Eine Frage zur Klimaautomatik! Es geht mal wieder um das kleine Rad in der Mitte...

BMW 3er E46

Hey Leute,

also erstens hab ich die Suche benutzt aber nicht wirklich was passendes gefunden.
Habe im Moment das Problem, das die mittleren Düsen für den Oberkörper gefühlt immer mehr warme luft rauspussten, als die äußeren am Fenster(die sind kühler). Ist das normal? Finde das eigentlich unangenhem.

Fahr meistens mit 20 Grad auf Auto , und das ist mir heute´mal so aufgefallen. Sollte man mit dem kleinen Rädchen in der Mitte nicht alle 4 Ausströmer gleich verstellen können?
Versteht mich nicht falsch wenn, wenn ich das Rad auf ganz kalt oder warm stelle verändert sich auch die Temperatur aller 4 Ausströmer, die aüßeren sind halt immer kälter.

Hab dann mal manuell weg von Auto das grüne Licht auf die Mitte gestellt, da war dann die Temp. an allen 4 Ausströmern gleich. Hat das schon mal jemand beobachtet?

'Gruß Marvin

Beste Antwort im Thema

Klassischer Fall von Bedienungsanleitung "nicht" gelesen!

Ist das so schwer?
Da stehen so viele tolle Sachen drinn, wenn jeder die Lesen würde dann hätten wir hier
bestimmt ne ganze Menge an wirklich überflüssiger Fragen weniger!

Und NEIN ich schreib nix zum Thema!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali



Zitat:

Original geschrieben von Foggy


^^ lol

stimmt, lieber man ist dumm und weiß es nicht wie das man dumm es und es weiß und sich jeden Tag ärgert!

Ob dumme Menschen es merken, dass sie dumm sind? 😁

Die wären ja dumm wenn sie das nicht merken würden 🙂

Mama sagt, dumm ist der, der dummes tut!

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali



Zitat:

Original geschrieben von tehShawn


also folgende situation:

morgen komme ich zum auto. außentemperatur 10°. klimaautomatik auf 21°, rädchen auf mittelstellung=> alles in ordnung.
abends komm ich dann von der arbeit. außentemperatur 20°, innentemperatur locker 40°, klimaautomatik immernoch 21°, rädchen auf mittelstellung, klimaanlage an=> die klima schafft es erst gar nicht das auto auf die angegeben 21° runterzukühlen (gefühlt).

Das braucht man nicht zu fühlen, dass kann man auch ablesen. Sieht man ja, wenn die Lüftung runterregelt.

Den Rest verstehe ich auch nicht. Warum lässt Du das Rädchen dann nicht direkt auf kalt?
Hier die Lösung:

Winter = Rädchen roter Bereich
Sommer= Rädchen blauer Bereich
Übergangszeit = weiss

Wer zu faul ist am Rad zu drehen, der kann die mittleren Düsen rechts und links auch ganz schliessen und bekommt weder kalte noch warme Luft ab 😁

eben nicht! übergangszeit = rädchen morgens hin und abends zurückschieben! wenn ich morgen früh einsteig muss ichs wieder auf mittelstellung machen weils sonst länger dauert bis es warm wird als wenn ich es auf kalt lasse.

Zitat:

Original geschrieben von tehShawn


eben nicht! übergangszeit = rädchen morgens hin und abends zurückschieben! wenn ich morgen früh einsteig muss ichs wieder auf mittelstellung machen weils sonst länger dauert bis es warm wird als wenn ich es auf kalt lasse.

Ist aber nicht so. Wenn du alles auf Auto stehen hast, dann versucht die Automatik schnellstmöglich die gewünschte Temperatur zu erreichen. Dein subjektives Empfinden mag da was anderes sagen, besonders wenn du die Mitteldüsen genau auf dich eingestellt hast... Ich stelle die immer so ein, dass ich keine direkte Zugluft abbekomme und hatte noch nie Probleme.

Ähnliche Themen

also ich stell die düsen immer so ein, dass es am coolsten aussieht 😁 (alle nach unten und gradeaus)

Zitat:

Original geschrieben von tehShawn


also ich stell die düsen immer so ein, dass es am coolsten aussieht 😁 (alle nach unten und gradeaus)

Ist ja dann kein Wunder, dass es im Auto nicht kühl wird. Im Sommer gehören die Dinger nach oben gestellt. Warme Luft geht nach oben und kalte nach unten - wie solls denn dann um deinen Kopf rum kalt werden, wenn die ganze kalte Luft von der Klimaanlage direkt nach unten geblasen wird?

ach bei denen 2 kubikmeter luft die da zu kühlen sind macht das doch keinen unterschied. außerdem gehts ja wenn ichs rädchen auf kalt stelle.

naja however, ich hoffe ich kann auch irgendwann mit dem rädchen leben. :/

Zitat:

Original geschrieben von tehShawn


ach bei denen 2 kubikmeter luft die da zu kühlen sind macht das doch keinen unterschied. außerdem gehts ja wenn ichs rädchen auf kalt stelle.

naja however, ich hoffe ich kann auch irgendwann mit dem rädchen leben. :/

Müssen 😁

Hey,

da habe ich ja mal wieder eine Diskussion ins Rollen gebracht! Nur geholfen hat mir hier im Forum zu meiner Anfangsfragestellung keiner. Die Lösung hab ich dann ja schließlich selbst rausgefunden, was ich sehr bedauern muss!

Gruß Marvin

Zitat:

Original geschrieben von Marv2003


Hey,

da habe ich ja mal wieder eine Diskussion ins Rollen gebracht! Nur geholfen hat mir hier im Forum zu meiner Anfangsfragestellung keiner. Die Lösung hab ich dann ja schließlich selbst rausgefunden, was ich sehr bedauern muss!

Gruß Marvin

Heyho,

ich habs zumindest versucht, was ich auf Seite 1 geschrieben habe, war der fehler, den ich an meinem 320d damals hatte, die Symptome waren die selben, wie bei Dir.
Was war es denn nun???
Lass uns nicht Dumm sterben, es haben doch einige versucht Dir zu helfen.
Irgendwie kann ich nicht verstehen, das Du jetzt entäuscht bist:
1. Ferndiagnose (sehr schwer)
2. wir sind (fast) alle KEINE Mechaniker bei BMW und können so auch nicht jeden Fehler kennen
3. haben einige versucht Dir zu Helfen, Tips aus einem Forum sind NIE garant dafür, das es auch der Fehler ist...

Gruß

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Marv2003


Hey,

die Lösung des Problemes liegt im Bedienteil, wenn man wohl immer nur im Automatikmodus fährt und viel Kurzstrecke, dann werden die Stellenmotoren, bei jedem Neustart (nachdem der Wagen im Sleepmodus war) um einen Zahn verstellt. Nach einiger zeit passt dann das Verhältnis zwischen den Seiten und Mitteldüsen nicht mehr.
Abhilfe ist 1. neues Bedienteil kaufen(da ein Programmfehler vorliegt) oder 2. die Luftverteilung manchmal manuell auf Kopf, Mitte und unten Stellen. Bei diesem Vorgang werden die Stellenmotoren wieder neu synchronisiert.

Gruß Marv

ja ne so war das ja uch nicht gemeint! Nur die sinnlose Diskussion, ob das Stellrad nun sinnvoll ist oder nicht...

Sagen wir mal so, der Fehler war behoben, nachdem wohl nach einem Jahr oder so mal wieder aus dem Auto modus auf mitte gestellt habe... Bisher funzt wieder alles wie am ersten Tag. Also ein neues Bedienteil kommt gar nicht in Frage!

Gruß Marvin

So teuer sind die Bedienteile aber auch nicht. Hab meins bei Ebay für 100€ bekommen - und die neuere Software regelt imho wesentlich besser als die von meinem alten Bedienteil 🙂

Hey,

ja das glaube ich dir, dass das neue Bedienteil besser regelt, da BMW aber schon seit Jahrzehnten Klimaautomatiken anbietet, denke ich dass die da inzwischen den dreh raushaben.

Was ist denn verbessert worden, außer das die Knöpfe anders positioniert sind?

Gruß Marvin

Genau sagen kann ichs nicht, ich merke einfach viel weniger von der Lüftung. Arbeitet zugfreier als vorher. Die Luftverteilung ist wohl etwas verändert worden, sodass man nicht mehr so viel Luft direkt abbekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen