Eindrücke - 520d (G31)

BMW 5er G31

Nach @Baliali‘s Idee, fange ich nun auch einen ähnlichen Thread für den 520d, G31, an. Wenn jemand so einen Wagen hat oder vor kurzem einen bekommen hat, wäre es für uns
Wartende interessant zu erfahren, welche Eindrücke und Meinungen Sie dazu haben.
Ich warte auf meinen 520d, G31, der angeblich Mitte Abril geliefert wird. Hier zu meiner Konfiguration: https://tinyurl.com/y8uh4qbn

Beste Antwort im Thema

Ich habe ja versprochen, noch einmal ausführlicher zu schreiben. Das kann man ja neben der F1 Vorberichterstattung gut machen 😉

Bin mit meinem 520d Touring nun ca. 2700 km gefahren. Abgeholt habe ich ihn am 05.04. Habe also inzwischen ganz gute Eindrücke sammeln können.

Optik:
Ist immer subjektiv, das ist eh klar. Ich habe bei der Bestellung weniger auf die Optik geachtet, da es mir eher auf Ausstattung, die mir funktionell etwas bringt, ankommen. Daher habe ich schwarz genommen (kein metallic), auch und bin bei den 18 Zoll Standardfelgen der Sportline geblieben. Ich habe nur ein paar Euro für Indivudual Exterieur in Alu investiert. Ich finde den 5er mit M-Sportpaket zwar noch ein wenig schicker, aber auch so sieht der Wagner extrem gut aus. Besonders wenn er sauber ist 😉 Es ist einfach ein klassisch schicker Wagen mit einer eleganten, sportlichen (für ein Auto der Größe und Klasse) Optik. Gefällt mir super!

Interieur: ich habe die Sportsitze der Sport Line ohne zusätzliches Leder. Ist also ein Stoff Leder Mix. Ich finde die Kombination perfekt. Leder gefällt mir optisch noch besser, aber hat eben funktionelle Nachteile (bei Hitze, Kälte und bei Luftdruchlässigkeit). Daher ist diese Kombination für mich wirklich die richtige Wahl. Ich hatte vorher Angst, dass die Sitze optisch nach "Spar-Ausstattung" aussehen, aber das ist meiner Meinung nach nicht annähernd so. Gut gemacht, BMW.
Ansonsten habe ich im Innenraum nichts verändert. Habe also die Standardleisten. Finde die optisch am harmonischsten, obwohl mich dieses hochglanz Plastik nicht ganz überzeugt. Alle anderen Varianten haben mir aber nicht gefallen, in Kombination mit Sitzen und dem sonstigen integrierten. Die Verarbeitung ist sehr gut und mit dem digitalen Display, dem großen Navi und der Ambiente Beleuchtung sieht der Innenraum einfach nur super aus. Ich bin auch hier sehr zufrieden.

Infotainment:
Der 5er ist hier wohl momentan das Maß der Dinge. Die Anbindung per App mit einem Huawei und Spotify klappt nicht, was aber auch am Handy liegen kann. Nutze ein iPhone als Spotify Zuspieler und so funktioniert es top. Die Bedienung ist allgemein sehr gut. Der Klang mit Harman Cardon top!

Fahrwerk:
Habe ich schon mehrfach geschrieben. Ich komme vom Passat und bei der Probefahrt mit dem g31 und Standardfahrwerk war für mich direkt klar, dass ich nichts anderes brauche. Es ist sehr komfortabel und der Wagen liegt satt auf der Straße, egal bei welcher Geschwindigkeit. Der Passat lag nicht so satt (von der Federung in vertikaler Richtung) und neigte bei kurzen Stößen zum Stuckern. Was der Passat etwas besser konnte, war der Geradeauslauf. Mein 5er hat hier kein Problem, wie es im bekannten Thread beschrieben wird, aber ein wenig nervöser als der Passat liegt er in horizontaler Richtung schon. Das merkt man besonders, wenn man mit hoher Geschwindigkeit an LKW vorbei fährt. Mit dem Fahrwerk des g31 bin ich also ebenfalls sehr zufrieden. Lässt man es in Kurven mal etwas schneller angehen, bleibt der 5er lange neutral, während der Passat konzeptbedingt schneller über die Vorderachse schon. Für ein Auto dieser Ausmaße ist der 5er sehr agil und sportlich zu bewegen. Mit einem anderem Fahrwerk ist das sicher noch zu steigern, für mich aber völlig unnötig. Zusammenfassend gefällt mir die Spreizung zwischen satter, souveräner Federung und durchaus sportlicher Performance in Kurven extrem gut.

Motor:
Ich möchte zuerst einmal sagen, dass mir hier im Forum ein gewisser "Realitätsverlust" aufgefallen ist. Es wird in Verbindung mit dem 520d immer von "Schönreden" gesprochen. Wer sich einen 5er, egal mit welchem Motor, schönreden muss, ist meiner Meinung nach etwas "abgehoben" und weiß nicht, wie gut er es hat überhaupt einen 5er fahren zu können. Ich gebe zu, dass ich gerne einen 530d gehabt hätte, dieser aber dem Management vorbehalten ist. Als "Neuling" im Unternehmen ging nur der 520d (der 525d wäre mir glaube ich für die gebotene Mehrleistung zu teuer gewesen und ist ja immer noch nur ein 2 Liter 4 Zylinder).
Nun am zum Motor: ich fahre häufig mit Tempomat 180 kmh. Bis zu diesem Tempo geht es mit dem 520d ausreichend flott voran. Wirklich schnell ist er natürlich nie. Darüber wird es schon etwas zäh und mehr Leistung wünsche ich mir schon. Die Vibrationen, die nur bei kaltem Motor auftreten und der Motorklang (nur kalt oder bei hohen Drehzahlen zu vernehmen, wenn man Radio hört) stören mich gar nicht, auch wenn es sicher mit 6 Zylindern deutlich besser geht. Der 5er ist super gedämmt! Fazit: 520d reicht für mich aus (es gibt auch sehr sehr selten schnellere Fahrzeuge, bzw. Personen, die dauerhaft schneller fahren möchten), mehr aber auch nicht.

Komfort:
Mein letzter Punkt, da es ein Zusammenspiel von Bedienung, Sitzen, Dämmung, Motor und Fahrwerk ist. Ich bin bislang kein komfortableres Auto gefahren. 180 kommen mir so vor wie 140 im Passat. Auch Beifahrer schätzen die Geschwindigkeit immer niedriger ein, als sie tatsächlich ist. Der 5er ist hier Nahe am momentanen Optimum. Ein 7er, eine S-Klasse oder ein Bentley mögen etwas besser sein (bin ich nie gefahren). Der 5er ist aber schon auf einem so hohen Niveau, dass es beeindruckend ist.

Fazit:
Ein phantastisches Auto!! Würde ich direkt wieder nehmen.

Zu den Assistenten schreibe ich ein anderes Mal. Musste mich um meinen Sohn kümmern und inzwischen hat F1 ja längst angefangen 😉

879 weitere Antworten
879 Antworten

Das Navi Business und das Standard Kombi finde ich klasse!

Dachte das volldigitale Display gibts nur mitm großen Navi...

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 15. April 2018 um 18:46:43 Uhr:


Dein voll-Zitat ist immer noch da, aber scheinbar deine Antwort nicht mehr.

Übrigens kann man auch nur bestimme Textteile bzw Sätze zitieren. Wenn man beispielsweise in einem Erfahrungsbericht eine bestimmte Sache nur hinterfragen/kommentieren möchte.
Funktioniert übrigens auch mit der App Super.

Z.b. so.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 15. April 2018 um 18:46:43 Uhr:



Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 15. Apr. 2018 um 18:15:38 Uhr:


Ich hoffe, ich kann genauso positiv und enthusiastisch über mein neues "Spielzeug" berichten.

🙂
Sorry etwas OT.
Und jetzt BTT

Immer wieder diese Abkürzungen, die mir das Verstehen schwer machen. Was heißt OT und BTT?

Off topic und back to topic

Joao,

FYI --> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Abkürzungen_(Netzjargon)

Ähnliche Themen

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 15. April 2018 um 19:20:04 Uhr:


Joao,

FYI --> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Abkürzungen_(Netzjargon)

Danke! OT - Off topic; BTT - Back to topic 😉

Wo sind die Fahrer des 520d, G31?? Sind den alle so begeistert, dass sie nur herum fahren wollen und uns Wartende hier vergessen haben und gar nichts mehr berichten? Liebe Autofahrer und BMW Fans, bitte erzählt über eure Erfahrungen mit diesem Wagen und macht das Abwarten dieser Community etwas leichter.

Hallo,
was soll ich denn zu meinem G31 520xd all in sagen?
6,2 Liter sind ok, auf Autobahn wird man den Sechsender vermissen, Laufruhe ist auch nicht so wie bei den "mächtigen".
ABER: Ich fahre jeden Tag um 5 Uhr morgens durch Waldgebiet und dann im Münchner Chaos und um 18 Uhr zurück. Da ist der 520d vollkommend ausreichend. Ich müsste sonst nur öfter zum Tanken ohne Mehrwert. Schneller als 80 kann (oder sollte) ich eh nicht fahren, da ich schon 7 Rehe "geschossen" habe und viele dadurch noch am Leben gelassen habe. Innenraumgeräusch ist ok, Ad Blue habe ich nach 7TKm noch nichts verbraucht.
Würde ihn wieder so bestellen.
Reicht das?

Vielen Dank für deine Eindrücke über den G31, 520d. Wenn jemand durch Erfahrung und mit einem gewissen Abstand berichtet, dann kann das nur eine sehr realistische Schilderung sein. So klingt auch dein Beitrag. Nochmals, vielen Dank!

Ich hatte versprochen, mich wegen der Assistenten noch einmal zu melden. Nach nun 4700 km in ca. 3,5 Wochen konnte ich mir doch einen guten Eindruck verschaffen.

Ich nutze die den Spurführungsassistenten sehr oft und in er funktioniert in deutlich mehr Fällen, als dass er nicht funktioniert. Man könnte nun sagen, dass sich das gut anhört, aber ich finde, dass er einfach zu oft nicht funktioniert bzw. spontan aussteigt. Im Stau ist das System absolut TOP, aber bei teilweise schon recht leichten Kurven streikt das System entweder und ich muss eingreifen, oder es fährt deutlich zu weit an den linken Rand. Für alle Spielkinder ist das System "ganz cool", aber richtig verlässlich unterstützen kann es nicht. Man muss immer bereit sein einzugreifen.

Ganz anders sieht es beim adaptiven Tempomat aus: der funktioniert sehr gut. Mir geht nur der zu große Abstand auf den Nerv. Auch auf der niedrigsten Stufe. Im Vergleich zu meinem Passat ist der Abstand sogar etwas größer (war mir beim Passat schon zu groß), aber der BMW beschleunigt etwas zügiger, wenn der Vordermann Gas gibt. Dieses Feature würde ich wieder nehmen und auch empfehlen. Die Möglichkeit, die aktuelle oder kommende Geschwindigkeit zu übernehmen, habe ich deaktiviert. Grund: ich differenziere sehr stark wo und in was für einer Situation ich bin. In der Stadt nicht schneller als +10, in 30er Zonen eher weniger, auf der Bahn wenn ich schnell sein muss / will eher +20. Daher hat mir der Vorschlag in vielen Fällen eh nicht gefallen und ich musste nachregeln.

Der Totwinkelassistent (mit Gegenlenken) arbeitet ebenfalls gut und unauffällig. Ich empfinde ihn daher als Sicherheitsgewinn und würde ihn eigentlich wieder bestellen. Er ist ja aber leider an das DA+gekoppelt und ich würde bei einer neuen Bestellung doch überlegen, ob ich das Geld investiere. Egal ob 520d oder 530d (und dementsprechend ein günstigerer oder teurerer Wagen).

Fazit zum DA+: wenn man ein gutes Budget beim Firmenwagen hat, kann man es bestellen wenn man ein "Spielkind" (so wich ich) ist. Eigentlich ist es aber deutlich zu teuer und ich würde nur den Adaptiven Tempomat nehmen, wenn ich etwas vernünftiger wäre 😉 Beim nächsten Wagen darf ich immerhin zum 525d greifen und auch wenn ich mit dem Budget noch immer hinkommen würde, würde ich mir die Kohle (geldwerter Vorteil) sparen, da der größere Motor schon teuer genug ist. Dauert ja aber auch noch 3 Jahre 😉

Parking Assistant+: hier gilt meiner Meinung nach dasselbe wie beim DA+, auch wenn er verlässlich funktioniert. Beifahrerspiegelabsenkung + Parkpiepser vorne und hinten würden mir aber auch locker reichen. Cool ist das System trotzdem und ich spiele gern damit herum. Ich muss aber auch sagen, dass es mich am Anfang eher irritiert hat.

Zu den vielgescholtenen Sportsitzen habe ich noch gar nichts gesagt, daher hole ich das jetzt nach:
Ich finde die Sitze sehr bequem, auch nach 700km am Stück. Bei mir drückt da nichts, obwohl ich sicher nicht schmal gebaut bin (88 kg auf 183cm, aber seit Jahren regelmäßig und ambitioniert dem Kraftsport verfallen). Ich hatte zu Beginn Angst, dass die Stoff-/Lederkombi im 5er billig aussieht. Ich finde das trifft wirklich überhaupt gar nicht zu. Die Sitze passen super zum Auto und ich würde sie, egal wie groß das Budget ist, wieder bestellen. Leder sieht meiner Meinung nach teilweise noch etwas schicker aus, aber dafür hat es mir zu große funktionelle Nachteile. Am besten würde mir wie im Highline Passat Leder an den Seiten und Alcantara auf der Sitzfläche gefallen. Aber eigentlich sind die Stoffsitze noch atmungsaktiver und haben daher funktionelle Vorteile.

Gesamtfazit zum 5er nach 4700 km in kurzer Zeit: ich freue mich immer noch auf jede einzelne Fahrt und wenn ich mal nur kurze Strecken (zB zum Fitnessstudio) fahre, mache ich, wenn es die Zeit zulässt, den ein oder anderen Umweg. Bin noch immer absolut begeistert von dem Wagen!

Guten Abend zusammen,

ich gehöre auch zu den Fahrern eines 520d und empfinde die Motorisierung nach knapp 13.000 gefahrenen KM in den ersten 4 Monaten als angemessen. Die Kilometer sind weit überwiegend auf der Autobahn zurückgelegt worden. Auch Stadtverkehr mit Kurzstrecke findet sehr regelmäßig statt. Landstraße ist unregelmäßig dabei, z. B. bei Stauumfahrung.

Wie schon an mehreren Stellen von anderen Usern geschrieben, ist es immer ein Abwägen von Ausstattungsmerkmalen, solange man Budgetvorgaben beachten muss.

Mir persönlich war eine gute Ausstattung, insbesondere mit technischen Features wichtig, z. B. dem Innovationspaket, dem Driving Assistant oder dem großen Navigationspaket mit Connected Drive-Diensten. Solche Optionen machen mir tagtäglich Freude und in mancher Situation auch das Leben leichter. Gleichzeitig gehöre ich eher zu den entspannten Fahrern und mir reicht ein Reisetempo von etwa 160 km/h. Schnellere Etappen sind bis rund 190/200 km/h auch kein Problem. Danach wird es zäh, aber das dürfte dem geneigten Interessenten sicherlich klar sein. Sofern ich aber nicht gerade an einem Sonntag nach 20 Uhr auf einer meiner Standardstrecken wie der A2 unterwegs bin, fallen mir wenig Gelegenheiten ein, wo ich mehr Leistung hätte ausfahren können. An einem typischen Freitag oder Montag bin ich schon froh über durchgängig mögliche Richtgeschwindigkeit.

Der 520d eignet sich wunderbar für lange Etappen und verfügt über ausreichend Kraft für schnellere Abschnitte oder zügige Überholvorgänge. Auf der Autobahn oder Landstraße ist der Motor nicht wahrnehmbar. In der Stadt ist das hingegen -gerade beim ständigen Anfahren- schon der Fall und da mag der 6-Zylinder etwas „wohlklingender“ zu Werke gehen.

Ich bin vor der Bestellung auch einen 530d Probe gefahren. In Summe habe ich abgewogen und mich für meine Anforderungen richtig entschieden.

@KrayZeaM und @pap7611 Vielen Dank für eure ausführliche Schilderung und eurer Eindrücke über den 520d! Ich warte auf meinen, dessen Lieferung eigentlich für die W15 oder W16 vorgesehen war, aber nun sind wir schon in W18 und bisher nichts. Ich werde langsam ungeduldig, denn der Wagen steht irgendwo hier am Hafen schon seit 4 oder 5 Wochen und ich kann nicht verstehen, warum das denn so lange dauert bis er dem Freundlichen abgegeben wird.
Bei mir ist auch Driving Assistant Plus und Parking Assistant Plus drin, deswegen empfand ich es als sehr interessant deine Erfahrung damit zu wissen. Ich bin nämlich auch so ein "Spielkind" und alles, was mit Technologie und Innovation zu tun hat interessiert mich und ich will das ausprobieren. Es ist mir aber inzwischen ganz bewußt, welche Einschränkungen das System noch aufweist und wie du sagst, muss man immer bereit sein einzugreifen. Ich freue mich dann auch schon auf den adaptiven Tempomaten und den Totenwinkelassistenten. Meine Sitze sind belüftete Komfortsitze aus Nappa Leder. Bin mal gespannt, wie die sind. Vielleicht kann hier jemand seine Erfahrung erzählen. @KrayZeaM Dein Gesamtfazit sagt praktisch alles über deine Meinung über den Wagen und erzwingt in mir ein Lächeln 🙂
@pap7611 Ich habe auch Innovationspaket und Pack mit Connected Drive-Diensten bestellt. Warum machen dir diese Dienste und Features täglich Freude und das Leben leichter? Es ist gut zu wissen, dass der Motor für die meisten Situationen ausreichend Kraft hat, obwohl ich da eigentlich keine großen Zweifel hatte. Ich gehöre auch zu entspannten Fahrern und werde nicht oft über 180 Km/h fahren.
Habt ihr Adaptives Fahrwerk? Würde mich interessieren, was ihr darüber denkt. In jedem Fahrtest, den ich auf Youtube gesehen habe, wurde er immer empfohlen und deswegen habe ich ihn auch bestellt.

Guten Morgen,

hinsichtlich der Sportsitze kann ich KrayZeaM noch bestätigen. Auch ich empfinde die Optik als wertig und die Funktionalität als äußerst praktisch. Der Stoff ist robust und die Sitze insgesamt sind sehr bequem (182 cm Größe, 85 kg Gewicht).

Das Innovationspaket glänzt unter anderem mit dem tollen HUD (brillante Darstellung), welches im Alltag einfach alle wichtigen Informationen liefert, ohne auch nur für einen Moment den Blick von der Straße zu nehmen. Auch die adaptiven LED-Scheinwerfer überzeugen mich, sowohl optisch als auch in der dynamischen Ausleuchtung der Straße.

Auch wenn es in einigen Beiträgen kritisch diskutiert wurde, überzeugt mich auch das RTTI des ConnectedDrive. Gerade erst vor wenigen Tagen bin ich mit sehr wenigen anderen Fahrzeugen rechtzeitig vor einer unfallbedingten Vollsperrung von der Autobahn abgefahren. Die Masse an Fahrzeugen blieb auf der Bahn, der Verkehrsfunk wenige Minuten später kannte den Unfall noch nicht. Erst mit der nächsten Sendung wurde der Stau dann auch durchgesagt. Insgesamt sind auch die angegebenen Zeiten recht präzise und vorgeschlagene Routen sinnvoll.

Ich könnte noch mehr schreiben. Aber jetzt fordert mein kleiner Sohn seine Zeit am Feiertag.

Zitat:

@pap7611 schrieb am 1. Mai 2018 um 08:06:57 Uhr:


Guten Morgen,

hinsichtlich der Sportsitze kann ich KrayZeaM noch bestätigen. Auch ich empfinde die Optik als wertig und die Funktionalität als äußerst praktisch. Der Stoff ist robust und die Sitze insgesamt sind sehr bequem (182 cm Größe, 85 kg Gewicht).

Ja, das stimmt, allerdings finde ich die Naht am Rücken ein wenig störend!

Am Beginn der Fahrt habe ich immer das Gefühl, als wäre da meine Jacke oder mein Hemd verrutscht und es drückt dann am Rücken.

Gibt sich das noch mit der Zeit, wenn der Sitz mal mehr benutzt wurde ?

So, dann schildere ich hier auch mal meine ersten Eindrücke über meinen neuen G31, die ich seit letzten Freitag gesammelt habe (bisher erst ca. 600km).
Zu einer Kleinigkeit habe ich auch noch eine Frage, die ggf. jemand beantworten kann (siehe unten in fett)

Grundaten:
520xd, mediterranblau, Sportline, innen Sportsitze Stoff/Leder (Plectoid), Leisten Alu Feinschliff. Nahezu alle Assistenten, IAL, Standardfahrwerk

Gesamteindruck: WOW!
Von außen wunderschön (Farbe ist der Kracher), von innen auch genau meins inkl. der Wahl der Sitze und Leisten und dunklem Dachimmel. Wirkliches Wohlfühlambiente aus meiner ganz persönlichen Sicht.

Funktionalität allgemein:
Man (also ich) hat vorher ja ggf. die Befürchtung, dass man sich mit den ganzen Funktionen gar nicht schnell genug auseinandersetzen und diese "Lernen" kann. Ich muss aber jetzt sagen: Wenn man vorher ein bisschen hier mitgelesen hat, die Bedienungsanleitung mal überfliegt und ein paar Dinge vielleicht auch mal detaillierter liest, ist die ganze Einstellerei, Nutzung der verschiedenen Features, Nutzung der Assistenten, etc. wirklich einfach und vieles sehr intuitiv.
Habe alle Einstellungen (inkl. der Belegung der Favoritentasten mit diversen Tel-Nummern, Heimatadresse usw., Ambientes Licht, Spiegel klappen, usw.) ohne größeren Zeitaufwand eingestellt und bin gefühlt erst mal durch...
Fazit: Einfach, intuitiv, nicht zu komplex...alles bestens!

Jetzt zu einigen der Features:
HUD:
- Insgesamt sehr gut, glasklare Darstellung, sehr hell, gute Positionierbarkeit
- was mir nicht bewusst war: Meine polarisierte Sonnbrille schluckt das HUD, es ist also nicht sichtbar (oder nur so schwach, dass eigentlich nicht nutzbar) => also nicht polarisierte Zweitbrille notwendig (wird meine Variante sein) oder bei Tragen einer Sonnebrille auf das HUD verzichten

Driving Assistant Plus:
- Abstandstempomat bestens, hält zwar etwas mehr Abstand als man das ggf. selbst machen würde (auch bei kleinstem, einzustellenden Abstand = 1 Balken im Display)...heißt ja aber eher, dass man selbst eher zu dicht auffährt. Sieht man auch daran, dass einem das Display ein Fahrzeug mit Ausrufezeichen ins Display blendet, wenn man ohne aktivierten Abstandstempomat fährt und zu dicht am Vordermann ist
- Spurhalteassisitent funktioniert eigentlich auch ganz gut (bisher nur 3-4 mal probiert auf BAB und gut markierter Landstr.). Ich empfinde es auch so, dass er leicht pendelt, um die Spur zu halten. Ich denke aber, das ist systemgeschuldet und ich ordne das nicht einem schlechten Geradeauslauf zu (siehe auch weiter unten).
Natürlich schließe ich mich der verbreiteten Kritik an, dass das Ding ohne größere Warnung einfach abschaltet...ich sehe hier wirklich eine Gefahr, dass man sich darauf verlässt und einfach die (entscheidende) halbe Sekunde zu spät registriert, dass es inaktiv ist. Hier sollte auf jeden Fall nachgebssert werden und durch klares (akkustisches) Signal eine Deaktivirung angeziegt werden.

Parking Assistant plus:
- Auch insgesamt alles gut. Automatisches Einparken habe ich jetzt bei dem Fzg. noch nicht explizit getestet (hatte da beim Vorführer ausreichend mit rumgespielt 😉). Aber die Kamera-Ansichten und vor Allem die "Draufsicht" von oben sind schon sehr cool und hilfreich...
- falsches Bremsen kann ich nicht beurteilen, da ich den Notbrems-Assi noch nicht aktiviert haben. Werde das vermutlich auch so lassen, denn das hier geschilderte, fehlerhafte Bremsen, ist ja nicht so prickelnd...und ich denke mir: Wenn ich mit den guten Kamerabildern und gepiepse rundrum nicht schaffe, unfallfrei zu rangieren, dann gehört's mir auch nicht anders 😁
- Frage: Ich habe einen Geopunkt kurz vor meinem Parkplatz zu Hause gesetzt, damit die vordere Kamera automatisch angeht und ich nicht immer den Knopf in der Mittelkonsole drücken muss => da geht dann aber eben nur die Kamera vorne an (über den gesamten Bildschirm) und nicht die geteilte Ansicht mit Kamera nach vorne (rechts) und Auto-Draufsicht (links). Diese geteilte Ansicht möchte ich eigentlich haben. Kann man das auch bei der automatischen Geo-Punkt-Aktivierung so einstellen oder bleibt mir dann nur, den Knopf manuell zu drücken?

xDrive konnte ich bisher noch nicht im Detail testen (wäre ja auch die Frage, wie man das machen will), IAL ist schwierig zu beurteilen, da der direkte Vergleich mit einem G31 ohne IAL fehlt...insgesamt finde ich das Handling extrem gut und leicht...wenn ein Teil davon der IAL geschuldet ist, lohnt es sich.

Geradeauslauf/Windanfälligkeit:
- Ich konnte bisher nichts besonders Negatives feststellen. Am Samstag war es wirklich stürmisch und da habe ich auf der BAB mal eine kräftige Böe gemerkt...aber das war jetzt nicht ungewöhnlich und ich erwarte nicht, dass ein Auto mit einer solchen Seitenfläche völlig immun gegen Seitenwind ist...also wenn es so bleibt, wie ich es in den ersten Tagen empfunden habe, würde ich keine Kritik am Geradeauslauf sehen

Multimedia:
- Verbindung Telefone (meins, Freundin, Tochter) ohne Probleme, Sprachwahl (Tel und Navi) einwandfrei, H&K mit sehr gutem Klang (bin aber auch kein Hörer mit Profi-Ansprüchen), EQ-Einstellungs-Empfehlungen aus einem der Threads hier übernommen und das passt für mich

Verbrauch auf den ersten 600km bei Durchschnitt 7,1 Litern, aber eher mehr Stadtverkehr als sonst, wenn ich normal zur Arbeit fahre. Hoffe also, dass ich noch deutlich unter 7 Liter bei moderater Fahrweise komme, dann wäre ich zufrieden.

So, mehr fällt mir aus den ersten paar Tagen momentan nicht ein. Alles andere dann in den Spezial-Freds, falls ich was beitragen kann.

Super, super! Vielen Dank für die ausführliche Schilderung und Glückwunsch für den tollen Wagen. Wünsche dir allezeit gut Fahrt! Zeig uns doch bitte mal ein Foto von der schönen Touring.
Wie ich schon mal hier geschrieben habe, es ist sehr erfreulich über die Erfahrungen von Leuten zu wissen, die tatsächlich den Wagen schon haben und eine Zeitlang gefahren sind. Wenn die Schilderung dann noch so gut ausfällt, dann ist die Freude noch größer.
Ich darf hier zum ersten mal erzählen, dass meiner heute beim Freundlichen angekommen ist. 🙂 Es wird also nicht mehr lange dauern, bis ich ihn habe. Ich bin mal gespannt, wie meine Eindrücke sein werden. Bei mir sind auch fast alle Extras dabei. Übrigens, was heißt IAL? Habe allerdings Komfortsitze mit Nappa Leder und Adaptives Fahrwerk. Habe leider bisher hier nur sehr wenig darüber gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen