Einbruch :(
Nach 4 3/4 Jahren hats nun auch mich erwischt...
also, heute nacht haben nen paar idiotische Diebe nen paar Autos aufgeknackt, darunter meinen Golf und den Passat von meinem Dad.
Sie sind bei mir über die Beifahrerseite mit nem Schraubenzieher oder ähnliches eingedrungen. Das miese dabei ist noch, ich hatte keine Wertsachen im Auto, außer der Radioblende, die ich unterm Sitz versteckt hatte. Werde ich aber ab jetzt auch net mehr machen. Und was haben sie mitgehen lassen...? Genau, die 2,50 €, die nebem dem Schalthebel gesteckt haben. Genauso bei meinem Dad. die haben das Navi-System net losbekommen und haben auch nur die 6 € Kleinmünzen mitgehen lassen... unglaublich. Wegen 8.50 € so nen mieser Schaden an den beiden Türen/Schlössern.
Habe mal nen paar Bilder gemacht. Das Blöde ist, über dem Griff ist jetzt quasi ein Loch. Also die Tür funktioniert zum Glück noch normal, und lässt sich auch auf-/und abschließen.
Aber wie bekomme ich dieses Loch zu? Wenn ich da irgendwas drüber klebe, dann lade ich ja quasi andere Diebe ein, da nochmal mitm Schraubenziehe dran zu gehen, da es wohl zu auffällig wird. Jedoch würde es ja im momentanen Zustand in meine Tür regnen, worauf ich genauso wenig Lust habe.
Also bin für Tipps dankbar, wie ich jetzt damit umgehen soll. Aber bitte keine Vorschläge, die mich nen Vermögen kosten würden.
Dass ich jetzt keine Wertsachen darin liegen lasse, ist wohl logisch, aber das war ja auch schon vorher klar, bei dem Auto...
34 Antworten
Hi.
...der Anschaffungswert wär schön, dann würd ich meine Teile auch gern klauen lassen 🙂 (Alpine Radio, Emphaser-Cabriobass, Caliber Endstufe) hehe
Meinen Eltern wurde vor ein paar Jahren mal ein Radio geklaut (gut, daß das eh kaputt war), da wurde auch leider nur der Zeitwert ersetzt.
Gruß, thegtifan
Mal ne doofe Frage: Was sollen eigentlich die schloßlosen Griffe bringen??? Das interessante zum stechen ist doch nicht das "Schloß" selbst, also der Schließzylinder; das Ziel ist vielmehr der Mechanismus dahinter, und der ist bei allen G2-Griffen der gleiche, egal ob mit oder ohne Schließzylinder.
Rein mechanisch bringt es also nur dann etwas, wenn man entweder den Schließmechanismus hinter dem Griff abdeckt (sichtbar durch Doorplates oder unsichtbar durch ein innen eingesetztes Blech) oder entfernt (Türgriffe weg, öffnen über FFB).
Das meinte ich ja. Schlosslose Griffe bringen nix.
Du kannst auch die Griffe ganz entfernen und kommst trotzdem in den Wagen. So lange man die kleinen Hebelchen am Schloss nicht entfernen kann, gibts da immer eine Möglichkeit reinzukommen. ...und die Hebelchen sind leider immer wichtig, ob jetzt zum Öffnen von außen oder mit der Zentralverriegelung.
Meiner Meinung nach ist das einzig sichere, wenn man in der Tür über die Hebelchen vom Schloss ein Blech biegt, damit man auch von oben (zwischen Scheibe und Dichtung) nicht mehr dran kommt.
...und den Kofferraum sollte man auch gut verriegeln können, damit da nix passieren kann. Geht aber nur mit gecleanten Heckklappen, da diese kein Schloss und keine Schraubenlöcher vom Nummernschild mehr haben.
Gruß, thegtifan
aber gerade um den schließzylinder ging es ja bei
original von Nietnagel
Zitat:
bei mir haben se heute nacht auch eingebrochen, aber ich hatte Türpanzerplatten. Schlossstechen nannte das die Kommissarin.Einfach mit nem dicken Schraubenzieher rein und solange rumfuhrwerken bis es aufgeht. Alles sehr komisch in meinen Augen. Fahrertür steht offen, lässt sich aber nicht mehr verschliessen. Beifahrertür auch Einbruchsspuren am Schloss, läßt sich noch verschliessen, aber nicht mehr von außen öffnen.
Was kann man gegen Schlossstechen machen?
hier haben sie nicht unter oder über den griff gestochen sondern den zylinder zerstört.
darum der tip schlösser ohne zylinder zu benutzen + panzerplatten natürlich für den bereich drum herum.
Ähnliche Themen
waren auf jedenfall keine profis. waren möchtegern diebe....
denn in den golf kommt man ohne probleme viel leichter und schneller. unddann noch am Navi fest zu hängen. Da waren die Augen größer wie das Gehirn. Man sollte sich schon vorher im klaren sein ,ob man das schafft oder nicht :-)