Einbauanleitung - HELIX Soundsystem Plug and Play
Hi Leute,
ich habe das originale Plug and Play Soundsystem von HELIX in meinem Golf VII nachgerüstet.
Nebenbei habe ich versucht alle Schritte zu fotografieren und anschließend eine Art Einbauanleitung geschrieben. Mein freundlicher wollte für den Einbau 170,- € haben!
Hier ist der Link: Einbauanleitung HELIX Plug and Play Soundsystem Golf VII.pdf
Ich selbst bin auch kein Autotechniker, aber der Einbau war durchaus realisierbar.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Anleitung. Sie dient lediglich als "Ratgeber". Möge es all denen nutzen, die sich die Einbaukosten sparen wollen ;-)
Viel Spaß beim Einbau wünscht,
Mathias
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe das originale Plug and Play Soundsystem von HELIX in meinem Golf VII nachgerüstet.
Nebenbei habe ich versucht alle Schritte zu fotografieren und anschließend eine Art Einbauanleitung geschrieben. Mein freundlicher wollte für den Einbau 170,- € haben!
Hier ist der Link: Einbauanleitung HELIX Plug and Play Soundsystem Golf VII.pdf
Ich selbst bin auch kein Autotechniker, aber der Einbau war durchaus realisierbar.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Anleitung. Sie dient lediglich als "Ratgeber". Möge es all denen nutzen, die sich die Einbaukosten sparen wollen ;-)
Viel Spaß beim Einbau wünscht,
Mathias
548 Antworten
Zitat:
@Helldriver142 schrieb am 12. Februar 2018 um 18:58:35 Uhr:
Und zufrieden?
Bis jetzt nach der ersten Probefahrt und einigen Tracks erst mal OK.
Mal etwas mit den Einstellungen spielen.
Von den schon öfter gelesenen Störgeräuschen hab ich beim ersten Testlauf noch nichts festgestellt.
Auch der Radioempfang auf DAB war gut. FM Sender mach ich morgen mal durch.
Ich lass es jetzt mal ein paar Tage drin und entscheide dann. Ich hab die Leitungen bis jetzt noch nicht komplett verlegt.
Rückrüsten ginge recht fix sollte es mir in letzter Instanz nicht gefallen.
Hier mal kurz einen Text den ich dazu im GTI Forum geschrieben habe.
---------------------------------
Erster Eindruck ganz nett. Der Bass kommt dominat bei machen Liedern.
Gefühlt von vorne zu viele Mitten und Höhen. Ich nehme an der Effekt kommt von der Entlastung der Standard Basslautsprecher.
Wenn man über die Klangregelung etwas Höhen und Mitten rausnimmt und den Fader etwas nach hinten nimmt, empfinde ich es angenehmer.
Es "brüllt" einem nicht so an.
Störende Effekte, Kratzen in den LS habe ich jetzt im Stand und auch innerhalb der Probefahrt jetzt nicht festgestellt.
Bin recht zufriedrich bis jetzt. Radioempfang auf DAB war OK. FM noch nicht getestet.
--------------------------------------------
Ähnliche Themen
Gegenüber der bei Auto-Hifi als Referenz angenommen etwas abfallenden Frequenzgangkurve sind beim HELIX tatsächlich die Höhen etwas angehoben. Ich hatte die bei meinem Vorgänger auch bei -2. Das hilft auch ein wenig gegen Störgeräusche in den Hochtönern, falls man die hat.
Die Mitten sind eigentlich in Ordnung. Viele Leute sind allerdings einen "Badewannenfrequenzgang" gewöhnt, mit viel Bass, wenig Mitten und moderat bis viel Höhen.
Ein Absenken von Höhen und Mitten kommt im Prinzip auch dem Anheben des Bass gleich. So hatte ich damals Höhen -2, Mitten 0 und Bass +2.
Fader hatte ich aber auf 0 oder +ein bisschen, für eine bessere Bühne.
Der Bass ist leider nicht so optimal, da er bei ca. 50 Hz einen ziemlichen Peak hat, das kann dann bei bestimmten Liedern zum Dröhnen führen. Ist beim Dynaudio aber ähnlich und dem kommt man auch nicht mit den Klangreglern bei, da zu breitbandig.
Da ist bei beiden Systemen zu wenig Membranfläche und zu wenig Leistung vorhanden um einen tieferen, ausgewogeneren und trotzdem lauten Bassbereich zu realisieren.
Bei typischer "Bumm-Bumm-Musik" (was jetzt nicht abwertend sein soll) ist das ok. Bei Musik mit anspruchsvolleren Bässen (Jazz mit Kontrabass u.ä.) nicht mehr so toll.
Ich bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht vom FL DM GP im Gegensatz zu meinem vFL DP. Die Bässe waren beim DP doch wesentlich präsenter. Das DM klingt etwas blechernd. Daher werde ich wohl den unkomplizierten Weg übers Helix gehen. Sollte vom Kosten-/Nutzenaufwand meinen Vorstellungen genügen. Bin auch schon aus dem Disco-Alter raus 🙂
Ich nicht. Sowas ließe sich nur über Messungen abklären. Das menschliche Gedächtnis für Klang ist äußerst miserabel bzw. stark von der Psychoakustik beeinflusst. (Das optische Gedächtnis übrigens genauso, siehe Zeugenaussagen, es sei denn jemd. hat ein fotografisches Gedächtnis)
Wenn dann besteht eher die Theorie dass eszwischen vFL und FL eine Änderung gab, unabhängig ob DP oder DM.
Da du zwei Parameter auf einmal geändert hast, kann man es nicht wirklich festmachen an was es liegt. Oder du könntest dich eben auch täuschen, wie ich oben erläuterte.
Hoffe du kannst das mal irgendwo probehören, nicht dass du enttäuscht sein wirst.
Ist natürlich jedem zu raten.
Zitat:
@Helldriver142 schrieb am 13. Februar 2018 um 20:06:00 Uhr:
Falls jemand in Großraum München ein Helix hat, darf sich gern melden 🙂
tja, nicht mehr.
Was ich auch nicht weiß ob Audiotec Fischer vll. an den neuen Versionen Abstimmungsänderungen vorgenommen hat, wäre ja theoretisch denkbar.