Eindrücke - 520d (G31)

BMW 5er G31

Nach @Baliali‘s Idee, fange ich nun auch einen ähnlichen Thread für den 520d, G31, an. Wenn jemand so einen Wagen hat oder vor kurzem einen bekommen hat, wäre es für uns
Wartende interessant zu erfahren, welche Eindrücke und Meinungen Sie dazu haben.
Ich warte auf meinen 520d, G31, der angeblich Mitte Abril geliefert wird. Hier zu meiner Konfiguration: https://tinyurl.com/y8uh4qbn

Beste Antwort im Thema

Ich habe ja versprochen, noch einmal ausführlicher zu schreiben. Das kann man ja neben der F1 Vorberichterstattung gut machen 😉

Bin mit meinem 520d Touring nun ca. 2700 km gefahren. Abgeholt habe ich ihn am 05.04. Habe also inzwischen ganz gute Eindrücke sammeln können.

Optik:
Ist immer subjektiv, das ist eh klar. Ich habe bei der Bestellung weniger auf die Optik geachtet, da es mir eher auf Ausstattung, die mir funktionell etwas bringt, ankommen. Daher habe ich schwarz genommen (kein metallic), auch und bin bei den 18 Zoll Standardfelgen der Sportline geblieben. Ich habe nur ein paar Euro für Indivudual Exterieur in Alu investiert. Ich finde den 5er mit M-Sportpaket zwar noch ein wenig schicker, aber auch so sieht der Wagner extrem gut aus. Besonders wenn er sauber ist 😉 Es ist einfach ein klassisch schicker Wagen mit einer eleganten, sportlichen (für ein Auto der Größe und Klasse) Optik. Gefällt mir super!

Interieur: ich habe die Sportsitze der Sport Line ohne zusätzliches Leder. Ist also ein Stoff Leder Mix. Ich finde die Kombination perfekt. Leder gefällt mir optisch noch besser, aber hat eben funktionelle Nachteile (bei Hitze, Kälte und bei Luftdruchlässigkeit). Daher ist diese Kombination für mich wirklich die richtige Wahl. Ich hatte vorher Angst, dass die Sitze optisch nach "Spar-Ausstattung" aussehen, aber das ist meiner Meinung nach nicht annähernd so. Gut gemacht, BMW.
Ansonsten habe ich im Innenraum nichts verändert. Habe also die Standardleisten. Finde die optisch am harmonischsten, obwohl mich dieses hochglanz Plastik nicht ganz überzeugt. Alle anderen Varianten haben mir aber nicht gefallen, in Kombination mit Sitzen und dem sonstigen integrierten. Die Verarbeitung ist sehr gut und mit dem digitalen Display, dem großen Navi und der Ambiente Beleuchtung sieht der Innenraum einfach nur super aus. Ich bin auch hier sehr zufrieden.

Infotainment:
Der 5er ist hier wohl momentan das Maß der Dinge. Die Anbindung per App mit einem Huawei und Spotify klappt nicht, was aber auch am Handy liegen kann. Nutze ein iPhone als Spotify Zuspieler und so funktioniert es top. Die Bedienung ist allgemein sehr gut. Der Klang mit Harman Cardon top!

Fahrwerk:
Habe ich schon mehrfach geschrieben. Ich komme vom Passat und bei der Probefahrt mit dem g31 und Standardfahrwerk war für mich direkt klar, dass ich nichts anderes brauche. Es ist sehr komfortabel und der Wagen liegt satt auf der Straße, egal bei welcher Geschwindigkeit. Der Passat lag nicht so satt (von der Federung in vertikaler Richtung) und neigte bei kurzen Stößen zum Stuckern. Was der Passat etwas besser konnte, war der Geradeauslauf. Mein 5er hat hier kein Problem, wie es im bekannten Thread beschrieben wird, aber ein wenig nervöser als der Passat liegt er in horizontaler Richtung schon. Das merkt man besonders, wenn man mit hoher Geschwindigkeit an LKW vorbei fährt. Mit dem Fahrwerk des g31 bin ich also ebenfalls sehr zufrieden. Lässt man es in Kurven mal etwas schneller angehen, bleibt der 5er lange neutral, während der Passat konzeptbedingt schneller über die Vorderachse schon. Für ein Auto dieser Ausmaße ist der 5er sehr agil und sportlich zu bewegen. Mit einem anderem Fahrwerk ist das sicher noch zu steigern, für mich aber völlig unnötig. Zusammenfassend gefällt mir die Spreizung zwischen satter, souveräner Federung und durchaus sportlicher Performance in Kurven extrem gut.

Motor:
Ich möchte zuerst einmal sagen, dass mir hier im Forum ein gewisser "Realitätsverlust" aufgefallen ist. Es wird in Verbindung mit dem 520d immer von "Schönreden" gesprochen. Wer sich einen 5er, egal mit welchem Motor, schönreden muss, ist meiner Meinung nach etwas "abgehoben" und weiß nicht, wie gut er es hat überhaupt einen 5er fahren zu können. Ich gebe zu, dass ich gerne einen 530d gehabt hätte, dieser aber dem Management vorbehalten ist. Als "Neuling" im Unternehmen ging nur der 520d (der 525d wäre mir glaube ich für die gebotene Mehrleistung zu teuer gewesen und ist ja immer noch nur ein 2 Liter 4 Zylinder).
Nun am zum Motor: ich fahre häufig mit Tempomat 180 kmh. Bis zu diesem Tempo geht es mit dem 520d ausreichend flott voran. Wirklich schnell ist er natürlich nie. Darüber wird es schon etwas zäh und mehr Leistung wünsche ich mir schon. Die Vibrationen, die nur bei kaltem Motor auftreten und der Motorklang (nur kalt oder bei hohen Drehzahlen zu vernehmen, wenn man Radio hört) stören mich gar nicht, auch wenn es sicher mit 6 Zylindern deutlich besser geht. Der 5er ist super gedämmt! Fazit: 520d reicht für mich aus (es gibt auch sehr sehr selten schnellere Fahrzeuge, bzw. Personen, die dauerhaft schneller fahren möchten), mehr aber auch nicht.

Komfort:
Mein letzter Punkt, da es ein Zusammenspiel von Bedienung, Sitzen, Dämmung, Motor und Fahrwerk ist. Ich bin bislang kein komfortableres Auto gefahren. 180 kommen mir so vor wie 140 im Passat. Auch Beifahrer schätzen die Geschwindigkeit immer niedriger ein, als sie tatsächlich ist. Der 5er ist hier Nahe am momentanen Optimum. Ein 7er, eine S-Klasse oder ein Bentley mögen etwas besser sein (bin ich nie gefahren). Der 5er ist aber schon auf einem so hohen Niveau, dass es beeindruckend ist.

Fazit:
Ein phantastisches Auto!! Würde ich direkt wieder nehmen.

Zu den Assistenten schreibe ich ein anderes Mal. Musste mich um meinen Sohn kümmern und inzwischen hat F1 ja längst angefangen 😉

879 weitere Antworten
879 Antworten

Hi KrayZeaM,
es freut mich dass du so zufrieden mit deinem 5er bist. Was den Motor betrifft, so schreibst du selber dass dieser „ausreicht“ - aber ausreichend bedeutet in Noten eine 4. Wenn ich ne 4 geschrieben, habe ich mir diese immer schöngeredet: die Arbeit ist sauschlecht ausgefallen, etc. ;-)
Wenn einige hier im Forum zu einem 6-Zyl. raten, dass hat das nichts mit Realitätsverlust zu tun, sondern mit der Empfehlung ein hochklassiges Auto mit einem hochklassigen Motor auszustatten und ggfs. (bei Budget-Grenzen) auf die eine oder andere Spielerei zu verzichten. Wenn man aufgrund der Firmen-Policy dies nicht darf, dann muss man halt mit einem 520i oder 520d leben. Aber das ist zugegebener Maßen immer noch Leiden auf hohem Niveau.
Viel Freude mit deinem Traumwagen!
BG - Joe

Ich hatte eigentlich gehofft, wir hatten diese "schönrede Geschichte" hinter uns 😉 Da ich oben nicht von Schulnoten geredet habe, ist das leider ein Trugschluss mit der 4. Insgesamt (Summe der Eigenschaften) würde ich dem Motor eine 2- geben. Für die puren Fahrleistungen eine 3. Geht schlechter, aber auch besser. Schönreden muss ich da nichts. Für mich persönlich ist das dann doch ein wenig abgehoben. Vielleicht ändert sich das ja mal irgendwann, wenn ich lange genug 5er mit besserem Motor gefahren bin - ich hoffe aber nicht. Ich reflektiere eigentlich recht viel und möchte nicht irgendwann zu abgehoben sein.

Bin ich mit einem 530d abgehoben? Ich glaube nicht, da geht noch deutlich mehr. Ich finde nur nicht gut dass du anderen einen Realitätsverlust unterstellst. Für mich passt der 530d perfekt zum 5er. Aber das wichtigste ist ja auch dass du zufrieden mit dem Motor bist. So wie viele andere auch.

Nein, ein 530d ist nicht abgehoben. Es geht dabei doch gar nicht um das Modell. Auch mit einem M5 muss man nicht angehoben sein. Das hat einfach nichts mit dem Motor zu tun. Abgehoben ist man meiner Meinung nach, wenn man meint, der 520d sei so "schlimm", dass man sich den schönreden muss. Eventuell ist bei einigen Leuten die Definition von schönreden ja nicht deckungsgleich mit dem allgemeinen Verständnis davon.

Ähnliche Themen

ich versuche mir gerade den Thread schönzureden...😉

gibts noch aktuelle Eindrücke zum 20d?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 15. April 2018 um 12:16:15 Uhr:


gibts noch aktuelle Eindrücke zum 20d?

Na dann, um von der Vergleichs-Diskussion wegzukommen:

Ich habe in letzter Zeit ein wenig mit den Fahrmodi-Einstellungen herumprobiert.

Dabei ist mir aufgefallen, dass der Motor im Sport-Modus (Ansprechverhalten) nicht gut mit der Automatik im Comfort-Modus harmoniert.

Die Automatik kann das spontante Ansprechverhalten des Motors offenbar nicht richtig umsetzen, wodurch sie sich dann des Öfteren "verhaspelt".

Wenn Motor und Automatik im Comfort-Modus sind, läuft wieder alles sehr harmonisch ab.

Allerdings muss man dann auch mit einer spürbar verzögerten Gasannahme leben.

Oder die Automatik ebenfalls auf Sport stellen, was dazu führt, dass man ständig mit Drehzahlen >2.000rpm unterwegs ist, was noch nerviger ist.

Wenn BMW die Möglichkeit bietet, Lenkung, Motor und Getriebe unabhängig voneinander zu konfigurieren, sollten diese unterschiedlichen Konfigurationen m.M.n. besser aufeinander abgestimmt sein.

Danke für den ausführlichen Bericht, KrayZeaM - so ungefähr stelle ich mir den 520 d vor, wie Du ihn beschrieben hast.

Ich bin keiner Firmenrestriktion bezüglich des Motors unterworfen, sondern nur meinem Geldbeutel - muss mir also nichts schönreden.
Und da stellt sich die Frage, ob der 520 d reicht - oder ob es der 530 d sein sollte - der Aufpreis ist sehr happig und die Fahrleistungen des 520ers reichen mir eigentlich so gut wie immer aus, daher auch der niedrige Verbrauch.

Andererseits wird es 6 Zylinder in absehbarer Zeit nur noch in deutlich höheren Preis- und Leistungsregionen geben, eine Art letzter Gelegenheit also. 😉

Die Sportlinesitze in Stoff-Leder gefallen mit super, warum fast alle Leder wollen werde ich nie verstehen, im Alltag bei Kälte oder Hitze finde ich Stoff einfach angenehmer, bei Leder bräuchte es eine Klimatisierung und dann wird es noch teurer und die Lüfter drücken wenn man Pech hat.

Die schwarzen Leisten sehen sehr gut aus in der Kombination, leider sieht man jedes Staubkorn drauf -passt aber zum Rest. Aluleisten wären vielleicht noch eine passende Kombination, Holz Hochglanz ist genauso empfindlich wie Schwarz.

Habe zwar erst 400km auf der Uhr, sitze aber gerade so schön in der Sonne und hatte JoaoAlves ja versprochen mich zu melden ;-).
Also fang ich auch mal außen an. Die Kombi M Paket, Alpinweiss und 19“ ist einfach der Kracher. Mein definitiv heißester Schlitten bislang:-).
Klar steht er mit Standard FW etwas hoch, aber auch das sieht für mich durchaus harmonisch aus.
Weiter zum Innenraum:
Von Optik und Verarbeitung ist das auch mein persönlicher Benchmark (Achtung: komme vom 3er, nicht vom 7er...). Das Dakota Nachtblau macht mir jeden Tag Freude beim einsteigen, über Langfristige Themen kann ich natürlich noch nix berichten. Die Komfortsitze lassen sich super einstellen, ich habe sehr schnell eine passende Position gefunden. Ausreichend tief und Komfortabel (ist bei mir nicht selbstverständlich, bin 196cm groß mit eher langen Beinen). Meine Frau freut sich dass sie jetzt auch eine eigene Sitzposition speichern kann. Sie fährt den G31 übrigens jetzt schon lieber als den F34 (Stichwort Übersicht).
Mit dem eigentlichen Sitzkomfort muss ich noch etwas kämpfen, es drückt leider manchmal ein kleines bisschen. Da die Sportsitze aber zu eng waren, war das die beste Lösung und bei 3 Tagen Probefahrt war der Komfort passend. Ich beobachte das mal, wenn die ersten langen Strecken anstehen.
Das Ambiente Licht macht echt was her wenn es dämmert oder dunkel ist. Gefällt mir auch.
Technik:
Das Navi Business und das Standard Kombi finde ich klasse! Deutlich mehr Optik und Nutzen als beim F34. Zusammen mit dem iPhone bekomme ich zB. Wetter und Spotify rein. Das kleine Navi Display ist klasse! Ich vermisse hier absolut nix! Das Automatische Einparken habe ich erst einmal probiert und es hat auch funktioniert. Habe mir natürlich gleich Sorgen um die 19“ gemacht - ist aber nix passiert :-). Der Parkpiepser mit der aktiven Bremsung ist bei mir an, Hat gestern in der Waschanlage angeregelt - zurecht weil es schon echt eng zugeht mit dem Dicken.
Das Sound System Standard ist leider schon recht dünn wenn es mal lauter wird. Hier hätte ich wahrscheinlich doch besser die Kohle zumindest für HiFi rausgehauen :-). Nächstens mal halt!
Dann noch zum Motor:
Der Motor passt super zum flotten gleiten und genießen. Ist definitiv nicht untermotorisiert! Akustisch viel besser als F34. Soll ja auch so sein. Ist mein erster mit Automatik Getriebe - funktioniert sehr gut, beim anhalten ist das Pedalgefühl allerdings bescheiden, ebenso wie beim AutoHold, was aber am Prinzip liegt und vielleicht noch ein etwas Gewöhnung erfordert.

Insgesamt bin ich bislang hauptsächlich gezuckelt. Für sportlich und Landstraße gab es noch keine passende Gelegenheit. Was Autobahn und Stadt angeht bin ich sehr zufrieden (vmax wg. einfahren erst 180). Bin aber froh über das Standardfahrwerk härter brauche ich es nicht.
Fazit: Ich würde es wieder tun ;-)!!
Bin mal gespannt wie es weitergeht und schreibe dann nochmal (z.B Thema addBlue).

Zitat:

@BremseMT schrieb am 15. April 2018 um 14:49:53 Uhr:


Habe zwar erst 400km auf der Uhr, sitze aber gerade so schön in der Sonne und hatte JoaoAlves ja versprochen mich zu melden ;-).
Also fang ich auch mal außen an. Die Kombi M Paket, Alpinweiss und 19“ ist einfach der Kracher. Mein definitiv heißester Schlitten bislang:-).
Klar steht er mit Standard FW etwas hoch, aber auch das sieht für mich durchaus harmonisch aus.
Weiter zum Innenraum:
Von Optik und Verarbeitung ist das auch mein persönlicher Benchmark (Achtung: komme vom 3er, nicht vom 7er...). Das Dakota Nachtblau macht mir jeden Tag Freude beim einsteigen, über Langfristige Themen kann ich natürlich noch nix berichten. Die Komfortsitze lassen sich super einstellen, ich habe sehr schnell eine passende Position gefunden. Ausreichend tief und Komfortabel (ist bei mir nicht selbstverständlich, bin 196cm groß mit eher langen Beinen). Meine Frau freut sich dass sie jetzt auch eine eigene Sitzposition speichern kann. Sie fährt den G31 übrigens jetzt schon lieber als den F34 (Stichwort Übersicht).
Mit dem eigentlichen Sitzkomfort muss ich noch etwas kämpfen, es drückt leider manchmal ein kleines bisschen. Da die Sportsitze aber zu eng waren, war das die beste Lösung und bei 3 Tagen Probefahrt war der Komfort passend. Ich beobachte das mal, wenn die ersten langen Strecken anstehen.
Das Ambiente Licht macht echt was her wenn es dämmert oder dunkel ist. Gefällt mir auch.
Technik:
Das Navi Business und das Standard Kombi finde ich klasse! Deutlich mehr Optik und Nutzen als beim F34. Zusammen mit dem iPhone bekomme ich zB. Wetter und Spotify rein. Das kleine Navi Display ist klasse! Ich vermisse hier absolut nix! Das Automatische Einparken habe ich erst einmal probiert und es hat auch funktioniert. Habe mir natürlich gleich Sorgen um die 19“ gemacht - ist aber nix passiert :-). Der Parkpiepser mit der aktiven Bremsung ist bei mir an, Hat gestern in der Waschanlage angeregelt - zurecht weil es schon echt eng zugeht mit dem Dicken.
Das Sound System Standard ist leider schon recht dünn wenn es mal lauter wird. Hier hätte ich wahrscheinlich doch besser die Kohle zumindest für HiFi rausgehauen :-). Nächstens mal halt!
Dann noch zum Motor:
Der Motor passt super zum flotten gleiten und genießen. Ist definitiv nicht untermotorisiert! Akustisch viel besser als F34. Soll ja auch so sein. Ist mein erster mit Automatik Getriebe - funktioniert sehr gut, beim anhalten ist das Pedalgefühl allerdings bescheiden, ebenso wie beim AutoHold, was aber am Prinzip liegt und vielleicht noch ein etwas Gewöhnung erfordert.

Insgesamt bin ich bislang hauptsächlich gezuckelt. Für sportlich und Landstraße gab es noch keine passende Gelegenheit. Was Autobahn und Stadt angeht bin ich sehr zufrieden (vmax wg. einfahren erst 180). Bin aber froh über das Standardfahrwerk härter brauche ich es nicht.
Fazit: Ich würde es wieder tun ;-)!!
Bin mal gespannt wie es weitergeht und schreibe dann nochmal (z.B Thema addBlue).

Warum machst immer ein Vollzitat 😕
War doch deine Antwort direkt darunter.
Das, sieht immer sehr unübersichtlich aus.

@BremseMT Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Ich freue mich, dass du mit deinem Wagen sehr zufrieden bist und wünsche Dir weiterhin viel Freude daran. Wie ich schon ein paar Mal geschrieben habe, Beiträge wie deiner steigen bei mir die Freude auf meinen und in gewissem Maße erleichtern das Warten. Wenn es bei mir dann soweit ist, werde ich hier auch Bericht erstatten. Ich hoffe, ich kann genauso positiv und enthusiastisch über mein neues "Spielzeug" berichten. 🙂

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 15. April 2018 um 18:05:42 Uhr:


Warum machst immer ein Vollzitat 😕
War doch deine Antwort direkt darunter.
Das, sieht immer sehr unübersichtlich aus.

@MZ-ES-Freak Ich dachte, es wäre besser, aber du magst recht haben. Schon korrigiert. Besser so? 🙂

Noch nicht so richtig...

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 15. April 2018 um 18:17:49 Uhr:


Noch nicht so richtig...

Warum? Was ist denn jetzt noch falsch?

Dein voll-Zitat ist immer noch da, aber scheinbar deine Antwort nicht mehr.

Übrigens kann man auch nur bestimme Textteile bzw Sätze zitieren. Wenn man beispielsweise in einem Erfahrungsbericht eine bestimmte Sache nur hinterfragen/kommentieren möchte.
Funktioniert übrigens auch mit der App Super.

Z.b. so.

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 15. Apr. 2018 um 18:15:38 Uhr:


Ich hoffe, ich kann genauso positiv und enthusiastisch über mein neues "Spielzeug" berichten.

🙂
Sorry etwas OT.
Und jetzt BTT

Deine Antwort
Ähnliche Themen