Einbau von DVD Player & DVB-T Tuner A6 Avant

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Freunde der 4B´s A6

über die Weihnachtsfeiertage habe ich nun endlich meinen schon länger geplanten Umbau erfolgreich abgeschlossen, und möchte nun hier ein kleines Resume ziehen.
 
Eingebaut worden sind in unseren A6 Avant, folgende Komponeten:
 
DVB-T Tuner & DVD Player, sowie ein Interface um den TV Tuner direkt über das NAvi steuern zu können.
 
Einbau Orte der einzelnen Teile:

DVB-T Tuner sitzt im Kofferraum unter dem CD Wechsler.

DVD Player habe ich in das Handschuhfach gebaut.
 
Interface zum steuern des TV Tuners, hinter das Handschufach

Vorbereitung am RNS-E:

Ich habe mein RNS-E per Software freischalten lassen, so das die Kinder bzw. Beifahrer auch während der fahrt DVD bzw. Fernsehe schauen können.

DBV-T Tuner habe ich diesen hier: Tunner

Dazu habe ich noch dieses Interface, um den DBV-T Tuner direkt über das Navi steuern zu können. Link: Interface

Dazu noch dieses Kabel für den Anschluss an das RNS-E: Kabel an RNS-E

DVD Player: DVD Player

Benötigtes Material:
2 x 5,0 Meter doppel abgeschirmtes Chinch Kabel  (Avant) für Audio L + R

1 x 5,0 Meter doppel abgeschirmtes Chinch Kabel für Video out = zum RNS-E und Video In vom DVD Player zum Tuner

Kabelbinder

Dremmel

diverse Schraubenzieher, Zangen
 
Lötkolben & Zinn, Schrumpfschläuche

Leitungen für KFZ, sprich Kabel um die Anschlüsse zu legen, ich habe 1,5 m² genommen.

Nusskasten zum Ausbau einiger Verkleidungen.

So nun zum Einbau:

Wie schon gesagt den DVD Player habe ich mit Hilfe der Rahmen Elemente im Handschuhfach links oben befestigt. Rahmen Elemente liegen bei.

Ich habe mit Hilfe vom Dremmel hinten im Handschufach einen spalt ausgeschnitten, welcher später durch den DVD Player nicht mehr sichbar ist, um da die ganzen Anschlüsse machen zu können.

Anschlüsse am DVD Player:

Dauerplus (rot) ----> habe ich vom Zigaretten Anzünder geholt

Masse (schwarz) ----> hatt man hinter dem HSF genug möglickeiten

geschaltet Plus (gelb) ----> Dieses Schaltungsplus hab ich von dem "Amp turn on" PIN 13 beim RNS-E Stecker.

Anschluss Interface:

Rot = Dauerplus

Schwarz = Masse

Gelb = CAN-H habe ich direkt auch am RNS-E Stecker angelötet

Blau = CAN-L habe ich direkt auch am RNS-E Stecker angelötet

Das Interface habe ich hinter dem HSF untergebracht, die Bedinung erfolgt für den DVB-T Tuner nun über das RNS-E, dafür muss nur ein dünnes Kabel welches auch dabei ist, nach hinten zum DVB-T Tuner geführt werden.

Anschluss DVB-T Tuner:

Rot = Dauerplus

Schwarz = Masse

Gelb = geschaltets Plus "Amp turn on" PIN 13 dazu habe ich ein Kabel welches mit in Chinch Leitungen verläuft benutzt.

Wie schon beschrieben ist dieser hinten unter dem CD - Wechsler montiert.

Dazu habe ich den Rahmen etwas beareiten müssen, um Ihn da unter zukriegen.

Ich habe links den Metall Rahmen mit Hilfe vom Dremmel abgetrennt, und einen kleinen Steg stehen lassen, so das ich den Tuner mit der Halterung unter den Wechsler geschoben habe, und dieser auch fest sitzt.

Kabelverlauf:

Ich habe die ganzen Kabel zu einem Strang zusammen gelegt und mit Kabelbinder zusammen gebunden.

Ausgebaut habe ich die Mittelkonsole hinten inkl. Mittelarmlehne, Rücksitzbank Unterteil.

Die Kabel habe ich hinten unter der Seitenscheibe verlegen können und bin links neben der Tür rausgekommen, habe mich direkt dann mit dem Orginal Kabelbaum nach vorne zum HSF bzw. RNS-E durchgekämpft.

Unter der Mittelkonsole wahr bzw. ist genug Platz für die Kabel, trotz Telefon STG.

Der Anschluss der Komponeten ist dann ganz einfach.

Video out vom DVB-T Tuner an das Interface von Tixxon

Audio out vom DVB-T Tuner an das Interface von Tixxon

Audio out vom DVD Player an Audio in am DVB-T Tuner

Video out vom DVD Player an Video in am DVB-T Tuner

Antennen vom DVB-T Tuner liegen rechts und links unter der Seitenscheibe (Avant)

Wenn gewünscht, kann ich auch noch Bilder einstellen, allerdings nicht in der Zeit vom Einbau, sondern nur jetzt wo alles fertig ist.

Meine Erfahrung:

DVB-T Empfang wenn es möglich ist von der Netzabdeckung auch bei über 200 km/h kein problem.

Super scharfes Bild und guter Klang, bei uns in Verbindung mit Bose Soundsystem.

Umschalten zwischen den Komponten kein problem.

Sollten noch weitere Frahen sein, helfe ich gerne, hier im Thread oder per PN.

Gruß

Stephan

173 Antworten

@dolofan:
Danke für das pic, und wie bist du zufrieden? Welche Antennen hast vrbat und welches Interface?

@ nachtfalke:
Rückfahrkamera würd mich auch BRENNEND interessieren! Muss aber automatisch beim einlegen des Retourganges funzen, sonst bringts nix...

Bayernwaldtour? Da muss ich erst meinen Dicken waschen und föhnen und schneuzen... Gib mal mehr Details bzw Link?

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


@dolofan:
Danke für das pic, und wie bist du zufrieden? Welche Antennen hast vrbat und welches Interface?

Mit den Antennen bin ich noch am Testen. Fakt ist, der Empfang im Stand ist mittlerweile gut. Während der Fahrt aber geht der Empfang ziemlich schnell verloren. Wenn ich den Test beendet habe, teile ich Euch mit, welche Antennen gewonnen haben.

Das Interface hat Stephan von Tixxon besorgt.

@ Comba

schaue mal in meine Sig da steht alles, auch die Bayerwald 1 Tour 🙂

Wenn noch Fakts benötigt werden mich anschreiben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


@ Comba

schaue mal in meine Sig da steht alles, auch die Bayerwald 1 Tour 🙂

Wenn noch Fakts benötigt werden mich anschreiben.

Gruß

boa, 33 Seiten ist mir zuviel. Schreib mir ein mail mit den Eckdaten...🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Rückfahrkamera würd mich auch BRENNEND interessieren! Muss aber automatisch beim einlegen des Retourganges funzen, sonst bringts nix...

Hi Gefechtskilometer 😁

An der Rückfahrkamera bin ich auch gerade dran. Wird mit meinem RNS-D leider nicht ganz automatisch gehen. Eine automatische Umschaltung habe ich mir schon ausgedacht, allerdings muss dazu schon TV gewählt sein. Kann ich aber mit leben, höre eh fast nur noch MP3.

Bei deinem RNS-E sollte das gehen. Bei Kufatec steht zwar, dass es mit dem A6 nicht geht, aber geht wohl doch, wenn man Lamborghini Gallardo kodiert.
Guggst du hier.

Habe demnächst Urlaub, dann gehe ich das an.

Gruss JD

Zitat:

Original geschrieben von julietdelta


Bei deinem RNS-E sollte das gehen. Bei Kufatec steht zwar, dass es mit dem A6 nicht geht, aber geht wohl doch, wenn man Lamborghini Gallardo kodiert.
Guggst du hier.

Leider ist Kufatec auch nicht mehr das was es mal war . . . . 🙁

Das geht beim 4B noch viel einfacher . . . . wenn das RNS-E auf euren A6 kodiert ist, dann bekommt es kein Rückfahrsignal über CAN. Deswegen gibt es ja den RVSL-PIN am Navi. Wenn du jetzt per VAG-COM den Kanal 4 auf 1 setzt & die Version EU550 aufgespielt hast, dann schaltet das RNS-E automatisch auf das Bild (kein Ton!!) um, sobald 12V am RVSL anliegen.

Dazu braucht man dann auch kein extra "Rückfahrkamara-Interface" sondern ein normales TV Interface das zB auch von Dietz kommen kann. Kann deine Kamara RGB mit Composite Sync, dann brauchst du eigentlich gar kein Interface, hast aber etwas mehr Arbeit deinem Navi das zu erklären das d awas ankommt . . .

WO aber wollt ihr eure Kamara verbauen?? Habt ihr euch für eine schon entschieden? Ich werde mal versuchen sie anstatt der Kennzeichenbeleuchtung zu verbauen . . .

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Master_ChB



Zitat:

Original geschrieben von julietdelta


Bei deinem RNS-E sollte das gehen. Bei Kufatec steht zwar, dass es mit dem A6 nicht geht, aber geht wohl doch, wenn man Lamborghini Gallardo kodiert.
Guggst du hier.
Leider ist Kufatec auch nicht mehr das was es mal war . . . . 🙁

Das geht beim 4B noch viel einfacher . . . . wenn das RNS-E auf euren A6 kodiert ist, dann bekommt es kein Rückfahrsignal über CAN. Deswegen gibt es ja den RVSL-PIN am Navi. Wenn du jetzt per VAG-COM den Kanal 4 auf 1 setzt & die Version EU550 aufgespielt hast, dann schaltet das RNS-E automatisch auf das Bild (kein Ton!!) um, sobald 12V am RVSL anliegen.

Dazu braucht man dann auch kein extra "Rückfahrkamara-Interface" sondern ein normales TV Interface das zB auch von Dietz kommen kann. Kann deine Kamara RGB mit Composite Sync, dann brauchst du eigentlich gar kein Interface, hast aber etwas mehr Arbeit deinem Navi das zu erklären das d awas ankommt . . .

WO aber wollt ihr eure Kamara verbauen?? Habt ihr euch für eine schon entschieden? Ich werde mal versuchen sie anstatt der Kennzeichenbeleuchtung zu verbauen . . .

Gruß

Ich hab SW 650 drauf, die Kamera haben NAchtfalke und ich uns überlegt würde gut ins Heckklappenschloss passen. Dann haben die Polen ein Schloss weniger für den Polenschlüssel...

Ja Thema Kamera. das schwirrt mir auch schon ne Weile im Kopf rum. Jedes mal wenn ich den Anhänger dran bamele. Wo hin, und wie. Beim Navi Plus werde ich dann wohl von Hand umschalten müssen. Aber das stört mich eigentlich nicht. So oft brauch ich sie ja nicht.🙂🙂

meint ihr nicht dass die stelle am schloss schnell verschmutzt und die kamera dann nicht benutzbar macht? mein heck ist gerade um das schloss herum immer ziemlich schnell dreckig....

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von Master_ChB


Leider ist Kufatec auch nicht mehr das was es mal war . . . . 🙁

Das geht beim 4B noch viel einfacher . . . . wenn das RNS-E auf euren A6 kodiert ist, dann bekommt es kein Rückfahrsignal über CAN. Deswegen gibt es ja den RVSL-PIN am Navi. Wenn du jetzt per VAG-COM den Kanal 4 auf 1 setzt & die Version EU550 aufgespielt hast, dann schaltet das RNS-E automatisch auf das Bild (kein Ton!!) um, sobald 12V am RVSL anliegen.

Dazu braucht man dann auch kein extra "Rückfahrkamara-Interface" sondern ein normales TV Interface das zB auch von Dietz kommen kann. Kann deine Kamara RGB mit Composite Sync, dann brauchst du eigentlich gar kein Interface, hast aber etwas mehr Arbeit deinem Navi das zu erklären das d awas ankommt . . .

WO aber wollt ihr eure Kamara verbauen?? Habt ihr euch für eine schon entschieden? Ich werde mal versuchen sie anstatt der Kennzeichenbeleuchtung zu verbauen . . .

Gruß

Ich hab SW 650 drauf, die Kamera haben NAchtfalke und ich uns überlegt würde gut ins Heckklappenschloss passen. Dann haben die Polen ein Schloss weniger für den Polenschlüssel...

Ja, verdrecken. deshalb wollte ich meine in die Stoßstange setzen, mit einer Blende.😎
Wo kriege ich jetzt schnell ne Kamera her. habe ja noch die Reisschüssel hier. 😁

Hi,
die SW 650 sollte natürlich auch gehen, nur die Kamara ins Türschloss packen ist so ne Sache. Erstens weiß ich noch net genau ob man beim FL die Klappe öffnen kann falls der Saft mal fehlt -> Softtouch
Andererseits würde ich die Kamara so plazieren das ich ein Stück der Stoßstange sehe. Denn nur so kann ich am 2-3 cm rangieren 😁 Was weiter hintermir ist sehe ich doch im Rückspiegel selber . . .

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Master_ChB


Hi,
die SW 650 sollte natürlich auch gehen, nur die Kamara ins Türschloss packen ist so ne Sache. Erstens weiß ich noch net genau ob man beim FL die Klappe öffnen kann falls der Saft mal fehlt -> Softtouch
Andererseits würde ich die Kamara so plazieren das ich ein Stück der Stoßstange sehe. Denn nur so kann ich am 2-3 cm rangieren 😁 Was weiter hintermir ist sehe ich doch im Rückspiegel selber . . .

Gruß

Ist schon klar, wir würden das schon schräg machen dass man die Stoss-stange sieht.

Ich will nur Rocher. Hauptsache ich sehe die Kugel. Wenn der Anhänger schräg im Gelände steht, und ich einen schlechten Tag habe, werden wir keine Freunde.

Also meine Idee mit der Kamera ist wie schon beschrieben in das Schloß der Heckklappe.

Der Einsatz in welchem die Kamera sitzt wird so gemacht werden, das diese schräg nach unten die Bilder liefert.

Wegen dem öffnen der Heckklappe sehe ich gar kein problem, aus folgenden Grund.

Wer von uns sperrt seinen Kofferraum über dieses Schloß auf ???

Die Funktion des Griffs bleibt ja die selbe.

Ich könnte auch die Nummernschild beleuchtung dafür nutzen, da ich diese nicht benötige --> Selbstleuchtendes Nummernschild

Könnte ich auch benutzen.😎 Stört mich nicht so sehr, wenn es dunkel ist.😰 Und Zipfel meldet sich ja auch nicht dazu.😮 Wie viel Platz ist eigentlich zwischen der Stoßstange, und der Karosserie?? Höhe der PDC. Soll das fünfte Auge werden.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen