einen Vectra D wird es definitiv nicht mehr geben :-(
gerade kam folgende Meldung bei NTV :
Opel plant ein neues Modell unterhalb des Corsa und auf der IAA wird der Vectra-Nachfolger dann als 4-türer vorgestellt. Den Namen Vectra wird es dann nicht mehr geben.
http://www.n-tv.de/774969.html
Gruß
V2
456 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectra712
Moin, moin,
natürlich fährt man mit nem Caravan meistens Luft spazieren, ist man ja nicht jeden Tag bis unters Dach beladen.
Wir haben aber auf den Vecci Caravan gewechselt weil uns der Astra G Caravan dann doch zu klein geworden ist (und der ist schon n icht schlecht an Platz).
Als Familienauto (4 Nasen) ist der Vecci gerade richtig, wobei ein wesendlicher Vorteil beim Platz auf den hinteren Sitzen liegt (kein Problem mit Kindersitzen). Aber auch der Kofferraum schluckt alles was man so für 14 Tage Urlaub braucht (inkl. Kinderwagen+Bett).
Auch denke ich das doch ein große Nachfrage nach großen Kombi da ist, haben auch andere Hersteller (fast) alle Kombis mit Veccimaßen im Angebot: Honda, Toyota, MB, VW, Audi, Volvo, Ford...
Honda? Der ist nicht "groß", der Avensis auch nicht, die neue C-Klasse hat weniger Kofferraum als mein Avant, der Passat ist auch kleiner als der Vectra Caravan, Audi und Volvo sind auch deutlich kleiner. Einzig Ford sprengt alles, die haben allerdings auch kein Modell für die obere Mittelklasse in Planung. Was die sich bei der Breite gedacht haben, weiß ich allerdings auch nicht - schonmal ne dt. Autobahnbaustelle damit befahren?
Zitat:
Original geschrieben von vectra712
Zudem glaube ich noch nicht das eine obere Mittelklasse von Opel auch als Caravan kommt, gibt es bei anderen herstellern auch nicht (S-Klasse, A8, ...). Die wären doch zu teuer und erstrecht "zu groß".
Die obere Mittelklasse besteht hauptsächlich aus der E-Klasse(größer als Vectra), dem 5er und dem Audi A6.😁
Zitat:
Bei Opel gab es halt auch nie Caravans in der Oberklasse/gehobene Mittelklasse (Rekord/Omega/Vecci C).
Wenn das stimmen würde, dann frage ich mich gerade, was Du fährst 😉
In der automobilen Oberklasse gibt es keine Nachfrage nach einem Kombi weil die Zielgruppe eine andere ist. ein Vectra war nie Oberklasse, noch nicht mal obere Mittelklasse.
Aber was ich von dieser Art von Schubladen-Einteilung halte habe ich ja schon mehrfach geschrieben.
Zitat:
Honda? Der ist nicht "groß", der Avensis auch nicht, die neue C-Klasse hat weniger Kofferraum als mein Avant, der Passat ist auch kleiner als der Vectra Caravan, Audi und Volvo sind auch deutlich kleiner. Einzig Ford sprengt alles, die haben allerdings auch kein Modell für die obere Mittelklasse in Planung. Was die sich bei der Breite gedacht haben, weiß ich allerdings auch nicht - schonmal ne dt. Autobahnbaustelle damit befahren?
Jepp, die sind alle kleiner. Mein Nachbar fährt einen neuen Toyota Avensis Kombi, gerade im Fahrgastraum ist der Wagen spürbar kleiner als ein Vectra/Signum.
Der Ford mag zwar breiter sein, aber der Vectra mit seinen großen Ohren ist auch nicht viel besser. Die paar cm mehr sind in einer Autobahn-Baustelle dann auch wieder egal. Ich habe mir sowieso mittlerweile angewöhnt nur noch dann an Lastwagen vorbeizuziehen, wenn es gefahrlos möglich ist. So wie die manchmal rumeiern, sind auch die Außenspiegel eines Fiat 500 gefährdet.
Für mich wäre die Breite nie ein Problem, allenfalls die Länge.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wenn das stimmen würde, dann frage ich mich gerade, was Du fährst 😉Zitat:
Bei Opel gab es halt auch nie Caravans in der Oberklasse/gehobene Mittelklasse (Rekord/Omega/Vecci C).
Damit meinte ich die Caravans die es bei Opel gab/gibt😉
Was ist daran schlimm, warme Luft rumzukutschen?? Kostet doch auch nicht wesentlich mehr als bei Limo oder 5-türer oder Siggi??!!
Trotzdem würde es mich freuen, wenn der Nachfolger des C vergleichbare Transportkapazität aufweisen würde.
Der GAU wäre es in meinen Augen, wenn statt eines Kombis ein verwurstetes Etwas wie 407 Brak oder so herauskäme. Das wäre für mich der Grund, zu wechslen, wenn der aktuelle Warmlufttransporter sein Lebensende erreicht hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vectra712
Zitat:
Original geschrieben von vectra712
Damit meinte ich die Caravans die es bei Opel gab/gibt😉Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wenn das stimmen würde, dann frage ich mich gerade, was Du fährst 😉
Achso, der Satz war etwas mißverständlich formuliert. Aber jetzt habe ich ihn auch verstanden. Einen Opel Senator Caravan hätte ich mir allerdings auch etwas suboptimal vorgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wenn das stimmen würde, dann frage ich mich gerade, was Du fährst 😉Zitat:
Bei Opel gab es halt auch nie Caravans in der Oberklasse/gehobene Mittelklasse (Rekord/Omega/Vecci C).
In der automobilen Oberklasse gibt es keine Nachfrage nach einem Kombi weil die Zielgruppe eine andere ist. ein Vectra war nie Oberklasse, noch nicht mal obere Mittelklasse.
Aber was ich von dieser Art von Schubladen-Einteilung halte habe ich ja schon mehrfach geschrieben.
Der Vectra ist aber keine obere Mittelklasse, das ist nur ein Mittelklassefahrzeug. Die Fahrzeuge der oberen Mittelklasse(Rekord,Omega) gab es natürlich auch als Kombi.
Oh, oh,
da habe ich wohl wieder einen Klassenkampf heraufbeschworen, das wollte ich doch gar nicht😁
Natürlich gab es Rekord und Omega als Caravan, entschuldigt meinen nicht deutlich formulierten Satzbau!🙄
mfg
großer Kombi ... kleiner Kombi ... Lifestyle Kombi ... gar kein Kombi 😕
Jeder kauft sich doch das Auto, welches er fahren möchte, oder?
Und den 3er Kombi oder die ganzen Lifestyle-Dinger würd ich von der Kofferraumgröße her sowieso eher mit dem Astra Kombi vergleichen. Wenn jemand aber Platz für Familie, Baustelle, Hund etc. braucht, dann ist es ihm/ihr doch sicherlich egal, ob er/sie auch manchmal Luft kutschiert.
Dann können wir ja auch darüber diskutieren, ob eine AHK sinnvoll ist ... denn die wird sicherlich auch nur in 1-2% aller Fahrten benutzt.
Gruß
V2
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
großer Kombi ... kleiner Kombi ... Lifestyle Kombi ... gar kein Kombi 😕Jeder kauft sich doch das Auto, welches er fahren möchte, oder?
Aber der Hersteller möchte möglichst viele Autos verkaufen, oder? Ein Mittelklassekombi in der Größe einer E-Klasse verkauft sich anscheinend nicht so gut. Mit anderen Worten - die breite Masse entscheidet.😁
Na, dann dürfte sich der Passat als Kombi ja auch nicht verkaufen, so viel kleiner ist der nun auch wieder nicht.
Genau aus diesem Grund ist die Einteilung in die Klassen großer Mumpitz.
Der Vectra C ist in der gleichen Kategorie wie ein 3-er BMW oder ein A4. Das ist aber sicher nicht wegen dem aktuellen Fahrzeug entstanden, sondern aus der Historie bedingt.
Ein Clio oder Corsa ist eigentlich mit fast vier Metern auch kein Kleinwagen mehr. Diese Rolle haben Twingo und Agila übernommen.
Mir persönlich ist es wurscht, welche Fahrzeuge in welchen Klassen sind. Ich kaufe mir das Fahrzeug welches mir in allen Belangen (passt).
Das Problem ist, daß die Hersteller diese Klassenzugehörigkeit gerne durch einen hohen Kaufpreis 'erkaufen' wollen. Oder anders gesagt: Wäre der Vectra 10-15.000 Euro teurer, könnte er es möglicherweise in die obere Mittelklasse schaffen.
Nur dann kauft den gar keiner mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Na, dann dürfte sich der Passat als Kombi ja auch nicht verkaufen, so viel kleiner ist der nun auch wieder nicht.
VW bietet auch kein Fahrzeug oberhalb des Passat an - den Phaeton erwähne ich nicht, da er ein Oberklassefahrzeug ist. Zumal ist der Passat ~4,70m lang, was die übliche Größe in der Mittelklasse ist - alles zwischen 4,60 und 4,70 ist "typisch". Mit anderen Worten, der neue Vectra(Insignia) passt wieder genau in die Mittelklasse.
@Uwe: Die Einteilung in Klassen ist nicht schlecht - Thema Erwartungshaltung. Zu einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse fehlt dem Vectra nicht nur ein höherer Preis, sondern noch einiges mehr, aber das ist ja nicht das Thema.