Einbruch im Passat

VW Passat B6/3C

Letzte Woche haben sie mir meinen Passat direkt vor meiner Haustür aufgebrochen. Schreibe eingeschlagen und Navi geklaut. Der Schaden beläuft sich auf über 4000.-€. Da die Jungs die Türen nicht geöffnet haben hat die Alarmanlage auch nicht ausgelöst. Schöner Sche.... !
Morgen kommt erst einmal eine neue Alarmanlage mit Radar rein . Hat jemand Erfahrung damit ?
Gruß
Kewo

32 Antworten

Es wurde zwar schon einmal angedeutet, ich möchte es aber noch einmal betonen:

Ein vereitelter Diebstahlversuch kommt euch massiv teurer, als wenn der Dieb das Navi oder was auch immer mitgehen lassen kann!

Zur Verdeutlichung zwei Szenarien:

Ausgangssituation: Das Auto wird (meinetwegen trotz Innenraumüberwachung) aufgebrochen. Nach etwa 20 Sekunden ist der Dieb durch die Scheibe ins Auto gedrungen (ohne SAFE wäre das deutlich schneller so) und hat nach insg. 30 Sekunden die Mittelkonsole rund um das Navi rausgerissen.

Szenario 1:

Es ist ein unveränderter Wagen ab Werk. Das Navi ist 20 weitere Sekunden später so sauber ausgebaut, dass es ohne Wertverlust auf ebay vercheckt werden kann. Nach insgesamt 60 Sekunden ist der Diebstahl beendet, der frühere Besitzer des Navis ist weder rechtzeitig am Wagen, noch interessiert sich ein Nachbar oder Passant für das Problem.

Ergebnis: Deine Teilkasko übernimmt den Schaden und Du hast eine Selbstbeteiligung gegen etwas Lebenserfahrung eingetauscht.

Szenario 2:

Du bist ein ganz schlauer Fuchs und hast Deine Scheiben mit bruchsicherer Folie abgeklebt, die Werksschrauben vom Navi durch lauter unterschiedliche Schraubentypen ersetzt und diese mit Epoxidharz verklebt. Der Dieb schlägt die Fahrertür ein und kriegt ein Problem mit der Folie. Ausserdem geht der Alarm an, jetzt hat er's eilig. Schnell schlägt er noch die zwei hinteren Fenster und die Rückscheibe ein und versucht es dort, bevor er mit etwas Anlauf die bereits gesplitterte Fahrertür-Scheibe in den Innenraum tritt. Dafür hat er jetzt schon fast 45 Sekunden gebraucht, aber es interessiert sich noch immer keine Socke für ihn. Daraufhin klettert er flugs ins Auto (geht jetzt ja einfacher als in Szenario 1, da dank Folie keine Scheibenreste vor dem Einstieg mehr entfernt werden müssen) und reisst ebenfalls die Mittelkonsole runter. Dann entdeckt er die kreative Schraubenlösung. Da schon fast eine Minute vergangen ist und ein paar Straßen weiter noch ein paar nette andere Autos stehen wird ihm das zu bunt und er haut ab. Wenn nicht gerade schon die Polizeisirenen zu hören sind oder der Vorstadt-Django sein Jagdgewehr durchlädt bedankt er sich für den Stress, indem er beim Aussteigen mit seinem Brecheisen noch das Kombiinstrument plattmacht und die Ledersitze aufschlitzt.

Ergebnis: Mit etwas Glück deckt Deine Vollkasko überhaupt Vandalismusschäden ab und Du tauschst eine Selbstbeteiligung und eine SFT-Hochstufung für ein bischen Lebenserfahrung ein. Mit etwas Pech schließen Deine Vollkasko-Policen Vandalismus aus und dieses Stück Lebenserfahrung kostet Dich fast einen fünfstelligen Betrag.

Also Doch eine Selbstschuss-Anlage oder Die Alarmanlage um ein paar Kleinigekeiten erweitern. Ich habe noch ein Typhon der Russischen Diesellok BR 232 zu Hause. Einen kleinen Drucklufttank und ein Magnetvetil... Der Dieb hört mit Sicherheit nie wieder eine Alarmanlage (150db in 1m Abstand!) Klar, wütend wird er trotzdem aber seine Trommelfelle werden dem Typen so Schmerzen bereiten, dass dieser keinen Nerv hat noch das Auto zu beschädigen. Dumm nur, wenn man Aus versehen selbst die Anlage auslöst, wenn man im Auto sitzt...

Nein, das wollte ich *nicht* damit ausdrücken... 😉

Meine persönlichen Tips wären:

1) Nicht das "große Navi" bestellen
2) Nicht die DWA-Plus Option (Innenraumüberwachung) nehmen
3) Just in case darauf achten, dass die eigene Vollkasko auch Vandalismus absichert.
4-n) Nicht in dunklen Ecken parken, keine Handys oder TomToms offen liegen lassen, bla, bla bla...

Deine Antwort
Ähnliche Themen