eine Woche MK4

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Zusammen,

nun ist meine erste Woche mit dem MK4 um, und ich bin schon recht zufrieden mit dem guten Stück

da gibt es drei mehr oder weniger kleine Punkte, die mich noch etwas in grübeln versetzen

1. als wirklich störend empfinde ich die ultra direkte Lenkung, als Stammkunde der Sauerlandlinie muss ich bei hohen Geschwindigkeiten in den Kurven höllisch aufpassen, da hier anscheinend keine geschwindigkeitsabhängige Lenkung erfolgt, und die Servo auch bei 180km/h noch auf die kleinste Bewegung und auch jeden Windstoß reagiert. Das nervt und gibt dem sonst sehr komfortablen Fahrverhalten einen sehr sehr faden Beigeschmack. Der MK3 war da viel angenehmer. Kann man da noch was dran rumstellen oder läuft vielleicht was falsch bei meinem Wagen ?

2. Die Tankanzeige: Wenn ich richtig informiert bin hat der 2.0 TDCI Turnier einen 70l Tank, d.h. bei dem angezeigten Durchschnittsverbrauch von 6,4l sollte ich nun endlich mühlos die 1000km Marke knacken. Die ausgerechnete Restreichweite beneint das aber, ausserdem ist sie sehr sprunghaft, ein Fahrzeugstart dazwischen und plötzlich zeigt sie 80km weniger an wie beim Abstellen.
Vom MK3 bin ich eine hochgradige genaue Anzeige gewohnt 😕

3. Sound & Connect
Freudestrahlend habe ich einen 4G USB Stick in die Schnittstelle gesteckt und 2 Tage lang mührlos die gespeicherte Musik im Shuffel-Modus abrufen können. Dann ging es plötzlich nicht mehr, das system hängt sich beim Fahrzeugstart beim initialisieren des Stick auf. Auch andere externe Geräte ( Blue Tooth ) können nicht mehr angesprochen werden, bis ich den Stick wieder raus ziehe.
Gibt es eine Speichergrößenbegrenzung oder muss ich bei den Dateinamen etwas beachten ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bine1200



Zitat:

Original geschrieben von gobang


zu 1 :
Grundsätzlich ist ja eine direkte Lenkung was positives. Hier haben auch die Reifen einen gewissen Einfluß. Mit Reifen ohne ausgeprägte Längsriefen kannst Du die direkte Wirkung der Lenkung etwas vermindern.
Was hast Du für Reifengröße und welchen Luftdruck? Mit relativ harten Reifen bzw. niedrigem Reifenquerschnitt wird sich der direkte Eindruck der Lenkung sicher auch verstärken.
es hat nichts posetives in der Kurvendas Gefühl zu haben, dass es gleich abgeht,dieses Gefühl hatte ich schon Jahre nicht mehr, weder beim MK3 noch beim Omega. Der MK4 ist vielfach ein Flottenfahrzeug, und die sind ja meistens Langstrecke. Sonst hätte ich mir nen Focus ST gekauft 😉
habe neue Contis - TC TS830 - 215/55R16, Druck habe ich nicht nachgeguckt - die Sensoren müssen noch nachgerüstet werden, und morgens an der Tanke ist es doch noch sooo früh 🙄

Schade, dass sich hier schon User die Mühe gemacht haben Dir zu helfen. Wer sich über schlechtes Lenkverhalten wundert und nicht willens ist den Luftdruck nachzusehen  - der tut mir nur leid.

Gruß,

Alf

47 weitere Antworten
47 Antworten

Wie schaffe ich denn, die Wiedergabe beim Einschalten der Zündung nicht starten zu lassen, wenn ich das Auto mit laufender MP3-Wiedergabe abgestellt habe?
Ich halte es für eine klare Fehlfunktion, wenn das Gerät die Wiedergabe nicht so lange verzögert, bis der USB-Stick ordentlich eingelesen/eingebunden/initialisiert oder so ist -- und man also beim Ausschalten daran denken muß, etwas umzuschalten damit später das Einschalten wieder funktioniert.

Abgesehen davon funktioniert das ja (inzwischen). Problematisch scheint im Moment nur der Shuffle-Betrieb zu sein. Bei meinem übrigens nur der Shuffle-Betrieb auf Gesamtstick. Shuffle-Betrieb im Verzeichnis scheint zu funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von komford


Wie schaffe ich denn, die Wiedergabe beim Einschalten der Zündung nicht starten zu lassen, wenn ich das Auto mit laufender MP3-Wiedergabe abgestellt habe?

Zitat:

Original geschrieben von Royalgrauer


Vor dem Ausschalten der Zündung Radio aus, oder zumindest USB-Wiedergabe stoppen (auf Radiobetrieb umschalten).

Vor dem Ausschalten der Zündung einen (!) Knopf am Radio zu drücken halte ich für machbar ;-)

Was passiert denn wenn das Radio schon weiter abspielt und der Stick noch nicht ganz eingelesen ist ?
Oder wo liegt das Problem wenn es direkt abspielt 😕

Kann den USB Anschluss leider erst in meinem nächsten geniessen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von PatOne


Auch ich hab die selben Conti Winterreifen drauf und die sind definitiv, was den Grip auf trockener Fahrbahn anbelangt, nicht gerade die Besten.
Es passiert schon recht häufig, dass der Wagen in engeren Kurven und höherem Tempo - ich sag mal - über die Vorderreifen rutscht, als ob die Lenkung zu direkt wäre.
Die Lenkung ist es definitv nicht, denn mit Sommerreifen hab ich keine Probleme.

Also keine Sorge, der Mondeo ist und bleibt ein tolles Fahrzeug 🙂
Es sind einfach die Conti Reifen, die nicht optimal auf trockener Fahrbahn sind, auf Schnee dafür Top !

Das sehe ich genauso, er macht echt Spass..... 🙂

auf nasser Strasse .... 😎

Schnee hatte ich noch nicht 🙄

Ich denke auch dass es die Reifen sind, komisch , fahre den Conti WC TS schon seit Jahren, und habe das bei dem MK3 nicht beobachet.
Also gibts dann halt in 2 Jahren andere und im Winter sollte man ja eh nicht so heizen, senkt auch den Verbrauch....

Für mich ist jetzt erstmal alles gut, hab Spass an den Stärken und achte die Schwächen.
Den Kauf bereue ich absolut nicht, er ist ein wirklich sehr schönes Dickerchen 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Was passiert denn wenn das Radio schon weiter abspielt und der Stick noch nicht ganz eingelesen ist ?
Oder wo liegt das Problem wenn es direkt abspielt 😕

Kann den USB Anschluss leider erst in meinem nächsten geniessen 🙁

Er hört nicht auf zu initialisieren, und das scheint das gesammte Bussystem lahmzulegen.

Man kann dann auch das handy nicht über Bluetooth ansprechen.

Die Tips helfen aber, entweder auf Radio umstellen und Motor aus oder Radio aus beim Starten

Vielen Dank Euch allen !!!!

Hallo nochmals,

die Zeit, in der sich die Contis bewähren können, hat gerade erst begonnen.

Hatte heute im dichten Abendverkehr zuerst eine Notbremsung auf nasser Fahrbahn und war in nullkommanix von 40 auf 0 herunten.
Dann ein abruptes Ausweichmanöver mit absoluter Spurtreue (wohlgemerkt beide Male gegnerische Vorrangverletzung - nicht, dass ich ein rücksichtsloser Fahrer wäre).
Fazit: Allerbester Blechschaden-Schutz ;-)

Zitat:

Original geschrieben von RoyalGrauer



Zitat:

Original geschrieben von Royalgrauer


Vor dem Ausschalten der Zündung Radio aus, oder zumindest USB-Wiedergabe stoppen (auf Radiobetrieb umschalten).
Vor dem Ausschalten der Zündung einen (!) Knopf am Radio zu drücken halte ich für machbar ;-)

Natürlich machbar, wenn man daran denkt. Abgesehen davon, daß es nicht notwendig wäre, wenn die Software nicht so buggy wäre.

Zitat:

Original geschrieben von komford



Zitat:

Original geschrieben von RoyalGrauer


Vor dem Ausschalten der Zündung einen (!) Knopf am Radio zu drücken halte ich für machbar ;-)

Natürlich machbar, wenn man daran denkt. Abgesehen davon, daß es nicht notwendig wäre, wenn die Software nicht so buggy wäre.

Nunja, der USB Standard ist ja jetzt nichts, das Ford oder die Radiozulieferer sich ausgedacht haben.

Bei ihrem PC akzeptieren es die Leute völlig klaglos, daß der mit einem eingestöpselten USB Stick nicht hochfährt, ebenso ist es völlig selbstverständlich, daß man den Stick erst umständlich trennen muß, bevor man ihn herausziehen darf.

Nur beim Auto ist sowas eine klare Fehlfunktion 😉

Quatsch. Es stört überhaupt nicht, wenn ein USB-Stick eingesteckt ist. Wenn man es im BIOS entsprechend konfiguriert, dann kann man von einem USB-Stick auch booten. Und wenn der USB-Stick erst initialisiert werden muß, dann muß das Radio eben warten, ehe es darauf zugreift. Und das macht meines ja auch. Nur im Shuffle-Betrieb hat es Probleme.

Daß man unter Windows den USB-Stick erst "sicher entfernen" oder so muß, liegt daran: Windows cacht u.U. Schreibzugriffe auf den Massenspeicher. D.h. die Software glaubt, die Daten seien geschrieben, aber in Wirklichkeit sind sie einem (schnellen) Zwischenspeicher. Wenn man nun den Stick einfach rauszieht, kann es passieren, daß man Daten verliert, wenn der Zwischenspeicher noch nicht endgültig weggeschrieben wurden. Das ist der ganze Grund, warum man den Stick erst abmelden muß.

Ich glaube eher, daß viele Leute bei Software viel tolleranter auf Fehlfunktionen reagieren als bei Autos. Dank an die großen Softwarehersteller, die uns in den letzten Jahrzehnten mit fehleranfälliger Software derart "erzogen" haben.

Na dann - viel Spaß bei der BIOS Konfiguration im Mondeo 😉

Habe meinen MK4 nun knapp 5 Wochen. Ich empfinde die direkte Lenkung noch immer als unangenehm. Beim Beschleunigen und beim schnellen Schalten muß man immer extrem auf die Lenkbewegungen achten. Macht man schnell mal einen unbeabsichtigten Schlenker.

du musst an dem lenkrad nicht rumrudern wie bei manch andern karren, der reagiert sehr leicht auf bewegungen, glaub mir da gewöhnst du dich recht fix drann.
wenn ich über was nicht meckern mag beim mondo, dann ist es das fahrwerk und die lenkung, die sind erste sahne!!!
bin sogar der meinung, die lenkung im mondo ist der in hochpreisigen sportflundern ebenbürtig. mit dem einzigen unterschied das sie scheisse leicht geht und bis zur eingewöhnung ein wenig gaga wirkt, aber danach wirst du sie lieben!!!

Zitat:

Original geschrieben von schattenklinge


...mit dem einzigen unterschied das sie scheisse leicht geht ...

Hast Du schon mal einen Passat oder z.B. den neuen Audi A6 gefahren?? Dann würdest Du wissen, was eine leichtgängige Lenkung ist 😰 In diesen Autos drehst Du mit dem Ding wie in einer Playstation - total synthetisches, leichtgängiges Gefühl ohne jegliche Rückmeldung. Mondeo hat zwar keine schwergängige Lenkung (wie z.B. damals mein Fiat Punto ohne Unterstützung...), sondern eine angenehm straffe Lenkung mit genialer Rückmeldung 😎 die sehr direkt ist. Dass Leute, die von z.B. Passat umsteigen, damit am Anfang Probleme haben, kann ich gut nachvollziehen...

Gruß, Bartik

Zitat:

Original geschrieben von komford


Quatsch. Es stört überhaupt nicht, wenn ein USB-Stick eingesteckt ist. Wenn man es im BIOS entsprechend konfiguriert, dann kann man von einem USB-Stick auch booten. Und wenn der USB-Stick erst initialisiert werden muß, dann muß das Radio eben warten, ehe es darauf zugreift. Und das macht meines ja auch. Nur im Shuffle-Betrieb hat es Probleme.

Und warum? weil die Software nicht sauber ist. Kann doch nicht so schwer sein, dem Radio eine Initialisierungspause beizubringen.

Hatte vorher einen Passat, bei dem war das nie ein Problem - gab halt erstmal nur ein Pausenbild bis der Stick bereit war und es losging.

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Hast Du schon mal einen Passat oder z.B. den neuen Audi A6 gefahren?? Dann würdest Du wissen, was eine leichtgängige Lenkung ist 😰 In diesen Autos drehst Du mit dem Ding wie in einer Playstation - total synthetisches, leichtgängiges Gefühl ohne jegliche Rückmeldung.

ja hat er, hatte davor nen a4 bei dem war die lenkung auch sehr direkt, aber das lenkrad bot mir bei weitem mehr wiederstand als bei meinem mondo.

ich weis noch genau wie heute, was ich für nen schreck gekricht hab, als ich beim mondo mit der kraft gedreht hab, wie beim audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen