Eindruck Probefahrt Passat Highline 170PS DSG & Vergleich

VW Passat B6/3C

Hallo Leute!

Heute hatte ich die glückliche Gelegenheit einen 170 PS DSG eingehend zur Probe zu fahren. An den Wagen ist echt äußerst schwer drannzukommen. Vorletzte Woche hat sogar die VW-Hotline gepaßt, mir einen Wagen zu vermitteln.

Kurz zur Wagenauswahl. Bin mit dem Touran sehr zufrieden, muss Ihn aber demnächst abgeben. Danach stehen mir täglich einiges an Autobahnkilometern bevor und ich brauche einen besseren Kompromiss zwischen 90% allein auf der Bahn und 10% Familienausflug und Urlaub.

A4 und A6 fallen von vorne herein wegen kümmerlicher Innenbreite aus. Keine Chance, drei Kinder auf der Rückbank zur transportieren. Gerade beim A6 habe mehr erwartet. Nun ja, wäre mit dem Leasing sowieso eng geworden.

Opel Vectra habe ich noch nicht gefahren, aber jetzt ein paar Tage einen Opel Astra 1.9 cdti Kombi testen können. Der Motor ist im Vectra bestimmt/hoffentlich besser gedämmt. Unglaublich brummig und anzugsschwach (75kw). Mein TDI ist um einiges leiser. Soviel zu der pauschalen TDi = laut Gleichung.

Volvo V50 geht gerade so mit 3 Kindern, hat aber immerhin integrierte Kindersitze. Kofferraum ziiiiiemlich klein.

V70 D5 Sahnemotor und guter Sound. Der Platz ist toll und die Kinder haben in Reihe 2 am meisten Platz. Clever geplantes Auto. Sitze sehr schwammig obwohl erst 4000km alt. Der Elektronik und dem Wagen (sorry an alle Volvos) sieht man das gesetzte Alter schon etwas an. Konnte die Automatik leider nicht testen.

Nun zum Passat. Innenraum hinterlässt weitgehend gehobene Mittelklasse-Eindruck. Nix klappert und alles recht edel. Kofferraum schön groß (auch wenn er nicht an den Touran rankommt 😉). Die Innenraumbreite in der zweiten Sitzreihe ist grenzwertig. Sitze passen zwar irgendwie rein aber man kommt kaum an die Gurtschnalle. Ich hoffe, das es mit einem Kindersitz in der Mitte und zwei integrierten Kindersitzen etwas besser geht. Die Sportsitze an sich sind wirklich toll. Super angnehmes Fahren. Der Clou ist allerdings wirklich der Motor in Verbindung mit dem DSG Getriebe. Die Performance ist schon beeindruckend. Auch ohne Sportfahrwerk und mit Serienfelgen ist man ziemlich sportlich unterwegs.

Außerdem ist der Wagen einer der leisesten Diesel, die ich in der Mittelklasse gefahren bin. Auch ein 330d ist nicht leiser, hört sich unter Last aber turbinenartiger an. Der D5 übrigens auch. Toll war das Hill-Hold Verhalten. Keine Ahnung, ob das Serie ist aber der Wagen rollt nicht zurück, wie ich es von einem anderen DSG Wagen kenne, sondern rollt langsam voran (auch rückwärts). Prima beim Einparken... einfach rollen lassen und keine Angst vor einem hart einsetzenden DSG haben.

Im Ganzen ist VW ein stimmiges Auto gelunden. Ob nun jedem der grosse Chrom-Grill gefällt, sei dahingestellt. Ich bin aber überzeugt, daß Jeder, der den Wagen in der beschriebenen Konfiguration zur Probe fährt nicht unbeeindruckt wieder aussteigt.

Ich will jetzt hier nicht zu euphorisch werden, sonst wirkt es wahrscheinlich langsam unglaubwürdig. Nur soviel, der Wagen geht richtig gut und bietet Qualität auf A6-Niveau. Es wird also ein Passat oder ein V70, wenn der Preis stimmt.

http://www.septembermamis.de/schumis/passat/1.jpg
http://www.septembermamis.de/schumis/passat/2.jpg
http://www.septembermamis.de/schumis/passat/3.jpg
http://www.septembermamis.de/schumis/passat/4.jpg
http://www.septembermamis.de/schumis/passat/5.jpg

Schöne Grüße,
Elmar

62 Antworten

@V70_D5

Die Multitronic ist das schlechteste Automatikgetriebe, was ich je hatte.
Ich hatte allerdings auch das Pech eines von vielen Opfern des Problems mit der 6 Lamellen Kupplung zu sein.
Bin damit beinahe liegengeblieben, habe mich im Notprogramm mit 20 km/h zum Freundlichen geschleppt.

Dann wurde Kupplung und Schieberkasten ausgetauscht, ein Update wurde gemacht.

Vor der Reparatur war das Getriebe träge nahm dem Motor die Kraft. War aber komfortabel.
Nach der Reparatur war alles sehr unharmonisch. Die Kraft setzt ruckartig ein, ein vorsichtiges Anfahren ist nahezu unmöglich, beim Anfahren und beim Anhalten gibt es immer ein vibrieren.

Im Audi 4B Forum kann man sehr viel über diese Probleme lesen. Ob dies beim neuen A6 besser ist weiß ich nicht, wollte es aber auch nicht ausprobieren.

Das DSG kenne ich ja nur von meinen Probefahrten mit dem Passat. Ich hab' es als sehr spontan kennengelernt, mit sehr schnellen kaum spürbaren Gangwechseln und guter Übertragung der Kraft.

Ich hoffe mein erster Eindruck bestätigt sich nachher auch im Alltag.

PS: Die Idee der MT Technik ist eigentlich genial - ist (oder war ?) noch nicht ganz ausgereift.

Gruß
toli

@toli68!

Ich habe noch die Probefahrt mit dem A6 MT vor mir, aber ich bin skeptisch. Außerdem soll das Geräusch "schleifende Kupplung" sehr störend sein. Das DSG kenne aus einem 140PS Oktavia. Ich muss sagen, dass ich mich den Wandlerautomatiken nie anfreunden konnte. mehr verbrauch, weniger Leistung, im Wandlerbereich möchte ich das typische Beschleunigen mit konstanter Drehzahl ebenfalls nicht, teilweise schalten die dinger nicht so wie ich will.
als ich das DSG fuhr konnte ich es nicht glauben. Ausgerechnet von VW kommt ein Getriebe das wie die endgültige Antwort auf alle Getriebefragen zu sein scheint. Wenn ich nicht vom vorigen Passat (und vor allen den völlig unfähigen Werkstätten) so schlechte Erfahrungen hätte, und mir der Wagen optisch besser gefiele, würde ich mir den 170PSigen als nächsten Dienstwagen sofort mit DSG nehmen. Wenn man einmal mit DSG gefahren ist, möchte man nie wieder schalten, nie mehr.

Hi, also genau das was du hier am Passat kritisierst oder abstoßend findest hat mich zum Wechsel auf VW gebracht. Also ich finde das diese Optik einfach fett aussieht. Und von wegen Mittelklasse, deshalb wird ja auch in jedem Test geschrieben, dass der Passat an der schwelle der Oberklasse angekommen ist. Wenn man dies mit dem Platz in der Oberklasse vergleicht kann man den Tests nur recht geben. Den golf dagegen finde ich einfach nur langweilig. Ich glaube, dass der golf auch nur deswegen so oft verkauft wird, weil die meisten schon immer einen Fahren. Aber DIES IST NUR MEINE MEINUNG.

gruß

Dragon99

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Also alleine den chromglänzenden Kühlergrill beim Highline finde ich unangemessen protzig an einem Mittelklassefzg. Irgendwie sieht das wie Kleinbürgers Traum aus. Schon der 3BG highline war mir vorne etwas zu sehr mit glänzenden Chrom und dem übergroßen VW Emblem überladen. Am besten gefielen mir die schlichte Eleganz des 3B (da aber nur mit weissen Blinkergläsern) und der 35i. Das waren für mich die schönsten Passats, die durch schlichte eleganz gefielen, und nicht mehr sein wollten, als sie waren.
Der golf ist ja auch stylistisch gelungen. Das ist für mich überhaupt der VW mit der schönsten Nase.

Ich möchte hier niemanden zu nahe treten oder gar beleidigen. Mir zB gefallen auch keine zu stark aufgetackelten Weiber, und andere fahren total drauf ab......

Die Klassen sind ohnehin schwer zu definieren. Aber das hatten wir schon einmal. Der Passat hat nie in ein Schema gepasst.

Ich hätte vor 2 Jahren auch noch steif und fest behauptet, der V70 sein eindeutig obere Mittelklasse. Seit 5er und A6 in Preis, Technik und Größe so davongelaufen sind, ist der V70 eher mit dem Passat zu vergleichen, beide sind Grenzgänger. Wobei ich den V70 schon noch immer etwas weiter oben positioniere. 5 Zylinder, mehr Hubraum, und das fehlen billiger Flottenversionen verleihen ihm schon etwas Excusivität. wobei ich weiss wie dünn das Eis ist, auf dem ich mich bewege, weil dafür sind Dinge wie keyless system, bluetooth Telefon, elektrische HEckklappe bei volvo Fremdworte.......

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen!

Dazu würde ich gern anmerken, daß sich das Chrom besonders schlecht auf den Standardpassats mit Radkappen macht. Die Autos schaden natürlich einem Psyeudo "Premium"-Anspruch schon etwas.

Meine Lösung, wenn mir das Ganze zu chromig ist, wäre einfach nicht Highline zu nehmen. Die anderen Ausstattungslinien sind ja etwas dezenter. Tolles Understatement sind sowiso die dunklen Individuall-Grills. Lecker! Und den Wagen dann in Mocca, Schwarz oder United Grey.

Also ich finde, am Look des Passats kann man soviel drehen, daß es eigentlich für Jeden was Pass(at)endes gibt. Für mich zählen sowieso mehr die Inneren Werte (Platz, Diesel-Power, DSG). Sonst würde ich mich nämlich weder für Passat NOCH für den V70 interessieren 😉.

Schöne Grüße,
Brokit

Nochmal zum Thema und hier bewusst meine eigene Meinung - meinen Passat wollte ich auch erst mit DSG - und das Geld hätte mir heute Leid getan. Also, die 6-Gangschaltung ist wunderbar zu bedienen - und - man braucht sie fast nie.
Der 170er ist dermaßen kräftig, dass ich in der Stadt und auf dem Land zwischen 4. und 5. Gang fahre. Kein Herunterschalten beim Beschleunigen. Einfach fahren.
Der DSG-Test war negativ. Das Dibng schaltete an dem Vorführwagen hin und her. Schlechtere Reaktion bei plötzlichem Anfahren...
Aber, es ist eine Geschmackssache.
Meiner Meinung nach braucht dieses Auto kein DSG !
Das ist klasse beim GTI oder R32, nicht bei dem TD-Hammer !

Zitat:

Original geschrieben von voks


Aber, es ist eine Geschmackssache.
Meiner Meinung nach braucht dieses Auto kein DSG !
Das ist klasse beim GTI oder R32, nicht bei dem TD-Hammer !

Nichts gegen deine Meinung, nehme dich nur als Aufhänger.

Ich glaube viele Unterschätzen die Möglichkeiten des DSG.

Hebelstellung D: Einfach crusen, kein schalten, immer eine Hand frei. Ich entscheide mit dem Gasfuß wann und wie geschaltet wird. Dadurch wesentlich schnelleres reagieren auf unterschiedliche Gegebenheiten. Gerade in der Stadt ein Vorteil. Im Stau kein Kupplung halten, mit Autohold kein Bremsenhalten einfach komfortabel. Bei entsprechender Fahrweise ist eine spritsparende Fahrweise leichter als mit Schaltung.

Hebelstellung S: Fahrdynamisches Schalten voreingestellt. Ideal für die Landstraße. Automatik schaltet vor der Kurve beim bremsen zügig runter, hält den Motor immer im optimalen Leistungsbereich.

Hebelstellung Manuel, oder Schaltwippen: Völlig individeulle Fahrweise möglich, nur das das Schalten viel schneller geht als mit Kupplung.

Diese Vielseitigkeit bietet mir kein Schaltgetriebe.
Gut privat mit den üblichen 14-20000 km, wo man meist eh nur fährt, wenn man Lust hat, spielt das eine untergeordnete Rolle, da macht das Schalten vielleicht ja noch Spaß. Wenn man aber dauernd, ob man will oder nicht, beruflich unterwegs ist, dann nie wieder ohne.

Gruß
Andi

Ich stimme Andi voll und ganz zu.

Sicherlich ermöglicht der Motor mit dem hohen Drehmoment eine relativ schaltfaule Fahrweise, im Stadtverkehr oder bei stop & go situationen hilft einem der kraftvolle motor allerdings nicht weiter. Da trumpft dann das DSG Getriebe mit all den aufgeführten Vorteilen gegenüber Schaltung aber auch ggü. herkömmlichen Wandlerautomatikgetrieben auf.

Vor ein paar Jahren hätte ich auch noch nicht über eine Automatik nachgedacht, durch die immer schlimmer werdende Verkehrsdichte und die mit dem DSG abgeschafften Nachteilen einer Wandlerautomatik (Verbrauch, Beschleunigung) freue ich mich sehr auf mein erstes Fahrzeug mit Automatik und verfluche das ständige kuppeln und schalten von ampel zu ampel von tag zu tag mehr...

Wer allerdings hauptsächlich über Land und ABs ohne Stau und stockenden Verkehr fährt (gibt´s das noch?), der wird wahrscheinlich auch mit dem Schaltgetriebe glücklich

Gruss
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Daniel75


....

Wer allerdings hauptsächlich über Land und ABs ohne Stau und stockenden Verkehr fährt (gibt´s das noch?), der wird wahrscheinlich auch mit dem Schaltgetriebe glücklich

Gruss
Daniel

Ja 😉 Bei dem Winter gabs ab und zu freie Strassen. Hab dann auch gelernt warum wir immer eine Schaufel(klab) im Auto haben 😁

MFG

Und wenn die Schaufel nicht mehr reinpasst dann nimmt man halt nen 4 Motion...und wer dennoch nicht auf DSG verzichten möchte legt sein Geld lieber in Super Plus an.....

Gruß Schulle (so ging der Spruch in der AMS über den V6)

Zitat:

Und wenn die Schaufel nicht mehr reinpasst dann nimmt man halt nen 4 Motion

Hallo,

da auf mich der Spruch "einmal Allrad (möglichst) immer Allrad" zutrifft, habe ich Probleme mit dem Passat. 4 Motion gibt es als Diesel nur in Verbindung mit dem 103 kw Motor, und DSG oder auch nur eine normale Automatik sind überhaupt nicht verfügbar. Bei Volvo gibt es den 185 Diesel in Verbindung mit Allrad und Automatik. Die mag zwar an das DSG nicht heranreichen, aber was nützt die tolle Technik, wenn sie in der Wunschkonfiguration nicht angeboten wird.

Gruß
JohnS

Zitat:

Original geschrieben von Andi1357


Nichts gegen deine Meinung, nehme dich nur als Aufhänger.

Ich glaube viele Unterschätzen die Möglichkeiten des DSG.

Hebelstellung D: Einfach crusen, kein schalten, immer eine Hand frei. Ich entscheide mit dem Gasfuß wann und wie geschaltet wird. Dadurch wesentlich schnelleres reagieren auf unterschiedliche Gegebenheiten. Gerade in der Stadt ein Vorteil. Im Stau kein Kupplung halten, mit Autohold kein Bremsenhalten einfach komfortabel. Bei entsprechender Fahrweise ist eine spritsparende Fahrweise leichter als mit Schaltung.

Hebelstellung S: Fahrdynamisches Schalten voreingestellt. Ideal für die Landstraße. Automatik schaltet vor der Kurve beim bremsen zügig runter, hält den Motor immer im optimalen Leistungsbereich.

Hebelstellung Manuel, oder Schaltwippen: Völlig individeulle Fahrweise möglich, nur das das Schalten viel schneller geht als mit Kupplung.

Diese Vielseitigkeit bietet mir kein Schaltgetriebe.
Gut privat mit den üblichen 14-20000 km, wo man meist eh nur fährt, wenn man Lust hat, spielt das eine untergeordnete Rolle, da macht das Schalten vielleicht ja noch Spaß. Wenn man aber dauernd, ob man will oder nicht, beruflich unterwegs ist, dann nie wieder ohne.

Gruß
Andi

Auch nochmal meine Meinung: Hinter dem Stadtausgangschild schalte ich bei meinem 170er fast gar nicht mehr. 6.rein, Drehmoment ohne Ende.

Wenn ich es sportlicher möchte: 4. oder 5. stehen lassen, Drehmoment und Drehzahl dann optimal.

Ich schalte seit dem 170er kaum noch. Wofür ?

Zitat:

Original geschrieben von voks


Auch nochmal meine Meinung: Hinter dem Stadtausgangschild schalte ich bei meinem 170er fast gar nicht mehr. 6.rein, Drehmoment ohne Ende.
Wenn ich es sportlicher möchte: 4. oder 5. stehen lassen, Drehmoment und Drehzahl dann optimal.
Ich schalte seit dem 170er kaum noch. Wofür ?

Wenn du ab und an mal noch wo anders als am Ortsausgangsschild fährst und ungefähr täglich z.b. rund um Stuttgart auf den Autobahnen im Stau stehst, dann schaltest du plötzlich ganz viel.. zwar nicht zwischen 4. oder 5., sondern mehr zwischen 1 und 2. Gang...

nach 3 Jahren 3BG mit Handschalter sehne ich mich - trotz jungen Jahren - dem DSG entgegen.... für mich steht fest: Wenn es sich vermeiden lässt, nie wieder manuell schalten

Aber jedem das seine... und mir das DSG 🙂

@ tommy

genau das ist auch bei mir der hauptgrund für die automatische schaltung. gerade im stop & go verkehr ist das kuppeln und schalten eine qual. das hohe drehmoment ist dann eher hinderlich, weil man relativ schnell in den 2.Gang schaltet und die kupplung dann untertourig stärker denn je beansprucht wird.

das stuttgarter kreuz ist ein sehr gutes beispiel, ich stelle mich in regelmäßigen abständen mit leihwagen (meist ohne automatik) vom flughafen kommend in den stau richtung karlsruhe und stöhne jedesmal über das ständige kuppeln und schalten... eine der schlimmsten ecken auf deutschen autobahnen...

also, nie wieder schaltgetriebe für den alltag!!!

Grüße aus dem relativ verkehsruhigen norden
Daniel

Sogar Kölner sprechen mir Ihr Beileid aus, wenn ich erzähle, dass ich in der Nähe von Stuttgart wohn 😉

DSG in Verbindung mit ACC wird mir hoffentlich eine absolut neue Art des "Autofahrens" bescheren...

Gruß,

Tom

PS: noch 4-5 Wochen warten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen