Einbau von DVD Player & DVB-T Tuner A6 Avant
Hallo liebe Freunde der 4B´s A6
über die Weihnachtsfeiertage habe ich nun endlich meinen schon länger geplanten Umbau erfolgreich abgeschlossen, und möchte nun hier ein kleines Resume ziehen.
Eingebaut worden sind in unseren A6 Avant, folgende Komponeten:
DVB-T Tuner & DVD Player, sowie ein Interface um den TV Tuner direkt über das NAvi steuern zu können.
Einbau Orte der einzelnen Teile:
DVB-T Tuner sitzt im Kofferraum unter dem CD Wechsler.
DVD Player habe ich in das Handschuhfach gebaut.
Interface zum steuern des TV Tuners, hinter das Handschufach
Vorbereitung am RNS-E:
Ich habe mein RNS-E per Software freischalten lassen, so das die Kinder bzw. Beifahrer auch während der fahrt DVD bzw. Fernsehe schauen können.
DBV-T Tuner habe ich diesen hier: Tunner
Dazu habe ich noch dieses Interface, um den DBV-T Tuner direkt über das Navi steuern zu können. Link: Interface
Dazu noch dieses Kabel für den Anschluss an das RNS-E: Kabel an RNS-E
DVD Player: DVD Player
Benötigtes Material:
2 x 5,0 Meter doppel abgeschirmtes Chinch Kabel (Avant) für Audio L + R
1 x 5,0 Meter doppel abgeschirmtes Chinch Kabel für Video out = zum RNS-E und Video In vom DVD Player zum Tuner
Kabelbinder
Dremmel
diverse Schraubenzieher, Zangen
Lötkolben & Zinn, Schrumpfschläuche
Leitungen für KFZ, sprich Kabel um die Anschlüsse zu legen, ich habe 1,5 m² genommen.
Nusskasten zum Ausbau einiger Verkleidungen.
So nun zum Einbau:
Wie schon gesagt den DVD Player habe ich mit Hilfe der Rahmen Elemente im Handschuhfach links oben befestigt. Rahmen Elemente liegen bei.
Ich habe mit Hilfe vom Dremmel hinten im Handschufach einen spalt ausgeschnitten, welcher später durch den DVD Player nicht mehr sichbar ist, um da die ganzen Anschlüsse machen zu können.
Anschlüsse am DVD Player:
Dauerplus (rot) ----> habe ich vom Zigaretten Anzünder geholt
Masse (schwarz) ----> hatt man hinter dem HSF genug möglickeiten
geschaltet Plus (gelb) ----> Dieses Schaltungsplus hab ich von dem "Amp turn on" PIN 13 beim RNS-E Stecker.
Anschluss Interface:
Rot = Dauerplus
Schwarz = Masse
Gelb = CAN-H habe ich direkt auch am RNS-E Stecker angelötet
Blau = CAN-L habe ich direkt auch am RNS-E Stecker angelötet
Das Interface habe ich hinter dem HSF untergebracht, die Bedinung erfolgt für den DVB-T Tuner nun über das RNS-E, dafür muss nur ein dünnes Kabel welches auch dabei ist, nach hinten zum DVB-T Tuner geführt werden.
Anschluss DVB-T Tuner:
Rot = Dauerplus
Schwarz = Masse
Gelb = geschaltets Plus "Amp turn on" PIN 13 dazu habe ich ein Kabel welches mit in Chinch Leitungen verläuft benutzt.
Wie schon beschrieben ist dieser hinten unter dem CD - Wechsler montiert.
Dazu habe ich den Rahmen etwas beareiten müssen, um Ihn da unter zukriegen.
Ich habe links den Metall Rahmen mit Hilfe vom Dremmel abgetrennt, und einen kleinen Steg stehen lassen, so das ich den Tuner mit der Halterung unter den Wechsler geschoben habe, und dieser auch fest sitzt.
Kabelverlauf:
Ich habe die ganzen Kabel zu einem Strang zusammen gelegt und mit Kabelbinder zusammen gebunden.
Ausgebaut habe ich die Mittelkonsole hinten inkl. Mittelarmlehne, Rücksitzbank Unterteil.
Die Kabel habe ich hinten unter der Seitenscheibe verlegen können und bin links neben der Tür rausgekommen, habe mich direkt dann mit dem Orginal Kabelbaum nach vorne zum HSF bzw. RNS-E durchgekämpft.
Unter der Mittelkonsole wahr bzw. ist genug Platz für die Kabel, trotz Telefon STG.
Der Anschluss der Komponeten ist dann ganz einfach.
Video out vom DVB-T Tuner an das Interface von Tixxon
Audio out vom DVB-T Tuner an das Interface von Tixxon
Audio out vom DVD Player an Audio in am DVB-T Tuner
Video out vom DVD Player an Video in am DVB-T Tuner
Antennen vom DVB-T Tuner liegen rechts und links unter der Seitenscheibe (Avant)
Wenn gewünscht, kann ich auch noch Bilder einstellen, allerdings nicht in der Zeit vom Einbau, sondern nur jetzt wo alles fertig ist.
Meine Erfahrung:
DVB-T Empfang wenn es möglich ist von der Netzabdeckung auch bei über 200 km/h kein problem.
Super scharfes Bild und guter Klang, bei uns in Verbindung mit Bose Soundsystem.
Umschalten zwischen den Komponten kein problem.
Sollten noch weitere Frahen sein, helfe ich gerne, hier im Thread oder per PN.
Gruß
Stephan
173 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tHeVuLtUrE
Guten Abend 🙂Ich habe die Suche und Google schon mehrfach bemüht, bin aber immernoch nicht fündig geworden, wo ich meinen Player am besten ranhängen könnte... Ich brauche wie gesagt hinten beim TV-Tuner und CD-Wechsler Dauerplus, Zündungsplus und Masse, um den Player ordentlich anschließen zu können. Bose, PDC usw. sind vorhanden, wenn mir das irgendwas bringt. Ich hoffe auf Hilfestellung, da ich heut Abend den Halter für Tuner und Wechsler ausgebaut habe, damit dieser morgen etwas angepasst werden kann und ich den Platz zum Arbeiten gleich nutzen würde 🙂
Vielen Dank 🙂
Hallo,
also Masse kannst Du direkt da, wo Du den Halter verschraubst nehmen.
Kurze Masse Verbindungen sind immer gut.
Zündungsplus würde ich am besten vom CD Wechsler abgreifen, bzw. vom RNS-D an PIN welche den Wechsler steuert.
Duerplus bekommst Du oben an der Steckdose.
Gruß
Stephan
So, ein kleines Update von mir... Ich habe heute in mühevoller Arbeit den Halter für Wechsler und TV-Tuner angepasst, damit der Player auch in die Tiefe genug Platz hat, um vorn bündig abzuschließen. Leider hatte ich dafür nur nen Bohrer und ne Feile zur Verfügung, was das ganze leider recht lange hat dauern lassen und auch nicht unbedingt toll aussieht. Aber da das Teil eh verdeckt verbaut ist, kann ich damit leben, dass meine Arbeit keinen Schönheitspreis gewinnt, aber für meinen Zweck voll und ganz ausreicht 🙂
Dazu zwei (qualitativ schlechte) Bilder, die zeigen, wo ich meinen Player jetzt endgültig sitzen habe. Weniger endgültig ist nach wie vor der Anschluss des Geräts... hängt immernoch an der Steckdose und das Kabel vom Infrarotauge ist auch nur dürftig platziert. Da ich vom Anschließen nicht wirklich Ahnung habe und schonmal verzweifelt nach den zielführenden Kabeln gesucht habe, werd ich da wohl mal jemand anderen bemühen müssen.
Kann Dir nur das Angebot machen, bei mir vorbei zu schauen, und ich schließe Dir das Teil fertig an 🙂
Das IR Auge könnte man oben im Bereich der Leselampen verbauen, oder komplett weg lassen und ein Interface benutzen, so kann man auch den DVD Player per Navi bedienen 🙂 ohne Fernbedienung.
Nimm doch einfach den Strom vom Stecker ab wie dir Nachtfalke schon geraten hat. Die Blende ausbauen und am Kabel anschließen. Ist dann abgesichert und du hast Strom. Und Zündungsplus ist am Wechsler aufgedruck welcher pin das ist. Da dann einfach dazuklemmen...
Ähnliche Themen
Und Bild Nummer 2:
Boah ey 😰
Du hast die Klappe gekillt und nen Ausschnitt gemacht?
Da du eh nicht während der Fahrt durchs Auto krabbelst, um die DVD zu wechseln, hätte ich den Player dahinter gelassen. Ausserdem musst du jetzt wegen Beschädigung durch Ladegut aufpassen. Naja, ich hätte es nicht so gemacht, aber dir gefällt es und das ist die Hauptsache. Wenigstens sieht der Player 100x besser aus als meiner.
JD
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Kann Dir nur das Angebot machen, bei mir vorbei zu schauen, und ich schließe Dir das Teil fertig an 🙂Das IR Auge könnte man oben im Bereich der Leselampen verbauen, oder komplett weg lassen und ein Interface benutzen, so kann man auch den DVD Player per Navi bedienen 🙂 ohne Fernbedienung.
Vielen Dank für das Angebot. Doch da steht der Weg sicherlich in keinem Verhältnis zur eigentlichen recht trivialen Arbeit 😉 Aber obwohl das eigentlich nix großes ist, stelle ich mich doch recht an. Kannst du mir denn verraten, wie ich in den Bereich der vorderen Leselampen komme? Ich hab zwar das Buch "So wird's gemacht", aber zu meinen Probleme finde ich dort leider keine Hilfestellung. Da ich eh nicht viel am Player mache, spare ich mir lieber das Geld für das Interface und benutze die Fernbedienung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Kann Dir nur das Angebot machen, bei mir vorbei zu schauen, und ich schließe Dir das Teil fertig an 🙂Nimm doch einfach den Strom vom Stecker ab wie dir Nachtfalke schon geraten hat. Die Blende ausbauen und am Kabel anschließen. Ist dann abgesichert und du hast Strom. Und Zündungsplus ist am Wechsler aufgedruck welcher pin das ist. Da dann einfach dazuklemmen...
Also einfach das Kabel durchschneiden, was an den betreffenden Pin führt, so nen Stromdieb ran und ab geht die Post? Ich scheiter ja schon am Ausbauen der Steckdose 😉 Auch dazu steht im Buch leider nicht wirklich was. Oder muss die nur rausgehebelt werden?
Bin jetzt eigentlich schon am Weg in den Urlaub und kann daher nicht mehr auf ELSAWIN zugreifen. Nachtfalke??
Ausbau der Seitenverkleidung: Trenngitter und Abdeckrollo abnehmen, dann 2 Schrauben (vorne und hinten) abschrauben und dass sollte es schon gewesen sein. Darunter kommst dann von hinten an die Steckdose, lässt sich vielleicht auch so ausclipsen. 12 Volt da dran(rotes Kabel?), Zündungsplus entweder mit Stomdieb oder Stoßverbinder vom Wechsler-Zündungsplus abnehmen. Bleibt nur noch die Masse, irgendwo am Wechslerrahmen aufs blanke Metall klemmen.
IR-Auge kannst ja auch hinten nach oben führen und aus der Laderraumleuchte rausschauen lassen. FB dann halt nach hinten zielen...😁
Zitat:
Original geschrieben von julietdelta
Boah ey 😰Du hast die Klappe gekillt und nen Ausschnitt gemacht?
Da du eh nicht während der Fahrt durchs Auto krabbelst, um die DVD zu wechseln, hätte ich den Player dahinter gelassen. Ausserdem musst du jetzt wegen Beschädigung durch Ladegut aufpassen. Naja, ich hätte es nicht so gemacht, aber dir gefällt es und das ist die Hauptsache. Wenigstens sieht der Player 100x besser aus als meiner.JD
Jap, das habe ich. Das Handschuhfach hätte ich ja auch zerschneiden müssen 🙂
Der Grund, wieso ich das dort hinter gesetzt habe: Ich habe hinten den TV-Tuner und wollte mir großartiges Kabelverlegen ersparen... Wär ja auch Quatsch, vom Handschuhfach nen Kabel nach ganz hinten zu legen. Oder mir zumindest zu viel Arbeit 😉 Nach außen hin habe ich ihn verbaut, weil ich so immernoch die CD/DVD wechseln und auch bequem nen Stick anstecken kann. Hätte ich ihn dahinter gebaut, hätte ich mit Müh und Not noch den Deckel schließen können - ohne angesteckten Stick. Aber mit dem Wechseln habe ich auch keine Probleme. Auf ne DVD passt ja genug und an dem Wechsler konnte ich ja bisher während der Fahrt auch nix machen. In Sachen Ladegut habe ich auch keine Bedenken, weil ich meinen Laderaum nur selten halbwegs ausfülle und wenn, kann ich ja immernoch den Stick abziehen.
Bin jetzt auch am überlegen ob ich DVD und DVB-T nachrüsten soll. Aber nur aus Lust am Basteln! 😁
Ich dachte da mal an das Teil: Komplettset
Da brauch ich dann doch nur mehr 2 aktiv Antennen in die Seitenscheiben-Abdeckung legen und ein Interface, oder?
Kann ich dann noch irgendwann mal ne Rückfahrkamera anschließen?
Verbauliste bisher:
RNS_E mit BT-Telefon und original Ladeschale, kein TV Tuner original.
@Nachtfalke: was hältst du davon?
Also mein DVD-Player sitzt in der hinteren Mittelarmlehne,läßt sich also von vorne bedienen bzw. per Fernbedienung.
Stromversorgung und Signale kommen von hinten (TV bzw. Steckdose)
Zitat:
Original geschrieben von dipl.ing
...mein DVD-Player sitzt in der hinteren Mittelarmlehne...
Also dann statt dem Verbandskasten? Passen die Abmessungen genau? Interessante Lösung....
Hab ein DVD-Player im Radio-DIN-Format,paßt 1a.
Verbandskasten (meiner ist abgelaufen🙁)ist jetzt im Kofferraum
@combatmiles
Weiss nicht was Stephan davon hält, aber ich kann Dir ein Bild von meinem HSF zeigen.
@ Comba,
was das Gerät betrifft muss ich erst noch einen Test machen, aber der scheint bis jetzt sehr vielversprechend.
Auf jeden Fall brauchst Du ein paar gute Antennen, und ein Interface, somit kannst Du dann alles über das RNS-E steuern.
Auch gibt es noch die Möglichkeit der Rückfahrkamera, aber dieses Projekt werde ich erst in den Wintermonaten angehen.
Vorneweg es ist machbar Leute 🙂
Muss nun in den nächsten Wochen endlich endlich meinen Bremsenumbau machen (Termin 15. & 16.09.2008) danach kommt die Inspektion in CZ dran, dann steht die Bayerwald 1 Tour auf dem Plan, am 22. & 23.09.08 muss ich einen roten Bi Turbo mit bessren Bremsen ausrüsten 🙂 danach geht es mit hochdruck an meine TFL von Hella, und dann kommt das Projekt Kamera inkl. entfernen vom Heckklappenschloss 🙂
@ Comba die 2.
Ich erwarte Dich bei der Bayerwald Tour 🙂 P.S. Ist nicht weit weg von Dir 🙂
Gruß
Stephan