Eine Frage zur Kraftübertragung und Kupplung (ruckeln, eiern bei 1700 Upm)

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich möchte mal wissen wie die Kraftübertragung vom Motor auf die Räder geschieht, dabei möchte ich ganz speziell wissen, ob die Kraft "Zahn auf Zahn" übertragen wird oder ob es so eine Art "Abfederung" gibt, damit das Getriebe, Differential, Kupplung z b beim schalten geschont werden.

Und wozu dienen die Federn die auf Bild in der Kupplungsscheibe zu sehen sind ???

ES geht um einen Golf 4 1,4 Bj99 Getriebe DUW, Motor APE.

Ich glaube nämlich langsam, das Ruckeln ist eher ein Eiern und kommt nicht vom Motor.

Ich hab nämlich alles mögliche germacht und machen lassen, wie Zündung, Alle Sensoren, Drosselklappe, usw

Aber das Problem ist immer noch da, und zwar schon seit über 3 Jahren und mittlerweile 60.000km, ist nicht mehr, aber auch nicht weniger geworden.

Gruß

Kupplung
Beste Antwort im Thema

Die Federn sind Torsionsfedern und sind genau das wonach du fragst, nämlich eine Dämpfung. Diese Federn sorgen dafür das man vernünftig einkuppeln kann. Ohne diese Federn wird jedes einkuppeln ruppig und holprig.
Nach dem Einkuppeln ist die Kupplung selbst der Schutz fürs Getriebe. Übersteigt das Drehmoment des Motors die anpresskraft der Druckplatte (und damit die Reibung zwischen Schwungrad, Kupplungsscheibe und Druckplatte), rutscht die Kupplung durch.
Ansonsten gibt es keine weitere Dämpfung oder Abfederung. Die Kraft des Motors wird über die Kupplung auf das Getriebe übertragen. Das Getriebe wandelt die (eher geringe) Kraft, dafür aber hohe Drehzahl, des Motors in eine fahrbahre Kraft und Drehzahl um, und überträgt diese dann über die Gelenkwellen (auch Antriebswellen genannt) an die Räder. Die Räder sind auch eine Art Rutschkupplung zwischen Auto und Straße. Wird die Kraft zu groß, drehen die Räder einfach durch 😉

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@Mick 01 schrieb am 6. November 2014 um 23:30:44 Uhr:



Zitat:

@mesutakiska schrieb am 6. November 2014 um 23:17:50 Uhr:


Man spürt es am besten immer im 4ten bei ca 1750 Upm KONSTANTFAhrt, bei 2000 merkt man das gar nicht mehr. ...
Hast Du vielleicht einfach nur eine Unwucht, z.B. Antriebswelle?

Schließe ich aus, weil das würde man dann auf der Autobahn im Lenkrad und Innenraum spüren.

Der fährt aber ganz ruhig und normal, auch bei 180 kmh

Zitat:

@mesutakiska schrieb am 7. November 2014 um 00:15:41 Uhr:


....

Schließe ich aus, weil das würde man dann auf der Autobahn im Lenkrad und Innenraum spüren.

Der fährt aber ganz ruhig und normal, auch bei 180 kmh

Da er bei 180km/h ja wohl über 2000RPM liegt und Du sagtest, dass man da nichts mehr spürt schließt sich das ja nicht aus.

Und wo fühlst Du das Ruckeln sonst, wenn nicht im Innenraum? Sitzt Du auf der Motorhaube oder dem Dach?

Viel Glück bei der Problemlösung, mir wird das zu unlogisch.

Wenn das alles so logisch wäre, dann wär ich auch schon ein Schritt weiter 🙂

Gruß

Zitat:

@mesutakiska schrieb am 7. November 2014 um 07:39:51 Uhr:


Wenn das alles so logisch wäre, dann wär ich auch schon ein Schritt weiter 🙂

Gruß

Nicht das Fahrzeugproblem an sich ist unlogisch, sondern Deine unpräzisen und widersprüchlichen Aussagen dazu, bei gleichzeitigem Unvermögen auf einfachste Fragen Auskunft zu geben.

Ähnliche Themen

ich nimm es dir nicht übel Mick

Ich hab bei mein polo 6n2 auch das ruckeln zwischen 2000 und 3000 umdrehung aber nur im fahrt im stand läuft alles sauber... mir wurde gesagt es könnte das getriebe sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen