Eine Träne für den 530d
Es ist an der Zeit und wir trennen uns nun doch von unserem F11 530d. Er hat sehr gute Dienste geleistet über die insgesamt 165000km. Was gibt es groß zu diesem Fahrzeug zu sagen außer der Tatsache dass man im Großen und Ganzen sehr zufrieden war. Ein paar Probleme gab es natürlich unter anderem das hier viel besprochene Quietschen der Bremsen. 3x war der Wagen in der Werkstatt aber es war höchstens mal für 5000km weg und kam dann wieder. Dann hatten wir bei ungefähr 98000km Probleme mit der Lichtanlage des Hecks (alles was leuchtete, leuchten oder blinken sollte ging nicht). War an einem Tag erledigt hatte mit irgendeinem Kabelbaum zu tun (Kulanz).
Dann Sägezahnbildung an den Reifen (meine Frau ist irgendwo drüber oder gegen gefahren) was wir sehr spät bemerkt haben --> Spureinstellung + neuen Satz Reifen (meine Kosten).
Glühsteuergerät defekt (Kulanz).
Wagen verlor aus unerklärlichen Gründen Öl. Nach der Inspektion wurde ausversehen ein Dichtungsring nicht richtig angebracht. Die Sache war mit einem Besuch erledigt + eine persönliche Entschuldigung des Fillialleiters sowie ein Wochenende gratis den neuen 7er Probefahren. (Wahrscheinlich mit dem Hintergedanken ihn uns schmackhaft zu machen)
Womit ich nun alle außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte erwähnt habe und siehe da, es sind nicht viele bzw schwerwiegende Defekte.
Somit komme ich zum Schluss und muss dazu sagen wir wissen noch überhaupt nicht welches Auto jetzt kommen soll! Gedanken gemacht haben wir uns schon sind uns aber noch total unsicher.
Bis auf die Tatsache dass wir halt etwas Platz brauchen wegen 2 Kindern im Kindersitzalter steht uns eigentlich alles offen. Achja ein BMW sollte es sein denn wir sind sehr zufrieden mit den Fahrzeugen, unserem Händler und dem dort angebotenen Service. ;-)
Beste Antwort im Thema
wieso verärgern😕
andere haben es schlichtweg nicht nötig, die innere Zerrissenheit zur Schau zu stellen, die quälende Langeweile und mangelnde Entschlossenheit zu porträtieren, ist ja schon fast wie im Container.
Kauf Dir was Dir beliebt; die ehrlich gemeinten Vorschläge aus dem Forum dividierst Du ohnehin wieder aus und tatsächlich, mit 100k€ läßt sich sinnvolleres anstellen, als ein Stück Blech zu kaufen und mit einer Unterschrift gleich mal 30% zu vernichten, ohne auch nur einen Meter gefahren zu sein.
Verärgert ist man nicht, da kommen eher andere Gefühle auf😮
Mitleid, sich nicht entscheiden zu können zum Beispiel
Beileid, sich zu präsentieren, als hätte Mutti die Hosen an und
Scham, da offensichtlich Mutti´s "best friend" diktiert welcher Hobel erworben wird
Entscheide Dich und teile, sodaß wir Schulter klopfen und Gute Fahrt wünschen dürfen.
Danke!
183 Antworten
Selbstverständlich werde ich im Endeffekt wissen wofür ich mein Geld ausgebe aber dafür ist das Forum doch da um sich so viele Eindrücke und Meinungen ranzuholen wie möglich.
Die die es interessiert werde ich auf jeden Fall auf dem Laufenden halten. Denke die Entscheidung wird sich jetzt in den nächsten Tagen finden.
Die Diskussionen was fürs Forum geeignet ist oder nicht sind sinnfrei, denn das entscheidet ja die Anzahl der Antworten von selbst... basisdemokratisch würde ich das mal nennen
Aber: Als neu 530d Fahrer habe ich gerade ein anderes Problem: Habe vor einer Woche meinen A6 nach 118.000 km abgegeben. Der hat die Werkstatt nur zum Service, Reifenwechel und zu einer selbst verschuldeten KleinReparatur gesehen. Warum seht ihr das Fazit des TE so positiv? Dreimal wegen Quietschen? Glühsteuergerät? Massive Elektronikprobleme??? Ist das positiv und nicht nur unterer Durchschnitt?
Muss ich Angst haben? Ja, geht dann doch in Richtung Eheberatung ;-)
Da wie schon gesagt die Kommentare zur Eheberatung schon arg unangebracht sind brauch man da nicht mehr weiter draufeingehen.
Zum anderen ist es für 5 Jahre "Auto-Leben" meiner Meinung nach nicht viel was es zu beanstanden gab. Ich hatte mal einen Ford Focus ST mit dem war ich aufs Jahr gerechnet häufiger in der Werkstatt.
Angst haben brauchst du nicht. Zum einen sind alle Reperaturen ja über Kulanz gelaufen und nie hat es mich auf irgendeiner privaten noch beruflichen Tour im Stich gelassen.
Wenn man ein Auto gut behandelt bzw einen Gebrauchten kauft der gut behandelt worden ist (vom Service her) würde ich mir keine allzu großen Gedanken machen.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 6. Juni 2016 um 23:00:05 Uhr:
Hallo,
diese Entscheidung, was folgt auf dem 5er habe ich jetzt seit 2003 mehrfach durch. Aus den Überlegungen u. Anschaffungen (3er, 4er + Überlegung x5) folgt eine einfache Regel. Einmal 5er = immer 5er. Die 3/4er Derivate bieten nicht denn Komfort (Komfortsitzen, Sitzlüftung, Massage, Night Vision fehlen). Der x5/6 sind nicht sportlich genug bzw. saufen auf der AB bei 5er typischen Tempo 3Liter mehr. Mein Tipp: Ein 5er aus dem Werkspool als Premium Selektion u. in mit Freude am Fahren die Markteinführung des neuen 5er inklusive Kinderkrankheiten abwarten...
Genau so, hab ich auch gemacht, sechs Monate jung, mit 40% unter NP. Zusätzlich ein Jahr Garantieverlängerung. Letztendlich ist es dann ein 530xD geworden... und in drei oder vier Jahren schau ich mal was der neue 5er macht. Dann aber auf jeden Fall der selbe Weg. Mehr Freude am fahren und noch dabei sparen geht m.E. nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@asso1000 schrieb am 7. Juni 2016 um 10:54:27 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 6. Juni 2016 um 23:00:05 Uhr:
Hallo,
diese Entscheidung, was folgt auf dem 5er habe ich jetzt seit 2003 mehrfach durch. Aus den Überlegungen u. Anschaffungen (3er, 4er + Überlegung x5) folgt eine einfache Regel. Einmal 5er = immer 5er. Die 3/4er Derivate bieten nicht denn Komfort (Komfortsitzen, Sitzlüftung, Massage, Night Vision fehlen). Der x5/6 sind nicht sportlich genug bzw. saufen auf der AB bei 5er typischen Tempo 3Liter mehr. Mein Tipp: Ein 5er aus dem Werkspool als Premium Selektion u. in mit Freude am Fahren die Markteinführung des neuen 5er inklusive Kinderkrankheiten abwarten...Genau so, hab ich auch gemacht, sechs Monate jung, mit 40% unter NP. Zusätzlich ein Jahr Garantieverlängerung. Letztendlich ist es dann ein 530xD geworden... und in drei oder vier Jahren schau ich mal was der neue 5er macht. Dann aber auf jeden Fall der selbe Weg. Mehr Freude am fahren und noch dabei sparen geht m.E. nicht.
Rational und wirtschaftlich bestimmt die Variante mit den wenigsten "Schmerzen"
Ausstattungstechnisch schonmal Probleme gehabt? Sprich etwas war überhaupt nicht zu haben was du aber wolltest?
Zitat:
@MX2202 schrieb am 7. Juni 2016 um 11:53:16 Uhr:
Zitat:
@asso1000 schrieb am 7. Juni 2016 um 10:54:27 Uhr:
Genau so, hab ich auch gemacht, sechs Monate jung, mit 40% unter NP. Zusätzlich ein Jahr Garantieverlängerung. Letztendlich ist es dann ein 530xD geworden... und in drei oder vier Jahren schau ich mal was der neue 5er macht. Dann aber auf jeden Fall der selbe Weg. Mehr Freude am fahren und noch dabei sparen geht m.E. nicht.
Rational und wirtschaftlich bestimmt die Variante mit den wenigsten "Schmerzen"
Ausstattungstechnisch schonmal Probleme gehabt? Sprich etwas war überhaupt nicht zu haben was du aber wolltest?
Ganz im Gegenteil, bei dem großen Pool an Autos, die eine spezielle Niederlassung anbeitet, wird bestimmt jeder fündig. Meistens sind die Ausstattungen auf sehr hohem Niveau. Bei dieser Ersparnis nimmt man auch mal gern das ein oder andere Ausstattungsmerkmal mit, welches man selbst nicht konfiguriert hätte.
Klingt ja erstmal nicht verkehrt. Bis jetzt hatte ich an sowas noch nie gedacht da ich den Wagen ja neu kaufen wollte. Die Möglichkeiten Leasen und diese 1% Kiste würden zwar auch noch bestehen aber hat mich nicht so wirklich gereizt geschweige denn bei einem Gebrauchten ja auch nicht mit ganz so vielen Vorteilen verbunden.
Aber an den Wertverlust habe ich auch schon gedacht.
Stimmt es dass die M-Modelle nach 1 Jahr um die 50% an Wert verloren haben?!
ich habe bei den letzten beiden Fahrzeugen auf Vorführwagen bzw. Lagerfahrzeuge zurückgegriffen.
Die Nachlässe waren sehr gut und ich konnte dann mit dem einen oder anderen Kompromiss sehr gut leben.
Wenn man keine Kompromisse eingehen will muss man eben neu bestellen und viel Geld liegen lassen 😉
Ich wollte nur schnell den Stand aktualisieren.
Da es unserem Freundlichen nicht möglich war einen X5 50i für eine Probefahrt ranzubekommen hatten wir einen X5 35i.
Es ist das selbe Spiel wie ich es vom 40d beschrieben hatte. Was mich nun zu dem Entschluss gebracht hat es liegt nicht am 40d, 35i oder am X5 sondern an mir. Ich denke dass ich einfach nicht der Typ für einen X5 bin.
Haben den 35i gerade eben abgegeben und treffen uns morgen nochmal um eine Entscheidung zu treffen da ich die Bestellung möglichst Anfang nächster Woche in trockenen Tüchern hätte da ich dann beruflich wieder viel unterwegs und beschäftigt bin.
Habe mir nochmal den dort in der Halle stehenden M550d Touring angesehen und muss sagen dass dieser, auch wenn er sich nicht großartig von anderen mit M-Paket unterscheidet, irgendwie das gewisse Etwas ausstrahlt. Werde mich hier im Forum dann wohl doch mal zum M550d einlesen und dann mal sehen was der morgige Tag so bringt. Wenn mich nicht Nachts aufeinmal irgendwas auf den M3 bringt :-D
PS: hoffe dass ich dann keine Bauchschmerzen bekomme wenn der G30/31 draußen ist.
Hallo!
Ich denke nicht dass du Entscheidung bereuen wirst.
Den G30/31 kannst du dir immer noch später kaufen, wenn es keine Kinderkrankheiten mehr gibt. Außerdem werden bestimmte Motorisierungen wie gewohnt erst später auf den Markt kommen, sowie Ausstattungen.
Wünsche dir viel Spaß beim Bestellen 😉
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 9. Juni 2016 um 17:22:28 Uhr:
sonst lease halt was bis der G raus ist
Das wäre natürlich auch möglich. Heute Abend werde ich mich noch etwas mehr zum M550d belesen. Und dann seh ich zu welcher Entscheidung ich komme.
Ok ich war heute 2 1/2 Stunden im Gespräch mit meinem Freundlichen.
Es ist etwas kompliziert. Die Entscheidung steht so halb fest. Einerseits unerwartet und andererseits doch einigermaßen vorhersehbar.
Es wird doch wieder ein F11. Ein M550d xdrive. Ich habe schon ein komisches Gefühl da ich ein Auto nach dem anderen zur Probe bekommen habe und dann immer noch unschlüssig war. Jetzt hab ich einen F10 M550d fürs Wochenende bekommen und bin jetzt schon nach den ersten Stunden begeistert.
Ich habe jetzt das Wochenende Zeit mich zu entscheiden.
• Variante 1:
Neu konfigurieren
Farbe Champagner Quarz
+ Fond Entertainment
+ TV Funktion
- Bang und Olufsen
• Variante 2:
Der Neuwagen in der Halle
Farbe Mondstein
- Fond Entertainment
- TV Funktion
+ Bang und Olufsen
Ansonsten ist die Ausstattung identisch, genau so wie ich sie will.
Beide auf den gräulichen 20 Zoll Felgen.
Abgesehen von der 1. Frage welcher zu bevorzugen ist noch die Frage zu welcher Außenfarbe die Felgen besser passen. Die auf dem Mondstein Metallic habe ich ja bereits gesehen und bin beeindruckt. In Kombination mit Champagner Quarz ist es allerdings schwer vorstellbar und die Bilder im Konfigurator sind laut einigen Aussagen hier nicht besonders ausschlaggebend.
Ja so viel erstmal dazu.