einen Vectra D wird es definitiv nicht mehr geben :-(
gerade kam folgende Meldung bei NTV :
Opel plant ein neues Modell unterhalb des Corsa und auf der IAA wird der Vectra-Nachfolger dann als 4-türer vorgestellt. Den Namen Vectra wird es dann nicht mehr geben.
http://www.n-tv.de/774969.html
Gruß
V2
456 Antworten
... wir hoffen inständig das der Nachfolger vom Vectra Caravan bei Innenraum und Kofferraum nicht kleiner wird, bloss kein "Schräg"-kombi wie BMW oder Audi, da passt nichts rein. Und keiner hat es bisher geschafft wie der Vectra beim Umlegen der Rückbank alles eine ebene Fläche, keine Erhebung stört, einfach klasse.
110 kw 1.9 CDTI o.ä. als Diesel sollte es weiterhin geben, nur unten herum sollte er noch besser ansprechen und losstarten. Und schön leise auch bei 160-180 km/h für Langstrecke.
Zitat:
Original geschrieben von rlc
... wir hoffen inständig das der Nachfolger vom Vectra Caravan bei Innenraum und Kofferraum nicht kleiner wird, bloss kein "Schräg"-kombi wie BMW oder Audi, da passt nichts rein. Und keiner hat es bisher geschafft wie der Vectra beim Umlegen der Rückbank alles eine ebene Fläche, keine Erhebung stört, einfach klasse.
110 kw 1.9 CDTI o.ä. als Diesel sollte es weiterhin geben, nur unten herum sollte er noch besser ansprechen und losstarten. Und schön leise auch bei 160-180 km/h für Langstrecke.
Hab letztens noch irgendeinen "Test" gelesen, der besagte, dass nur der Passat eine 100% ebene Fläche erzeugen könne.
Der 1.9 CDTi kann sicherlich im allgemeinen noch überzeugen, aber Laufkultur und die Motorfeatures sind nichtmehr topaktuell. Die ersten Erfahrungen mit dem 1.9 TwinTurbo 180 PS trudeln im Saab-Forum ein. Verbräuche bei 6,5 Litern und kein wahrnehmbares Turbloch wird berichtet - und das bei 180 PS. Das ist Zukunft die heute fährt 😉
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Hab letztens noch irgendeinen "Test" gelesen, der besagte, dass nur der Passat eine 100% ebene Fläche erzeugen könne.Zitat:
Original geschrieben von rlc
... wir hoffen inständig das der Nachfolger vom Vectra Caravan bei Innenraum und Kofferraum nicht kleiner wird, bloss kein "Schräg"-kombi wie BMW oder Audi, da passt nichts rein. Und keiner hat es bisher geschafft wie der Vectra beim Umlegen der Rückbank alles eine ebene Fläche, keine Erhebung stört, einfach klasse.
110 kw 1.9 CDTI o.ä. als Diesel sollte es weiterhin geben, nur unten herum sollte er noch besser ansprechen und losstarten. Und schön leise auch bei 160-180 km/h für Langstrecke.
Dann haben die Tester keine Ahnung, oder Du hast Dich verlesen.
Ich weiß nicht, wie es im Vectra Caravan ist, aber im Signum beispielsweise ist es ohne Probleme möglich, die Rücksitze zu einer ebenen Fläche zwischen Heckklappe und Vordersitzen umzulegen. OK, die Überlagerung der Kofferraummatte ist noch dabei. Aber die ist minimal und außerdem weich. Die zähle ich nicht.
Wenn sich die Tester daran stören sollten, dann suchen sie in den Krümeln, um den Passat auf jeden Fall besser dastehen zu lassen.
Na das währe doch nicht das erste mal.
Gebe auf diese ganze Testmacherei der massen von Möchtegernautotestern sowieso keine Beachtung mehr. Die wenigsten von denen sind doch unvoreingenommen oder fähige Journalisten.
Oder müssen sich mehr oder weniger nach ihren mom. Geldgebern(Sponsoren) richten.
Ich will meine Erfahrungen selber machen und habe das bisher auch immer so gehandhabt und habe mir nicht von irgendjemanden erzählen lassen,was denn gerade angeblich gut ist oder nicht. Und Image ist mir sowieso sche.....egal.Nicht nur bei Autos.
Puhhh..so etz ist die Luft raus😁
omileg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Hab letztens noch irgendeinen "Test" gelesen, der besagte, dass nur der Passat eine 100% ebene Fläche erzeugen könne.Zitat:
Original geschrieben von rlc
... wir hoffen inständig das der Nachfolger vom Vectra Caravan bei Innenraum und Kofferraum nicht kleiner wird, bloss kein "Schräg"-kombi wie BMW oder Audi, da passt nichts rein. Und keiner hat es bisher geschafft wie der Vectra beim Umlegen der Rückbank alles eine ebene Fläche, keine Erhebung stört, einfach klasse.
110 kw 1.9 CDTI o.ä. als Diesel sollte es weiterhin geben, nur unten herum sollte er noch besser ansprechen und losstarten. Und schön leise auch bei 160-180 km/h für Langstrecke.Der 1.9 CDTi kann sicherlich im allgemeinen noch überzeugen, aber Laufkultur und die Motorfeatures sind nichtmehr topaktuell. Die ersten Erfahrungen mit dem 1.9 TwinTurbo 180 PS trudeln im Saab-Forum ein. Verbräuche bei 6,5 Litern und kein wahrnehmbares Turbloch wird berichtet - und das bei 180 PS. Das ist Zukunft die heute fährt 😉
Also wir haben ja den Vectra Caravan C, inkl. Beifahrersitz umlegbar, und da stört kein einziger Vorsprung oder "Huckel" der Sitze, und die transportierten 3-Meter-Dielen lagen in voller Länge plan auf den Sitzen auf. Da brauch ich keinen Test zur Bestätigung.
Und wichtig ist auch nicht nur der Laderaum bis zur Kante Gepäckraumabdeckung, wichtig ist uns auch der Laderaum darüber bis zum Dachhimmel, und da wird der Laderaum doch sehr eingeengt bei deutlich abschrägendem Dachhimmel zur Heckklappe hin, siehe BMW oder Audi, das nenn ich "Schrägkombi". Da bot der Omega Kombi noch mehr als jetzt der Vectra Caravan C. Schlechter sollte es auf keinen Fall werden.
Laufkultur ist nicht nur die Beschleunigung, auch Geräuschniveau gehört dazu, und da kann der Passat unseres erachtens auch auf der BAB mit dem Pümpe-Düse Aggregat nicht mithalten, aber wie gesagt, im unteren Drehzahlbereich muss mehr Spritzigkeit her, und nicht nur in der zukünftigen Topmotorisierung von 130 oder 160 kw.
Wir brauchen kein "Lifestyle-Kombi", diese Käufer werden eh BMW oder Audi gegenüber Opel vorziehen. Sportliches Aussehen hin oder her, der Nutzen muss weiterhin gegeben sein.
Zitat:
Wir brauchen kein "Lifestyle-Kombi", diese Käufer werden eh BMW oder Audi gegenüber Opel vorziehen. Sportliches Aussehen hin oder her, der Nutzen muss weiterhin gegeben sein.
Der Signum wird/wurde als Lifestyle-Kombi verkauft 😉
Dumm nur, daß er nicht von Audi, sondern von Opel ist. Dort kam er nie aus den Puschen. Audi feiert mit dem Sportsback aber Erfolge. Das Konzept ist/war das gleiche.
Insofern hätte ich mir schon gewünscht, daß man bei Opel auch wieder über eine Sigum-Variante beim Insignia nachdenkt.
Vielleicht kommt ja später doch der Crossover und wird dann die Lücke als "Lifestyle-Fahrzeug" füllen ... wer weiß ?!?
Gruß
V2
Um Gottes Willen, aber hoffentlich nicht so wie diese hässliche Etwas von BMW, was sich X6 nennt, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Vielleicht kommt ja später doch der Crossover und wird dann die Lücke als "Lifestyle-Fahrzeug" füllen ... wer weiß ?!?Gruß
V2
Wenn man diese Bilder hier anschaut, könnte da durchaus was dran sein.
http://www.worldcarfans.com/9071206.006/next-generation-opel-zafira-test-mule-spiedAlso meinetwegen könnte er ruhig wieder kleiner werden - solange er dafür ordentlich aussieht.😁
Für ne Packung Schrauben oder mitgebrachtes Essen vom Lieblingschinesen würde auch der Kofferraum einer Elise ausreichen.😁
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Um Gottes Willen, aber hoffentlich nicht so wie diese hässliche Etwas von BMW, was sich X6 nennt, oder ?
Genau, eines der häßlichsten Auswürfe der Münchner.....
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Also meinetwegen könnte er ruhig wieder kleiner werden - solange er dafür ordentlich aussieht.
Für ne Packung Schrauben oder mitgebrachtes Essen vom Lieblingschinesen würde auch der Kofferraum einer Elise ausreichen.
Nix da, bloss nicht!!! Raum war das schlagende Argument für einen Vectra (Caravan). Mir fiele nicht viel mehr ein, warum man sich in dieser Fzg-Klasse sonst einen solchen kaufen sollte...
Füre ne Packung Schrauben oder toten Hund mag auch der Beifahrersitz reichen, alternativ auch der Gepäckträger eines Fahrrads oder (kaum zu glauben) sogar der Kofferraum eines A 4 Avant 😁 , für echte Transportaufgaben schätze ich die Höhle des Vectra Caravan aber sehr....
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Wenn man diese Bilder hier anschaut, könnte da durchaus was dran sein.
http://www.worldcarfans.com/9071206.006/next-generation-opel-zafira-test-mule-spied
Sieht irgendwie eher nach Zafira aus. Und nebenbei: Der neue Zafira soll statt in Europa in Detroit gebaut und nach Europa transportiert werden? Was rauchen die denn da? 😁
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Wenn man diese Bilder hier anschaut, könnte da durchaus was dran sein.Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Vielleicht kommt ja später doch der Crossover und wird dann die Lücke als "Lifestyle-Fahrzeug" füllen ... wer weiß ?!?Gruß
V2
http://www.worldcarfans.com/9071206.006/next-generation-opel-zafira-test-mule-spied
Was ist damit ? Das ist ein normaler Zafira.
Komischer Zafira, findest du nicht?!
Mit Vectra Scheinwerfern, Stossstange, höhergelegt, breitere Spur, andere Hinterachse.😕
Ein Testmule ist meines Wissens die neue Basis oder Plattform auf den Karosse vom alten Fahrzeug, sprich aktuellen Zafira. Man kann also von daher evtl. den Radstand und sowas "ablesen", mehr ned.