Einbauanleitung Keyless Go im Audi A5 mit Blog Teilenummern usw.

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

ich habe mir gedacht das ich mal eine gescheite Anleitung mit Bildern Steuergeräten und Kabeln usw. erstelle wenn jemand noch interese haben sollte dies bei sich nachzurüsten!

In meinem Blog habe ich einen Artikel erstellt in dem alles ganz genau beschrieben ist!

Zu finden unter:

Link zu dem Blog wo alle Teile und Infos drinnen stehen zum nachrüsten von Keyless Go im Audi A5

Falls es dazu noch Fragen geben sollte oder jemand verbesserungsvorschläge hat kann er diese gerne mitteilen 😁

In den nächsten zwei Wochen wird dann noch in dem Blog eine ausfühliche Einbauanleitung (Beschreibung) zu finden sein!

Wenn jemand interesse an solch einer Nachrüstung hat kann er sich auch gerne bei mir melden per PN

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe mir gedacht das ich mal eine gescheite Anleitung mit Bildern Steuergeräten und Kabeln usw. erstelle wenn jemand noch interese haben sollte dies bei sich nachzurüsten!

In meinem Blog habe ich einen Artikel erstellt in dem alles ganz genau beschrieben ist!

Zu finden unter:

Link zu dem Blog wo alle Teile und Infos drinnen stehen zum nachrüsten von Keyless Go im Audi A5

Falls es dazu noch Fragen geben sollte oder jemand verbesserungsvorschläge hat kann er diese gerne mitteilen 😁

In den nächsten zwei Wochen wird dann noch in dem Blog eine ausfühliche Einbauanleitung (Beschreibung) zu finden sein!

Wenn jemand interesse an solch einer Nachrüstung hat kann er sich auch gerne bei mir melden per PN

Mfg

799 weitere Antworten
799 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Der Hammer!! 🙂
Echt perfekt, jetzt fehlt dir nur noch der passende Bürosessel 😁
der steht dahinter

Hatte ich übersehen, ich hätte aber eher an einen Audi-Sitz gedacht. Meinen Sitz will ich demnächst mal auf ein stabiles Rollgestell machen 🙂

der muss bequem sein 😉
und nicht "sportlich"

Komfortsitz aus dem A8 wäre doch passend, mit Massage 😁
So, nun genug des OT.

Habe jetzt zumindestens mein Antennenproblem gelöst.

Die Kofferraumantenne ist m.E. unkritisch.. einfach hinten montieren... Schaumstoff drauf und fertig.

Die Antenne in der Mittelkonsole muss genauso montiert werden wie auf den Bildern von Scotty... es gibt da eine Art Halter in die man die Antenne einschiebt und dann festschraubt. Die Audiringe sind dann auf der Beifahrerseite. Wenn sie schief oder falsch herum montiert wird, kann es evtl. zu Empfangsproblemen kommen.

Die Antenne in der Fahrertür ist tricky, die Installation in der Fahrertür ist ja ein gewisser Aufwand. Sie funktioniert auch von der B-Säule aus.
Jetzt klappt alles was die Antennen betrifft.

Probleme macht mir immer noch der Beifahrertürgriff...
Wenn ich zu schnell am Türgriff ziehe, und Keyless Go noch nicht entriegelt hat, dann rutscht der Türgriff durch und ich kann die Tür nicht mehr mit dem Griff öffnen. Der Griff ist dann leichtgängiger als gewöhnlich (wenn das Auto noch verriegelt ist und man am Griff zieht). Dann muss ich erst wieder im Innenraum mit dem Türöffner öffnen. Es macht dann klack und der Tügriff außen funktioniert wieder wie gewohnt. Irgendwie scheint das Türschloss nicht richtig zu funktionieren.

Ähnliche Themen

irgendwie kommt mir dein Türproblem bekannt vor;
wir hatten damals bei meiner ersten Kessy Nachrüstung ähnliches; ich meine danach hatten wir das stg getauscht auf CQ (ich weis du hast CQ)
und dann ging es nach der richtigen parametrierung; ggf liegt da noch ein Fehler bei dir?

Du meinst es liegt an der Parametrierung? Ich habe eher auf ein mechanisches Problem getippt - Stichwort Türgriff richtig einharken. Der Sensor reagiert ja auch auf Berührung... Fahrerseite keine Probleme.
Problem tritt auch nur auf wenn ich zu schnell am Griff ziehe, d.h. Kessy noch keine Zeit hatte die Tür zu entriegeln. Wenn ich berühre, kurz warte, er entriegelt und dann ziehe funktioniert alles normal.

ah ok dachte er öffnet gar nicht ...

Öffnet Super alle Türen und recht schnell. Aber immer dieses Problem mit der Beifahrertuer. Muss noch mal gucken der blindstopfen ist recht ausgeleiert, kaufe da mal nen neuen. Wenn das nichts bringt suche ich mal die original madenschraube die mir reingefallen ist. Kann ja auch das sein.

Das könnte dir von meiner Beschreibung damals vieleicht bekannt vorkommen 😁 Ich hatte ja original ein E STG drinnen es hat ja am anfang mal alles geklappt heckklappe ging und die türsensoren halbwegs. Bei mir wars so das er teilweise gleich auf und wieder zu gesperrt hatte das muss also was mit den parametern zu tun haben. Weil nach dem tausch gings ja garnimma. Ich denke mal das es da vieleicht unterschiedliche Datensätze gibt warum und weshalb auch immer...

@stevoboy: was passiert, wenn du mit dem Funkschlüssel öffnest? Gleiches Problem mit der Beifahrertür?

Für mich hört sich das Problem eher nach dem Bowdenzugproblem an...

mit dem Funktschlüssel ist die Tür ja bereits entriegelt wenn ich am Griff ziehe.
Problem tritt ja nur auf wenn ich am schnell Griff ziehe, Keyless aber noch nicht schnell genug war, das Fahrzeug zu entriegeln.
Ich glaube auch eher an nen mechanisches Problem bei der Installation des Türgriffes, weniger an die Parametrierung.

Dieser schwarze Plastikeinsatz ist bei mir mittlerweile schon etwas ramponiert... werde den wohl mal austauschen. An die original Madenschraube kommt man wohl über den Teilehändler nicht mehr dran (war bei mir in die Tür gefallen, habe jetzt eine von Ebay drin). Könnte auch daran liegen.

Ach ja, noch ein Hinweis für alle die den Türgriff installieren, häufig wird hier beschrieben, dass man mit nem Nylonfaden an dem silbernen "Hahn" ziehen muss und dann den Türgriff einhackt.
Ein Profi hat mir den Tipp gegeben, man zieht an dem Hahn mit nem Nylonfaden, schiebt dann aber den Schlitten auf der Unterseite der Öffnung Richtung Hahn und verriegelt ihn damit in gespannter Position, dann kann man den Griff in Ruhe einhacken.

also ich ziehe den haken einfach mit der hand drauf; hatte damit noch nie Probleme

@stevoboy: Haken! Das andere tut ja weh!😉

Prüfe trozdem mal den Bowdenzug, ob der schnell genug zurück geht, wenn er bewegt wurde...ist' schon jetzt öfter vorgekommen und es gibt eine TPI da drüber...du hast doch jetzt eh alles auf...

Ich habe aktuell ein ganz anderes Problem 🙁

Bei mir ist diese Schraube auf der Stirnseite der Tür reingerutscht.
Ich habe Sie wie beschrieben rausgedreht bis zum Anschlag, dann etwas reingedrückt und dann leider mit etwas kraft die Schraube komplett nach Innen geschoben.

Problem aktuell: ich bekomme die Abdeckung auf der Beifahrerseite nicht ab. Die Schraube lässt sich weder mit Spitzzange, Magnet oder (Mini)Greifarm rausziehen. Von Innen kommt man da leider auch nirgends ran.

Meine Überlegung seit gestern war das Loch wo die Schraube halt saß mit einem Dremel zu vergrößern und so die Schraube zu entnehmen.
Habt ihr evtl andere Tipps?

grüße

Verstehe nicht ganz was du meinst... Die Schraube die das Schloss hält die von der Seite drinnen ist? Wie kann diese rein fallen wenn du diese nicht ganz raus geschraubt hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen