einen Vectra D wird es definitiv nicht mehr geben :-(
gerade kam folgende Meldung bei NTV :
Opel plant ein neues Modell unterhalb des Corsa und auf der IAA wird der Vectra-Nachfolger dann als 4-türer vorgestellt. Den Namen Vectra wird es dann nicht mehr geben.
http://www.n-tv.de/774969.html
Gruß
V2
456 Antworten
Hört sich gut an. Zumindest was den Traffic Assist betrifft.
Auf die erste Preisliste bin ich aber auch schon gespannt...
Naja, wenigstens wird er nicht kleiner sondern wächst
weiter 🙂
Weniger schön: "Ende 2008" - dauert quasi noch ne
halbe Ewigkeit.
Mal kurz zum Thema Gerüchte:
Hat Opel eigentlich vor nen 1,4l Turbo zu bauen und
könnte sowas ne Chance auf nen Einsatz im Vectra
haben?
Und wie weit sind sie eigentlich mit Alternativen Antrieben?
Ende 2008 ist ja doch noch ne Weile hin und die
Motorenanforderungen verändern sich momentan so
zügig wie die Spritpreise...
Zitat:
Hat Opel eigentlich vor nen 1,4l Turbo zu bauen und
könnte sowas ne Chance auf nen Einsatz im Vectra
haben?
Warum sollte Opel das machen ?
Und im Vectra wird der sicher keinen Einzug finden, dann schon eher der 1.6 Turbo, den es für den Astra gibt bzw. geben soll.
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
Hmmm ... ich wüsste nicht, dass VW etwas in der von dir genannten klasse (nämlich die obere Mittelklasse nicht Oberklasse!!!) im Angebot hat ... oder fällt dir jez ein Konkurrent von VW zur E-klasse, 5er-Reihe oder Audi A6 ein?
Und soweit ich weiß gab es auch keine Diskussionen um die Ober - sondern obere Mittelklasse .... halt ein Omeganachfolger ...
Das Problem ist, dass der Passat mittlerweile nach Meinung vieler Experten in die 'Obere Mittelklasse' hingehört.
Aber ich möchte noch was anderes sagen bzw. schreiben. Der jetzige Vectra ist von den Abmessungen fast vergleichbar mit dem ausgelaufenen Omega und der Vectra Varavan ist eine hervorragende Alternative zum alten Omega Caravan.
Warum er nicht ankam wissen wir alle. Das Design war erschreckend! Eine Ausnahme war der Vectra GTS. Das war für uns Opelaner ein Schlag ins Gesicht als er uns vor Jahren in der Dortmunder Westfalenhalle vorgestellt wurde.
Mit dem Facelift wurde ein weiterer Fehler gemacht indem man ihm die Front vom Astra verpaßte. Die Folge ist, daß der Vectra, obwohl qualitativ hervorragend, zum Ladenhüter wurde.
Das ist auch ein Grund dafür, daß der Vectra Nachfolger (nach den Werksferien 2008) also im Aug./Sept. des nächsten Jahres definitiv nicht mehr Vectra heißen wird.
Mit einem neuen eigenständigen Gesicht ähnlich wie beim Opel GTC Concept wird der neue Vectra Kunden anderer Marken abwerben. Nur Opel muß sich endlich trauen sonst werden noch mehr Arbeitsplätze in Rüsselsheim den Bach runtergehen vom Bochumer Opel Werk ganz zu schweigen.
Weniger Hubraum mit nem Turbo soll ja angeblich
den Verbrauch reduzieren.
Und der Trend zum "Downsizing" hat ja schon längst
begonnen.
Wg. 1,4l: VW hat ihn bereits - meines Wissens - und
im Grunde baut jeder den anderen nach. Der 1,6l Turbo
ist im Astra schon zu haben, allerdings mit 180 PS
doch recht kräftig. Ein 1,4l Turbo mit ca 150 PS könnte
meiner Meinung nach die Motorenpalette ergänzen und
wäre sicherlich ein gutes Kaufargument.
Allerdings habe ich entsprechende Meldungen bis jetzt
noch nicht gehört und wollt halt einfach mal nachfragen...
Ähnliche Themen
Was Opel sich traut, hat man beim neuen Corsa gesehen.
Hier hat man sich auch was getraut.
Nämlich den überaus erfolgreichen Peugeot 207 zu kopieren 😉
Naja, über die Motorenpalette wird sich Opel sicher Gedanken machen, aber ob neben dem 1.6er noch ein 1.4er Turbo gebaut wird, halte ich für fraglich.
*g* Ich sehe grade die Lexus News in der rechten Leiste, die Front des gezeigten Wagens sieht ja fast die die der GTC-Studie aus. Nur etwas besser 😉
Da ich den Nachfolger gesehen habe, bin ich der Meinung, dass er eben NICHT länger wird- zumindest nicht der Caravan. Kann natürlich sein, dass die Limo in der Länge ein wenig an den Caravan ran kommen wird.
Meiner Meinung gibt es einen größeren Radstand- so dass die Limo Fahrer die gleichen riesigen Platzverhältnisse im Fond erhält, wie derzeit halt nur die Caravan Fahrer (+Signum) geniessen können. Die Gesamtlänge bleibt bei ca. 4,85 Metern (Caravan). die Breite dürfte sich im + 2 cm Bereich bewegen.
Nur mal so aus reiner Neugier:
Ein 1,4l Turbo mit ca. 140 PS würde ja weniger verbrauchen
als der derzeitige 1,8er?!
Hubraum hin, Turbo her (bloss nicht andersrum *g*),
die Hersteller müssen den CO2 Ausstoss senken und
ohne die Einführung von Turbo ist das mit Benzinern
relativ schwierig, oder? Bei den Diesel wurde es ja auch
schon so gemacht. Oder gibt es da ganz andere Gründe?!
Zitat:
Original geschrieben von sign-m
Nur mal so aus reiner Neugier:
Ein 1,4l Turbo mit ca. 140 PS würde ja weniger verbrauchen
als der derzeitige 1,8er?!
Wieso sollte er ?
Der aktuelle 2.0Turbo verbraucht ja auch mehr als der 2.2 direct 😁
*duckundweg*
Hallo,
dass der Vectra noch breiter werden soll, verstehe ich nicht so ganz. Der passt jetzt kaum noch durch ein Standardgaragentor. Und Beschwerden über mangelnden Platz (wie auch sonstige), habe ich bis jetzt noch zu hören bekommen. Eher das Gegenteil 🙂!
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
*g* Ich sehe grade die Lexus News in der rechten Leiste, die Front des gezeigten Wagens sieht ja fast die die der GTC-Studie aus. Nur etwas besser 😉
Das sind ja eigentlich gute Vorzeichen, wenn die Japaner das Design kopieren. Jetzt sogar schon vor der Präsentation. Als der A vom Primera kopiert wurde, war er auch zeitweise deutlich vor dem Passat in den ZUlassungszahlen. Und von innen sieht der GTC auf jeden Fall schicker aus.
Von welchem 2,7 Diesel mit 200 PS spekuliert denn die Autostrassenverkehr, weiß da wer mehr?
MfG
Lars
Also mit Design kann man mächtig daneben liegen.
Als der C-Vectra rauskam, lästerten unverhältnismäßig viele über die Front (zu gewöhnungsbedürftig) und das Heck (zu klobig). Ich meine, uns mag der Wagen gefallen. Aber zum Erfolg für den Vectra hat's offenbar nicht gereicht. Vom Facelift rede ich erst gar nicht.
Die Franzosen sind doch schon im Segment der Exoten in Deutschland vertreten. Meiner Meinung nach füllen sie diesen Platz hinreichend aus. Und Flops haben die mehr als genug gehabt mit ihrem mutigen Design. (Denkt nur mal an Renault)
Zur GTC-Studie:
Ich weiß, was heute Studie ist, wird morgen noch lange nicht so gebaut. Aber mal ehrlich, sowas krachhäßliches kann man in Europa nicht anbieten. Warum muss GM das Rad neu erfinden? Ohne im Design unbedingt Plagiate herzustellen, kann man sich doch trotzdem an der Konkurrenz orientieren. Die sind ja schließlich auch nicht so "mutig".
Aber über Geschmack lässt sich trefflich streiten. Für mich kommt das GTC-Design nicht in Frage. Dann war's das wohl mit Opel für mich, oder zumindest mit der Vectra-Klasse.
Das Problem hier dürfte sein, dass es ein amerikanisch ausgerichteter Konzern ist. Und hier wird auch in einem bestimmten Teil das amerikanische Design einfliessen.
Und das deckt sich leider selten mit dem Geschmack in Deutschland bzw. Europa. Wenn ich sehe, was für hässliche (aber auch gelegentlich schöne) Schüsseln in Amiland rumfahren, schüttelt es mich regelmässig.
schon das hier gesehen ?
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das Problem hier dürfte sein, dass es ein amerikanisch ausgerichteter Konzern ist. Und hier wird auch in einem bestimmten Teil das amerikanische Design einfliessen.
Und das deckt sich leider selten mit dem Geschmack in Deutschland bzw. Europa. Wenn ich sehe, was für hässliche (aber auch gelegentlich schöne) Schüsseln in Amiland rumfahren, schüttelt es mich regelmässig.
Wenn es denn so sein sollte, dann verstehe ich nicht, dass der neue Corsa vom Design her gut ankommt und bereits vor der Markteinführung Vorbestellungen in einer Höhe von ca. 100.000 Einheiten vorlagen.
Anderes Beispiel: Der Astra während der Markteinführung in MJ 2004 ... Top-Qualität, Top-Design... 😕
Na ja für mich sieht die Studie nicht sehr überzeugend aus. Stellt euch doch mal die Otto-Normal Version vor, mit schwarzen Seitenschwellern aus Plastik, Schmalspurbereifung auf Stahlfelgen natürlich Radkappen im Kleblattdesign Blindkappen statt der Nebelscheinwerferlinsen, hinten son dünnes Röhrchen als Auspuff... Innen wie sollte es anders sein alles wieder schön schlicht benoppt... Wahlweise blau oder grau...
Nee Opel, die Leute werden wieder genauso erschaudern wie beim erscheinen des Vectra-C, denn die Masse der zunächst auf den Markt kommenden Fahrzeuge wird eher spartanisch ausgerüstet sein... Ich kann mir schon meinen FOH vorstellen wie er da sitzt und überlegt ob sein Vorführwagen Sitzheizung benötigt, oder gar Xenonlicht haben muß oder nicht....
Und wenn sich dann die ersten Unerschrockenen gefunden haben die ein solches Fahrzeug in Vollausstattung kaufen, obwohl der FOH darüber unglücklich sein wird (er kann in dann wieder nicht erklären, geschweige denn reparieren)... bis dahin wird der Wagen in der öffentlichen Meinung schon wieder unten durch sein...
Na endlich! Die Studie wird ohne die vertikalen Lufteinlässe nach den Werksferien 2008 so auf den Markt kommen. 🙂