Eindruck Probefahrt Passat Highline 170PS DSG & Vergleich
Hallo Leute!
Heute hatte ich die glückliche Gelegenheit einen 170 PS DSG eingehend zur Probe zu fahren. An den Wagen ist echt äußerst schwer drannzukommen. Vorletzte Woche hat sogar die VW-Hotline gepaßt, mir einen Wagen zu vermitteln.
Kurz zur Wagenauswahl. Bin mit dem Touran sehr zufrieden, muss Ihn aber demnächst abgeben. Danach stehen mir täglich einiges an Autobahnkilometern bevor und ich brauche einen besseren Kompromiss zwischen 90% allein auf der Bahn und 10% Familienausflug und Urlaub.
A4 und A6 fallen von vorne herein wegen kümmerlicher Innenbreite aus. Keine Chance, drei Kinder auf der Rückbank zur transportieren. Gerade beim A6 habe mehr erwartet. Nun ja, wäre mit dem Leasing sowieso eng geworden.
Opel Vectra habe ich noch nicht gefahren, aber jetzt ein paar Tage einen Opel Astra 1.9 cdti Kombi testen können. Der Motor ist im Vectra bestimmt/hoffentlich besser gedämmt. Unglaublich brummig und anzugsschwach (75kw). Mein TDI ist um einiges leiser. Soviel zu der pauschalen TDi = laut Gleichung.
Volvo V50 geht gerade so mit 3 Kindern, hat aber immerhin integrierte Kindersitze. Kofferraum ziiiiiemlich klein.
V70 D5 Sahnemotor und guter Sound. Der Platz ist toll und die Kinder haben in Reihe 2 am meisten Platz. Clever geplantes Auto. Sitze sehr schwammig obwohl erst 4000km alt. Der Elektronik und dem Wagen (sorry an alle Volvos) sieht man das gesetzte Alter schon etwas an. Konnte die Automatik leider nicht testen.
Nun zum Passat. Innenraum hinterlässt weitgehend gehobene Mittelklasse-Eindruck. Nix klappert und alles recht edel. Kofferraum schön groß (auch wenn er nicht an den Touran rankommt 😉). Die Innenraumbreite in der zweiten Sitzreihe ist grenzwertig. Sitze passen zwar irgendwie rein aber man kommt kaum an die Gurtschnalle. Ich hoffe, das es mit einem Kindersitz in der Mitte und zwei integrierten Kindersitzen etwas besser geht. Die Sportsitze an sich sind wirklich toll. Super angnehmes Fahren. Der Clou ist allerdings wirklich der Motor in Verbindung mit dem DSG Getriebe. Die Performance ist schon beeindruckend. Auch ohne Sportfahrwerk und mit Serienfelgen ist man ziemlich sportlich unterwegs.
Außerdem ist der Wagen einer der leisesten Diesel, die ich in der Mittelklasse gefahren bin. Auch ein 330d ist nicht leiser, hört sich unter Last aber turbinenartiger an. Der D5 übrigens auch. Toll war das Hill-Hold Verhalten. Keine Ahnung, ob das Serie ist aber der Wagen rollt nicht zurück, wie ich es von einem anderen DSG Wagen kenne, sondern rollt langsam voran (auch rückwärts). Prima beim Einparken... einfach rollen lassen und keine Angst vor einem hart einsetzenden DSG haben.
Im Ganzen ist VW ein stimmiges Auto gelunden. Ob nun jedem der grosse Chrom-Grill gefällt, sei dahingestellt. Ich bin aber überzeugt, daß Jeder, der den Wagen in der beschriebenen Konfiguration zur Probe fährt nicht unbeeindruckt wieder aussteigt.
Ich will jetzt hier nicht zu euphorisch werden, sonst wirkt es wahrscheinlich langsam unglaubwürdig. Nur soviel, der Wagen geht richtig gut und bietet Qualität auf A6-Niveau. Es wird also ein Passat oder ein V70, wenn der Preis stimmt.
http://www.septembermamis.de/schumis/passat/1.jpg
http://www.septembermamis.de/schumis/passat/2.jpg
http://www.septembermamis.de/schumis/passat/3.jpg
http://www.septembermamis.de/schumis/passat/4.jpg
http://www.septembermamis.de/schumis/passat/5.jpg
Schöne Grüße,
Elmar
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brokit
.......
Auf Galaxy hätt ich allerdings wirklich keine Lust. Den S-Max würd ich gern mal Probe fahren, befürchte aber ziemliche Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten. Kannst ja mal berichten.
Hallo,
den Vorschlag wollte ich Dir auch machen: Sharan, Galaxy oder Alhabra.
Ich fahre den Alhambra, jeder Sitz in der 2. Reihe ist mit integriertem Ki-Sitz erhältlich.
Für mich ist der SGA eines der besten Autos, wenn man eine Familie mit Kindern hat und Platz braucht. Aus diesem Grund werden wir ihn auch als Zweitwagen behalten, denn ich bekomme bald einen Passat und für den Urlaub ist der Passat zu klein, denn rein muss: 2 Erwachsene, 2 Kinder, großer Hund, großes Schlauchboot mit Motor und sonstige Kleinigkeiten, die aufgrund der beschissenen Zuladungskapazität eines Wohnwagens ins Auto müssen.
Im Alhambra ist Platz für alles und schnell ist er auch unterwegs, auch gute 200km/h, ist sogar etwas kürzer wie der Passat und vor allem kpl. ausgestattet kostet er max. 38000,- (mit Navi, Klima, Leder, AHK, Kindersize, usw.)
Re: Eindruck Probefahrt Passat Highline 170PS DSG & Vergleich
Zitat:
Original geschrieben von Brokit
Hallo Leute!
Kurz zur Wagenauswahl. Bin mit dem Touran sehr zufrieden, muss Ihn aber demnächst abgeben. Danach stehen mir täglich einiges an Autobahnkilometern bevor und ich brauche einen besseren Kompromiss zwischen 90% allein auf der Bahn und 10% Familienausflug und Urlaub.
A4 und A6 fallen von vorne herein wegen kümmerlicher Innenbreite aus. Keine Chance, drei Kinder auf der Rückbank zur transportieren. Gerade beim A6 habe mehr erwartet. Nun ja, wäre mit dem Leasing sowieso eng geworden.
Volvo V50 geht gerade so mit 3 Kindern, hat aber immerhin integrierte Kindersitze. Kofferraum ziiiiiemlich klein.
V70 D5 Sahnemotor und guter Sound. Der Platz ist toll und die Kinder haben in Reihe 2 am meisten Platz. Clever geplantes Auto. Sitze sehr schwammig obwohl erst 4000km alt. Der Elektronik und dem Wagen (sorry an alle Volvos) sieht man das gesetzte Alter schon etwas an. Konnte die Automatik leider nicht testen.
Nun zum Passat. Innenraum hinterlässt weitgehend gehobene Mittelklasse-Eindruck. Nix klappert und alles recht edel. Kofferraum schön groß (auch wenn er nicht an den Touran rankommt 😉). Die Innenraumbreite in der zweiten Sitzreihe ist grenzwertig. Sitze passen zwar irgendwie rein aber man kommt kaum an die Gurtschnalle. Ich hoffe, das es mit einem Kindersitz in der Mitte und zwei integrierten Kindersitzen etwas besser geht. Die Sportsitze an sich sind wirklich toll. Super angnehmes Fahren. Der Clou ist allerdings wirklich der Motor in Verbindung mit dem DSG Getriebe. Die Performance ist schon beeindruckend. Auch ohne Sportfahrwerk und mit Serienfelgen ist man ziemlich sportlich unterwegs.
Ich will jetzt hier nicht zu euphorisch werden, sonst wirkt es wahrscheinlich langsam unglaubwürdig. Nur soviel, der Wagen geht richtig gut und bietet Qualität auf A6-Niveau. Es wird also ein Passat oder ein V70, wenn der Preis stimmt.
[
Schöne Grüße,
Elmar
Ich beschäftige mich auch mit der Frage, da ich 2 Kinder habe und nach einen Nachfolger suche.
Im großen und ganzen finde ich den V70 für gut. Aber gerade der Rücksitzraum ist mir zu klein. Die Breite ist wirkich großzügig, aber der Knieraum ist sehr bescheiden, und auch vorne ist der Fussraum eher knapp, außer wieder in der Breite.
Koferraum ist hervorragedn gelöst.
Der Wendekreis it sowieso nervtötend gross.
Den A6 Avant habe ich mir auch sehr genau angesehen. Der hat hinten deutlich mehr Platz in der Länge, Breite schien mir verlgeichbar mit Volvo, möglich dass die Sitzform 3 Kindersitze verhindert, aber die Innenmaße sind meiner Ansicht nach großzügiger als beim V70. Der Kofferraum ist hingegen ein Witz. Vor allem angesichts der Länge.
Was ich aber nicht verstehe, ist warum du vom Touran wegwillst. Ich hatte neulich Gegenheit einen zu sehen, und ich war ehrlich beeindruckt wieviel Platz der Wagen auf so kleiner Grundfläche bietet. Der Kofferraum ist praktisch, quadratisch, gut, und auch größer, als der des Passats und V70. Hinten ist mehr Fussraum, als im V70, und das bei der Außenlänge, und auf Grund der Einzelsitze auch problemlos für 3. Kindersitze. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Touran mit 170PS und DSG nix Gescheites für die Autobahn ist.
Ich behaupte, dass man mit 3 Kindern nur mit einem Van glücklich wird. Wenn dir der Touran zu klein ist, dann wäre der S-max wirklich eine sehr gute Alternative.
Wie du 3 Kindersitze in den V50 bekommen hast, ist mir ein Rätsel. Und die gingen in den A6 nicht hinein? Verstehe ich nicht!
Der Sharan ist schon zu veraltet! Würde ich nicht nehmen.
Wenn ein Kombi, dann schau dir doch den Chrysler 300 C an, der ist wirklcih groß!
Obwohl ich mit dem V70 zufrieden bin, aber ich würde ihn für 3 Kinder sicher nicht empfehlen.
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
ist recht aufschlußreich!
Tja, es ist tatsächlich so, daß der Touran ein Spitzenauto ist. Mein erster (und mit 32 Öhros günstigster) Leasingwagen, der keine Zicken gemacht hat und für einen Van gut im Schnellverkehr (>190 <215 Tacho) mitschwimmen kann. Was nich sooo dolle ist, sind die Bremsen und der kratzempfindlichen Kofferraum. Das sind aber beileibe keine schlimmen Mankos. Die Lautstärke nimmt allerdings ab 150 stark zu und ist bei höheren Geschwindigkeiten unangenehm.
Da ich den Wagen sowieso abgeben muss, bin ich nun halt auf der Suche nach einem AB-tauglicheren Wagen, ohne den Touran schlecht machen zu wollen. Das Teil ist der ungeschlagene Platzweltmeister in dieser Fahrzeuggröße.
Wie der S-Max lautstärkemässig unterwegs ist, werde ich auf jeden Fall in einer Probefahrt klären. Der Passat war auf jeden Fall OK.
Optisch fand ich den S-Max von Innen ganz gelungen. Vor allem wenig Hartplastik sondern geschäumter (oder gequillter oder wat weiß ich) Kunststoff. Die Haptik ist meiner Meinung nach sehr gut. Nochmal deutlich breiter als der Touran. Die dritte Sitzreihe ist schlecht gelöst. Sieht im Touri besser aus. Für 38k bekommt man da einen Turbomässig ausgestatteten Wagen mit allem Schecki-Hecki. Nicht übel.
Im Moment bin ich froh, mich nicht direkt entscheiden zu müssen 😉.
Thema A6: Schau Dir den A6 mal bewußt an. Speziell der Platz zwischen den innenliegenden Gurtschlössern. Da passt der Maxi Cosi Priori nicht und erst recht keine 3 Maxi Cosi Rodi rein. In den V50 passen zumindest die Priori, Rodi Mischung rein. Allerdings nicht wirklich kompfortabel.
Wir suchen jetzt für meine Frau was Größeres (Zafira I, Meriva oder Combo), da Sie zu 90% mit den Kids unterwegs ist.
Bei mir ist im Moment in der Auswahl Passat, V70, Vectra und S-Max. Kommt da dann auch einfach auf die Leasingraten etc. an.
Schöne Grüße,
Brokit
Was mich immer wieder erstaunt, ist der Größenvergleich mit dem A6. Wenn man den imposanten Audi sieht, meint man, der müsste im Innenraum wesentlich größer sein, als der Passat.
Ich bin jetzt beide Wagen probegefahren und meine, ohne jetzt genau nachzumessen, dass der Inneraum im Passat "luftiger" ist. Ich hatte das Gefühl, dass es im Audi etwas enger zugeht. Auch im Fond des A6 ist es m.E. etwas enger.
Wahrscheinlich geht beim Audi durch die Längsanordnung der Motoren viel Platz weg, der dann im Innenraum fehlt.
Der Passat ist auch etwas höher gebaut, was vermutlich das "luftigere" Raumgefühl ausmachte.
Allerdings kann der Passat in Sachen Design dem A6 nicht das Wasser reichen.
Viele Grüße
Wattnu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wattnu
Allerdings kann der Passat in Sachen Design dem A6 nicht das Wasser reichen.
Von aussen gesehen ist der A6 auf jeden Fall ne Augenweide und macht viel mehr her als der plumpe Passat.
Aber was so dermaßen stört an den aktuellen Audimodellen wie auch bei BMW ist die Unterbringung vom Navi. Wie in der S-Klasse die zwei Amaturenbretter neben ein ander. Im A4 und im A3 ist das noch super gelöst wenn das Ding in der Mittelkonsole ist. Aber im A6 find ich das nur super häßlich. Auch die zwei Tränensäcke neben Tacho und Drehzahlmesser sind über peinlich.....meine Meinung.
Da finde ich so ein aufgeräumtes Armaturenbrett wie im Passat einfach nur schlicht und praktisch.....auch wenn das viele Holz ein wenig aufgezwungen wirkt.
Von daher dieses Jahr mal den Kompromiss zwischen Preis und Leistung und vorallem Platzangebot.
Gruß Schulle (der den Passat absolut langweilig findet aber trotzdem so super praktisch und doch sehr Individuell durch die reichhaltige Sonderausstattung wie ACC und Keyless Go, DVD Navi, elekt. Heckklappe, 4 Motion und DSG das er schon wieder was besonderes ist.....?)
Zitat:
Original geschrieben von Wattnu
Was mich immer wieder erstaunt, ist der Größenvergleich mit dem A6. Wenn man den imposanten Audi sieht, meint man, der müsste im Innenraum wesentlich größer sein, als der Passat.
Ich bin jetzt beide Wagen probegefahren und meine, ohne jetzt genau nachzumessen, dass der Inneraum im Passat "luftiger" ist. Ich hatte das Gefühl, dass es im Audi etwas enger zugeht. Auch im Fond des A6 ist es m.E. etwas enger.
Wahrscheinlich geht beim Audi durch die Längsanordnung der Motoren viel Platz weg, der dann im Innenraum fehlt.
Der Passat ist auch etwas höher gebaut, was vermutlich das "luftigere" Raumgefühl ausmachte.Allerdings kann der Passat in Sachen Design dem A6 nicht das Wasser reichen.
Viele Grüße
Wattnu
Ich bin den vorgänger, den 3BG gefahren, der ja von der Bodenplatte dem alten A6/A4 entspricht.
Ich habe generell den Eindruck, dass Quermotorautos einen kurzeren und breiteren Fussraum vorne aufweisen, dafür aussen kompakter sind. Längsmotorautos haben weisen eher durch die Mittelkonsole bedingt einen längeren aber schmalen fussraum. Längsmotor und Frontantrieb erscheint mir generell sehr ungünstig, weil der Motor vor der Vorderachse hängt. Das heisst, langer vorderer Überhang, langer, breiter Fussraum, der paradoxerweise bei Audi einer breiten Mittekonsole geopfert wird. Was da drin ist, entzeijht sich meiner Kenntnis, sicher aber keine Kupplungsglocke und Getriebe, weil wenn man in den Motorraum hineinschaut, sieht man den Motor vor der Vorderachse hängen, dann kommt das Getriebe. Um den Platz über dem Getriebe zunutzen, sind dann allerlei Nebenaggragate bsi zur Batterie untergebracht. Wie du schon erkennst halte ich von dieser Anordnung am wenigsten. Es gibt auch keinen Hersteller mehr, der das so verwendet. Alle Fronttriebler dieser Welt haben Quermotor. Halt! Subaru hat auch Längsmotor, was aber mit Allrad und Boxermotor wieder Sinn macht. Wenn man boshaft ist, so konstatiert man, dass diese Konstruktion schon in den 30er Jahren von DKW eingeführt wurde, und bis in die Nachkriegszeit mit 2-Taktern so fortgeführt wurde. Der erste Audi der Nachkriegszeit war ja der Audi 60, also ein DKW F102 mit dem berühmten Mitteldruckmotor, eine Mercedeskonstruktion, da ja Audi eine Zeit lang von Mercedes besessen wurde.
Der zweite DKW Abkömmling, war der Wartburg, der seinen 2 Takter ebenfalls so angeordnet hat. Meiner Ansicht nach ist der Längsmotor beim quattro sinnvoll, und wurde daher von Audi beibehalten, aber sinnvoll ist das beim Frontriebler nicht.
Dazu kommt, dass das Audistyling sehr verspielt ist, und mehr auf Lifestyle, als auf praktischen Nutzen ausgerichtet ist. Angesichts der schieren Länge von fast 5m, ist der Kofferraum ein Witz, das Platzangebot innen, ist aber schon sehr ordentlich. Allerdings kann ich keine bessere Raumausnutzung gegenüber einen Hecktriebler erkennen.
Der Passat war immer der schmucklose Bruder. Obwohl mein 3BG von der Reparaturanfälligkeit eine Katastrophe war, begeisterte mich immer die schlichte Form und der praktische Laderaum. Allerdings war der hintere Fussraum gemessen am Quermotorvorgänger sehr bescheiden, eben ein Zugeständnis an die Audibodenplatte.
Was allerdings VW beim neuen Passat 3C für ein Styling fabriziert hat, spottet jeder Beschreibung, einfach häßlich. Der hintere Überhang ist zu groß, bestenfalls beim Kombi akzeptabel. Stylistisch begeistert mich der Oktavia wesentlich mehr. Mein Volvo sowieso.
Deswegen finde ich vom aktuellen Programm den Touran gerade wegen seiner Schlichtheit für erstrebenswerter, als den Passat.
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Von aussen gesehen ist der A6 auf jeden Fall ne Augenweide und macht viel mehr her als der plumpe Passat.
Aber was so dermaßen stört an den aktuellen Audimodellen wie auch bei BMW ist die Unterbringung vom Navi. Wie in der S-Klasse die zwei Amaturenbretter neben ein ander. Im A4 und im A3 ist das noch super gelöst wenn das Ding in der Mittelkonsole ist. Aber im A6 find ich das nur super häßlich. Auch die zwei Tränensäcke neben Tacho und Drehzahlmesser sind über peinlich.....meine Meinung.
Da finde ich so ein aufgeräumtes Armaturenbrett wie im Passat einfach nur schlicht und praktisch.....auch wenn das viele Holz ein wenig aufgezwungen wirkt.
Von daher dieses Jahr mal den Kompromiss zwischen Preis und Leistung und vorallem Platzangebot.
Gruß Schulle (der den Passat absolut langweilig findet aber trotzdem so super praktisch und doch sehr Individuell durch die reichhaltige Sonderausstattung wie ACC und Keyless Go, DVD Navi, elekt. Heckklappe, 4 Motion und DSG das er schon wieder was besonderes ist.....?)
Das plumpe Passatstying ist durch den praktischen Laderaum entschuldbar. Was sich aber VW bei der Frontpartei und dem "Wurzelholzarmaturenbrett" gedacht hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Mich erinnert das an die typischen Wohnzimmerschränke von den Billigmöbelverramschern, wo auch mit billigsten Materialien auf "teuer" gestylt wird.
...glücklicherweise kann man ja auch andere Dekore als Holz wählen (z.B. beim Highline das gebürstete Alu) - ist auch nicht mein Geschmack, findet aber den Posts in diversen 3C-Threads nach zu urteilen doch recht großen Anklang.
Ich finde, gerade beim Passat Variant liegt das optische Gefallen und Nichtgefallen ganz dicht beieinander, abhängig von der gewählten Konfiguration. In einer (für meine Begriffe) schönen Farbe (schwarz, grau) i.V.m. Highline und Sportpaket (d.h. mind. 17'' und hinten abgedunkelte Scheiben) sieht der Wagen echt klasse aus. Einen silberner Trendline mit Standardbereifung und Plastikabdeckungen auf den Felgen (d.h. das typische Aussendienst- und Servicefahrzeug in Minimalausstattung) finde ich optisch auch nicht wiklich gefällig, wenn ich ehrlich bin. Da wirkt das Heck so extrem fett und unproportioniert und die Räder scheinen völlig verloren in den großen Radhäusern. Ist natürlich alles subjektiv und damit Geschmacksache.
Marty
Also alleine den chromglänzenden Kühlergrill beim Highline finde ich unangemessen protzig an einem Mittelklassefzg. Irgendwie sieht das wie Kleinbürgers Traum aus. Schon der 3BG highline war mir vorne etwas zu sehr mit glänzenden Chrom und dem übergroßen VW Emblem überladen. Am besten gefielen mir die schlichte Eleganz des 3B (da aber nur mit weissen Blinkergläsern) und der 35i. Das waren für mich die schönsten Passats, die durch schlichte eleganz gefielen, und nicht mehr sein wollten, als sie waren.
Der golf ist ja auch stylistisch gelungen. Das ist für mich überhaupt der VW mit der schönsten Nase.
@V70_D5:
Ist doch schön, dass Dich keiner zwingt, den Passat zu kaufen bzw. schön zu finden. Ich glaube, wenn sich hier jeder äußern würde, dem der Volvo nicht gefällt, dann würde dieser Thread überquellen.
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, zum Glück.
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
@V70_D5:
Ist doch schön, dass Dich keiner zwingt, den Passat zu kaufen bzw. schön zu finden. Ich glaube, wenn sich hier jeder äußern würde, dem der Volvo nicht gefällt, dann würde dieser Thread überquellen.
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, zum Glück.
Das sich einige Leute gleich so auf den Schlips getreten fühlen, verstehe ich nicht. Natürlich gefällt der Volvo auch nicht allen. Trotzdem habe ich den Eindruck gewonnen, dass der Volvo eher gefällt, als der Passat. Ich bin nicht der einzige, dem der neue Passat nicht gefällt. Und das traue ich mir zu sagen, weil ich hatte den schon den Ur-Passat, das war mein erster Wagen überhaupt, ich hatte den 32B, dann einen Golf II, dann einen 35i parallel mit einen der ersten Golf TDI Cabrios, liebevoll Cabriesel genannt, dann den 3B, dann einen 3BG, der mich so oft ärgerte, dass ich zu Volvo wechselte. Meine Frau hatte vor unserer Ehe einen Golf III Limo und vorher einen Golf II Synchro.
Ich finde den 3C technisch und preislich für ein sehr interessantes Auto. Deswegen reite ich so am Styling herum. Also ich bin keineswegs ein Volvobrille tragender Ignorant, sondern habe eine so lange VW Biographie, dass ich mich traue auch hier ein Urteil abzugeben. Ja, ich behaupte, ich hätte mehr VW Erfahrung, als so mancher, der sich hier aufplustert.
Hallo,
aber da kann man doch mal sehen wie sehr der Geschmack auseinander geht.
Mir hat nämlich gerade die üppige Austattung mit glänzendem Chrom beim Passat gefallen. Auch der Kühlergrill !
Beim A6 wirkt z.B. das Heck ohne die Chromleiste der Heckklappe (wie noch beim alten A6) sehr nüchtern. Besonders bei den aktuellen BMW Modellen fehlt es an Chrom. Sehr viel Blech und Lack lassen die Optik billig wirken. (Nur meine Meinung)
Da hebt sich der Passat sehr angenehm hervor.
Gruß
toli
....da muss ich dir Recht geben: bei der Front des Passats wäre sicherlich bezüglich des großzügigen Einsatzes von Chrom weniger mehr gewesen....
Vielleicht ist das durch die Verchromung entstehende Licht-Gefunkel ja auch ein neues Element zur weiteren Erhöhung der passiven Sicherheit bei VW....?!? :-))
Marty
Wobei das VW gar nicht notwendig hätte. Dem Bi-Xenon trauere ich nach, da die Freiflächenscheinwerfer des Volvos auch mit Xenon, keineswegs in der Lichtausbeute mit den VW´schen Projektionsscheinwerfern mithalten können.
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Hallo,
aber da kann man doch mal sehen wie sehr der Geschmack auseinander geht.
Mir hat nämlich gerade die üppige Austattung mit glänzendem Chrom beim Passat gefallen. Auch der Kühlergrill !Beim A6 wirkt z.B. das Heck ohne die Chromleiste der Heckklappe (wie noch beim alten A6) sehr nüchtern. Besonders bei den aktuellen BMW Modellen fehlt es an Chrom. Sehr viel Blech und Lack lassen die Optik billig wirken. (Nur meine Meinung)
Da hebt sich der Passat sehr angenehm hervor.
Gruß
toli
Also der 5er BMW gefäält mir optisch hervorragend, gerade das viele subtil geformte Blech findet meine Zustimmung. Der A6 gefällt mir auch gut, allerdings nur die Limo. Am Avant mag ich das coupeartige heck nicht, bei mir muss ein Kombi wie abgehackt sein. Auch die LED Heckleuchten finde ich für affig.
Um von der leidigen Stylingfrage weg zu kommen: wie beurteilst du den Unterschied zw. multitronic und DSG, da du ja offenbar beides kennst.