Eindrücke

BMW 3er F30

Da ich bisher nicht die Gelegenheit hatte den neuen 3er live zu sehen bin ich heute auf Verdacht zum BMW Händler. 🙂

Und siehe da:
Er hatte für die Präsentation am Samstag einen 328i in dunkelblau (?) und einen 320d in weiss da stehen.
Ich hab die Gelegenheit angenommen und mir die Fahrzeuge gerne angeschaut und ich muss sagen: Gelungen! Ein deutlicher Qualitätssprung zum meinem jetzigen 325d.
Insgesamt wirkt er auf mich in live sogar deutlich besser als virtuell.

Von den Proportionen finde ich ihn in live schon deutlich gewachsen, aber für mich noch schöner vom Design und den Abmessungen als der 5er. Ist aber rein subjektiv.
Die Türen schließen satt, der Innenraum ist qualiativ aus meiner Sicht über jeden Zweifel erhaben, auch im Vergleich zu den Mitkonkurrenten.

Ansonsten fiel mir persönlich auf:
Der Endtopf beim 320d wirkt gar nicht so mickrig in live, trotzdem hätte mir bei dem Preis ein Doppelendtopf besser gefallen!
Die Spalte auf der Motorhaube stört nicht wirklich.
Ich bin froh das ich bei meinem die 255er/19 mitbestellt habe und das hintere elektrische Rollo an der Heckscheibe.

Beste Antwort im Thema

Habe mir gestern und zur Sicherheit auch heute nochmal den neuen F30 angeschaut. Das Resultat: bin insgesamt aber froh, dass ich nicht auf den neuen 3 er gewartet und mir einen 5er gekauft habe.

Positiv: das Exterieurdesign. Von hinten kaum vom 5er zu unterscheiden. Seitenlinie fast wie vom Vorgänger unf Frontansicht ok, aber insgesamt wirkt er von vorn etwas schmächtig - könnte bulliger sein, wirkt eher wie eine Klasse kleiner.

...und genau der Eindruck setzt sich auch im Innenraum fort. Da das Cockpit keine durchgehende Zierblende mehr besitzt und der Navimonitor nicht wirklich harmonisch integriert ist, hat man den Eindruck in einem Kompaktauto zu sitzen. Mich hat das nicht überzeugt. Die Linienführung wirkt sehr unruhig und billig. Das gilt auch für den Umgang mit Spaltmaßen ( Handschuhfach!!!) und das Stoffmaterial der Sportline. Da hatte BMW in den 80er Jahren hochwertigere Stoffe!
Allerdings schaut das harte und speckig schwarz glänzende Leder der Sportline auch furchtbar aus - und hat die Haptik von Hartplastik. Letzteres ist leider im Innenraum üppig verbaut. Und beim Design der Rundinstrumente hat man auch alles andere als Stilsicherheit bewiesen.
Im Vergleich zum F11 sehr klein und unbequem waren die Sitze - offenbar nichts für Langstrecken?!
Schade, dass kein F30 ohne die sauteuren Pakete ausgestellt wurde. Die Pakete bieten ja neben Etwas größeren Alus und (hartem) Sportlenkrad nur etwas Lametta für horrende 1.900 Euro. Das halte ich für absolut unangemessen. Wäre BMW davon überzeugt, dass die von sich aus attraktiv wären, dann hätten die das Basismodell ja nicht unnötig unattraktiv machen müssen (beschränkte Polster und Ausstattungsauswahl...).

Ergo: dieser BMW hat mich nicht berührt - sogar erschreckend gleichgültig gelassen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Das kann ich voll und ganz unterschreiben. Man bekommt beim 5er deutlich mehr Auto fürs Geld.
Das Problem ist nur, dass das mancher nicht will. Sowohl in der Garage kann es kritisch sein, auf Parkplätzen und in engen Baustellen darf man links mit dem 5er gar nicht fahren (wobei das jetzt wegen des Größenzuwachses AFAIK auch beim 3er so ist).

Vom anderen Fahrverhalten ganz zu schweigen. Ich denke wer den 5er als besseren 3er sieht, der ist sowieso nur wegen des Preises beim 3er, nicht wegen seiner sportlichen Chrakteristik.

Sehe ich genauso. Vor allem der letzte Absatz trifft es sehr genau.

mein eindruck: VORSICHT an BMW !!

was ist der neue 3-er?
- plattform - bodengruppe vom 1-er
- innen - wie der neue 1-er
- heck ist eine mischung aus altem 3-er und 5-er
- wertschöpfungsanteil der Chinaimportteile liegt jetzt wahrscheinlich
deutlich über 60%
- und das ganze zu einem schweinepreis. ein gut ausgestatteter 320 diesel
kostet fast 60.000€!

mein fazit:
solch eine firmenpolitik wird langfristig wenig erfolg haben. gewinne machen auf teufel komm raus ging noch nie gut. sicherlich werden die
zulassungszahlen nicht schlecht sein, aber-
ist der ruf dann ruiniert- kann man einpacken.
das beste beispiel ist opel. eine periode von 5 jahren, in denen man
schrott auf die straße geschickt hat, hat gereicht die marke dermaßen in den keller zu hauen, daß sie, trotz aller bemühungen und heute wirklich guten modellen, nicht mehr hoch kommt.

gruß

achim

Zitat:

Original geschrieben von x5 france


mein eindruck: VORSICHT an BMW !!

was ist der neue 3-er?
- plattform - bodengruppe vom 1-er
- innen - wie der neue 1-er
- heck ist eine mischung aus altem 3-er und 5-er
- wertschöpfungsanteil der Chinaimportteile liegt jetzt wahrscheinlich
deutlich über 60%
- und das ganze zu einem schweinepreis. ein gut ausgestatteter 320 diesel
kostet fast 60.000€!

mein fazit:
solch eine firmenpolitik wird langfristig wenig erfolg haben. gewinne machen auf teufel komm raus ging noch nie gut. sicherlich werden die
zulassungszahlen nicht schlecht sein, aber-
ist der ruf dann ruiniert- kann man einpacken.
das beste beispiel ist opel. eine periode von 5 jahren, in denen man
schrott auf die straße geschickt hat, hat gereicht die marke dermaßen in den keller zu hauen, daß sie, trotz aller bemühungen und heute wirklich guten modellen, nicht mehr hoch kommt.

gruß

achim

eins hast du vergessen! bei Audi und Mercedes ist auch nicht anderes, von daher sehe ich kein problem für bmw. ein gut ausgestatteter A4 2.0 TDI bzw C-klasse 200CDI kostet auch 60000 euro.

Zitat:

Original geschrieben von lanetouch


eins hast du vergessen! bei Audi und Mercedes ist auch nicht anderes, von daher sehe ich kein problem für bmw. ein gut ausgestatteter A4 2.0 TDI bzw C-klasse 200CDI kostet auch 60000 euro.

Wie konnte ich nur einen (halbwegs) gut ausgestatteten E91 325i für 44.807,50 Euro fahren? Irgendetwas habe ich wohl falsch gemacht ... 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von lanetouch


eins hast du vergessen! bei Audi und Mercedes ist auch nicht anderes, von daher sehe ich kein problem für bmw. ein gut ausgestatteter A4 2.0 TDI bzw C-klasse 200CDI kostet auch 60000 euro.
Wie konnte ich nur einen (halbwegs) gut ausgestatteten E91 325i für 44.807,50 Euro fahren? Irgendetwas habe ich wohl falsch gemacht ... 😕

wenn man unbedingt alle extras haben will dann muss man auch entsprechend dafür zahlen. da kommt 60000 euro, aber ob man das alles braucht ist eine andere frage.

unser E93 hat eine LP von knapp 73000 euro aber einige extras werden wir nicht mehr nochmal bestellen.

Zitat:

unser E93 hat eine LP von knapp 73000 euro aber einige extras werden wir nicht mehr nochmal bestellen.

sorry, was iss´n das für ein sondergerät?

mein E93, 325i mit nahezu sämtlichen extras (außer kurvenlicht und noch ein paar kleinigkeiten) hat 06/2007 genau 56000€ gekostet.

gruß

achim

sorry, ist kein automatic, hab ich vergessen zu erwähnen.

Zitat:

Original geschrieben von x5 france



Zitat:

unser E93 hat eine LP von knapp 73000 euro aber einige extras werden wir nicht mehr nochmal bestellen.

sorry, was iss´n das für ein sondergerät?
mein E93, 325i mit nahezu sämtlichen extras (außer kurvenlicht und noch ein paar kleinigkeiten) hat 06/2007 genau 56000€ gekostet.

gruß

achim

wir haben vollausstattung bestellt... und es ist ein 335i.

Zitat:

Original geschrieben von rezis


immer und überall das gleiche. keiner gönnt einem anderen was und los gehts mit dem draufgehaue.
mit der zeit geht einem das so auf den senkel, das man immer weniger postet und sich mit der zeit ganz verabschiedet.

Ganz so schlimm ist es ja nun auch wieder nicht, obwohl alle doch wissen, das Neuwagen auf unseren Straßen so gut wie nie bezahlt sind. Das ist ja nun kein Geheimniss mehr.

Mehr Schein als Sein ist die Devise....So ist der Deutsche nun mal halt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von opa38



Zitat:

Original geschrieben von rezis


immer und überall das gleiche. keiner gönnt einem anderen was und los gehts mit dem draufgehaue.
mit der zeit geht einem das so auf den senkel, das man immer weniger postet und sich mit der zeit ganz verabschiedet.
Ganz so schlimm ist es ja nun auch wieder nicht, obwohl alle doch wissen, das Neuwagen auf unseren Straßen so gut wie nie bezahlt sind. Das ist ja nun kein Geheimniss mehr.

Mehr Schein als Sein ist die Devise....So ist der Deutsche nun mal halt. 😉

Ein Auto zu finanzieren finde ich völlig legitim. Es ist am Ende auch für die Wirtschaft positiv, denn der Konsum würde erheblich zurückgehen, wenn im Voraus und nicht "rückwärts" gespart würde.

Das hat m.E. mit "mehr Schein als Sein" nichts zu tun, immerhin muss man sich ja eine Finanzierungsrate auch erstmal leisten können.

VG

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Ein Auto zu finanzieren finde ich völlig legitim.

Klar, wenn man nichts anderes gewohnt ist, denn......die Wirtschaft macht es ja vor. Schau Dir mal die Finanzsituation z.B. genua in Europa--> Deutschland---> jede einzelne Komune bis zur Privatinsolvenz an.

Zitat:

Es ist am Ende auch für die Wirtschaft positiv, denn der Konsum würde erheblich zurückgehen, wenn im Voraus und nicht "rückwärts" gespart würde.

---> Stichwort Griechenland, und was alles noch kommen wird. Alles klar??

Zitat:

Das hat m.E. mit "mehr Schein als Sein" nichts zu tun, immerhin muss man sich ja eine Finanzierungsrate auch erstmal leisten können.
VG

Doch hat es, weil vieles was auf Deutschen Straßen umhergurkt nämlich nicht sein muß, obwohl eine Nummer kleiner auch reichen würde.....

Denke mal darüber nach....😉

Jetzt schweifen wir aber vom Thema ab....

Zitat:

Original geschrieben von opa38



Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Ein Auto zu finanzieren finde ich völlig legitim.

Klar, wenn man nichts anderes gewohnt ist, denn......die Wirtschaft macht es ja vor. Schau Dir mal die Finanzsituation z.B. genua in Europa--> Deutschland---> jede einzelne Komune bis zur Privatinsolvenz an.

Das eine (Finanz- und Wirtschaftskrise) hat mit dem anderen (Kleinkredite zur Finanzierung des privaten Konsums) nichts zu tun. Es gibt keinen Grund, einen problemlos schulterbaren Privatkredit für größere Anschaffungen wie Häuser und eben auch Autos zu verteufeln.

Im Gegenteil, wie schon gesagt, ist die Stützung des privaten Konsums durch Finanzierungsmöglichkeiten bei verantwortungsbewusster Nutzung zu begrüßen und auch erforderlich.

Die Konsumwirtschaft hängt sogar derart daran, dass sie erhebliche Lobbyarbeit zugunsten der Einführung des Privatinsolvenzverfahrens betrieben hat. Auch wenn dadurch nämlich vielfach Forderungen abgeschnitten werden, ist auf lange Sicht die "Wiedererlangung der Konsumfähigkeit" lukrativer. Wie man das bewerten will, ist natürlich wieder eine andere Sache.

Ich halte es jedenfalls für die Sache eines jeden Einzelnen, zu entscheiden, ob er sein Fahrzeug finanzieren lassen will oder den Kaufpreis lieber im Vorhinein anspart.

Problematisch ist das Ganze nur, wenn die Leute es übertreiben und sich finanziell überfordern. Deshalb darf man aber nicht das System als Solches verteufeln.

STOPP Leute, wir kommen vom Tema ab!

Gruß

Achim

Warum immer diese "3er ist großer 1er", "5er ist kleiner 7er" debatten? Ich finde es gut, wenn Technik von oben nach unten wandert und habe auch kein Problem damit, dass Kosten gespart werden, indem A3, Golf, Polo, Fabia auf der gleichen Plattform entwickelt werden.

Man kauft sich doch einen dreier, weil man einen dreier haben will, und nicht weil einem ein einser zu billig und ein fünfer zu teuer ist, oder?

Zitat:

Original geschrieben von ajo510


Warum immer diese "3er ist großer 1er", "5er ist kleiner 7er" debatten? Ich finde es gut, wenn Technik von oben nach unten wandert und habe auch kein Problem damit, dass Kosten gespart werden, indem A3, Golf, Polo, Fabia auf der gleichen Plattform entwickelt werden.

Man kauft sich doch einen dreier, weil man einen dreier haben will, und nicht weil einem ein einser zu billig und ein fünfer zu teuer ist, oder?

Technisch ist das völlig richtig und auch sinnvoll. Der 3er soll sich ja auch eher so handlich wie ein 1er fahren und nicht wie ein 5er.

Aber wenn man es als Hersteller geschickt macht, muss der Kunde es ja nicht auf den ersten Blick erkennen welches Fahrzeug zu welcher Plattform gehört. Beim Vorgänger hat man (wer sich damit ein bissl auskennt bzw. für interessiert) erkannt dass z.B. die Klimabedienteile in 1er und 3er identisch sind und der 5er andere hat. Aber bei der neuen, jetzt aktuellen Generation hat man halt gleich das ganze Interieur an den 1er angelehnt, während es beim Vorgänger optisch dem 5er nahe gekommen ist. Für mich ist der größte Materialanmutungsunterschied zwischen zwei Modellen eindeutig zwischen 3er und 5er, vllt. nach unten hin dann nochmal abgegrenzt der X1. Aber übler als in dem gehts auch wirklich nicht mehr. Der 5er hingegen ist wirklich fast nirgendwo von der Materialanmutung schlechter als der 7er (halt, doch: Der Kofferaumfilz im 5er is echt Schrott, im 7er dagegen Velours), aber zumindest sehr, sehr nah dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen