eine Woche MK4

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Zusammen,

nun ist meine erste Woche mit dem MK4 um, und ich bin schon recht zufrieden mit dem guten Stück

da gibt es drei mehr oder weniger kleine Punkte, die mich noch etwas in grübeln versetzen

1. als wirklich störend empfinde ich die ultra direkte Lenkung, als Stammkunde der Sauerlandlinie muss ich bei hohen Geschwindigkeiten in den Kurven höllisch aufpassen, da hier anscheinend keine geschwindigkeitsabhängige Lenkung erfolgt, und die Servo auch bei 180km/h noch auf die kleinste Bewegung und auch jeden Windstoß reagiert. Das nervt und gibt dem sonst sehr komfortablen Fahrverhalten einen sehr sehr faden Beigeschmack. Der MK3 war da viel angenehmer. Kann man da noch was dran rumstellen oder läuft vielleicht was falsch bei meinem Wagen ?

2. Die Tankanzeige: Wenn ich richtig informiert bin hat der 2.0 TDCI Turnier einen 70l Tank, d.h. bei dem angezeigten Durchschnittsverbrauch von 6,4l sollte ich nun endlich mühlos die 1000km Marke knacken. Die ausgerechnete Restreichweite beneint das aber, ausserdem ist sie sehr sprunghaft, ein Fahrzeugstart dazwischen und plötzlich zeigt sie 80km weniger an wie beim Abstellen.
Vom MK3 bin ich eine hochgradige genaue Anzeige gewohnt 😕

3. Sound & Connect
Freudestrahlend habe ich einen 4G USB Stick in die Schnittstelle gesteckt und 2 Tage lang mührlos die gespeicherte Musik im Shuffel-Modus abrufen können. Dann ging es plötzlich nicht mehr, das system hängt sich beim Fahrzeugstart beim initialisieren des Stick auf. Auch andere externe Geräte ( Blue Tooth ) können nicht mehr angesprochen werden, bis ich den Stick wieder raus ziehe.
Gibt es eine Speichergrößenbegrenzung oder muss ich bei den Dateinamen etwas beachten ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bine1200



Zitat:

Original geschrieben von gobang


zu 1 :
Grundsätzlich ist ja eine direkte Lenkung was positives. Hier haben auch die Reifen einen gewissen Einfluß. Mit Reifen ohne ausgeprägte Längsriefen kannst Du die direkte Wirkung der Lenkung etwas vermindern.
Was hast Du für Reifengröße und welchen Luftdruck? Mit relativ harten Reifen bzw. niedrigem Reifenquerschnitt wird sich der direkte Eindruck der Lenkung sicher auch verstärken.
es hat nichts posetives in der Kurvendas Gefühl zu haben, dass es gleich abgeht,dieses Gefühl hatte ich schon Jahre nicht mehr, weder beim MK3 noch beim Omega. Der MK4 ist vielfach ein Flottenfahrzeug, und die sind ja meistens Langstrecke. Sonst hätte ich mir nen Focus ST gekauft 😉
habe neue Contis - TC TS830 - 215/55R16, Druck habe ich nicht nachgeguckt - die Sensoren müssen noch nachgerüstet werden, und morgens an der Tanke ist es doch noch sooo früh 🙄

Schade, dass sich hier schon User die Mühe gemacht haben Dir zu helfen. Wer sich über schlechtes Lenkverhalten wundert und nicht willens ist den Luftdruck nachzusehen  - der tut mir nur leid.

Gruß,

Alf

47 weitere Antworten
47 Antworten

Das mit der lenkunk hab ich auch.
Auf der autobahn hab ich das Gefühl , dass ich immer nach korregieren muss , es ist anstrengend und ich habe die serienreifen michelin 215 , 55, 16.
Das hat nicht mit reifen zu tun , das ist eine eigenart von mondeo.
Also entspaannt reisen ist bischen schwer.

Ich habe den Mk4 jetzt sein knapp 2 Jahren und etwa 65.000km abgespult. Parallel gibts im Haushalt seit dem Sommer noch einen Focus Ecoboost.
Der Mondeo hat zumindest in diesem Vergleich eine spürbar schwergängigere Lenkung, da muss mit deutlich mehr Kraft zugepackt werden, worüber meine Frau sich durchaus schon beschwert hat. In der Stadt finde ich daher ihren Focus manchmal sogar angenehmer.
Auf der Autobahn ist der Mondi aber saugut. Sowohl Lenkung als auch Fahrwerk geben präzise Rückmeldung über die Straßenverhältnisse, aber ohne Nervisität aufkommen zu lassen. Wenn ich allein dienstlich unterwegs bin, dann auch gern mal zügig, unsicher hab ich mich dabei aber noch nie gefühlt. Im Gegenteil. In aller Regel wird das Lenkrad nur locker umfasst, der Mondi macht das schon. Auf schnellen Geraden zieht er schnurgerade seine Bahn und in flotten Kurven lässt er sicht auch nicht aus der Ruhe bringen.

Das eher synthetische Gefühl im Passat war mir (ganz subjektiv) da deutlich unangenehmer.

Was ich als beruflicher Vielfahrer aber in jedem Fall empfehlen kann ist ein Fahrsicherheitstaining. Meine Frau hatte mir das mal zum Geburtstag geschenkt und es war eine tolle Erfahrung. Einfach mal zu erleben WANN und WIE das lange Schiff ausbricht und mit dem Hintern rum kommt ist ein Erlebnis. 🙂

Hallo das mit der lenkunk hab ich ja was zu geschrieben .
Ich glaube das ist gewöhnungssache , ich war heute wieder auf der autobahn und es ist schnurgerade gelaufen ich war wirklich entspannt .
So habe ich nichts zu beanstanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen