Eindrücke - 520d (G31)

BMW 5er G31

Nach @Baliali‘s Idee, fange ich nun auch einen ähnlichen Thread für den 520d, G31, an. Wenn jemand so einen Wagen hat oder vor kurzem einen bekommen hat, wäre es für uns
Wartende interessant zu erfahren, welche Eindrücke und Meinungen Sie dazu haben.
Ich warte auf meinen 520d, G31, der angeblich Mitte Abril geliefert wird. Hier zu meiner Konfiguration: https://tinyurl.com/y8uh4qbn

Beste Antwort im Thema

Ich habe ja versprochen, noch einmal ausführlicher zu schreiben. Das kann man ja neben der F1 Vorberichterstattung gut machen 😉

Bin mit meinem 520d Touring nun ca. 2700 km gefahren. Abgeholt habe ich ihn am 05.04. Habe also inzwischen ganz gute Eindrücke sammeln können.

Optik:
Ist immer subjektiv, das ist eh klar. Ich habe bei der Bestellung weniger auf die Optik geachtet, da es mir eher auf Ausstattung, die mir funktionell etwas bringt, ankommen. Daher habe ich schwarz genommen (kein metallic), auch und bin bei den 18 Zoll Standardfelgen der Sportline geblieben. Ich habe nur ein paar Euro für Indivudual Exterieur in Alu investiert. Ich finde den 5er mit M-Sportpaket zwar noch ein wenig schicker, aber auch so sieht der Wagner extrem gut aus. Besonders wenn er sauber ist 😉 Es ist einfach ein klassisch schicker Wagen mit einer eleganten, sportlichen (für ein Auto der Größe und Klasse) Optik. Gefällt mir super!

Interieur: ich habe die Sportsitze der Sport Line ohne zusätzliches Leder. Ist also ein Stoff Leder Mix. Ich finde die Kombination perfekt. Leder gefällt mir optisch noch besser, aber hat eben funktionelle Nachteile (bei Hitze, Kälte und bei Luftdruchlässigkeit). Daher ist diese Kombination für mich wirklich die richtige Wahl. Ich hatte vorher Angst, dass die Sitze optisch nach "Spar-Ausstattung" aussehen, aber das ist meiner Meinung nach nicht annähernd so. Gut gemacht, BMW.
Ansonsten habe ich im Innenraum nichts verändert. Habe also die Standardleisten. Finde die optisch am harmonischsten, obwohl mich dieses hochglanz Plastik nicht ganz überzeugt. Alle anderen Varianten haben mir aber nicht gefallen, in Kombination mit Sitzen und dem sonstigen integrierten. Die Verarbeitung ist sehr gut und mit dem digitalen Display, dem großen Navi und der Ambiente Beleuchtung sieht der Innenraum einfach nur super aus. Ich bin auch hier sehr zufrieden.

Infotainment:
Der 5er ist hier wohl momentan das Maß der Dinge. Die Anbindung per App mit einem Huawei und Spotify klappt nicht, was aber auch am Handy liegen kann. Nutze ein iPhone als Spotify Zuspieler und so funktioniert es top. Die Bedienung ist allgemein sehr gut. Der Klang mit Harman Cardon top!

Fahrwerk:
Habe ich schon mehrfach geschrieben. Ich komme vom Passat und bei der Probefahrt mit dem g31 und Standardfahrwerk war für mich direkt klar, dass ich nichts anderes brauche. Es ist sehr komfortabel und der Wagen liegt satt auf der Straße, egal bei welcher Geschwindigkeit. Der Passat lag nicht so satt (von der Federung in vertikaler Richtung) und neigte bei kurzen Stößen zum Stuckern. Was der Passat etwas besser konnte, war der Geradeauslauf. Mein 5er hat hier kein Problem, wie es im bekannten Thread beschrieben wird, aber ein wenig nervöser als der Passat liegt er in horizontaler Richtung schon. Das merkt man besonders, wenn man mit hoher Geschwindigkeit an LKW vorbei fährt. Mit dem Fahrwerk des g31 bin ich also ebenfalls sehr zufrieden. Lässt man es in Kurven mal etwas schneller angehen, bleibt der 5er lange neutral, während der Passat konzeptbedingt schneller über die Vorderachse schon. Für ein Auto dieser Ausmaße ist der 5er sehr agil und sportlich zu bewegen. Mit einem anderem Fahrwerk ist das sicher noch zu steigern, für mich aber völlig unnötig. Zusammenfassend gefällt mir die Spreizung zwischen satter, souveräner Federung und durchaus sportlicher Performance in Kurven extrem gut.

Motor:
Ich möchte zuerst einmal sagen, dass mir hier im Forum ein gewisser "Realitätsverlust" aufgefallen ist. Es wird in Verbindung mit dem 520d immer von "Schönreden" gesprochen. Wer sich einen 5er, egal mit welchem Motor, schönreden muss, ist meiner Meinung nach etwas "abgehoben" und weiß nicht, wie gut er es hat überhaupt einen 5er fahren zu können. Ich gebe zu, dass ich gerne einen 530d gehabt hätte, dieser aber dem Management vorbehalten ist. Als "Neuling" im Unternehmen ging nur der 520d (der 525d wäre mir glaube ich für die gebotene Mehrleistung zu teuer gewesen und ist ja immer noch nur ein 2 Liter 4 Zylinder).
Nun am zum Motor: ich fahre häufig mit Tempomat 180 kmh. Bis zu diesem Tempo geht es mit dem 520d ausreichend flott voran. Wirklich schnell ist er natürlich nie. Darüber wird es schon etwas zäh und mehr Leistung wünsche ich mir schon. Die Vibrationen, die nur bei kaltem Motor auftreten und der Motorklang (nur kalt oder bei hohen Drehzahlen zu vernehmen, wenn man Radio hört) stören mich gar nicht, auch wenn es sicher mit 6 Zylindern deutlich besser geht. Der 5er ist super gedämmt! Fazit: 520d reicht für mich aus (es gibt auch sehr sehr selten schnellere Fahrzeuge, bzw. Personen, die dauerhaft schneller fahren möchten), mehr aber auch nicht.

Komfort:
Mein letzter Punkt, da es ein Zusammenspiel von Bedienung, Sitzen, Dämmung, Motor und Fahrwerk ist. Ich bin bislang kein komfortableres Auto gefahren. 180 kommen mir so vor wie 140 im Passat. Auch Beifahrer schätzen die Geschwindigkeit immer niedriger ein, als sie tatsächlich ist. Der 5er ist hier Nahe am momentanen Optimum. Ein 7er, eine S-Klasse oder ein Bentley mögen etwas besser sein (bin ich nie gefahren). Der 5er ist aber schon auf einem so hohen Niveau, dass es beeindruckend ist.

Fazit:
Ein phantastisches Auto!! Würde ich direkt wieder nehmen.

Zu den Assistenten schreibe ich ein anderes Mal. Musste mich um meinen Sohn kümmern und inzwischen hat F1 ja längst angefangen 😉

879 weitere Antworten
879 Antworten

konnte bisher keinerlei Blendung durch die adap. LED beobachten und niemand hat mich darauf hingewiesen

Zitat:

@flosen23 schrieb am 8. April 2018 um 11:49:40 Uhr:


Ich habe mittlerweile meinen dritten 520d in Folge (E60, F10, G31) und bin nach wie vor im Großen und Ganzen zufrieden.
Der Motor hat mehr als genug Kraft, um souverän voranzukommen. Zu wenig Leistung hat man nur beim Kräftemessen auf der BAB, wenn man sich eben mit größeren Motorisierungen anlegt. Für alle anderen Situationen bietet der Motor mehr als ausreichend Leistung.

Im Vergleich zum F10 fühlt sich der ganze Wagen sportlicher an, auch das Ansprechverhalten des Motors (wie hier ja auch schon erwähnt wurde) ist deutlich direkter geworden.
Während ich im F10 immer im Sport-Modus (Lenkung, Fahrwerk, Motor; Automatik auf Comfort) unterwegs war, reicht es mir im G31, nur die Lenkung auf Sport zu stellen.

Die Geräuschdämmung des Motors ist ebenfalls deutlich verbessert. Klar, sobald man beschleunigt, ist der Diesel nach wie vor präsent. Aber beim entspannten dahinrollen hört man kaum heraus, dass da ein Diesel unter der Haube sitzt.
Die Start-Stop-Automatik (habe ich nur Testweise anfangs aktiviert gelassen) arbeitet mMn etwas feinfühliger als noch im F10. Sprich: Der Motor springt einen Ticken schneller wieder an.

Mein Verbrauch hat sich auf den ersten knapp 6.000km jetzt bei 6,9 Litern / 100km eingependelt. In Anbetracht von Größe und Gewicht des Fahrzeugs sowie meiner Fahrweise meines Streckenprofils mit recht hohem Stadt-Anteil und vielen Staus (Großraum Berlin / Potsdam) finde ich das in Ordnung.
Mein F10 hat auf die letzten ~30.000km 7,1 Liter verbraucht.

@flosen23 Danke für deine Eindrücke über die 520d Touring. Das klingt sehr gut und steigt meine Freude auf meiner um so mehr. Und wenn der Eindruck von jemand kommt, der so viel Erfahrung mit diesem Motor hat, dann ist er noch wertvoller. Was heißt BAB? Berliner Autobahn? Hast du Panoramadach? Was ist deine Erfahrung? Gibt es irgendetwas, damit du nicht zufrieden bist?

Zitat:

@flosen23 schrieb am 8. April 2018 um 11:49:40 Uhr:



Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 7. April 2018 um 21:25:56 Uhr:


@KrayZeaM Hast du schon de adaptiven LED vom G31 auf der Autobahn getestet? Haben sie dasselbe Problem, wie beim Passat?

Ja, haben sie.
Das liegt in der Natur der Sache, denn LKW auf der entgegenkommenden Spur auf der BAB kann die Kamera nur schwer erkennen.
Die Lampen der LKW sind durch die Leitplanke verdeckt, das Führerhaus (und damit der Fahrer) sitzt allerdings 2m weiter oben.

Dass dort also die LKW-Fahrer geblendet werden, habe ich mit BMW, VW und Mercedes erlebt.
Deshalb habe ich auf der BAB die Fernlicht-Automatik deaktiviert.

Auch, wenn das BMW-System unharmonischer arbeitet als z.B. das LED-ILS von Mercedes, erhalten die adapativen LED-Scheinwerfer von mir eine klare Kaufempfehlung.
Gerade auf dunklen Landstraßen stellen sie einen enormen Sicherheitsgewinn dar, auf den ich nicht mehr verzichten möchte.
Von der schöneren Optik des TFL und der Blinker ganz zu schweigen. 😉

@KrayZeaM

Danke für dein ausführliches Schildern über die Adaptiven LED Scheinwerfer. Du hast aber nichts über den Komfortzugang gesagt. Du meintest, du würdest nur schwer auf Komfortzugang verzichten.

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 8. April 2018 um 12:10:22 Uhr:


@flosen23 Danke für deine Eindrücke über die 520d Touring. Das klingt sehr gut und steigt meine Freude auf meiner um so mehr. Und wenn der Eindruck von jemand kommt, der so viel Erfahrung mit diesem Motor hat, dann ist er noch wertvoller. Was heißt BAB? Berliner Autobahn? Hast du Panoramadach? Was ist deine Erfahrung? Gibt es irgendetwas, damit du nicht zufrieden bist?

BAB = Bundesautobahn. 😉

Panodach habe ich, und möchte auch nicht mehr ohne (Schiebedach allgemein). Ich finde es einfach schön, wenn von oben die Sonne und Luft ins Auto kommt. Geräusche macht das Panodach an sich keine, aber die Windgeräusche auf der BAB sind dadurch deutlich lauter.

Auf schnelleren Autobahnetappen habe ich daher dann die Blende vom Dach geschlossen.

Was mir aufgefallen ist: Bei geöffnetem Panodach wummert es schon bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten im Innenraum. Das kannte ich vom geöffneten Schiebedach beim F10 (Limo) so nicht.

Nicht zufrieden bin ich mit den Geräuschen von Fahrertür und Kofferraumdeckel, wenn sie geschlossen werden.
Meine Fahrertür klingt nach Dacia Duster (alle anderen Türen fallen schön satt ins Schloß), und die Kofferraumklappe fällt auf den letzten paar Zentimetern einfach ins Schloß. Beim F11 und bei der Konkurrenz wird die Klappe bis zum Ende heruntergezogen und schließt nahezu lautlos.

Dann noch zwei kleine Kritikpunkte:
Das Dakota-Leder in Cognac verfärbt sehr schnell, deutlich schneller als Dakota in Zimt, welches ich im F10 hatte.
Bei meinem G31 hat das Fach unterm Lichtschalter keinen Filz mehr, wie noch beim F10 und beim E60. Das wurde aber mittlerweile in der laufenden Produktion geändert, alle 5er, die jetzt gebaut werden, haben da wieder Filz drin.

Davon abgesehen bin ich mit meinem Wagen rundherum zufrieden.

Zitat:

@flosen23
Das Dakota-Leder in Cognac verfärbt sehr schnell...

Das macht mir jetzt ein bisschen Angst. 😰

Fährst Du sehr viel mit Jeans?

Was machst Du gegen diese Verfärbungen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@flosen23 schrieb am 8. April 2018 um 12:27:32 Uhr:



Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 8. April 2018 um 12:10:22 Uhr:


@flosen23 Danke für deine Eindrücke über die 520d Touring. Das klingt sehr gut und steigt meine Freude auf meiner um so mehr. Und wenn der Eindruck von jemand kommt, der so viel Erfahrung mit diesem Motor hat, dann ist er noch wertvoller. Was heißt BAB? Berliner Autobahn? Hast du Panoramadach? Was ist deine Erfahrung? Gibt es irgendetwas, damit du nicht zufrieden bist?

BAB = Bundesautobahn. 😉
Panodach habe ich, und möchte auch nicht mehr ohne (Schiebedach allgemein). Ich finde es einfach schön, wenn von oben die Sonne und Luft ins Auto kommt. Geräusche macht das Panodach an sich keine, aber die Windgeräusche auf der BAB sind dadurch deutlich lauter.
Auf schnelleren Autobahnetappen habe ich daher dann die Blende vom Dach geschlossen.
Was mir aufgefallen ist: Bei geöffnetem Panodach wummert es schon bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten im Innenraum. Das kannte ich vom geöffneten Schiebedach beim F10 (Limo) so nicht.

Nicht zufrieden bin ich mit den Geräuschen von Fahrertür und Kofferraumdeckel, wenn sie geschlossen werden.
Meine Fahrertür klingt nach Dacia Duster (alle anderen Türen fallen schön satt ins Schloß), und die Kofferraumklappe fällt auf den letzten paar Zentimetern einfach ins Schloß. Beim F11 und bei der Konkurrenz wird die Klappe bis zum Ende heruntergezogen und schließt nahezu lautlos.

Dann noch zwei kleine Kritikpunkte:
Das Dakota-Leder in Cognac verfärbt sehr schnell, deutlich schneller als Dakota in Zimt, welches ich im F10 hatte.
Bei meinem G31 hat das Fach unterm Lichtschalter keinen Filz mehr, wie noch beim F10 und beim E60. Das wurde aber mittlerweile in der laufenden Produktion geändert, alle 5er, die jetzt gebaut werden, haben da wieder Filz drin.

Davon abgesehen bin ich mit meinem Wagen rundherum zufrieden.

@flosen23

Danke nochmals für die detaillierten Eindrücke über deinen neuen 520d G31. Vielleicht hat meiner schon diesen Filz in diesem Fach. Wenn nicht, ist auch egal. Ich habe auch Panoramadach bestellt, hatte es noch nie, kann mir aber gut vorstellen, dass es das Ambiente im Auto deutlich heller macht und daher auch angenehmer und schöner. Allein die Möglichkeit durch so eine weite Öffnung nach draußen zu schauen macht es interessanter. Hier an der Algarve, wo die Sonne so oft scheint, ist es doch Pflicht, nicht wahr?

Hallo,
Ich habe meinen 520d touring nun seit ca 6 Wochen und bin im großen und ganzen zufrieden. Einige Dinge sind besser, einige weniger gut gelöst als im A6 Avant, den ich die vergangenen drei Jahre gefahren bin.

Besonders gefallen mir der ruhig säuselnde Motor, das angenehme Innenraumambiente, Heckantrieb und das HK Soundsystem.

Ich habe allerdings seit kurzem folgendes Problem: die Spurwechselwarnung, also das kleine Dreieck in den beiden Außenspiegeln, welches aufleuchtet und warnt, wenn ein Fahrzeug sich von hinten auf der jeweiligen Nachbarspur nähert bzw. wenn ein Fahrzeug im toten Winkel fährt, funktioniert auf der rechten Seite nicht mehr. Eine Funktionsstörung wurde bislang nicht gemeldet. Das ist natürlich nicht gerade beruhigend, wenn man sich auf das System verlässt. Kennt jemand dieses Problem und wie Abhilfe geschaffen werden kann?

Gruß, Piet K.

Zitat:

@Piet K. schrieb am 8. April 2018 um 12:53:22 Uhr:


Hallo,
Ich habe meinen 520d touring nun seit ca 6 Wochen und bin im großen und ganzen zufrieden. Einige Dinge sind besser, einige weniger gut gelöst als im A6 Avant, den ich die vergangenen drei Jahre gefahren bin.

Besonders gefallen mir der ruhig säuselnde Motor, das angenehme Innenraumambiente, Heckantrieb und das HK Soundsystem.

Ich habe allerdings seit kurzem folgendes Problem: die Spurwechselwarnung, also das kleine Dreieck in den beiden Außenspiegeln, welches aufleuchtet und warnt, wenn ein Fahrzeug sich von hinten auf der jeweiligen Nachbarspur nähert bzw. wenn ein Fahrzeug im toten Winkel fährt, funktioniert auf der rechten Seite nicht mehr. Eine Funktionsstörung wurde bislang nicht gemeldet. Das ist natürlich nicht gerade beruhigend, wenn man sich auf das System verlässt. Kennt jemand dieses Problem und wie Abhilfe geschaffen werden kann?

Gruß, Piet K.

Das ist natürlich schon ärgerlich. Hier im Forum habe ich noch nichts darüber gelesen. Ich würde das dem Händler berichten und sehen, dass sie die Sache wieder hinkriegen.
Gut fand ich, dass du deinen A6 mit dem neuen 5er Touring vergleichen konntest. Man darf aber nicht vergessen, dass der A6 schon mindestens vor 6 Jahren gebaut wurde. Ich bin mal gespannt, wie der neue sich mit dem G30/G31 vergleichen wird.

Also ich habe nach 21k Kilometer überhaupt keine Abfärbungen am Dakota Cognac und ich trage eigentlich nur Jeans.

Das kleine Dreieck kommt nicht immer, vor allem nicht wenn du auf der linken überholst. Warum, hat sich mir noch nicht erschlossen.

Zitat:

@Piroshiki
Also ich habe nach 21k Kilometer überhaupt keine Abfärbungen am Dakota Cognac und ich trage eigentlich nur Jeans.

Das hört sich besser an.

Danke.

Hallo BMW Fans! Es ist schon eine Woche her, dass keiner hier über seine Eindrücke über den 520d schreibt. Gibt es denn niemand mehr, der darüber berichten kann? 😕 😕

Ich habe ja versprochen, noch einmal ausführlicher zu schreiben. Das kann man ja neben der F1 Vorberichterstattung gut machen 😉

Bin mit meinem 520d Touring nun ca. 2700 km gefahren. Abgeholt habe ich ihn am 05.04. Habe also inzwischen ganz gute Eindrücke sammeln können.

Optik:
Ist immer subjektiv, das ist eh klar. Ich habe bei der Bestellung weniger auf die Optik geachtet, da es mir eher auf Ausstattung, die mir funktionell etwas bringt, ankommen. Daher habe ich schwarz genommen (kein metallic), auch und bin bei den 18 Zoll Standardfelgen der Sportline geblieben. Ich habe nur ein paar Euro für Indivudual Exterieur in Alu investiert. Ich finde den 5er mit M-Sportpaket zwar noch ein wenig schicker, aber auch so sieht der Wagner extrem gut aus. Besonders wenn er sauber ist 😉 Es ist einfach ein klassisch schicker Wagen mit einer eleganten, sportlichen (für ein Auto der Größe und Klasse) Optik. Gefällt mir super!

Interieur: ich habe die Sportsitze der Sport Line ohne zusätzliches Leder. Ist also ein Stoff Leder Mix. Ich finde die Kombination perfekt. Leder gefällt mir optisch noch besser, aber hat eben funktionelle Nachteile (bei Hitze, Kälte und bei Luftdruchlässigkeit). Daher ist diese Kombination für mich wirklich die richtige Wahl. Ich hatte vorher Angst, dass die Sitze optisch nach "Spar-Ausstattung" aussehen, aber das ist meiner Meinung nach nicht annähernd so. Gut gemacht, BMW.
Ansonsten habe ich im Innenraum nichts verändert. Habe also die Standardleisten. Finde die optisch am harmonischsten, obwohl mich dieses hochglanz Plastik nicht ganz überzeugt. Alle anderen Varianten haben mir aber nicht gefallen, in Kombination mit Sitzen und dem sonstigen integrierten. Die Verarbeitung ist sehr gut und mit dem digitalen Display, dem großen Navi und der Ambiente Beleuchtung sieht der Innenraum einfach nur super aus. Ich bin auch hier sehr zufrieden.

Infotainment:
Der 5er ist hier wohl momentan das Maß der Dinge. Die Anbindung per App mit einem Huawei und Spotify klappt nicht, was aber auch am Handy liegen kann. Nutze ein iPhone als Spotify Zuspieler und so funktioniert es top. Die Bedienung ist allgemein sehr gut. Der Klang mit Harman Cardon top!

Fahrwerk:
Habe ich schon mehrfach geschrieben. Ich komme vom Passat und bei der Probefahrt mit dem g31 und Standardfahrwerk war für mich direkt klar, dass ich nichts anderes brauche. Es ist sehr komfortabel und der Wagen liegt satt auf der Straße, egal bei welcher Geschwindigkeit. Der Passat lag nicht so satt (von der Federung in vertikaler Richtung) und neigte bei kurzen Stößen zum Stuckern. Was der Passat etwas besser konnte, war der Geradeauslauf. Mein 5er hat hier kein Problem, wie es im bekannten Thread beschrieben wird, aber ein wenig nervöser als der Passat liegt er in horizontaler Richtung schon. Das merkt man besonders, wenn man mit hoher Geschwindigkeit an LKW vorbei fährt. Mit dem Fahrwerk des g31 bin ich also ebenfalls sehr zufrieden. Lässt man es in Kurven mal etwas schneller angehen, bleibt der 5er lange neutral, während der Passat konzeptbedingt schneller über die Vorderachse schon. Für ein Auto dieser Ausmaße ist der 5er sehr agil und sportlich zu bewegen. Mit einem anderem Fahrwerk ist das sicher noch zu steigern, für mich aber völlig unnötig. Zusammenfassend gefällt mir die Spreizung zwischen satter, souveräner Federung und durchaus sportlicher Performance in Kurven extrem gut.

Motor:
Ich möchte zuerst einmal sagen, dass mir hier im Forum ein gewisser "Realitätsverlust" aufgefallen ist. Es wird in Verbindung mit dem 520d immer von "Schönreden" gesprochen. Wer sich einen 5er, egal mit welchem Motor, schönreden muss, ist meiner Meinung nach etwas "abgehoben" und weiß nicht, wie gut er es hat überhaupt einen 5er fahren zu können. Ich gebe zu, dass ich gerne einen 530d gehabt hätte, dieser aber dem Management vorbehalten ist. Als "Neuling" im Unternehmen ging nur der 520d (der 525d wäre mir glaube ich für die gebotene Mehrleistung zu teuer gewesen und ist ja immer noch nur ein 2 Liter 4 Zylinder).
Nun am zum Motor: ich fahre häufig mit Tempomat 180 kmh. Bis zu diesem Tempo geht es mit dem 520d ausreichend flott voran. Wirklich schnell ist er natürlich nie. Darüber wird es schon etwas zäh und mehr Leistung wünsche ich mir schon. Die Vibrationen, die nur bei kaltem Motor auftreten und der Motorklang (nur kalt oder bei hohen Drehzahlen zu vernehmen, wenn man Radio hört) stören mich gar nicht, auch wenn es sicher mit 6 Zylindern deutlich besser geht. Der 5er ist super gedämmt! Fazit: 520d reicht für mich aus (es gibt auch sehr sehr selten schnellere Fahrzeuge, bzw. Personen, die dauerhaft schneller fahren möchten), mehr aber auch nicht.

Komfort:
Mein letzter Punkt, da es ein Zusammenspiel von Bedienung, Sitzen, Dämmung, Motor und Fahrwerk ist. Ich bin bislang kein komfortableres Auto gefahren. 180 kommen mir so vor wie 140 im Passat. Auch Beifahrer schätzen die Geschwindigkeit immer niedriger ein, als sie tatsächlich ist. Der 5er ist hier Nahe am momentanen Optimum. Ein 7er, eine S-Klasse oder ein Bentley mögen etwas besser sein (bin ich nie gefahren). Der 5er ist aber schon auf einem so hohen Niveau, dass es beeindruckend ist.

Fazit:
Ein phantastisches Auto!! Würde ich direkt wieder nehmen.

Zu den Assistenten schreibe ich ein anderes Mal. Musste mich um meinen Sohn kümmern und inzwischen hat F1 ja längst angefangen 😉

Toll geschriebener Bericht !

Schließe mich gerne an.
Mehr als nur ein Bild wäre schön...

Vielen Dank für den tollen, sehr ausführlichen Bericht! Als zukünftiger Besitzer eines 520d, G31, ist es ja sehr erfreulich und beruhigend eine so positive Meinung von jemandem zu lesen, der den selben Wagen fährt.

Gerne. Ich ergänze dann heute oder in den nächsten Tagen (heute hat meine Frau Geburtstag) um den Bericht zu den Assistenten und um ein paar Bilder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen