eine Winterreise mit "Blindflug" und "Karies" und ohne Wärme
Hallo Jungs,
zum Ersten Mal konnte ich mit meinem Freund Mondeo eine längere Reise bei Minusgraden machen.
Von Zuhause ganz nach hinten in Österreich und über München wieder zurück. Rund 3.000 km in knapp 4 Tagen.
An Problemen hatte ich:
1. Bei Temperaturen um - 10 Grad Celsius und Stellung der Temperatur-Automatik auf 25 Grad wurde es im Auto so "warm" dass ich es mit meinem dicken Winterpulli und Sitzheizung auf Dauer-Ein gerade mal so ausgehalten habe ohne zu zittern.
2. Durch den Sprühnebel verdrecken nicht nur wie bekannt die Seitenscheiben, auch die Aussenspiegel ziehen den Dreck magisch an. Das hatte ich bei meinen bisherigen Autos (A6) gar nicht. Schaut mal das Foto an. Besonders schön kommen die Ghia-X Chromteile am Luftaustritt links in der Spiegelung zur Geltung. In der Dämmerung sieht man vom nachfolgenden Verkehr auf der linken Spur nichts mehr!
3. Die grösste Überraschung gab es bei der ersten Pause, als ich in die Autobahnausfahrt gerollt bin. Plötzlich war ein kratzendes, singendes, heulendes, pfeifendes Geräusch zu hören. Es dauerte ein wenig bis ich realisierte, dass nur bei Fahrt im dritten und vierten Gang der Krach da war. Getriebeschaden?
Den Rest der Reise bin ich möglichst 1. - 2.- 5.- 6.- Gang gefahren. Zum Glück zieht der 2,2 TDCI so schön durch. Es lässt sich nicht immer vermeiden in den Dritten oder den Vierten zu schalten, so kann ich berichten, dass das Heulgeräusch mit zunehmender Laufleistung zunimmt und sich beim Gas geben im Vierten sich ins infernalische steigert. 😕
Morgen früh darf mein Meister vom FFH mit mir eine kleine Tour machen. Ich bin gespannt ob Getriebe repariert oder ausgetauscht werden. 😛
Ach ja: Laufleistung bisher 35.000 km
Beste Antwort im Thema
Weiterkloppen - funktioniert nur, wenn sich mindestens 2 über ein und das selbe Thema streiten. Das passiert hier nicht, denn
das zusammenhängende LESEN und inhaltliche Erfassen eines Themas scheint immer mehr in weite Ferne zu rücken.
Zitat:
Einmal mehr anhalten und sauber machen geht auch
Im Regen anhalten und Wasser auf der Scheibe sauber machen?😕
Schade das mein Auto keine 230V Steckdose für einen Fön hat.
Zum 100x, es geht um Wasser was vom Himmel fällt und nicht um Dreck. LESEN!!! LESEN!!! LESEN!!!
Zitat:
mit Kindern immer sinnvoll, das Anhalten
Ja, meine rennen mit Vorliebe bei so richtigem Sauregen auf Autobahnparkplätzen rum, springen in große Pfützen und setzen sich dann nach 2 Minuten triefend und klatschnass ins Auto. Das machen wir schon immer so.
Schulterblick hatten wir als "LÖSUNG" ja auch schon. Garantiert hat noch niemand in seinem MK4 einen Schulterblick nach links versucht, sonst würden solche "Empfehlungen" gar nicht erst erscheinen.
Wer es probieren möchte - bitte während der Fahrt und nicht in der Garage!!
Wer im Regen alle 1500m anhält und sein Auto von Nässe befreit, hat ein Problem für welches wiederum andere Foren zuständig sind.
Ich habe jetzt auf das Reserverad im Kofferraum mal bissl mehr Luft aufgepummt, dass soll ja auch helfen. Nur rein vorsorglich, falls eine weitere Empfehlung in diese Richtung kommen sollte.
So, jetzt habe ich mal so richtig dummes Zeug geschrieben und möchte auch 5x grün.😁
534 Antworten
super oder? Wobei heisst ja noch lange nicht das es getauscht wird. Er kennt diese Problematik nicht. Es hat wohl niemand ein schreiben um dies dem FFH vorzulegen bzw. diese Problematik zu beweisen oder?
wenn du ein schönes bild hast welches dies sehr gut zeigt wäre ich dir dankbar.
Bin Montag da wegen einen Update im Convers+, werde den dann mal ein Foto zeigen, ist immer hin besser als ne halbe std. im regen zu fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Wie geil ist das denn?
Du mußt beweisen was ist, obwohl ihm doch eh nix bekannt ist??
Wozu dann überhaupt? Für sein Selbstwertgefühl oder was?
Genial, da legt man sich doch lachend zu Boden.Sonst such mal hier im Forum, es sind zahlreiche Bilder vorhanden, notfalls hab ich auch noch eine kleine Gallerie davon auf der Festplatte. Druck Dir eins aus, warte bis Regenwetter ist und dann kannst Du den Händler wieder beehren.
Beweisen - wirklich Spitze...
Sorry, aber eigentlich ist dies die übliche Vorgehensweise bei jeder Reklamation, egal ob sich das jetzt um ein Auto oder einen Staubsauger oder eine Kaffeemaschine handelt.
Wenn Du meinst, irgend ein Teil muß ausgetauscht werden, wirst Du dem Händler schon darlegen müssen, warum.
Wenn Ford, so wie hier geschehen, im Laufe der Bauzeit irgendwann eine Produktänderung einführt (und sowas passiert eigentlich ständig), heißt das, daß ab einem bestimmten Baudatum alle Fahrzeuge diese Änderung bekommen, aber es bedeutet ja nicht, daß automatisch rückwirkend alle schon verkauften Fahrzeuge ein Update bekommen. Wenn Ford morgen einen 200PS Diesel herausbringt, wirst Du auch nicht erwarten, daß Dein 140PS oder 175PS vom Händler auf Kulanz ausgetauscht wird, selbst wenn Du "beweisen" kannst, daß er Dir zu wenig Leistung hat.
Solange es vom Hersteller keinen offiziellen Rückruf oder Serviceanweisung gibt - und die gibt es nicht - liegt es allein am Händler, wie er mit so einer Reklamation umgeht. Und wenn der einen Nachweis eines Mangels haben möchte, ist das eigentlich sein gutes Recht.
Oh Gott Jungs,
was geht denn hier ab? Hätte nicht erwartet dass mein Winter-Thread noch lebt, wenn es 34 Grad hat.
Grüsse, Vivi.
ja, ja mäusschen ....
du hast ja auch mal geschriebn dass du einen termin hast bei ford und dir die spiegel ändern läasst!
hast du nun neue?
hastDU eine nummer?
also wundere dich nicht, denn der regen und der winter kommt bestimmt!
lg
Ähnliche Themen
Bin eigentlich ich der Einzige mit der merkwürdigen Idee das die neuen Spiegel schlicht dieselbe Ersatzteilnummer haben wie die Alten? Da sie ja offensichtlich optisch kaum von den Alten zu unterscheiden sind und wohl problemlos passen und auch wohl in die Serie eingeflossen sind ist es das Einfachste für die Logistik wenn man die neuen Spiegel unter der selben Ersatzteilnummer listet wie die Alten und diese schlicht auslaufen lässt.
Wenn man für jedes leicht geänderte Teil das problemlos passt eine neue Ersatzteilnummer anlegen würde hätte man sehr schnell nur noch Chaos in der Ersatzteilverwaltung.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Bin eigentlich ich der Einzige mit der merkwürdigen Idee das die neuen Spiegel schlicht dieselbe Ersatzteilnummer haben wie die Alten? Da sie ja offensichtlich optisch kaum von den Alten zu unterscheiden sind und wohl problemlos passen und auch wohl in die Serie eingeflossen sind ist es das Einfachste für die Logistik wenn man die neuen Spiegel unter der selben Ersatzteilnummer listet wie die Alten und diese schlicht auslaufen lässt.
Wenn man für jedes leicht geänderte Teil das problemlos passt eine neue Ersatzteilnummer anlegen würde hätte man sehr schnell nur noch Chaos in der Ersatzteilverwaltung.
Guten Abend,
an dieser Theorie könnte was dran sein. Ich kann mich erinnern wenn ich mal Teile bestellt habe(jetzt abgesehen vom Fahrzeug mal) wurd unter der selben BestellNr. das neue geführt welches sich minimal optisch unterschieden hat. Ist genau wie mit Büchern, selbe BestellNr. andere Auflage anderes Deckblatt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von w-mondeo1
ja, ja mäusschen ....du hast ja auch mal geschriebn dass du einen termin hast bei ford und dir die spiegel ändern läasst!
hast du nun neue?
hastDU eine nummer?also wundere dich nicht, denn der regen und der winter kommt bestimmt!
lg
Das Ergebnis meines Werkstattbesuchs war:
- Kennen wir nicht, gibt kein Problem, bei Ford ist nichts bekannt... Ist mir einfach zu blöde jetzt.
Ich kann mich nur wiederholen, die Windabweiser von ClimAir sehen m.E. gut aus.
Habe sie zwar nicht primär wegen den Spiegeln montiert aber sie helfen auch wegen diesem Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ich kann mich nur wiederholen, die Windabweiser von ClimAir sehen m.E. gut aus.
Habe sie zwar nicht primär wegen den Spiegeln montiert aber sie helfen auch wegen diesem Problem.
ich denk es ist auf jeden fall ein lösungsansatz, aber dann kommt da noch das persönliche befinden was dies angeht. Ich persönlich kann mich mit Windabweisern nicht anfreunden. Ist halt ne geschmackssache.
Leute, wisst Ihr denn nicht was rechtlich gesehen Garantie ist ?!
Die Beweislast liegt beim Händler und nicht beim Verbraucher, d.h. wenn ich als Kunde zum Händler gehe, ihm einen Mangel schildere, so hat DER HÄNDLER die Pflicht nachzuweisen, dass dieser Mangel nicht schon bei der Übergabe vorhanden war und nicht der Kunde! Und dass beim "Aussenspiegelproblem" der Mangel schon ab Werk vorhanden war ist offensichtlich.
Also ich würde an Eurer Stelle rasch den Händler wechseln.
Ist ja arg, was Ihr in Deutschland mitmachen müsst. Hab diese Probleme noch nie in Österreich gehabt, da bemüht sich so gut wie jeder FFH darum, daß er den Mangel findet und ausbessert.
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
Leute, wisst Ihr denn nicht was rechtlich gesehen Garantie ist ?!
Die Beweislast liegt beim Händler und nicht beim Verbraucher, d.h. wenn ich als Kunde zum Händler gehe, ihm einen Mangel schildere, so hat DER HÄNDLER die Pflicht nachzuweisen, dass dieser Mangel nicht schon bei der Übergabe vorhanden war und nicht der Kunde! Und dass beim "Aussenspiegelproblem" der Mangel schon ab Werk vorhanden war ist offensichtlich.
Man sollte schon wissen was die Begriffe Garantie und Gewährleistung bedeuten bevor man damit um sich schmeisst. Das was du meinst ist die Händlergewährleistung.Aber auch die hat zwei kritische Punkte.Erstens muß ein nachvollziebarer Mangel vorhanden sein,zu sagen das einer da ist reicht nicht,und Zweitens liegt die Beweislast nach 6 Monaten beim Kunden.
Das Problem beim Spiegel ist wohl das das es zum Einen nicht jedes Auto betrifft und zum Anderen Konstruktionsbedingt ist,bei Letzterem kann der Händler auch nichts machen.
Kaum ein Händler wird wohl bereit sein mal schnell zwei Spiegel auf Verdacht auszuwechseln nur weil der Kunde meckert.
Ich habe ja keine Ahnung wie die Rabattforderungen in Austria sind,aber in Deutschland wollen viele Kunden Rabatte die über der Marge der Händler liegen und das ein Händler der am Neuwagen nichts oder kaum noch was verdient hat sich hinterher nicht gerade besonders Kulant gibt sollte auch klar sein.
Dazu kommt das oft Händler kulant sein sollen die das Auto nicht mal verkauft haben.Sprich beim Billigheimer 300km weg hat man gekauft und der Händler vor Ort soll die Fehler beheben.
Obiger Abschnitt ist jetzt nicht speziell auf diese Threat hier bezogen sondern eher allgemein gehalten.Aber sollte man als Kunde nicht mal darüber nachdenken das man am unkulanten Verhalten der Händler nicht vielleicht eine Mitschuld haben könnte?
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
Leute, wisst Ihr denn nicht was rechtlich gesehen Garantie ist ?!
Die Beweislast liegt beim Händler und nicht beim Verbraucher, d.h. wenn ich als Kunde zum Händler gehe, ihm einen Mangel schildere, so hat DER HÄNDLER die Pflicht nachzuweisen, dass dieser Mangel nicht schon bei der Übergabe vorhanden war und nicht der Kunde! Und dass beim "Aussenspiegelproblem" der Mangel schon ab Werk vorhanden war ist offensichtlich.Also ich würde an Eurer Stelle rasch den Händler wechseln.
Ist ja arg, was Ihr in Deutschland mitmachen müsst. Hab diese Probleme noch nie in Österreich gehabt, da bemüht sich so gut wie jeder FFH darum, daß er den Mangel findet und ausbessert.
nur tut der händler so als gäbe es das problem nicht ..... und er findet dazu angeblich auch keinerlei infos !!!
auch hier in wien unser neuer MVC sagt er weiss nichts ... aber jetzt hat er das foto und schau ma mal was er macht ...
lg
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
Leute, wisst Ihr denn nicht was rechtlich gesehen Garantie ist ?!
Ganz so einfach ist es sicher nicht. Eine Garantie (oder auch Gewährleistung) deckt unplanmäßige Ausfälle oder Defekte ab. In dem Moment, in dem ein Spiegel dem Baustand entspricht, der er nunmal zum Zeitpunkt des Kaufs gewesen ist, liegt KEIN Defekt an dem Teil vor. Sowas ist niemals von einer Garantie abgedeckt. Wenn es jemanden massiv stört, daß sein Auto die Gnade der späten Geburt verpaßt hat, und es ab irgendeinem Zeitpunkt bessere Spiegel gibt, und er die nun unbedingt haben will, besteht die Möglichkeit, daß ein Händler oder sogar der Hersteller sowas auf Kulanz macht. Er ist dazu aber keinesfalls verpflichtet, es ist immer eine freiwillige Leistung, und es ist immer eine Kann-Bestimmung im Einzelfall.
Man kann davon ausgehen, daß so ein Auto auch zwischen den Modelljahrwechseln permanente Änderungen erfährt, da werden pro Woche mindestens 5 Bauteile durch irgend einen neueren Baustand ersetzt. Es besteht aber NIE ein Anspruch darauf, daß man - wenn man nun sein Auto vorher gekauft hat - alle diese Änderungen im Nachhinein nachgerüstet bekommt.
Solange ein Teil keiner Rückrufaktion unterliegt, erfüllt eine Änderung in der laufenden Serie niemals einen Garantieanspruch. Und das ist nicht nur bei Autos so...
@ XTL Ranger
Eine wirtschaftliche Rechtsberatung war gar nicht nötig und Vergleiche wie den Tausch eines Motors gegen einen stärken, naja - bissle beim Thema sollte man schon bleiben.
Du hast den Zusammenhang nicht verstanden. Der Händler sagt "es gibt nix" und der Kunde soll was auch immer beweisen.
Wenn mein Frau meint die weißen Socken taugen nix und sie möchte rote, dann werde ich von Ihr keinen Beweis fordern warum die schwarzen schlecht sind, obwohl ich nicht mal rote Socken zum austauschen habe.
Warum einen Beweis führen, wenn es doch eh keine Maßnahme gibt - jetzt verstanden?
Zum Thema Garantie usw...
Gewährleistung besteht in den ersten 6 Monaten. Treten Mängel (auch vermeintliche Mängel) auf, kann ein Kunde ein Produkt reklamieren.
Ein Kunde kann eigentlich alles reklamieren, selbst ne Flasche Cola kaufen, halb leer trinken und dann reklamieren weil es nicht schmeckt.
Da es eine bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme war, kann der Händler rein gar nix dagegen tun.
Einzig kann der Verkäufer der Colaflasche seinen Schaden nachweisen, in dem er den Einkaufspreis darlegt und diesen bei einer halb leeren Flasche um 50 Prozent kürzt.
Das ist dann der Schaden und den wird der Colatrinker ersetzen müssen.
Schwachsinn, aber so sieht deutsches Kaufrecht aus.
Innerhalb der ersten 6 Monate wird grundsätzlich angenommen, dass ein "Mangel" schon seit Übergabe des Produktes besteht. Der Kunde muß also überhaupt nichts beweisen.
Ab dem 7 Monaten trägt der Kunde dann die Beweislast.
Beweise zu führen sind eigentlich für beide Seiten fast unmöglich.
Hier handelt es sich augenscheinlich um einen konstruktiven Punkt am Spiegelgehäuse. Da der Kunde dieses nicht verändert oder umgebaut hat, ist der Beweis damit schon erbracht.
Der Händler erzählt also tünneff, wie viele andere Händler auch.
Keine Ahnung, keine Lust und wenn ein nervender Kunde kommt, sitzen wir seine Geschichten mit Märchen erzählen auf der linken Pobacke aus.
Ich schätze dieser Tread wir noch lange laufen. Irgendwann sind die Garantien durch und dann erledigen sich solche Fälle von ganz allein. Nach der Garantie wird sicher niemand mehr reklamieren gehen.
Du darfst eines nicht verwechseln: Wenn ein Spiegel sich irgendwann nicht mehr verstellen läßt, weil ein Verstellmotor ausgefallen ist, liegt ein Defekt vor, und Du hast einen Garantieanspruch. Wenn der Spiegel während der Fahrt abbricht, weil der Fuß zu klein dimensioniert war, liegt ein Mangel vor, für den Du eine Garantie in Anspruch nehmen kannst.
Wenn beim Regen die Scheiben naß werden, und ein Spiegel das nicht verhindert, stellt das KEINEN Mangel an dem Spiegel dar. Wenn Ford im Rahmen der Modellpflege irgendwann einen anderen Spiegel entwickelt, der möglicherweise eine bessere Aerodynamik hat, können sich vom Zeitpunkt der Einführung alle freuen, daß sie jetzt einen anderen Spiegel haben. Aber es besteht KEIN Anspruch, daß auf einmal alle vorher gebauten Fahrzeuge die Spiegel getauscht bekommen. Sowas KANN der Händler machen, muß er aber nicht.
Um Dein Beispiel aufzugreifen: Wenn die Firma Coca Cola irgendwann eine Flasche entwickelt, die sich bei einem Füllstand unter 50% von selbst wieder auffüllt, hast Du keinen Anspruch darauf, Deine alte halbleere Flasche umgetauscht zu bekommen, sondern wirst unter Umständen damit leben müssen, einen älteren Designstand zu besitzen. Du kannst natürlich die neue Flasche käuflich erwerben, und wenn Dein lokaler Getränkehändler sehr kulat ist, schenkt er Dir auch eine. Muß er aber nicht.