Einbautipps für mobile Navigation?
Hallo zusammen,
ich denke aus Kostengründen darüber nach, auf ein eingebautes Navi in meinem neuen A4 Avant zu verzichten und mich mit einem mobilen auszurüsten. Darüber hinaus können die auch viel mehr...
Gibt es Möglichkeiten, ein solches Gerät eleganter als per Saugfuss an der Frontscheibe zu befestigen und die Kabel zu verstecken? Gibt es ggf. Einbaukits?
Danke für eure Tipps!
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JamesDeanBerlin
wie man sehr leicht erkennt, sind alle hier vorgestellten lösungen einfach nur mist und billig zum gegensatz der originalausführung des herstellers.
wird auch immer so sein....die autos sind heute nun mal im innenraum so gemacht, dass eine abweichende lösung als die des herstellers nun mal scheisse aussieht.
die auto-hersteller achten nun mal darauf.
Solche Kommentare tragen nun mal
GAR NIXzur Sache bei und sind vollkommen
überflüssig🙁
167 Antworten
Wie ist das eigentlich mit der TMC Antenne? Die ist im Ladekabel integriert, soweit ich weiß.
Wenn ich dieses nun am Bordnetz anschließen lasse, habe ich dann noch Empfang?
Zitat:
Original geschrieben von yofestus
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von Questionmark
Nochmal Dank. Es wird wahrscheinlich TomTom Navigator 6 sein auf Windows Mobile 6.0 PDA-Telefon. Idealer Platz währe and die Stelle dieser Kuda halterung. Hat jemand das schon benützt? Hoffe dass das Farbunterschied in Wirklichkeit kleiner ist.Ich such da anscheinend wirklich das onmögliche weil ich navi, telefon, verkehrinformation, push-email, und Verbindung mit FSE via Bluetooth (für Bedieinung am Lenkrad) aus einem Gerät hohlen will und das alles soll dan auch nog gut aussehen.
Also mal ehrlich. "Gut aussehen" ist da ja mal was anderes, oder?
Ist zwar jetzt meine subjektive Meinung, aber das schaut ja so was von billig hässlich!
Ich würde mich schämen, mit so einem Klumpen auf dem Armaturenbrett zu fahren.
Ausserdem benötige ich das blöde Navi ja auch nicht ständig im Blickfeld, es gibt ja auch so was wie Sprachanweisungen...Grauenhaft: bitte verunstalte den schönen A4 nicht mit so was... *würg*
Da schaut ja noch Saugnapf besser aus.Gruß
Du hast recht, es ist grauenhaft. Wie gesagt is das aber etwa die Stelle wo ich das Telefon/Navi sehen möchte. Heutemorgen war ich beim Händler und habe versucht ob ein Telefoon an ungefähr dieser Stelle das Sicht auf das Concert Radio erschwert und war nicht entäuscht. Vielleicht is das
hochplatzierte Broditdann doch eine besseres Alternatieve, vorausgesetzt dass es weit genug nach Links platziert wird und Platz lässt für den Zündschlüssel. Hab dass aber noch nie verbaut gesehen.
was haltet ihr hiervon? (Befestigung an den Lüftungslamellen)
Bild 2
Ähnliche Themen
Wie siehts ohne den Orbit aus? Halterungs-Hersteller?
Hersteller: HR Auto Comfort (Herbert Richter)
Artikelnummer: 1582/107
HR
habe den Halter etwas abgeändert:
Ich kann nur empfehlen die Widerhaken an den Enden der Klemmen zu entschärfen!
also meiner meinung nach sehen eigentlich die von werk navi besch**eiden aus. zwar nicht von der integration ins auto her, da sind die top, aber leistungsmaessig hinken sie (einfach durch den langen entwicklungsprozess eines autos bedingt) den mobilen geraeten nun mal meilenweit hinterher.
ein navi OHNE touchscreen? das ist ja aus der steinzeit. mit tasten zu bedienen? ein graus ...
da spar ich lieber unpackbar viel kohle und montier das ding daneben in. ist zwar nicht ganz so schoen, aber preis/leistungsmaessig und von der bedienung her nicht zu schlagen.
servus ize|man
Zitat:
Original geschrieben von ize
also meiner meinung nach sehen eigentlich die von werk navi besch**eiden aus. zwar nicht von der integration ins auto her, da sind die top, aber leistungsmaessig hinken sie (einfach durch den langen entwicklungsprozess eines autos bedingt) den mobilen geraeten nun mal meilenweit hinterher.ein navi OHNE touchscreen? das ist ja aus der steinzeit. mit tasten zu bedienen? ein graus ...
da spar ich lieber unpackbar viel kohle und montier das ding daneben in. ist zwar nicht ganz so schoen, aber preis/leistungsmaessig und von der bedienung her nicht zu schlagen.
servus ize|man
Hast du nix neues gesagt. Es ist, denke ich, allen klar. Aber was soll man machen... Jeder entscheidet sich selbst...
ja ich weiss 😉
wollte bloss meinen frust loswerden, dass
a) das original navi zu teuer ist und das geld nicht wert
b) das zubehoer suboptimal ist, zumal ich auch noch ne halterung fuers handy brauch
c) ich keine ahnung habe wie ich meinen carpc in dem auto installieren soll
und es damit
d) KEINE ideale loesung gibt 😉)
schoenen abend ...
ize|man
ps. wuensch dir viel spass mit deinem neuen. hoert sich ja total geil an. haette ich bloss auch das budget 😉
Zitat:
Original geschrieben von ize
also meiner meinung nach sehen eigentlich die von werk navi besch**eiden aus. zwar nicht von der integration ins auto her, da sind die top, aber leistungsmaessig hinken sie (einfach durch den langen entwicklungsprozess eines autos bedingt) den mobilen geraeten nun mal meilenweit hinterher.ein navi OHNE touchscreen? das ist ja aus der steinzeit. mit tasten zu bedienen? ein graus ...
da spar ich lieber unpackbar viel kohle und montier das ding daneben in. ist zwar nicht ganz so schoen, aber preis/leistungsmaessig und von der bedienung her nicht zu schlagen.
servus ize|man
Hinsichtlich deiner Ansicht muss ich dir doch ziemlich widersprechen!
Das eingebaute Navi kann man so einfach nicht mit den PNA-Navis vergleichen. Was diese hauptsächlich zu bieten haben, sind z.T. völlig unnütze optische Spielereien, die nichts mit der Navigation zu tun haben. Diese fehlen dem Navi von Audi.
Bei Audi wird mit den verbauten Geräten auch eine andere Käuferklientel angesprochen. Das große Audi-System ist ein nüchternes, rein sachliches, gut abzulesendes, auf das Ergebnis hin orientiertes, im MMI eingebundenes und erprobtes, auf Langlebigkeit optimiertes und ausgereiftes schnelles Navigationssystem, dass sicherlich durch eine Verbesserung der Software noch ausbaufähig ist, auch wenn es leider insgesamt überteuert ist. In diesem Punkt gebe ich dir allerdings Recht. Die PNAs sind hingegen Massenware und in vielen Fällen schlicht Wegwerfartikel, die im Moment ihre Aufgabe erfüllen.
Meine persönlichen Erfahrungen haben mir auch gezeigt, dass das MMI-Konzept gegenüber einem Touchscreen das deutlich sicherere System bezüglich der Bedienung während der Fahrt ist.
Und die Verkehrssicherheit ist ein sehr wichtiger Gesichtspunkt. Das definierte Anklicken der Softkeys, das Drehen des Drehknopfes kann man mit etwas Übung fast ohne den Blick von der Straße vornehmen. Bei den Touchscreens aber muss man sich hingegen sehr auf den Schirm konzentrieren, da das Fahrzeug durch die Fahrbahn ständig leicht gerüttelt wird, ansonsten ist irgend eine Fehlbedienung garantiert. Der Blick und die Konzentration ist hier für entscheidende Momente nicht mehr auf die Straße gerichtet, was einen Unfall zur Folge haben kann.
Also, so schlecht ist das verbaute Navisystem nicht, ganz im Gegenteil.
... wie wäre es denn mit selbigen Einbauten vor dem Radio-Display, soll ohne sichtbare Kabel usw. gehen:
Falk P-serie:
http://navigation.falk.de/navigation/de/5524.htm
Medion NaviFit:
http://www.navifit.de/gopallink2/
wann gibts die Kits für den A4 8K?
gruss, N
Hallo,
...hatte selbst das gleiche Problem.
Nach ausgiebeigen Testfahrten in diversen A4 und eines A5 (alle mit großem Navi) war das Cockpit in Verbindung mit dem extrem teuren und schlecht zu bedienenden Navi einer der 3 Hauptgründe mich -schweren Herzens- für ein anderes Fahrzeug zu entscheiden.
Die Navi-Bedienung über den MMI Controller ist wirklich eine Katastrophe, gerade wenn man z.B. Informationen üer POI auf der Karte aufrufen möchte. Ein Touchscreen ist hier meilenweit überlegen. Für die Kosten eines Audi-Kartenupdates kann man sich schon fast jährlich ein neues, hochwertiges portables Navi zulegen.
Auf das Audi Navi verzichten geht aber praktisch nicht, da es einfach keinen Platz gibt, an dem man ein portables Gerät vernünftig anbringen könnte (wahrscheinlich wohl so von Audi gewollt). Dafür habe ich dann eine fast 7" große Radiosenderanzeige....dabei reicht hierfür schon das FIS.
Weitere Quellen für Halter, neben den bereits aufgeführten, sind www.hama.de und www.waeco.de
Das Grundproblem des Platzmangels wegen sinnlos großem Radiomonitor können aber auch diese nicht lösen.
Schade eigentlich, denn der A4 ist ein wirklich tolles Auto...
Viele Grüße
cmg68
Zitat:
Original geschrieben von cmg68
Hallo,
...hatte selbst das gleiche Problem.Nach ausgiebeigen Testfahrten in diversen A4 und eines A5 (alle mit großem Navi) war das Cockpit in Verbindung mit dem extrem teuren und schlecht zu bedienenden Navi einer der 3 Hauptgründe mich -schweren Herzens- für ein anderes Fahrzeug zu entscheiden.
Die Navi-Bedienung über den MMI Controller ist wirklich eine KatastropheViele Grüße
cmg68
Volle Zustimmung ! Das Audi-Navi hinkt technisch der aktuellen Entwicklung hinterher, ist umständlich zu bedienen (mußte ich am Testwagen selber leidvoll erfahren 🙁) und ist vor allen Dingen
unverschämt teuer😰
Deshalb wäre für mich das hier die ultimative Lösung 🙂
http://www.mirrorpilot.com/
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Volle Zustimmung ! Das Audi-Navi hinkt technisch der aktuellen Entwicklung hinterher, ist umständlich zu bedienen (mußte ich am Testwagen selber leidvoll erfahren 🙁) und ist vor allen Dingen unverschämt teuer 😰
Sehe ich anders. Das Audi-Navi ist nach wie vor sehr schnell und zuverlässig.
Beim Thema Preis haben alle Hersteller-Festeinbaunavis ihre Probleme. Doch sollte man schon die Kosten ein wenig bereinigen. CD-Wechsler, farbiges FIS und gutes Radio sind ja im Preis mit drin.
In der Praxis benutze ich übrigens auch mal beides. Das Einbau-Navi zum Navigieren, was es generell aus Fahrersicht besser macht als das mobile (Anzeige über FIS etc.). Im mobilen Garmin habe ich dagegen die Verkehrsunfallschwerpunkte gespeichert, damit ich nicht versehentlich an einem zu schnell fahre. Auch im Urlaub ist ein mobiles Navi praktisch, weil man es auch als Fußgänger nutzen kann, was ich in einer fremden Stadt gerne nutze. Und sei es nur, um auf direktem Wege zum Wagen zurück zu finden.
Ich stehe also mobilen Navis positiv gegenüber und würde doch niemals auf ein Festeinbaunavi im Auto verzichten. Das Audi-Navi im A4 ist dabei zwar nicht mehr das jüngste, da es aber zum Zeitpunkt seines Erscheinens das mit deutlichem Abstand beste auf dem Markt war, reicht es auch heute noch zum lockeren mithalten.