einen Vectra D wird es definitiv nicht mehr geben :-(

Opel Vectra C

gerade kam folgende Meldung bei NTV :

Opel plant ein neues Modell unterhalb des Corsa und auf der IAA wird der Vectra-Nachfolger dann als 4-türer vorgestellt. Den Namen Vectra wird es dann nicht mehr geben.

http://www.n-tv.de/774969.html

Gruß
V2

456 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


@IAN Na das währe mir wiederum etwas ZU kühl.
Aber eh alles persönlicher Geschmack.
Und wer die Wahl hat........

Nunja, kühl find ich es nicht, dank des Holz. Hab im A4 ja auch das dunkle grau in Kombination mit dem echten Vavonaholz verbaut und bin sehr glücklich damit.

Das anthrazit mit Plastikzierleisten im Signum fand ich persönlich "kühl".

Zitat:

@kerberos.Stimmt schon.
Jedoch hätte ein guter Händler die "Silberline" oder "Aluline" auf Wunsch nachträglich umgerüstet.

omileg

Im Signum konnte man, beim Elegance, nur zwischen dem schwarzen Plastik und dem potthässlichen Plastikholznachbildungsversuch wählen. Beim Cosmo musste man letzteres nehmen und beim Sport und bei der Basisversion gab es nur die Plastikaluleisten.🙁

Nachrüsten kann man da übrigens gar nichts, da man bei Opel die Leisten nicht einzeln kaufen kann - die Ersatzteilpolitik von Opel ist unter anderem auch ein Kritikpunkt von mir. 😁

Denke ich aber schon.
Ein Verwandter hat in seinem GTS auch andere Zierleisten nachrüsten lassen und hatte diese über Opel mitbestellt.

omileg

Der Händler kann das wenn überhaupt dann nur als Ersatzteil liefern und bei einem Gebrauchten ist das dann eher suboptimal.

Beim Vor-Facelift konnte man halt je nach Paket hässliche oder ganz hässliche Leisten bekommen. ICh bin ganz froh, daß ich nur die hässlichen habe, die aufgrund der dunklen Farbgebung im restlichen Wagen nicht sonderlich auffallen.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Denke ich aber schon.
Ein Verwandter hat in seinem GTS auch andere Zierleisten nachrüsten lassen und hatte diese über Opel mitbestellt.

omileg

Glaub es mir einfach mal, es gibt die Zierleisten nicht einzeln zu kaufen. Die sind fest mit der Türverkleidung verbunden, deshalb bietet Opel die nicht an.

Im übrigen hat Uwe die richtigen Zierleisten drin und nicht die hässliche zweiteilige Plastikleiste des Facelift.😁

@Uwe: Alu = Bäh
Kühl, unpersönlich und hässlich... Wenn es bei Opel denn wenigstens echtes Alu wäre, aber nein... Plastikalu.😠

Das sind diese kleinen Details, die den Unterschied machen und von denen ich oft gern erzähle... Bei Audi kann ich fast jedes Material, jede Farbe und jedes Leder etc. haben. Audi Exclusive macht es möglich, zusätzlich zur ohnehin schon große Auswahl. Selbst beim Passat ist sowas möglich.🙁

Ähnliche Themen

Mir ist kühles Alu oder sogar Carbon-Design aber immer noch lieber als ein Holz, das aussieht, als wen man das einem Barock-Engel geklaut hätte 😉

Aber es stimmt schon, meine 'Zier'-Leisten haben den Namen eigentlich nicht wirklich verdient.
Irgendeiner hier hatte die doch mal umgerüstet. Es war jedenfalls eine Schweine-Arbeit. Die am Armaturenbrett gehen wohl noch runter, aber die an den Türen nicht.

Zum Thema Plastik. Das sind Kunststoffe und nicht Plastik.Bin ja wie du weist in der Kunststofftechnik tätig bei einem Automobilzulieferer.
Und die Herstellung dieser Zierteile mit den verschiedenen Optiken und Dekoren ist aufwändiger als du vielleicht vermuten magst,gerade was das Aufbringen der Decore ansich angeht.
Und bei Echtholzverkleidungen handelt es sich heutzutage(zumindest in unseren Preisklassen) auch nur um hauchdünne Holzfurniere die auf einen meist auch aus Kunststoffen bestehenden Träger aufgeklebt sind.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Mir ist kühles Alu oder sogar Carbon-Design aber immer noch lieber als ein Holz, das aussieht, als wen man das einem Barock-Engel geklaut hätte 😉

Aber es stimmt schon, meine 'Zier'-Leisten haben den Namen eigentlich nicht wirklich verdient.
Irgendeiner hier hatte die doch mal umgerüstet. Es war jedenfalls eine Schweine-Arbeit. Die am Armaturenbrett gehen wohl noch runter, aber die an den Türen nicht.

Tja, Geschmackssache. Alu bzw. Edelstahl bevorzuge ich eher im Wohnzimmer an meiner Musikanlage bzw. meinem TV usw. In der Küche ist es auch schön, aber in mein Auto kommt soetwas nicht. Schon gar kein Alu-Design oder Carbon-Design.😉 Wenn dann muss es echt sein - ist bei Holz auch so. Plastikholz sieht einfach blöd aus.😁

Die an den Türen sind von hinten verschweißt, das ist schon ne ordentliche Arbeit, die nicht billig wird - du brauchst vier neue Türverkleidungen, da man die Leisten nicht einzeln bekommt.

Zitat:

Zum Thema Plastik. Das sind Kunststoffe und nicht Plastik.Bin ja wie du weist in der Kunststofftechnik tätig bei einem Automobilzulieferer.
Und die Herstellung dieser Zierteile mit den verschiedenen Optiken und Dekoren ist aufwändiger als du vielleicht vermuten magst.
Und bei Echtholzverkleidungen handelt es sich heutzutage(zumindest in unseren Preisklassen) auch nur um hauchdünne Holzfurniere die auf einen meist auch aus Kunststoffen bestehenden Träger aufgeklebt sind.

Dann halt Kunststoff, billig sieht es trotzdem aus. Warum bieten sonst alle hochpreisigen Hersteller entweder echtes Holz, echtes Aluminium oder echtes Carbon etc. an?

Es muss nicht massiv sein, ein Holzfurnier reicht mir schon - bei Opel gibt es leider nichtmal mehr das, dort ist es komplett aus Kunststoff gefertigt.🙁

Jo, und dann noch die mit Leder verkleideten.

Nee Danke, ich kann mit meinen Plaste-Leisten leben.

Plastik, Kunststoff... ist doch den meisten Nicht-Fachleuten wurscht. Andere sagen Japan-Stahl 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Jo, und dann noch die mit Leder verkleideten.

Nee Danke, ich kann mit meinen Plaste-Leisten leben.

Plastik, Kunststoff... ist doch den meisten Nicht-Fachleuten wurscht. Andere sagen Japan-Stahl 😉

Och, mit Leder finde ich es ehrlichgesagt nicht schlecht. Sieht sehr edel aus - besonders schön kommt es bei zweifarbigen Innenräumen. Bei Audi bieten sie jetzt auch Klavierlack an, allerdings sieht das komischerweise deutlich hochwertiger aus, als beim Astra-H. Vielleicht weiß unser Kunststoffexperte ein wenig mehr dazu? Der unterschied würde mich sehr interessieren, da diese Leisten mir auch noch gefallen.

Plaste-Leisten, okay. Aber nicht in einem Auto das deutlich mehr als 30tsd.€ neu kostet.😁

Ich meinte eigentlich damit, daß die mit Leder verkleideten Türverkleidungen preislich in keinem Verhältnis zu einem Austausch stehen.

Wer das macht, muß schon die normalen Leisten sehr zum Kotzen finden 😉

Und geh mir weg mit Klavierlack. Da sieht man alles drauf. Mir reicht schon der schwarze und weiße Klavierlack unserer Wohnzimmer-Möbel. Die stehen aber auch nur rum und werden nicht ständig betatscht 😉

Habe zwar nichts davon gesagt,das ich ein Experte bin,aber trotzdem danke.
Klavierlack hat so nichts mit Kunststoffen zu tun.
Kommt sicherlich auf das Trägermaterial an,wieviele Schichten vom Lack aufgetragen wurden und dem subjektiven Empfinden des Betrachters an.
Wenn jemand denkt es sieht in dem einen Fahrzeug hochwertiger aus als in dem anderen,kann es auch daran liegen das man denkt im Fahrzeug A muss es ja besser aussehen als in zb. im Fahrzeug B,weil es ja eben ein .....Auto ist und da könnte es ja nicht anders sein. Obwohl es objektiv betrachtet oftmals keinen reellen Unterschied gibt. Wie auch bei vielen anderen Materialien und Kunststoffen in den Innenräumen unserer Autos.
Der eine sagt absolut Hochwertig und der andere sagt zum selben Auto total billig.
Obwoh für verschiedene Hersteller oftmals die gleichen Materialien oder Kunststoffe verwendet werden.
Wie gesagt ich arbeite bei einem Automobilzulieferer. Wir beliefern ua. VW,MB,Opel und auch Audi.
Wobei natürlich nicht gesagt sein soll,das das immer und überall der Fall ist.
omileg

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich meinte eigentlich damit, daß die mit Leder verkleideten Türverkleidungen preislich in keinem Verhältnis zu einem Austausch stehen.

Wer das macht, muß schon die normalen Leisten sehr zum Kotzen finden 😉

Und geh mir weg mit Klavierlack. Da sieht man alles drauf. Mir reicht schon der schwarze und weiße Klavierlack unserer Wohnzimmer-Möbel. Die stehen aber auch nur rum und werden nicht ständig betatscht 😉

Dir kann man es aber auch nicht recht machen.😛 😁

Zitat:

Wenn jemand denkt es sieht in dem einen Fahrzeug hochwertiger aus als in dem anderen,kann es auch daran liegen das man denkt im Fahrzeug A muss es ja besser aussehen als in zb. im Fahrzeug B,weil es ja eben ein .....Auto ist und da könnte es ja nicht anders sein. Obwohl objektiv betrachtet es vielleicht keinen reellen Unterschied gibt. Wie auch bei vielen anderen Materialien und Kunststoffen in den Innenräumen unserer Autos.
Der eine sagt absolut Hochwertig und der andere sagt zum selben Auto total billig.

Nö, daran kann es nicht liegen. Beim Astra sieht es eher so aus, als wenn es nicht Klavierlack im üblichen Sinne ist, sondern einfach nur hochglänzendes Plastik, äh Pardon Kunststoff. Deshalb frage ich ja explizit nach.

Und nein, nur weil es ein Audi ist muss es nicht besser aussehen. Ich betrachte alles "objektiv", da ich von keiner Marke ein Fan bin und mit aktuellen Fahrzeug keine "Leidenschaft" verbinde - da musst du mir schon einen Ferrari 275 vor die Tür stellen, da gerate ich ins schwärmen.😉
Der Klavierlack von anderen Marken(VW, BMW usw.) sieht auch deutlich hochwertiger aus, dort kostet er allerdings auch meist einen hohen Aufpreis.

Na ja wie gesagt, ich habe es versucht zu erklären.Ob man es nun glauben möchte oder nicht.
Aber auch bei Opel ist es Klavierlack.Kannste mir glauben.😉

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Na ja wie gesagt, ich habe es versucht zu erklären.Ob man es nun glauben möchte oder nicht.
Aber auch bei Opel ist es Klavierlack.Kannste mir glauben.😉

omileg

Was kostet eine Blende? Dann kratz ich mal dran...😁

Evtl. haben die Teile bei Opel weniger Lackschichten drauf? Vielleicht macht dies den Unterschied aus? Oder ein unterschiedlicher Untergrund - Kunststoff vs. Metall? Wie gesagt, ich kann nur Mutmaßen, aber es besteht optisch ein Unterschied.

Am besten wirkt Klavierlack eh auf Holzoberflächen.
Bei Opel ist der Klavierlack auf Kunststoff aufgebracht.
Bei Audi weis ich jedoch nicht.
Optische Unterschiede können auch durch die Formgebung der Zierteile stark beeinflusst werden.
Eind gerade,glatte Fläche wirkt völlig anderst im Licht als ein Teil welches gewölbt oder aufgeworfen ist.Obwohl evtl. bei beiden Teilen genau die selben Materialien Verwendung finden.

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen