einen Vectra D wird es definitiv nicht mehr geben :-(

Opel Vectra C

gerade kam folgende Meldung bei NTV :

Opel plant ein neues Modell unterhalb des Corsa und auf der IAA wird der Vectra-Nachfolger dann als 4-türer vorgestellt. Den Namen Vectra wird es dann nicht mehr geben.

http://www.n-tv.de/774969.html

Gruß
V2

456 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Komischer Zafira, findest du nicht?!

Mit Vectra Scheinwerfern, Stossstange, höhergelegt, breitere Spur, andere Hinterachse.😕

Das ist dann allenfalls ein Zafira C, aber sicher kein Crossover. Der Zafira ist und bleibt ein Van, daraus lässt sich kein SUV zaubern

Und was ist dann ein Tiguan (/GolfPlus) ?!?

Also der Mule hat zumindest wohl ähnlich/gleichen Radstand wie ein Zafira-B / Astra-H Caravan. Doch dessen Karosse paßt hier wohl vorn wie hinten nicht (mehr) richtig für was auch immer (höher ?) angedacht zukünftiges...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Und was ist dann ein Tiguan (/GolfPlus) ?!?

Großer Mist 😉

*SCNR*

Diese Fahrzeugkategorie ist für Leute gedacht, die gerne etwas höher sitzen und mehr Komfort beim Einsteigen/Aussteigen und beim Raumgefühl haben wollen. Wir denken ernsthaft auch über ein Fahrzeug dieser Kategorie nach. Dazu passt übrigens auch der Nissan Qashqai, den ich jederzeit einem Golf Plus vorziehen würde.

Am schlimmsten ist für mich der Cross-Golf. Man pappt an einen Golf Plus einen Plastik-Unterfahrschutz, lackiert ihn auffälliger und suggeriert hier eine Geländegängigkeit. Absoluter Quatsch.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Sieht irgendwie eher nach Zafira aus. Und nebenbei: Der neue Zafira soll statt in Europa in Detroit gebaut und nach Europa transportiert werden? Was rauchen die denn da? 😁

Gruß
Michael

Die rauchen nix - die gucken auf den $-Kurs. BMW will ja auch den Z nach .de hilen und die X in USA bauen. Dort bauen wo Transport und Herstellungskosten das günstigste Ergebniss liefert.

Ähnliche Themen

Ich halte es angesichts der Stückzahlen für großen Quatsch. In D wird man sich damit praktisch aus diesem Marktsegment herauskatapultieren. GM traue ich diese Dummheit ohne Probleme zu, Verantwortliche bei Opel sollten das aber besser wissen.

Zu dem Lastesel:
Unter dem Zafira-Kleid kann natürlich alles Mögliche stecken. Spekulieren kann man viel.

Gruß
Michael

Zitat:

Diese Fahrzeugkategorie ist für Leute gedacht, die gerne etwas höher sitzen und mehr Komfort beim Einsteigen/Aussteigen und beim Raumgefühl haben wollen. Wir denken ernsthaft auch über ein Fahrzeug dieser Kategorie nach. Dazu passt übrigens auch der Nissan Qashqai, den ich jederzeit einem Golf Plus vorziehen würde.

Am schlimmsten ist für mich der Cross-Golf. Man pappt an einen Golf Plus einen Plastik-Unterfahrschutz, lackiert ihn auffälliger und suggeriert hier eine Geländegängigkeit. Absoluter Quatsch.

Gewiss, daher auch mein gewählter fahrbarer Untersatz mit entsprechenden Komfort-Vorzügen. Statt rein-/rauskrabbeln bei 1.98m.

Die Cross-Optik ist letztlich auch ein Geschmacksfrage, zu mehr reicht´s halt nicht, bzw. sollte sich auch niemand ernsthaft (?) einbilden...

Beim bevorzugten Qashqai ist´s aber doch wohl auch kaum anders, nur Frontantrieb und nicht mehr "Robustheit" als ein Note.

Ich habe ja nicht gesagt, daß der Qashqai ein Geländewagen ist.

Aber ich würde ihn in allen Belangen einem Golf Plus vorziehen. Die Cross Optik suggeriert aber hier etwas, was er nicht ist. In Amerika hätte VW schon sicher eine Klage am Hals, weil sich jemand damit in den Rocky Mountains festgefahren hat. Oder VW müsste da dick aufs Armaturenbrett schreiben, daß der Wagen nicht fürs Gelände geeignet ist 😉

PS: Den Qashqai gibts im Gegensatz zum Golf auch mit 4x4 Antrieb, außerdem nicht mit den ollen Pumpe-Düse-Motoren 😉

Hehe,
so´n Warnaufkleber wäre dort nicht schlecht, a la:

"Called+Looks (for) Cross but don´t use there !"

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Hehe,
so´n Warnaufkleber wäre dort nicht schlecht, a la:

"Called+Looks (for) Cross but don´t use there !"

Das wäre sicher auch in Deutschland angebracht.

Ich erinnere mich dunkel an eine Reportage im Fernsehen, wo ein Touareg-Fahrer zeigen wollte, wie toll man mit so einer Karre über einen zugeschneiten Acker fahren kann. Am Ende wurde er von einem ehemaligen russischen Militär-Jeep aus den 50er Jahren rausgezogen.

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Um Gottes Willen, aber hoffentlich nicht so wie diese hässliche Etwas von BMW, was sich X6 nennt, oder ?
Genau, eines der häßlichsten Auswürfe der Münchner.....

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Also meinetwegen könnte er ruhig wieder kleiner werden - solange er dafür ordentlich aussieht.
Für ne Packung Schrauben oder mitgebrachtes Essen vom Lieblingschinesen würde auch der Kofferraum einer Elise ausreichen.
Nix da, bloss nicht!!! Raum war das schlagende Argument für einen Vectra (Caravan). Mir fiele nicht viel mehr ein, warum man sich in dieser Fzg-Klasse sonst einen solchen kaufen sollte...

Füre ne Packung Schrauben oder toten Hund mag auch der Beifahrersitz reichen, alternativ auch der Gepäckträger eines Fahrrads oder (kaum zu glauben) sogar der Kofferraum eines A 4 Avant 😁 , für echte Transportaufgaben schätze ich die Höhle des Vectra Caravan aber sehr....

Dem können wir nur zustimmen, bloss nicht kleiner und weniger Innen- / Laderaum !!!

Und der Vectra Caravan C war schon nicht besser wie ein Opel Omega B Caravan, zumindest der Laderaum bis zur Rücksitzbank aber bis zum Dachhimmel.

Wenn Opel das vergeigt, und der Wagen mit Innenraum/Laderaum wird kleiner, tschüss Opel, so sehr es uns leidtun würde.

Mal langsam.

Nicht jeder braucht einen Wagen, um einen Kubikmeter Luft spazieren zu fahren. Wenn ich den von vielen als klein bezeichneten Kofferraum sehe, der auf den letzten 20.000 km sicher für 19.000 km leer spazieren gefahren wurde, darf man sich schon die Frage nach einem riesigen Laderaum stellen.

Ich will damit nicht unbedingt sagen, daß der Wagen unnütz ist, jeder hat andere Ansprüche, aber der Hersteller muß sich die Frage stellen, ob mehr Leute abspringen, weil der Wagen zu groß ist, oder weil er zu klein ist.

Zitat:

Original geschrieben von rlc



Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Genau, eines der häßlichsten Auswürfe der Münchner.....

Zitat:

Original geschrieben von rlc



Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Nix da, bloss nicht!!! Raum war das schlagende Argument für einen Vectra (Caravan). Mir fiele nicht viel mehr ein, warum man sich in dieser Fzg-Klasse sonst einen solchen kaufen sollte...

Füre ne Packung Schrauben oder toten Hund mag auch der Beifahrersitz reichen, alternativ auch der Gepäckträger eines Fahrrads oder (kaum zu glauben) sogar der Kofferraum eines A 4 Avant 😁 , für echte Transportaufgaben schätze ich die Höhle des Vectra Caravan aber sehr....

Dem können wir nur zustimmen, bloss nicht kleiner und weniger Innen- / Laderaum !!!
Und der Vectra Caravan C war schon nicht besser wie ein Opel Omega B Caravan, zumindest der Laderaum bis zur Rücksitzbank aber bis zum Dachhimmel.
Wenn Opel das vergeigt, und der Wagen mit Innenraum/Laderaum wird kleiner, tschüss Opel, so sehr es uns leidtun würde.

Man muss sich fragen was die Masse möchte und die Masse möchte - ein wenig überspitzt ausgedrückt - nunmal keinen, schnöden Handwerkerkombi, sondern einen Lifestylekombi ala 3er touring und Co.

Opel muss/sollte vielleicht zwei Modelle bringen. Einen Kombi und einen Lifestylekombi ala SportBack. Ein Vectra der so groß wie eine E-Klasse ist, kommt den meisten dt. halt ein wenig "komisch" vor - außerdem darf der neue nicht so groß werden, da Opel ja eine obere Mittelklasse plant.

Irgendwo hatte ich etwas von ~4,70m gelesen? Das ist in meinen Augen eine ausreichende Größe für einen Mittelklassekombi.

Ich fahre zu 99% Luft spazieren - das mitgebrachte Essen lege ich lieber in den hinteren Fußraum - und habe mich nur aufgrund der Optik für einen Avant entschieden.

Moin, moin,
 
natürlich fährt man mit nem Caravan meistens Luft spazieren, ist man ja nicht jeden Tag bis unters Dach beladen.
Wir haben aber auf den Vecci Caravan gewechselt weil uns der Astra G Caravan dann doch zu klein geworden ist (und der ist schon n icht schlecht an Platz).
Als Familienauto (4 Nasen) ist der Vecci gerade richtig, wobei ein wesendlicher Vorteil beim Platz auf den hinteren Sitzen liegt (kein Problem mit Kindersitzen). Aber auch der Kofferraum schluckt alles was man so für 14 Tage Urlaub braucht (inkl. Kinderwagen+Bett).
 
Auch denke ich das doch ein große Nachfrage nach großen Kombi da ist, haben auch andere Hersteller (fast) alle Kombis mit Veccimaßen im Angebot: Honda, Toyota, MB, VW, Audi, Volvo, Ford...
 
Zudem glaube ich noch nicht das eine obere Mittelklasse von Opel auch als Caravan kommt, gibt es bei anderen herstellern auch nicht (S-Klasse, A8, ...). Die wären doch zu teuer und erstrecht "zu groß".
Da wird eher etwas im Siggi style kommen.
 
Schau'n ma ma, würde der Franz jetzt sagen.
 
mfg
 

S-Klasse und A8 sind aber auch nicht 'obere Mittelklasse' 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


S-Klasse und A8 sind aber auch nicht 'obere Mittelklasse' 😉
 

 OK, aber das nächshöhere Model im Sortiment.

Bei Opel gab es halt auch nie Caravans in der Oberklasse/gehobene Mittelklasse (Rekord/Omega/Vecci C).

Oder gab es mal den Kapitän als Caravan??? Oder nur als Leichenwagen😁

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen