eine Winterreise mit "Blindflug" und "Karies" und ohne Wärme

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Jungs,

zum Ersten Mal konnte ich mit meinem Freund Mondeo eine längere Reise bei Minusgraden machen.

Von Zuhause ganz nach hinten in Österreich und über München wieder zurück. Rund 3.000 km in knapp 4 Tagen.

An Problemen hatte ich:

1. Bei Temperaturen um - 10 Grad Celsius und Stellung der Temperatur-Automatik auf 25 Grad wurde es im Auto so "warm" dass ich es mit meinem dicken Winterpulli und Sitzheizung auf Dauer-Ein gerade mal so ausgehalten habe ohne zu zittern.

2. Durch den Sprühnebel verdrecken nicht nur wie bekannt die Seitenscheiben, auch die Aussenspiegel ziehen den Dreck magisch an. Das hatte ich bei meinen bisherigen Autos (A6) gar nicht. Schaut mal das Foto an. Besonders schön kommen die Ghia-X Chromteile am Luftaustritt links in der Spiegelung zur Geltung. In der Dämmerung sieht man vom nachfolgenden Verkehr auf der linken Spur nichts mehr!

3. Die grösste Überraschung gab es bei der ersten Pause, als ich in die Autobahnausfahrt gerollt bin. Plötzlich war ein kratzendes, singendes, heulendes, pfeifendes Geräusch zu hören. Es dauerte ein wenig bis ich realisierte, dass nur bei Fahrt im dritten und vierten Gang der Krach da war. Getriebeschaden?

Den Rest der Reise bin ich möglichst 1. - 2.- 5.- 6.- Gang gefahren. Zum Glück zieht der 2,2 TDCI so schön durch. Es lässt sich nicht immer vermeiden in den Dritten oder den Vierten zu schalten, so kann ich berichten, dass das Heulgeräusch mit zunehmender Laufleistung zunimmt und sich beim Gas geben im Vierten sich ins infernalische steigert. 😕

Morgen früh darf mein Meister vom FFH mit mir eine kleine Tour machen. Ich bin gespannt ob Getriebe repariert oder ausgetauscht werden. 😛

Ach ja: Laufleistung bisher 35.000 km

Beste Antwort im Thema

Weiterkloppen - funktioniert nur, wenn sich mindestens 2 über ein und das selbe Thema streiten. Das passiert hier nicht, denn
das zusammenhängende LESEN und inhaltliche Erfassen eines Themas scheint immer mehr in weite Ferne zu rücken.

Zitat:

Einmal mehr anhalten und sauber machen geht auch

Im Regen anhalten und Wasser auf der Scheibe sauber machen?😕

Schade das mein Auto keine 230V Steckdose für einen Fön hat.

Zum 100x, es geht um Wasser was vom Himmel fällt und nicht um Dreck. LESEN!!! LESEN!!! LESEN!!!

Zitat:

mit Kindern immer sinnvoll, das Anhalten

Ja, meine rennen mit Vorliebe bei so richtigem Sauregen auf Autobahnparkplätzen rum, springen in große Pfützen und setzen sich dann nach 2 Minuten triefend und klatschnass ins Auto. Das machen wir schon immer so.

Schulterblick hatten wir als "LÖSUNG" ja auch schon. Garantiert hat noch niemand in seinem MK4 einen Schulterblick nach links versucht, sonst würden solche "Empfehlungen" gar nicht erst erscheinen.
Wer es probieren möchte - bitte während der Fahrt und nicht in der Garage!!
Wer im Regen alle 1500m anhält und sein Auto von Nässe befreit, hat ein Problem für welches wiederum andere Foren zuständig sind.

Ich habe jetzt auf das Reserverad im Kofferraum mal bissl mehr Luft aufgepummt, dass soll ja auch helfen. Nur rein vorsorglich, falls eine weitere Empfehlung in diese Richtung kommen sollte.

So, jetzt habe ich mal so richtig dummes Zeug geschrieben und möchte auch 5x grün.😁

534 weitere Antworten
534 Antworten

Hatte mal einen Link gefunden:

Die Fächerdüsen kann man bei Mazda- bzw. Ford-Händlern unter folgenden Teilenummern ordern:

• Mazda: EC01-67-50YA
• Ford: YL8U-17B602-AA (FINIS-Nr. 4097642-2)

Die Preise lagen 2006 zwischen etwa 2,50 Euro pro Stück (Ford) bis zu 6 Euro pro Stück (Mazda).

Von "http://wiki.xedos-community.de/wiki/F%C3%A4cherd%C3%BCsen"
 
Jemand Ahnung ob man die mit den beheizten des Mondeos austauschen kann?

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Das Wintermittelchen von Ford kenne ich leider noch nicht. Ich hatte selber vor kurzem einen Thread wegen der Sichtverhätnisse geöffnet und bin seitdem zu dem Schluss gekommen, dass zumindest die Sichtprobleme im Bereich der Frontscheibe mit dem richtigen SCheibenfrostschutz in den Griff zu bekommen sind.
Seit ich das Zeug von sonax fahre, .....

Meine diese Ford-Zeugs.

Zitat:

Jemand Ahnung ob man die mit den beheizten des Mondeos austauschen kann?

Ahnung? Nöö!😉 Kann mir aber nicht vorstellen, daß die passen.

Hab' heute morgen vom FFH einen neuen C-Max als Ersatzfahrzeug bekommen, und siehe da...Fächerdüsen!

Zitat:

Original geschrieben von jenson501


Meine diese Ford-Zeugs.

das wäre ja noch nicht mal teuer. Müsste man glatt mal ausprobieren. 🙂

Ähnliche Themen

So - mir sind vorhin nochmal 2 nette Bilder gelungen.
Es ist völlig Wurscht welches Wundermitteln man in den Behälter schüttet, wenn es die Scheibe einfach nicht flächig erreicht.
Sind Fotos vom Fiesta.

Hier wärend Wasser auf die Scheibe spritzt - 0 Chance und sinnlos zugleich.

...und das Ergebnis nach dem Wischvorgang.
Speziel die Scheibenmitte und der gesamte untere Bereich bleibt dreckig, weil einfach kein Wasser drauf kommt.
Heut schien mal bissl die Sonne und da hat es dann schon das ein oder andere Sichtproblem gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


So - mir sind vorhin nochmal 2 nette Bilder gelungen.
Es ist völlig Wurscht welches Wundermitteln man in den Behälter schüttet, wenn es die Scheibe einfach nicht flächig erreicht.
Sind Fotos vom Fiesta.

Hier wärend Wasser auf die Scheibe spritzt - 0 Chance und sinnlos zugleich.

da wir hier ja nicht im Fiesta Forum sind, nochmals der Hinweis für die, die an Problemlösung interessiert sind auf das Mittel von Sonax...

übrigens auch Testsieger...

Und damit man mir nicht unterstellt dass ich mal wieder ein Problem "verfordbrillen" will

hier das letzte Statement von torre zum Thema Sonax

Zitat:

Seit ich das Zeug von sonax fahre, sehe ich erheblich mehr und verbrauche erheblich weniger von dem Zeug, als bei Einsatz des Billigmittels von OBI. Und das ist nicht ausschließlich ein Ford-Problem.

oder eins von "alpi"

Zitat:

Original geschrieben von jerrylangford



Zitat:

Jemand Ahnung ob man die mit den beheizten des Mondeos austauschen kann?

Ahnung? Nöö!😉 Kann mir aber nicht vorstellen, daß die passen.

Hab' heute morgen vom FFH einen neuen C-Max als Ersatzfahrzeug bekommen, und siehe da...Fächerdüsen!

Kontrolliere morgen gleich mal beim ffh. Vielleicht sind sie ja kompatibel mit dem Mondeo. Vorallem schaue ich sie mir mal an ( m. Foto ).

Sage Euch morgen gleich bescheid.

Bleibt noch die Frage ob mein Chef Verständnis dafür aufbringt zukünftig das Reinigungsmittel nicht mehr per Stationskarte an der Tanke kaufen zu wollen, sondern Sonax vom ATU über Quittung und Rückabrechnung meiner Verauslagung, weil mir das Tankstellenzeug im Jahr 2009 plötzlich nicht mehr gut genug ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Bleibt noch die Frage ob mein Chef Verständnis dafür aufbringt zukünftig das Reinigungsmittel nicht mehr per Stationskarte an der Tanke kaufen zu wollen, sondern Sonax vom ATU über Quittung und Rückabrechnung meiner Verauslagung, weil mir das Tankstellenzeug im Jahr 2009 plötzlich nicht mehr gut genug ist.

Wenn er Dir als Firmenfahrzeug einen Fiesta zumutet, dann eher nicht. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Bleibt noch die Frage ob mein Chef Verständnis dafür aufbringt zukünftig das Reinigungsmittel nicht mehr per Stationskarte an der Tanke kaufen zu wollen, sondern Sonax vom ATU über Quittung und Rückabrechnung meiner Verauslagung, weil mir das Tankstellenzeug im Jahr 2009 plötzlich nicht mehr gut genug ist.

Hi,

Sonax gibt es auch an der Tanke, zumindest bei OMV. Die sind aber hauptsächlich in Süddeutschland vertreten ( und natürlich in ihrer Heimat Ösiland 😉).

Beim Astra war`s genauso.

Zitat:

Original geschrieben von Hermes2



Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Das Phänomen mit den Scheiben und Spiegeln nennt man auch Winter.

Bitte nicht schon wieder diese Diskussion 🙁

Warum keine Diskussion???? Ist wieder ein Paradebeispiel wie das Fahrzeug vor Serienstart von den Fordtestern in die Mangel genommen worden ist!!!!!

Die sind allen Anschein nach nur bei Sonnenschein mit den Vorserienmodellen durch die Gegend gefahren........

Und Danke für den Tip das das Phänomen "Winter" heisst...... 😉

Ein so starkes verschmutzen der Seitenscheiben und Spiegel habe ich bis jetzt bei keinem meiner vorherigen Fahrzeuge gehabt.

Andreas

Hallo,

schade wenn man das Auto erwischt hat, das Freitag nicht mehr fertig geworden ist und Montag nicht fertig gestellt wurde. Leider kann ich nur die Sache mit den zugesogenen Spiegeln und Seitenscheiben nachvollziehen. Das ist mit Sicherheit selbst beim Focus besser gelöst. Aber der Rest? Ich fahre nun seit Mitte Oktober einen Mondeo 2,0 TDCi mittlerweile schon 24500 km die Lande rauf und runter. Der hat´s bei mir bestimmt nicht leicht. Aber funktioniert technisch völlig Fehlerfrei. Im Gegenteil, da ich bis dato A6 2,5 Tdi langjährig gefahren bin, vermisse ich seit dem Mk 4 nicht mal mehr den Sechszylinder! Der wirkte gegenüber dem frei aufdrehenden vom 6-Ganggetriebe abgestuften Mondeo richtig schwerfällig und das nicht nur beim Gasgeben sondern auch im Händling. Aber schreib mal trotzdem was bei Ford mit dem Getriebe rausgekommen ist. Ich persönlich bin mit meiner Fordwerkstatt recht zufrieden. Das kann sich natürlich ändern, wenn Probleme auftreten.

gruß Actiprom

@Mondeo MK4
Ich denke deine Probleme haben weder etwas mit den Düsen noch mit den Waschzusätzen zu tun sondern damit dass die Blätter nicht korrekt anliegen.
Sind sie wirklich rechtwinklig zur Scheibenoberfläche?
Liegen sie überall mit gleichmässigem Druck an?
Sind die Knickgelenke der Wischerarme leichtgängig und drücken die Blätter mit korrektem Druck an die Scheibe?
Sind die Gelenke der Wischerblätter selbst leichtgängig?
Wenn du das mal prüfst und ggf. vorsichtig 'zurechtbiegst' solltest du auch vernünftige Wischergebnisse bekommen. In früheren Zeiten gab es nur einen Strahl pro Scheibenhälfte und da gings auch, wieso das beim Fiasko mit seinen 4 Strahlen ohne Fächerdüse nicht gehen soll erschliesst sich mir nicht.
Weiterer kleiner Tip: Kauf dir 'ne Buddel RainX (kostet in Anbetracht der Ergiebigkeit fast nix das Zeugs, die gute Sicht sollte es dir wert sein 😉 ), evtl. noch Glaspolitur und bearbeite damit mal sorgfältig und mit Ruhe die Scheibe (die Glaspolitur ist eigentlich nur beim 1. Mal notwenidig, danach reicht Reinigung und erneutes Auftragen/Polieren was ruckzuck geht). Die Wischer haben es danach erheblich leichter die Scheibe zu reinigen, auch Eiskratzen etc. geht viel einfacher von der Hand.

Gruss
Toenne

Kurz zum Thema - Düsen.
War heute beim ffh. Aussage des Freundlichen: Nachrüstung bis 12/08 mit Fächerdüsen nach jetzigem Stand nicht möglich.
Man bräuchte auch eine stärkere Pumpe.
Er meinte, es kann sein das ab Auslieferung 01/09 kleine Modifikationen kommen, auch in Bezug der Düsen, die dann unterhalb der Haubenkante montiert sind.
Diese Lösung ist ebend nicht übertragbar auf die Modelle bis Dezember.

Habe beim C-Max und Kuga gleich nachgeschaut. Die haben Fächerdüsen unterhalb der Haubenkante. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen