einen Vectra D wird es definitiv nicht mehr geben :-(
gerade kam folgende Meldung bei NTV :
Opel plant ein neues Modell unterhalb des Corsa und auf der IAA wird der Vectra-Nachfolger dann als 4-türer vorgestellt. Den Namen Vectra wird es dann nicht mehr geben.
http://www.n-tv.de/774969.html
Gruß
V2
456 Antworten
Die Einteilung in Klassen ist in der Regel Schwachsinn.
Was soll denn da für eine Erwartungshaltung befriedigt werden ? Die Erwartungshaltung, daß ich mir endlich ein Modell der oberen Mittelklasse leisten kann ?
Und komm mir jetzt nicht mit besserer Qualität, die der Kunde dann erwarten kann.
Desweiteren passt dazu dann die Einteilung in Kleinwagen oder Kompaktklasse nicht. Außerdem ist diese Einteilung nirgends verbindlich festgeschrieben. Jeder macht doch da, was er will.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Die Einteilung in Klassen ist in der Regel Schwachsinn.Was soll denn da für eine Erwartungshaltung befriedigt werden ? Die Erwartungshaltung, daß ich mir endlich ein Modell der oberen Mittelklasse leisten kann ?
Und komm mir jetzt nicht mit besserer Qualität, die der Kunde dann erwarten kann.
Mit Erwartungshaltung meinte ich z.B. Sonderausstattungen, Vielfältigkeit(keine 5Farben und zwei Polster), Kundenservice, Motorenauswahl usw.
Ich denke du weißt was ich mein, ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse muss einen gewissen Standard erfüllen - Nein, ich rede nicht von der Qualität.🙂
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Desweiteren passt dazu dann die Einteilung in Kleinwagen oder Kompaktklasse nicht. Außerdem ist diese Einteilung nirgends verbindlich festgeschrieben. Jeder macht doch da, was er will.
Wieso? Agila und Twingo sind Kleinstwagen.😛
Zitat:
Mit Erwartungshaltung meinte ich z.B. Sonderausstattungen, Vielfältigkeit(keine 5Farben und zwei Polster), Kundenservice, Motorenauswahl usw.
Ich denke du weißt was ich mein, ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse muss einen gewissen Standard erfüllen - Nein, ich rede nicht von der Qualität.
Dann frage ich mich, was dort einige Modelle zu suchen haben und wieso wiederum andere Modelle, die deine Ansprüche erfüllen nicht zu finden sind 😉
Zitat:
Wieso? Agila und Twingo sind Kleinstwagen
Ja, für Dich 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Dann frage ich mich, was dort einige Modelle zu suchen haben und wieso wiederum andere Modelle, die deine Ansprüche erfüllen nicht zu finden sind 😉Zitat:
Mit Erwartungshaltung meinte ich z.B. Sonderausstattungen, Vielfältigkeit(keine 5Farben und zwei Polster), Kundenservice, Motorenauswahl usw.
Ich denke du weißt was ich mein, ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse muss einen gewissen Standard erfüllen - Nein, ich rede nicht von der Qualität.
Ich habe mich jetzt ausschließlich auf dt. Hersteller bezogen.
Aber es ist doch ganz einfach. Opel will in die obere Mittelklasse -> Vectra muss wieder auf "Normalgröße" schrumpfen. Ende der Diskussion.😛
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ja, für Dich 😉Zitat:
Wieso? Agila und Twingo sind Kleinstwagen
Stimmt, und für die Amis ist ein Q7 ein Kleinstwagen...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe mich jetzt ausschließlich auf dt. Hersteller bezogen.
🙄
Du drehst es Dir auch immer so, wie es Dir gerade am besten passt, oder ?
Zitat:
Ende der Diskussion
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Moderator-Posten 😉
Zitat:
Stimmt, und für die Amis ist ein Q7 ein Kleinstwagen
Wenn Du das Foto meinst, das hier rumgeistert, das ist ein Fake.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
🙄Zitat:
Ich habe mich jetzt ausschließlich auf dt. Hersteller bezogen.
Du drehst es Dir auch immer so, wie es Dir gerade am besten passt, oder ?
Mensch Uwe, ist die Arbeit denn so schwer?😛 Ich habe doch eben deutlich drei gewisse Fahrzeuge erwähnt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Moderator-Posten 😉Zitat:
Ende der Diskussion
Danke, zumindest im W204-Forum hatte ich unterm Posting plötzlich eine "Mod-Funktion" gehabt.😁
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wenn Du das Foto meinst, das hier rumgeistert, das ist ein Fake.Zitat:
Stimmt, und für die Amis ist ein Q7 ein Kleinstwagen
Aha, trotzdem sind unsere Fahrzeuge eher "klein", im Vergleich zu den Fahrzeugen amerikanischer Herkunft.😁
Die Fahrzeugklassen sind mit den Jahren nunmal "gewachsen"...
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
VW bietet auch kein Fahrzeug oberhalb des Passat an - den Phaeton erwähne ich nicht, da er ein Oberklassefahrzeug ist. Zumal ist der Passat ~4,70m lang, was die übliche Größe in der Mittelklasse ist - alles zwischen 4,60 und 4,70 ist "typisch". Mit anderen Worten, der neue Vectra(Insignia) passt wieder genau in die Mittelklasse.Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Na, dann dürfte sich der Passat als Kombi ja auch nicht verkaufen, so viel kleiner ist der nun auch wieder nicht.@Uwe: Die Einteilung in Klassen ist nicht schlecht - Thema Erwartungshaltung. Zu einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse fehlt dem Vectra nicht nur ein höherer Preis, sondern noch einiges mehr, aber das ist ja nicht das Thema.
Ich weiss nicht ob Opel gut darin liegt die bisherigen Vectra C Caravan Käufer zu "verprellen". Ein hoher Prozentsatz der Käufer sind nun mal Caravan-Käufer.
Immerhin kam der Vectra C Caravan vor dem neuen Passt heraus, und der neue Passat Variant ist deutlich grösser geworden, von 4682mm auf 4774mm Länge (Vectra C Caravan 4839mm Länge).
Immerhin bietet der Passat Variant Gepäckraumgrössen von 603L/1731L vs. 530L/1850L beim Vectra C Caravan, allerdings unterschiedliche Messmethoden.
Und grossartig kleiner sollte ein Insignia Caravan nicht sein, denn sonst wird der Größenunterschied zum Astra Caravan zu klein, und der klare Gegner ist aus meiner Sicht der Passat Variant und nicht BMW 3er touring oder Audi A4 Avant.
Der Passat Variant wird ja auch nicht mehr kleiner.
Warum der Passat Variant so viele Käufer findet ist mir schier schleierhaft, da zehrt Volkswagen aus meiner Sicht noch zu sehr vom ehemaligen Qualitäts-"Image" was aber schon lange nicht mehr der Fall ist. Und schön ist der Wagen wirklich nicht, eher vernunftbetont und konservativ.
Ein Audi A6 Avant ist deutlich teurer und bietet durch sein stark herabfallendes Heck weniger Laderaum als der Vectra Caravan. Echt schade. Analog BMW 3er touring und
Audi A4 Avant. Aber anscheinend kann sich das Audi leisten, ob das bei Opel klappen würde. Ich habe da meine Zweifel.
Wenn der neue Insignia Caravan weniger Platz und Laderaum bietet als ein Passat oder Mondeo kommt für uns Opel nicht mehr in Frage. Und das ein Passat Variant Käufer auf Opel umsteigt und dann auch noch auf ein kleineres Fahrzeug, das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.
Und Opel wird mittelfristig keine "Oberklasse" über dem Vectra herausbringen.
Das wäre eine Wette wert. Der Zug ist abgefahren, deswegen wird der Name Insignia neu positioniert und nicht weiterhin reserviert. Warum sollte Opel sich zukünftig die Probleme der Premiumhersteller der "Oberklasse" in bezug auf CO2 und drohender EU-Strafen einhandeln ?
Mal schauen wie Opel beim Insignia seine Hausaufgaben auch in bezug auf CO2 erledigt ?
Zitat:
Original geschrieben von rlc
Ich weiss nicht ob Opel gut darin liegt die bisherigen Vectra C Caravan Käufer zu "verprellen". Ein hoher Prozentsatz der Käufer sind nun mal Caravan-Käufer.Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
VW bietet auch kein Fahrzeug oberhalb des Passat an - den Phaeton erwähne ich nicht, da er ein Oberklassefahrzeug ist. Zumal ist der Passat ~4,70m lang, was die übliche Größe in der Mittelklasse ist - alles zwischen 4,60 und 4,70 ist "typisch". Mit anderen Worten, der neue Vectra(Insignia) passt wieder genau in die Mittelklasse.
@Uwe: Die Einteilung in Klassen ist nicht schlecht - Thema Erwartungshaltung. Zu einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse fehlt dem Vectra nicht nur ein höherer Preis, sondern noch einiges mehr, aber das ist ja nicht das Thema.
Nunja und mit dem Vectra C Caravan hat Opel dafür die Vectra B Caravan Käufer verprellt, denn dieser wurde deutlich besser verkauft - man beachte die Verkaufszahlen des Omega-B anno 1994, 1998, 2002...
Und da nunmal ein größeres Modell folgen soll, muss der Insignia Kombi wieder eine "normale" Größe annehmen.
Immerhin kam der Vectra C Caravan vor dem neuen Passt heraus, und der neue Passat Variant ist deutlich grösser geworden, von 4682mm auf 4774mm Länge (Vectra C Caravan 4839mm Länge).
Immerhin bietet der Passat Variant Gepäckraumgrössen von 603L/1731L vs. 530L/1850L beim Vectra C Caravan, allerdings unterschiedliche Messmethoden.Der Passat Kombi ist eines der größten Mittelklassefahrzeuge - der ist nur so groß, weil VW kein Fahrzeug der oberen Mittelklasse hat. Der Vectra hat dagegen schon die "magischen" 4,80m deutlich überschritten - Opel hatte ihn ja auch explizit als Omega-Caravan-Nachfolger gebaut/vorgestellt. Dieser wird nun überflüssig, da Opel wieder eine "normale" Modellstrategie plant.
Und grossartig kleiner sollte ein Insignia Caravan nicht sein, denn sonst wird der Größenunterschied zum Astra Caravan zu klein, und der klare Gegner ist aus meiner Sicht der Passat Variant und nicht BMW 3er touring oder Audi A4 Avant.
Der Passat Variant wird ja auch nicht mehr kleiner.Der Passat Variant ist später rausgekommen und ist kleiner. Der Insignia sollte/wird seine ca. 4,70m sein - das ist die "übliche" Länge, die unter anderem auch der neue A4 verköpert. Diese "kleinen" Fahrzeuge verkaufen sich alle wie geschnitten Brot, während der Opel nie an den Erfolg seines Vorgängers(eine Art Lifestylekombi) anknüpfen konnte.
Warum der Passat Variant so viele Käufer findet ist mir schier schleierhaft, da zehrt Volkswagen aus meiner Sicht noch zu sehr vom ehemaligen Qualitäts-"Image" was aber schon lange nicht mehr der Fall ist. Und schön ist der Wagen wirklich nicht, eher vernunftbetont und konservativ.Guter Wiederverkaufswert? Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters, ich finde den Variant auch nicht schön, aber der Vectra ist auch nicht schöner - seit dem Facelift ist er, nach meinem! empfinden, potthässlich. Ich war im Herbst 2003 sehr enttäuscht und froh das ich einen Signum bestellt hatte. Vorher fuhr ich übrigens einen Omega-B Caravan.😉
Ein Audi A6 Avant ist deutlich teurer und bietet durch sein stark herabfallendes Heck weniger Laderaum als der Vectra Caravan. Echt schade. Analog BMW 3er touring und
Audi A4 Avant. Aber anscheinend kann sich das Audi leisten, ob das bei Opel klappen würde. Ich habe da meine Zweifel.Ein Audi A6 Avant ist nicht nur deutlich teurer, er bietet seinen Fahrgästen deutlich bessere Platzverhältnisse - deshalb auch weniger Laderaum. Der durchschnittliche dt. Autokäufer braucht nunmal keinen "Handwerkerkombi" mehr, sondern bevorzugt die "Lifestylevariante". Wenn der Kofferraum nicht ausreicht, dann wird lieber ein Van oder eine Dachbox genommen, das ist die Realität des dt. Automarktes.
Wenn ich einmal im Jahr mehr Platz brauche, dann miet ich mir halt einen Transporter.😁
Wenn der neue Insignia Caravan weniger Platz und Laderaum bietet als ein Passat oder Mondeo kommt für uns Opel nicht mehr in Frage. Und das ein Passat Variant Käufer auf Opel umsteigt und dann auch noch auf ein kleineres Fahrzeug, das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.Ich kann es mir durchaus vorstellen, solange er im Innenraum ordentliche Platzverhältnisse bietet, gut aussieht, gute Qualität bietet, innovativ ist und er gut vermarktet wird - das ist den meisten der dt. Bevölkerung wichtiger als 30l mehr Kofferrauminhalt.
Und Opel wird mittelfristig keine "Oberklasse" über dem Vectra herausbringen.Ach? Woher nimmst du diese Aussage? Jetzt warte ich aber auf den Kollegen OMILEG, welcher meine Aussage der oberen Mittelklasse gern bestätigen wird.
Eine Oberklasse wird Opel allerdings nicht so schnell mehr rausbringen, das stimmt. Wer würde schon einen Opel kaufen, wenn er einen A8 oder eine S-Klasse haben kann?
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Eine Oberklasse wird Opel allerdings nicht so schnell mehr rausbringen, das stimmt. Wer würde schon einen Opel kaufen, wenn er einen A8 oder eine S-Klasse haben kann?
Wer kauft schon einen A8, wenn er eine S-Klasse haben kann? Wer kauft schon einen 7er BMW oder einen Phaeton, wenn er einen Lexus haben kann? Merkst Du was? Solche Fragen sind unsinnig und vor allem immer stark vom deutschen Tellerrand beeinflusst.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Wer kauft schon einen A8, wenn er eine S-Klasse haben kann? Wer kauft schon einen 7er BMW oder einen Phaeton, wenn er einen Lexus haben kann? Merkst Du was? Solche Fragen sind unsinnig und vor allem immer stark vom deutschen Tellerrand beeinflusst.Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Eine Oberklasse wird Opel allerdings nicht so schnell mehr rausbringen, das stimmt. Wer würde schon einen Opel kaufen, wenn er einen A8 oder eine S-Klasse haben kann?Gruß
Michael
Wer würde es denn machen? Die Leute kannst du an einer Hand abzählen. Opel hat nunmal nicht das Image für ein Fahrzeug in der Oberklasse. Das würde ein noch schlimmerer Flopp, als der Phaeton werden, der übrigens ein tolles Auto ist.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Wer kauft schon einen A8, wenn er eine S-Klasse haben kann? Wer kauft schon einen 7er BMW oder einen Phaeton, wenn er einen Lexus haben kann? Merkst Du was? Solche Fragen sind unsinnig und vor allem immer stark vom deutschen Tellerrand beeinflusst.Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Eine Oberklasse wird Opel allerdings nicht so schnell mehr rausbringen, das stimmt. Wer würde schon einen Opel kaufen, wenn er einen A8 oder eine S-Klasse haben kann?Gruß
Michael
Das sehe ich allerdings auch so. Ich würde auch in der Preisklasse den Wagen kaufen, der mir das meiste 'Auto' für mein Geld bietet. Mal davon abgesehen, daß ich einen A8 immer einer S-Klasse vorziehen würde.
Na ja, aber ein A8 oder S-Klasse sind Oberklasse.
Das was aber hier offensichtlich gemeint wird ist in dem Falle nicht Oberklasse von Opel,sondern eine Klasse darunter.
Obere Mittelklasse.
Wenn man den A8 oder S-Klasse oder Phaeton als LUxusklasse bezeichnet,dann währe die Klasse darunter eine Oberklasse.
Manchmal n bissl verwirrend.
Aber in der oberen Mittelklasse oberhalb des Insignia(Vectra),währe es aber schon schön,wenn Opel da bald etwas bringen würde.Sozusagen als richtiger Nachfolger für den Omega,was ja der Signum leider nie war.
In Planung ist da aber def.etwas.
omileg
Doch, es ging um die Oberklasse.
Jan hatte weiter oben gefragt, wer ein Opel-Oberklassemodell kaufen würde, wenn er einen A8 oder S-Klasse haben kann.
Setzt natürlich voraus, daß Opel jemals wieder ein Oberklasse-Modell auf den Markt werfen müsste 😉
Aso. OK. Meine Schuld.
Aber mit einem schönen Modell der oberen Mittelklasse würde mich aber durchaus interessieren.
Am liebsten natürlich mit einem Heckantriebskonzept. Träum
Allein schon aus den für Deutschland oft so wichtigen Imagegründen.
Ob man damit von anfang an auch Geld verdienen tut,ist eine andere Frage.Ist aber bei anderen Herstellern auch so eine Sache. Da werden einige Modelle auch oft gestützt zb.von den Verkäufen der kleineren Modelle.
Aber gerade in Deutschland und Europa ist es recht wichtig für das Ansehen einer Marke,zumindest ein Modell in dieser Klasse (obere MIttelklasse/Oberklasse) anbieten zu können. Eben Imagefaktor.
Also ich währe wohl ein potentieller Käufer eines solchen Opelmodells,wenn es technisch,optisch und Qualitativ ansprechend währe.
omileg
Jetzt muss ich mal einschreiten 😉)
Also OPEL (oder die, die man gemeinhin für Opel hält) würden sicherlich kein "Oberklasse"-Modell bauen.
Die Gründe sind wohl klar und schon mehrfach genannt und hängen einfach mit den deutschen Markengefüge, und Opels eigener Rolle in diesem, zusammen. Allerdings sind die Gründe auch finanziell zu sehen, und letzten Endes natürlich auch technologisch.
GM allerdings wird dies wenig jucken. Die verkaufen in den USA immernoch bei weitem mehr Oberklasse-Wagen als Mercedes (ja, auch aus Preisgründen). Und wenn sie in China ein Buick draufpappen und in Südkorea ein Daewoo werden sie die dort auch gut los werden. Und wenn er in Deutschland nicht läuft, ja mein Gott... was ist schon Deutschland gegen China oder Russland oder die USA. Da stellt man ein Werk in Mexico hin, und wenn da nur 12 Bestellungen pro Monat aus Deutschland kommen dann bedeutet das auch nicht die Welt.
Man darf sich sicherlich darauf gefasst machen, dass wir bei Nischenprodukten immer mehr globale Modelle zugeschoben bekommen. Da war der Sintra nur die Vorhut und GT sowie Antara dienen als Spähtrupp. Impossible is bei GM nothing. Die Chinesen, Inder und Russen kriegen eben alles aus Deutschland, Italien und Frankreich vorgesetzt, und wir dank GM alles aus den USA, Mexiko und Korea 😉
Aber: Da man mit den GM-"Premium"marken Hummer und Caddy ja jetzt erstmal den Europadurchbruch plant, wird man sich da sicher nicht gleich konzerninterne Konkurrenz vorsetzen.
Saab ist ja auch so ein Beispiel. Die spielen beinah in einer Preisliga mit Audi und BMW, werden aber in Deutschland praktisch nicht wahrgenommen. Das sieht in GB, Schweden und den USA aber ganz anders aus.