einen Vectra D wird es definitiv nicht mehr geben :-(
gerade kam folgende Meldung bei NTV :
Opel plant ein neues Modell unterhalb des Corsa und auf der IAA wird der Vectra-Nachfolger dann als 4-türer vorgestellt. Den Namen Vectra wird es dann nicht mehr geben.
http://www.n-tv.de/774969.html
Gruß
V2
456 Antworten
Vampirzähne ?
Sieht eher aus wie der Schlaf, den man bei kleinen Kindern ständig aus den Augen wischen muss 😉
Ich wäre froh, wenn sich gerade Opel mal mit einer gewagten Konstruktion von dem ganzen Einheitsbrei abheben würde.
Selbst bei VW kann ich heute auf den ersten Blick nicht mehr zwischen Golf, Polo und Fox unterscheiden und muss immer zweimal hinsehen.
Wenn Opel das Coupe exakt so bringen würde, dann noch mit Allrad (Heckantrieb würd mir auch schon reichen) und mit dem versprochenen V6-Diesel inkl. einem haltbaren Automatik-Getriebe ... also, dann kriegt meine Frau 'nen Kombi für den Hund und meiner wärs.
Gruß
V2
Zitat:
Selbst bei VW kann ich heute auf den ersten Blick nicht mehr zwischen Golf, Polo und Fox unterscheiden und muss immer zweimal hinsehen.
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.
Wennst nen A3 von vorn siehst, dann musst auch erst mal
zur Seite treten um zu erkennen obs ned doch ein A4 ist.
Ich hoff das die 4-türige Limo sehr nah an dieser
Coupe-Studie gehalten wird.
Hat eigentlich jemand was gehört ob´s auch nen
5-türer geben soll? Sonst stirbt der GTS ja aus...
Den würd ich glatt nehmen, so gut gefällt der mir.
Sehr mutiges Design, sowas polarisiert. Dummerweise schreckt sowas aber "alteingesessene" eher ab.
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Wenn schon ein alter (bekannter) Name, dann würde mir persönlich MONZA für das Coupe gut gefallen. Aber ich glaube, dass Opel eher bei den synthetischen Namen bleiben wird.
Hier mal ein paar Vorschläge von mir für
-> den geplanten Kleinwagen unterhalb des Corsa
... Opel Aqua
... Opel Bonita
... Opel Maxx
...-> den Vectra-Nachfolger
... Opel Aura
... Opel Media
... Opel Sylvera
...-> die neue obere Mittelklasse von Opel
... Opel Andromeda
... Opel Aurora
... Opel Phönix
...Noch jemand gute Vorschläge?
P.S.: Ein Name, der auch immer wieder in den Mund genommen wird, ist MONTANA -> aber eher für das CrossOver-Modell der oberen Mittelklasse (Omega-Nachfolger).
Cholea für Mediziner? 😁
-oder-
Varina für Business-Frauen? 😁
Den würde ich auch glatt so nehmen. Aber, ob Opel den Mut hat diese Studie, guckst du hier:
Zitat:
Original geschrieben von Camper89: Hab hier auch noch etwas zum neuen Vectra gefunden. www.opelblitz.info/index.html
so zu bauen, auch mit kleinen Abänderungen, bezweifel ich stark.
Was war in 2003 mit der Insignia Studie? Guckst du hier: Insignia-Studie
Alle redeten davon, dass der Insignia den Omega ablösen würde . Im Moment redet keiner mehr davon. Dafür redet C.P. Forster davon, dass es ein neues Modell unterm Corsa geben wird.
Meiner Meinung nach hat Opel im Oberklassen-Segment nichts mehr verloren. Ein Omega Nachfolger (Insignia) würde es verdammt schwer haben gegen Audi, BMW, Mercedes und den Erzrivalen VW.
Ich kann nur eines sagen. Opel muß endlich mal den Mut haben diese Studie, leicht abgeändert, auf den Markt zu bringen. Denn der Opel GTC Concept ist für mich der absolute Hammer und würde das Image für Opel verbessern!
Aber das ist nur meine Meinung 😉
Zitat:
Original geschrieben von opelaner01
Was war in 2003 mit der Insignia Studie? Guckst du hier: Insignia-Studie
Alle redeten davon, dass der Insignia den Omega ablösen würde . Im Moment redet keiner mehr davon. Dafür redet C.P. Forster davon, dass es ein neues Modell unterm Corsa geben wird.
Meiner Meinung nach hat Opel im Oberklassen-Segment nichts mehr verloren. Ein Omega Nachfolger (Insignia) würde es verdammt schwer haben gegen Audi, BMW, Mercedes und den Erzrivalen VW.
Hmmm ... ich wüsste nicht, dass VW etwas in der von dir genannten klasse (nämlich die obere Mittelklasse nicht Oberklasse!!!) im Angebot hat ... oder fällt dir jez ein Konkurrent von VW zur E-klasse, 5er-Reihe oder Audi A6 ein?
Und soweit ich weiß gab es auch keine Diskussionen um die Ober - sondern obere Mittelklasse .... halt ein Omeganachfolger ...
Die obere Mittelklasse ist ZUVIEL für Opel. Ich kenne keinen, der dies Opel zur Zeit zutraut. Dazu war die Talfahrt zu lang anhaltend. VW ist in der Oberen Mittelklasse/Oberklasse gescheitert (Phaeton). Aber VW hat eine höherwertige, sehr erfolgreiche Marke = AUDI.
GM geht zur Zeit genau den anderen Weg. So wie VW vor Jahrzehnten mit SEAT den Discounter aufbaute, so zieht GM eben gerade Chevrolet verstärkt auf den Markt. Aber VW ist mit Skoda schon wieder einen Schritt weiter. Nach oben hat GM aber hier noch nichts zu bieten (jedenfalls in den Zulasungszahlen). Aber das wird noch kommen. Opel ist eben für GM hier in D das, was für VW eben VW schon immer war - der Brot-und-Butter-Auto-Hersteller für den Massenmarkt.
Und die aktuelle Imageaufbesserung mit dem "OPEL"-GT ist ja wohl Augenwischerei und Verarsche pur - wer baut den GT ? Genau, die Amis! Vielleicht hat Opel da ein wenig mitkonstruiert, aber es ist ein Ami, habe jedenfalls noch nirgends was gegenteiliges gehört. Es ist schon erstaunlich und aus meiner Sicht das verwerfliche, wie hier die Markenidentität immer wieder verwischt wird. Antara, GT, Vectra, Astra usw. als Vauxhall, Saturn, Chevrolet oder wie? Das kapiert doch keiner ernsthaft. Warum bloß kann VW seine Marken so gut auseinanderhalten? Ein Audi ist und bleibt ein Audi, wie ein VW ein VW, ein Skoda ein Skoda, ein Seat ein Seat. habt ihr schon einmal einen Skoda Oktavia als VW gelabelt rumfahren sehen? Oder einen Seat Alhambra als Audi? Nee, wär ja auch Blödsinn, aber bei GM ist das so üblich.
Und deshalb wette ich bei GM nicht darauf, dass es den Vectra D definitiv nicht geben wird. Warten wir es ab, ich finde den Namen nicht belastet. Der Vectra A war ein Zeichensetzer, der damalige Nissan Primera wurde sozusagen fast 1zu1 vom Vectra A gekupfert.
Der Vectra B hatte eine Linienführung, neben der die von BMW erblassen mußte.
Der Vectra C wurde dann wirklich oversigned, aber ich bewundere auch hier die markante Gradlinigkeit.
Vectra als Namen aufzugeben, würde nur wieder riesige Kosten bei der Markteinführung eines sythetischen Neunamens mit sich bringen. Aber auch mit Kapitän wäre nicht die Lösung gefunden, den kennt auch keiner mehr, weil schon zu lange her.
Und schaut euch mal die Zulassungszahlen an, wo steht er denn der Antara - für mich auf verlorenem Posten. Und die Handvoll GT, die verkauft werden sollen, homöophatisch!
Also, was bringen neue Namen? Allein für sich nichts!
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Die obere Mittelklasse ist ZUVIEL für Opel. Ich kenne keinen, der dies Opel zur Zeit zutraut.
So, nun wirst Du mindestens einen kennen: mich.
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Aber VW hat eine höherwertige, sehr erfolgreiche Marke = AUDI.
GM geht zur Zeit genau den anderen Weg. So wie VW vor Jahrzehnten mit SEAT den Discounter aufbaute, so zieht GM eben gerade Chevrolet verstärkt auf den Markt. Aber VW ist mit Skoda schon wieder einen Schritt weiter.
Einen Schritt weiter, die Kernmarke VW überflüssig zu machen, ja. Skoda strebt nach oben und für VW wird es immer enger zwischen Skoda und Audi. Für mich ist das ein Beispiel, wie man es gerade nicht machen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Vectra als Namen aufzugeben, würde nur wieder riesige Kosten bei der Markteinführung eines sythetischen Neunamens mit sich bringen.
Zustimmung. Die Namensjongliererei führt nur zur "gefühlten Beliebigkeit" des Produkts und damit zur Entwertung . Andererseits ist es bei Opel schon Tradition, nach ein paar Baureihen den Namen zu ändern. Zumindest sollte es etwas besser aussprechbar und schreibbar sein als das grauslige Konstrukt "Insignia".
Gruß
Pibaer
Nun, auf die tradition bei OPEL würde ich mich nicht gerade berufen, denn wo die tradition hingeführt hat, sehen wir ja bei den Zulasungszahlen und der Krise, in der GM/Opel steckt.
Der Kunde erwartet höchstens positive Überraschungen, ansonsten will er nachvollziehbare Kontinuität in der Entwicklung. Namensänderungen stellen immer einen Bruch dar.
Für mich bestes Bsp. sind meine beiden Franz-Brüder Citroen und Peugeot. Beide standen konzernbedingt vor ähnlichen Problemen. Citroen hat den allumfassenden Namenswechsel vollzogen, Peugeot blieb bei der bekannten Kontinuität.
Aus meiner Sicht hat Peugeot da den besseren Weg gewählt, obwohl die immer etwas in der zweiten Reihe stehen mußten/müssen. Name hin oder her, ich hatte anfang der 90er einen BXBreak, wunderbares Fahrwerk, robuster Motor, riesieger Laderaum, aber der hatte auch lebensgefährliche Bremsen und noch einige Macken (2x Lüfterausdfall, Kühlerdefekt,...) da ist es egal, wie die Citronen sich jetzt nennen, die Probleme hallen immer noch nach und haften für mich der Marke Citroen noch immer an. Also, wozu neue Namen?
@pibaer: ich meinte ja auch vis a´vie kennen - die vielen "Jünger des Blitzes" hier führe ich in einer anderen Kladde.
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Nun, auf die tradition bei OPEL würde ich mich nicht gerade berufen, denn wo die tradition hingeführt hat, sehen wir ja bei den Zulasungszahlen und der Krise, in der GM/Opel steckt.
Welche Krise? Mit 10,3% Anteil an Neuzulassungen in 2006 hat Opel einen höheren Wert erreicht als 2004 und auch sogar 2002! GM setzte in 2006 9,1 Millionen Fahrzeuge um, behauptet sich als weltgrößter PKW-Hersteller und erwirtschaftete darüber hinaus hohen Gewinn, auch wenn dieser sich teilweise aus Abgabe von Anteilen an der GM-Finanzsparte (GMAC) und Immobilien (Commercial Holding) generiert. Opel als Konzerntochter konnte ebenfalls schwarze Zahlen beisteuern. Der Gewinn von 1,2 Mrd. € bei Volkswagen kommt übrigens zu 800 Mio. € durch den Verkauf von Europcar. Also besser siehts hier auch nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Und die aktuelle Imageaufbesserung mit dem "OPEL"-GT ist ja wohl Augenwischerei und Verarsche pur - wer baut den GT ? Genau, die Amis! Vielleicht hat Opel da ein wenig mitkonstruiert, aber es ist ein Ami, habe jedenfalls noch nirgends was gegenteiliges gehört. Es ist schon erstaunlich und aus meiner Sicht das verwerfliche, wie hier die Markenidentität immer wieder verwischt wird. Antara, GT, Vectra, Astra usw. als Vauxhall, Saturn, Chevrolet oder wie? Das kapiert doch keiner ernsthaft. Warum bloß kann VW seine Marken so gut auseinanderhalten? Ein Audi ist und bleibt ein Audi, wie ein VW ein VW, ein Skoda ein Skoda, ein Seat ein Seat. habt ihr schon einmal einen Skoda Oktavia als VW gelabelt rumfahren sehen? Oder einen Seat Alhambra als Audi? Nee, wär ja auch Blödsinn, aber bei GM ist das so üblich.
Wer baut den Zafira? Die Polen.
Wer baut den Astra? Die Belgier.
Wer baut den ML? Die Amerikaner.
Wer baut den Cee'd? Die Slowenen.
Wer baut den Cayenne? Die Slowaken.
Wer baut den Tourag? auch die Slowaken.
Wer baut den EOS? Die Portugiesen.
der Oktavia wird mittlerweile sogar in Indien gebaut, wenn auch nicht für den deutschen Markt und VW macht bald ein Werk in Russland auf. Eure Alufelgen kommen teilweise aus Südafrika und Euer Panoramaglasdach (GTC) kam zu Anfang aus Chile. Was mittlerweile aus China kommt wisst ihr alle.
Vielleicht sollte man angesichts dieser Tatsachen dazu übergehen, nicht alles zu verurteilen, was aus einem anderen Land kommt.
Wie soll GM es schaffen, die Marken auseinander zu halten?
Wenn ich nunmal 10 Marken habe, es mir aber nicht leisten kann, für alle 10 Marken eigene Autos zu entwickeln (was nur allzu verständlich ist), muss ich eben ein paar Autos für alle Marken entwickeln. Und daher in Schottland niemand was mit dem Wort "Opel" anzufangen weiß und das schon seit 100 Jahren so ist, nenn ich den Opel dort dann eben Vauxhall. Und weil man in Deutschland nur einen großen Elektronikeinzelhändler Saturn nennt, nenn ich den GT hier eben Opel. Und umgekehrt den Astra dort Saturn.
Ist doch das logischste auf der Welt!?
VW / Audi / Skoda / Seat haben eine ganz andere Struktur, da die Markennamen mittlerweile in allen Märkten bekannt sind. Hätte man den Mexikanern von Anfang an nur "Opel" eingetrichtert und nicht "Chevrolet" wüssten die auch was das ist und müssten nicht den Meriva als Chevrolet kaufen. Volkswagen ist von "Grund auf" in diesen Märkten bekannt geworden und wurde nicht in eine bestehende Marke *reinmutiert*.
Und wo Du schon auf das Beispiel Audi Alhambra zu sprechen kommst, wie war das noch mit Sharan / Galaxy / Alhambra...?! aha, aha...!
GM hat den europäischen Markt seit 120 Jahren inne, da kann man nicht einfach alles Opel nennen nur weil es Opel gebaut hat und Opel kennt man auch hier seit 120 Jahren, da kann man nicht alles Oldsmobile nennen, nur weil es von GM gebaut wird. VW dagegen ist da ja fast eine neue Erscheinung, die sich also lange danach etabliert hat und deren Name mittlerweile global funktioniert und die auch global die selben Autos verkaufen. Macht GM ja auch, nur hier und da heißen sie halt anders. "Verwerflich" find ich das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
Hmmm ... ich wüsste nicht, dass VW etwas in der von dir genannten klasse (nämlich die obere Mittelklasse nicht Oberklasse!!!) im Angebot hat ... oder fällt dir jez ein Konkurrent von VW zur E-klasse, 5er-Reihe oder Audi A6 ein?
Und soweit ich weiß gab es auch keine Diskussionen um die Ober - sondern obere Mittelklasse .... halt ein Omeganachfolger ...
Das Problem ist, dass viele den Passat in der oberen Mittelklasse sehen, wo er definitiv nicht hingehört.
Und eine Alternative gibts doch von VW, den super-erfolgreichen Phaeton 😁