Eine Frage zur Kraftübertragung und Kupplung (ruckeln, eiern bei 1700 Upm)

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich möchte mal wissen wie die Kraftübertragung vom Motor auf die Räder geschieht, dabei möchte ich ganz speziell wissen, ob die Kraft "Zahn auf Zahn" übertragen wird oder ob es so eine Art "Abfederung" gibt, damit das Getriebe, Differential, Kupplung z b beim schalten geschont werden.

Und wozu dienen die Federn die auf Bild in der Kupplungsscheibe zu sehen sind ???

ES geht um einen Golf 4 1,4 Bj99 Getriebe DUW, Motor APE.

Ich glaube nämlich langsam, das Ruckeln ist eher ein Eiern und kommt nicht vom Motor.

Ich hab nämlich alles mögliche germacht und machen lassen, wie Zündung, Alle Sensoren, Drosselklappe, usw

Aber das Problem ist immer noch da, und zwar schon seit über 3 Jahren und mittlerweile 60.000km, ist nicht mehr, aber auch nicht weniger geworden.

Gruß

Kupplung
Beste Antwort im Thema

Die Federn sind Torsionsfedern und sind genau das wonach du fragst, nämlich eine Dämpfung. Diese Federn sorgen dafür das man vernünftig einkuppeln kann. Ohne diese Federn wird jedes einkuppeln ruppig und holprig.
Nach dem Einkuppeln ist die Kupplung selbst der Schutz fürs Getriebe. Übersteigt das Drehmoment des Motors die anpresskraft der Druckplatte (und damit die Reibung zwischen Schwungrad, Kupplungsscheibe und Druckplatte), rutscht die Kupplung durch.
Ansonsten gibt es keine weitere Dämpfung oder Abfederung. Die Kraft des Motors wird über die Kupplung auf das Getriebe übertragen. Das Getriebe wandelt die (eher geringe) Kraft, dafür aber hohe Drehzahl, des Motors in eine fahrbahre Kraft und Drehzahl um, und überträgt diese dann über die Gelenkwellen (auch Antriebswellen genannt) an die Räder. Die Räder sind auch eine Art Rutschkupplung zwischen Auto und Straße. Wird die Kraft zu groß, drehen die Räder einfach durch 😉

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@Mick 01 schrieb am 5. November 2014 um 17:58:49 Uhr:


Welches Relais bei Dir verbaut ist, weiß ich nicht. Evtl. 409?

ja genau 409 schwarz

@ TE

Warum bemüht man sich nicht um eine halbwegs präzise Fehlerbeschreibung? Am Anfang wird der Fehler noch in der Kraftübertragung vermutet, jetzt ruckelt angeblich der Motor.
Das sollte man schon unterscheiden können, ansonsten wird das hier eine unendliche Geschichte.

Hallo tommes

Hast du gut erkannt, erst hatte ich auch den Verdacht das es von der Kraftübertragung kommt. Nur hab ich mir das nochmal genau angesehen, wenn es vom Getriebe käme, dann würde sich das durch vibrieren oder Geräusche bemerkbar machen, gerade bei hohen Geschwindigkeiten bab müsste man das deutlich spüren. Aber der läuft auch bei 180 Km/h ganz normal

Deshalb glaube ich es kommt vom Motor selber

Hallo, bei hohen Geschwindigkeiten machen sich Unwuchten am Schwungrad WENIGER bemerkbar. Weil: die Karosserie (also das, wo wir drin sitzen und was wir daher sehr spüren) schwingt dann nicht mehr so gut mit.
Ich hatte selber mal das Problem mit dem Zweimassenschwungrad. Bei 170 km/h war damit angenehmer zu fahren als bei 100 km/h!
Leider habe ich Blödmann damals kein Schwingungsmeßgerät drangehalten, dann hätte ich jetzt die Schwingungscharakteristik und das Spektrum - damit könnte man ein defekter ZMS erkennen, ohne es ausbauen zu müssen.

Du solltest mal nach "Golf 4 APE Motor ruckelt" googeln - interessante Beiträge!

Und: ein ZMS für den APE gibt es...

Ähnliche Themen

Ist ja interessant das es sogar speziell für mein APE "Ruckel" Threads gibt 🙂

Ich hab schon viele davon gelesen, wie gesagt hab das Auto schon 3 Jahre mit dem Fehler. Wird nicht mehr und auch nicht weniger.

Aber ZMS habe ich bei EBay für meinen 99er nicht gefunden. Nur die normale alte version, mit Schwungrad, druckplatte und Kupplung. Hab nochmal nachgesehen und für 1,4er gibt es definitiv kein Zweimassenschwungrad. Der hat ne normale Schwungscheibe

Sitzt das ZMS oder Schwungrad (je nachdem welche Ausführung) am Getriebe oder am Motor ??

Zitat:

@Taubitz schrieb am 3. November 2014 um 18:44:17 Uhr:


Das wird wieder so ein "VOX-Autodoktoren"-Ding / Problem:
Kleine Ursache, große Wirkung.

Ggf. Missverständnis.

Ich meinte damit, dass das wieder so ein langwieriger Fall zu werden scheint, bei dem der Halter x Werkstätten erfolglos besucht hat und keiner hat mal wirklich gründlich und vor allem systematisch gesucht bzw. Fehlerursachen ausgeschlossen, bis man am einzig möglichen Fehler angekommen ist.

Und am Ende ist es dann ein korrodierter Kabelanschluss etc.

Manches bei den Autodoktoren kann ja, jenseits der verkürzten Darstellung (die insofern immer gefaked ist) ja eigentlich nur Fake sein, oder sollten unsere Werkstätten wirklich so schlecht sein, dass sie Dinge wie die Ursache für den plätschernden E-Klasse-Tank (Saugstrahlpumpemprinzip zur Gewährleistung gleicher Füllstände der beiden Teiltanks li+re) oder den nach Guss nicht geöffneten, entgrateten, nachbehandelten Abgaskrümmer nicht erkennen und so, verschlossen auf einem Zylinder, einfach einbauen? Kann ich mir nicht wirlich vorstellen.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 6. November 2014 um 08:51:02 Uhr:



Zitat:

@Taubitz schrieb am 3. November 2014 um 18:44:17 Uhr:


Das wird wieder so ein "VOX-Autodoktoren"-Ding / Problem:
Kleine Ursache, große Wirkung.
Ggf. Missverständnis.
Ich meinte damit, dass das wieder so ein langwieriger Fall zu werden scheint, bei dem der Halter x Werkstätten erfolglos besucht hat und keiner hat mal wirklich gründlich und vor allem systematisch gesucht bzw. Fehlerursachen ausgeschlossen, bis man am einzig möglichen Fehler angekommen ist.
Und am Ende ist es dann ein korrodierter Kabelanschluss etc.

Manches bei den Autodoktoren kann ja, jenseits der verkürzten Darstellung (die insofern immer gefaked ist) ja eigentlich nur Fake sein, oder sollten unsere Werkstätten wirklich so schlecht sein, dass sie Dinge wie die Ursache für den plätschernden E-Klasse-Tank (Saugstrahlpumpemprinzip zur Gewährleistung gleicher Füllstände der beiden Teiltanks li+re) oder den nach Guss nicht geöffneten, entgrateten, nachbehandelten Abgaskrümmer nicht erkennen und so, verschlossen auf einem Zylinder, einfach einbauen? Kann ich mir nicht wirlich vorstellen.

Hallo Taubitz

natürlich ist das bei den Autodoktoren zusammen geschnitten, muss ja attraktiv gemacht werden für's TV.

So ist das nunmal im TV, natürlich müssen die beiden als die "Spezialisten" dargestellt werden. Ich muss gestehen, wenn ich die mal aufm Schirm hab, dann guck ich die beiden aber immer. Die finde ich sympathisch und ziemlich autent.

MfG

Drosselklappe, Nockensensor, Zündspule, Zündkerzen, Zündkabel, Luftfilter, Saugdrucksensor, Temperaturfühler, Öldruckschalter, Agr Ventil Sauber gemacht und auch mit Blech zugemacht. Kraftstoffpumpenrelais ausgebaut und mit Kontaktspray eingesprüht, nichts hat sich verändert.

Heute habe ich Spritfilter neu machen lassen und Unterdruckschläuche prüfen lassen, nichts passiert...alles beim alten.

Was ich total Kurios finde, dass das Ruckeln in all den Jahren immer gleich geblieben ist ?!!?

Ich werd mich bei den Autodoktoren bewerben, mal schauen mit etwas Glück könnte ich bald ein Star werden, dann kaufe ich mir hoffentlich einen ruckelfreien Golf 🙂

Ich zeigs morgen nochmal einem Meister, der soll nochmal fahren und schauen.

Jetzt vorm Winter neues Auto muss auch nicht sein, dann im Frühjahr vielleicht. Aber eigentlich gefällt mir das Auto und ich würd gern im Frühjahr n0chmal zum Tüv damit.

Sagt mal, nehmen wir an es ist dieses bekannte Getriebe Problem, wie macht sich das denn bemerkbar ? Spürt man Vibrationen ? Hört man ein Klackkern oder Knacksen ? Was geht da vor sich in dem defekten Getriebe ???

Gruss

Kennst Du wirklich niemanden, der sich mit Fahrzeugtechnik auskennt? Das merkt man doch beim Fahren, aus welcher Richtung das kommt. Ob das bei Fahrzeugvibrationen verstärkt auftritt, hast Du immer noch nicht getestet?

Zitat:

@Mick 01 schrieb am 6. November 2014 um 18:24:31 Uhr:


Kennst Du wirklich niemanden, der sich mit Fahrzeugtechnik auskennt? Das merkt man doch beim Fahren, aus welcher Richtung das kommt. Ob das bei Fahrzeugvibrationen verstärkt auftritt, hast Du immer noch nicht getestet?

Hallo Mick

Natürlich kenne ich dein einen neuen oder anderen, das Auto sich sogar mal ein richtig guter Meister angeguckt, mit Diagnose, Probefahrt usw

Leider nehmen die das nicht so ernst, weil es halt nicht so extrem ruckelt, kommt dann immer: ja normal, 14 Jahre alt usw.

Viele wollen da auch gar nicht dran gehen, weil es halt viel Zeit kostet und Zeit ist nunmal Geld in werkstatt.

Es ist halt sehr kompliziert, wenn dieses eiern oder ruckeln vom Getriebe läme, müsste das auf der Autobahn doch extrem bemerkbar sein.

Zitat:

@mesutakiska schrieb am 6. November 2014 um 19:18:00 Uhr:


...
Es ist halt sehr kompliziert, wenn dieses eiern oder ruckeln vom Getriebe läme, müsste das auf der Autobahn doch extrem bemerkbar sein.

Bei Dir ist leider jeglicher Hilfeversuch sinnlos. Tipps zur Motordatenerfassung hast Du doch bekommen, wieso hier jetzt weiter rum geraten wird ist unverständlich.

Zitat:

@Mick 01 schrieb am 6. November 2014 um 20:17:27 Uhr:



Zitat:

@mesutakiska schrieb am 6. November 2014 um 19:18:00 Uhr:


...
Es ist halt sehr kompliziert, wenn dieses eiern oder ruckeln vom Getriebe läme, müsste das auf der Autobahn doch extrem bemerkbar sein.
Bei Dir ist leider jeglicher Hilfeversuch sinnlos. Tipps zur Motordatenerfassung hast Du doch bekommen, wieso hier jetzt weiter rum geraten wird ist unverständlich.

wenn du das mit dem vag com Teil meinst, dann Frage ich morgen in der Werkstatt danach. Ich hab doch keine Geräte zum checken und bei eBay kostet sowas 400.

Das Auto war aber schon elektronisch ausführlich gecheckt worden und das von einem sehr gut ausgestatten und fähigen Meister

Oder sprechen wir einander vorbei ?

Zitat:

@mesutakiska schrieb am 6. November 2014 um 20:26:50 Uhr:


...
Das Auto war aber schon elektronisch ausführlich gecheckt worden und das von einem sehr gut ausgestatten und fähigen Meister

Oder sprechen wir einander vorbei ?

Wahrscheinlich, ich würde zumindest keinen "Meister" als sehr gut ausgestattet und fähig bezeichnen, wenn er das Ruckeln nicht Motor oder Getriebe zuordnen kann und blind anfängt Teile zu tauschen.

Und wenn es wirklich zu 75% vom Getriebe kommt und ein Motorfehler absolut nicht zu identifizieren ist, hätte ich während des Verlaufes der vergangenen Jahre das Getriebe dann doch mal getauscht. Kosten 500€.

Falschluft und blasenfreie Kraftstoffversorgung ist schon geprüft? Das Relais hast Du ja wohl schon ausgeschlossen.

Zitat:

@Mick 01 schrieb am 6. November 2014 um 20:44:12 Uhr:



Zitat:

@mesutakiska schrieb am 6. November 2014 um 20:26:50 Uhr:


...
Das Auto war aber schon elektronisch ausführlich gecheckt worden und das von einem sehr gut ausgestatten und fähigen Meister

Oder sprechen wir einander vorbei ?

Wahrscheinlich, ich würde zumindest keinen "Meister" als sehr gut ausgestattet und fähig bezeichnen, wenn er das Ruckeln nicht Motor oder Getriebe zuordnen kann und blind anfängt Teile zu tauschen.

Und wenn es wirklich zu 75% vom Getriebe kommt und ein Motorfehler absolut nicht zu identifizieren ist, hätte ich während des Verlaufes der vergangenen Jahre das Getriebe dann doch mal getauscht. Kosten 500€.

Falschluft und blasenfreie Kraftstoffversorgung ist schon geprüft? Das Relais hast Du ja wohl schon ausgeschlossen.

Über die schreiberei bringe ich natürlich nicht alles so exakt rüber, Sorry, die Teile habe ich selber gewechselt aufgrund der 4 Mio "ruckelbeiträge" was dieses Auto betrifft 🙂

Der Meister hat gesagt, ich soll den so fahren bis er gar nicht mehr fährt, dann ist es wesentlich einfacher zu lokalisieren. Glaub mir der Meister hat`s wirklich drauf, aber leider nimmt der mein Problem nicht so ernst. Weil es halt nicht so extrem ruckelt und man muss auch schon etwas darauf achten. Ich hab das Auto ein halbes Jahr gehabt, bis ich das gespürt habe. Man spürt es am besten immer im 4ten bei ca 1750 Upm KONSTANTFAhrt, bei 2000 merkt man das gar nicht mehr. Jemand der das auto nicht kennt, könnte 2 Wochen lang im 4ten 2000upm fahren, der merkt das nicht.

Viele nehmen mich nicht Ernst MIck, das ist wirklich so. Und VW habe ich schon gesprochen, aber die sind mir zu teuer, ich wäre ja bereit 200 - 300 zu zahlen wenn einer das Problem löst ?!?

Aber stell dir vor, VW erzählt mir irgendwas und wollen dann 150€ haben. Das würde mir schon weh tun 🙂

Und 500 €, auf Verdacht ist mir zuviel.

Und nochmal zu dem Ralais, ich habe das schon eingesprüht usw, aber da ist wirklich zu 100 kein Unterschied und das Relais, schmeisst entweder die Pumpe an oder eben nicht. Oder was sagst du dazu ?

Gruss

Zitat:

@mesutakiska schrieb am 6. November 2014 um 23:17:50 Uhr:


Man spürt es am besten immer im 4ten bei ca 1750 Upm KONSTANTFAhrt, bei 2000 merkt man das gar nicht mehr. ...

Hast Du vielleicht einfach nur eine Unwucht, z.B. Antriebswelle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen