einen Vectra D wird es definitiv nicht mehr geben :-(
gerade kam folgende Meldung bei NTV :
Opel plant ein neues Modell unterhalb des Corsa und auf der IAA wird der Vectra-Nachfolger dann als 4-türer vorgestellt. Den Namen Vectra wird es dann nicht mehr geben.
http://www.n-tv.de/774969.html
Gruß
V2
456 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Mein Omega JPG
Bei diesem Foto wird mir mal wieder klar, dass der vectra C/Signum nie das Nieveau/ die Klasse des Omega erreicht hat!
Na ja,aber das kommt auch immer auf den Ausstattungsgrad an.
Ein schöner Signum in Cosmo und Leder in beige finde ich wiederum auch recht ansprechend.
Auch der Omega sah erst bei bestimmten Ausstattungen und Leder halbwegs edel aus.
Auch ein Audi oder MB oder BMW kann in den Grundausstattungen total sche.... aussehen oder aber in der richtigen Farbkombination mit Leder usw sehr edel und hochhwertig.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Am besten wirkt Klavierlack eh auf Holzoberflächen.
Bei Opel ist der Klavierlack auf Kunststoff aufgebracht.
Bei Audi weis ich jedoch nicht.
Optische Unterschiede können auch durch die Formgebung der Zierteile stark beeinflusst werden.
Eind gerade,glatte Fläche wirkt völlig anderst im Licht als ein Teil welches gewölbt oder aufgeworfen ist.Obwohl evtl. bei beiden Teilen genau die selben Materialien Verwendung finden.omileg
Bei Audi tippe ich auf Metall als Untergrund, die Fläche ist dort allerdings auch leicht gewölbt. Auch hängt es wohl von den Lackschichten ab? Ich finde bei Opel sieht man es einfach immer sofort das es "nur" Plastik ist - bezieht sich jetzt auf den Klavierlack und die von Uwe und mir angesprochenen Leisten.🙁
Klar, bei BMW, Audi und ja auch beim VW Passat sehen die Standardleisten auch billig aus, aber hier gibt es die von Uwe angesprochene Auswahl.
Na sicherlich wird Opel in Zukunft bei den individuellen Gestaltungsmöglichkeiten der Autos auch mehr differenzierte Auswahlmöglichkeiten geben. Denke ich schon.
Immer mehr Kunden wollen das halt so haben.
omileg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Na sicherlich wird Opel in Zukunft bei den individuellen Gestaltungsmöglichkeiten der Autos auch mehr differenzierte Auswahlmöglichkeiten geben. Denke ich schon.
Immer mehr Kunden wollen das halt so haben.
omileg
Hoffen wir es mal, vielleicht bietet ja Opel auch endlich mal eine "Opel Exclusive" Reihe an?😁
Weiss denn jemand was sich bei den Motoren bei Opel tut ?
Wo bleiben die starken 4-zylinder Diesel? Registeraufladung ?
kleine Benziner -Turbos mit Direkteinspritzung ?
Verbrauchssparmodelle ?
Ich glaub die bei Opel verschlafen auch noch die restlichen Neuerungen
und die Konkurrenz ist dann nicht mehr einholbar !
Gruß Hotflash
Zitat:
Original geschrieben von hotflash
Weiss denn jemand was sich bei den Motoren bei Opel tut ?
Wo bleiben die starken 4-zylinder Diesel? Registeraufladung ?
kleine Benziner -Turbos mit Direkteinspritzung ?
Verbrauchssparmodelle ?Ich glaub die bei Opel verschlafen auch noch die restlichen Neuerungen
und die Konkurrenz ist dann nicht mehr einholbar !Gruß Hotflash
Der Diesel mit Registeraufladung steht bereit und ist in Serie bereits für den Saab 9-3 als 1.9 TIDD (?) erhältlich.
Einen Vierzylinder-Turbo mit Direkteinspritzung gibt es ebenfalls seit einbiger Zeit (Astra, Zafira OPC).
Verbrauchssparmodelle kauft kaum einer 😉
Von daher kann man Opel da im Moment nichts vorwerfen, höchstens, dass nicht alle Motoren von GM auch sofort bei Opel zur Verfügung stehen!
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Der Diesel mit Registeraufladung steht bereit und ist in Serie bereits für den Saab 9-3 als 1.9 TIDD (?) erhältlich.Zitat:
Original geschrieben von hotflash
Weiss denn jemand was sich bei den Motoren bei Opel tut ?
Wo bleiben die starken 4-zylinder Diesel? Registeraufladung ?
kleine Benziner -Turbos mit Direkteinspritzung ?
Verbrauchssparmodelle ?Ich glaub die bei Opel verschlafen auch noch die restlichen Neuerungen
und die Konkurrenz ist dann nicht mehr einholbar !Gruß Hotflash
Einen Vierzylinder-Turbo mit Direkteinspritzung gibt es ebenfalls seit einbiger Zeit (Astra, Zafira OPC).
Verbrauchssparmodelle kauft kaum einer 😉Von daher kann man Opel da im Moment nichts vorwerfen, höchstens, dass nicht alle Motoren von GM auch sofort bei Opel zur Verfügung stehen!
Der einzigste Vierzylinder-Turbo mit Direkteinspritzung gibt es im OPEL GT,die anderen Vierzylinder-Turbo(ASTRA OPC ect) sind keine Direkteinspritzer
Hi,
möchte mich auch in diese interessante Zierleisten-Diskussion einklinken.🙂
Ich hatte ja das "Vergnügen", vor meinem GTS zwei Opel der 80er Jahre zu fahren, und mich hat diese Plastikwüste innen immer gestört, ich wollte edlere Optik. Und so als 18-jähriger Spinner fing das halt mit Holzoptikfolie (schüttel) oder selbstgesprühtem Klavierlack (sah nicht schlecht aus) an.
Von daher bin ich über die serienmäßigen Zierleisten im Vectra C schon ganz glücklich, auch wenn es immer noch nur Plastik ist. Aber immerhin schon mal ein Schritt in die Richtung, wo die Konkurrenz schon länger ist. Allerdings hätte ich statt Alu lieber dieses fast schwarze vom Signum (Schildpatt?) über das hier so viele mosern 😁
Mein absoluter Favorit wäre schwarzes Wurzelholz wie bei Mercedes.
Was Klavierlack und Holz z.B. bei Audi edler aussehen lässt, liegt m.E. an der Art des Einbaus. Wenn die Zierleiste schön harmonisch eingelassen ist, wirkt das gleich viel edler, als die sich in den Vordergrund schiebenden Zierteile bei Astra und Vectra, dadurch wirken diese sehr aufgesetzt, sind obendrein noch hohl und daher plastikmäßiger und billiger. Beim Antara ist das schon etwas besser gelöst.
Bin gespannt, ob der Insignia in der Richtung mehr Auswahl und bessere Lösungen bieten kann...
Gruß
Andrej
Hi,
wie mein Vorredner bereits sagte, einen verbruachsoptimierten Direkteinspritzer-Turbo-Benziner gibt es nur beim GT, das bringt einen Durchschnittsfahrer nicht weiter, höchstens er wechselt das Lager.
Den Bi-Turbo-Diesel gibt es mom. bei Opel nicht, und bei 150 PS ist Ende,
ich denke mancher Zafira/Astra/Vectra-Fahrer würde gerne einen stärkeren nehmen.
So long,
Hotflash
Zitat:
Original geschrieben von hotflash
Hi,wie mein Vorredner bereits sagte, einen verbruachsoptimierten Direkteinspritzer-Turbo-Benziner gibt es nur beim GT, das bringt einen Durchschnittsfahrer nicht weiter, höchstens er wechselt das Lager.
Den Bi-Turbo-Diesel gibt es mom. bei Opel nicht, und bei 150 PS ist Ende,
ich denke mancher Zafira/Astra/Vectra-Fahrer würde gerne einen stärkeren nehmen.So long,
Hotflash
Na ja, erstens ist die in den letzten Jahren so of hervorgehobene Direkteinspritzung bei Benzienern nicht das Allheilmittel für das es gerne dargestellt wurde.Oder warum haben alle anderen Hersteller auch nicht bisher ihre ganzen Benzinerflotten aud Direkt umgestellt? Die DE hat nähmlich auch ettliche Nachteile.
Aber davon abgesehen,soll der 2.0 Turbo Direct auch in anderen Modellen kommen.
Zweitens.Die Bi-Turbo Diesel kommen in den nächsten Jahren in unterschiedlichen Leistungsstufen in verschiedenen Modellen.
Und drittens. Oberhalb der 150 PS ist nicht schluss,sondern da gibt es noch den 3.0 V6 Diesel mit runden 185 PS.
Und im Insignia sollen bald 4-Zylinder Diesel mit bis zu 200 PS ( inkl. der Bi-Turbos)und ein neuer 2.9 Liter Diesel V6 mit um die 240 PS kommen. Eventuel später auch in weiteren Leistungsstufen.
omileg
Zitat:
Und drittens. Oberhalb der 150 PS ist nicht schluss,sondern da gibt es noch den 3.0 V6 Diesel mit runden 185 PS.
Der aber nun nicht gerade durch Modernität glänzt.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Also ausser das es mir persönlich zu hell währe,gefällt mir der Innenraum mit Holzapplikationen recht gut.
Ich würde(wenn ich denn einen Volkswagen nehmen würde😉) eventuel diesen nehmen:
Da würde sogar ich mich in einen Blähton hinein setzten 😉
Ich kann diese "schwarzen Höhlen" nicht mehr ab, die als einzige Farbe den roten Warnblickanlagenknopf haben - Schauderhaft - da kommt kein großzügiges Raumgefühl auf.