alle 1303 Doppelvorwärmung ab Werk gehabt hätten und das war ganz sicher nicht so.
Interessant ist aber das es für den TÜV offensichtlich keine Rolle spielt.
Wenn meine Beibachtungen stimmen, so ist bei den 1600ern mit Doppelvorwärmung immer auch der 34PICT4 Vergaser verbaut.
Und alles das ist genau das, was ich vorher schon schrieb:
Der 1200er hat es nie gehabt, es ist an den PICT 4 gekoppelt und VW ist selber von der Doppelvorwärmung wieder weg gegangen. Steht alles schon da.
Gruß
Aber deinen Beitrag oben habe ich so verstanden, als wäre die Doppelvorwärmung ab 1968 Pflicht gewesen um den D TÜV zu bekommen. Die Abgaswerte ließen sich offensichtlich aber auch mit Einfachvorwärmung erzielen.
Nicht die Doppelvorwärmung sondern die Erfüllung der ersten Abgasnorm war für das Modelljahr Pflicht für die Zulassung. Wie das ein Hersteller macht, bleibt ihm überlassen.
So und jetzt wieder ich mit den kundenbeschwerden wegen teillastruckeln durch abmagerung des gemischs das durch die schnellere aufheizung des saugrohrs beseitigt werden sollte. Ursächlich war die abgasnorm. Trifft halt nicht alle motorentypen. Ps: der von jps erwähnte schwager eines bekannten der blablabla ist mein vater und hat ab 1964 die gesamte luftgekühlte ära und bis 2004 alle motoren/getriebe technisch betreut. Achja, beim hersteller nicht in einer werkstatt.. also lasst uns den klappstuhl wieder eingraben und beschliessen das alles dazu geschrieben wurde ;-)
Zitat:
@silverstyler schrieb am 22. März 2018 um 08:43:52 Uhr:
Ps: der von jps erwähnte schwager eines bekannten der blablabla ist mein vater...
danke für das Wort "Vater". Ich bekomme mittlerweile Brechreiz wenn stattdessen "Dad" gesagt oder geschrieben wird....
ja, Klappstuhl begrabn find ich gut!
aber mal für den TE zusammengefasst:
Auf doppelte Vorwärmung kannst Du getrost verzichten
Solltest Du einen PICT4 haben, mach ihn weg, der is Käse
Sebering is was Gutes, bringt zwar in Deinem Setup nicht wirklich was, is aber Kult ( sorry @PreEvo is ähnlich schlimm wie Dad).
kann man das so stehen lassen?
Gruß
Jawoll! @krampus: wenn du die vorwärmung wegflext :-) musst du sie auspuffseitig verschliessen und bitte auch die löcher in dem abschlussblech verschliessen damit keine abgase in die heizung und den Innenraum gelangen.... gute fahrt!
@silverstyler
na das is doch hoffentlich ein Scherz, der Kommentar?