Einbau von DVD Player & DVB-T Tuner A6 Avant

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Freunde der 4B´s A6

über die Weihnachtsfeiertage habe ich nun endlich meinen schon länger geplanten Umbau erfolgreich abgeschlossen, und möchte nun hier ein kleines Resume ziehen.
 
Eingebaut worden sind in unseren A6 Avant, folgende Komponeten:
 
DVB-T Tuner & DVD Player, sowie ein Interface um den TV Tuner direkt über das NAvi steuern zu können.
 
Einbau Orte der einzelnen Teile:

DVB-T Tuner sitzt im Kofferraum unter dem CD Wechsler.

DVD Player habe ich in das Handschuhfach gebaut.
 
Interface zum steuern des TV Tuners, hinter das Handschufach

Vorbereitung am RNS-E:

Ich habe mein RNS-E per Software freischalten lassen, so das die Kinder bzw. Beifahrer auch während der fahrt DVD bzw. Fernsehe schauen können.

DBV-T Tuner habe ich diesen hier: Tunner

Dazu habe ich noch dieses Interface, um den DBV-T Tuner direkt über das Navi steuern zu können. Link: Interface

Dazu noch dieses Kabel für den Anschluss an das RNS-E: Kabel an RNS-E

DVD Player: DVD Player

Benötigtes Material:
2 x 5,0 Meter doppel abgeschirmtes Chinch Kabel  (Avant) für Audio L + R

1 x 5,0 Meter doppel abgeschirmtes Chinch Kabel für Video out = zum RNS-E und Video In vom DVD Player zum Tuner

Kabelbinder

Dremmel

diverse Schraubenzieher, Zangen
 
Lötkolben & Zinn, Schrumpfschläuche

Leitungen für KFZ, sprich Kabel um die Anschlüsse zu legen, ich habe 1,5 m² genommen.

Nusskasten zum Ausbau einiger Verkleidungen.

So nun zum Einbau:

Wie schon gesagt den DVD Player habe ich mit Hilfe der Rahmen Elemente im Handschuhfach links oben befestigt. Rahmen Elemente liegen bei.

Ich habe mit Hilfe vom Dremmel hinten im Handschufach einen spalt ausgeschnitten, welcher später durch den DVD Player nicht mehr sichbar ist, um da die ganzen Anschlüsse machen zu können.

Anschlüsse am DVD Player:

Dauerplus (rot) ----> habe ich vom Zigaretten Anzünder geholt

Masse (schwarz) ----> hatt man hinter dem HSF genug möglickeiten

geschaltet Plus (gelb) ----> Dieses Schaltungsplus hab ich von dem "Amp turn on" PIN 13 beim RNS-E Stecker.

Anschluss Interface:

Rot = Dauerplus

Schwarz = Masse

Gelb = CAN-H habe ich direkt auch am RNS-E Stecker angelötet

Blau = CAN-L habe ich direkt auch am RNS-E Stecker angelötet

Das Interface habe ich hinter dem HSF untergebracht, die Bedinung erfolgt für den DVB-T Tuner nun über das RNS-E, dafür muss nur ein dünnes Kabel welches auch dabei ist, nach hinten zum DVB-T Tuner geführt werden.

Anschluss DVB-T Tuner:

Rot = Dauerplus

Schwarz = Masse

Gelb = geschaltets Plus "Amp turn on" PIN 13 dazu habe ich ein Kabel welches mit in Chinch Leitungen verläuft benutzt.

Wie schon beschrieben ist dieser hinten unter dem CD - Wechsler montiert.

Dazu habe ich den Rahmen etwas beareiten müssen, um Ihn da unter zukriegen.

Ich habe links den Metall Rahmen mit Hilfe vom Dremmel abgetrennt, und einen kleinen Steg stehen lassen, so das ich den Tuner mit der Halterung unter den Wechsler geschoben habe, und dieser auch fest sitzt.

Kabelverlauf:

Ich habe die ganzen Kabel zu einem Strang zusammen gelegt und mit Kabelbinder zusammen gebunden.

Ausgebaut habe ich die Mittelkonsole hinten inkl. Mittelarmlehne, Rücksitzbank Unterteil.

Die Kabel habe ich hinten unter der Seitenscheibe verlegen können und bin links neben der Tür rausgekommen, habe mich direkt dann mit dem Orginal Kabelbaum nach vorne zum HSF bzw. RNS-E durchgekämpft.

Unter der Mittelkonsole wahr bzw. ist genug Platz für die Kabel, trotz Telefon STG.

Der Anschluss der Komponeten ist dann ganz einfach.

Video out vom DVB-T Tuner an das Interface von Tixxon

Audio out vom DVB-T Tuner an das Interface von Tixxon

Audio out vom DVD Player an Audio in am DVB-T Tuner

Video out vom DVD Player an Video in am DVB-T Tuner

Antennen vom DVB-T Tuner liegen rechts und links unter der Seitenscheibe (Avant)

Wenn gewünscht, kann ich auch noch Bilder einstellen, allerdings nicht in der Zeit vom Einbau, sondern nur jetzt wo alles fertig ist.

Meine Erfahrung:

DVB-T Empfang wenn es möglich ist von der Netzabdeckung auch bei über 200 km/h kein problem.

Super scharfes Bild und guter Klang, bei uns in Verbindung mit Bose Soundsystem.

Umschalten zwischen den Komponten kein problem.

Sollten noch weitere Frahen sein, helfe ich gerne, hier im Thread oder per PN.

Gruß

Stephan

173 Antworten

@ Frank

das mit dem Kennzeichen ist kein problem 🙂

Ist total Legal und zulässig, mann muss wenn dieses Verbaut wird, sogar die Kennzeichenbeleuchtung still legen.

@dolofan
Hast du Antennen von Tixxon? Die sollten doch welche haben die mit dem Multimediasystem funktionieren und vernünftigen Empfang liefern.
Oder hast du welche aus der Bucht?

Nächste Woche ist mein Test beendet. Dann werde ich Euch das Ergebnis mitteilen, welche der 7 verschiedenen Antennen 😁 das beste Kompromiss ist. Eins scheint aber langsam klar zu sein: da im Gerät kein Diversity-Tuner verbaut ist, ist der Emfang ab ca. 20 KM/H weg.

Na dann bringt das ja wohl nix...
Wäre halt toll gewesen alles in einem Gerät zu haben. Jetzt muss ich wieder nach 2 suchen...

Ähnliche Themen

Tja, die eierlegende Wollmichsau gibt es doch nicht wirklich. Ich bin aber mit dem Gerät zufrieden, plane z. Z. noch nicht den Einbau eines zusätzlichen DVB-T Receivers.

@combatmiles
OT ON:
Wie aufwändig ist es, die Leitung vom Original-Mikro mit dem RNS-E zu verbinden? Ich möchte SDS auch fürs Navi nutzen.😎
OT OFF.

Hast du original FSE? Ich habs unter der Mittelkonsole beim Stecker abgegriffen und dann nach vorne hinter das Navi gelegt...

Habe original FSE Generation 2, also ohne Spiralkabel. Habe keinen Stecker entdeckt.

Dann musst von der Innenleuchte runter in den Pin 1 und 7 glaub ich

Ich werde wohl doch den Elektriker ran lassen. Mikro ist doch original in der Innenleuchte vorhanden, daher hoffe ich, man kann die Leitung "unterwegs zum Steuergerät" anzapfen.

Zitat:

Original geschrieben von dolofan


Ich werde wohl doch den Elektriker ran lassen. Mikro ist doch original in der Innenleuchte vorhanden, daher hoffe ich, man kann die Leitung "unterwegs zum Steuergerät" anzapfen.

Ich glaube mich dumpf daran erinnern zu können dass in einem der Stecker die Micro-Leitungen ja schon anliegen. Von da müsste man nur noch auf den Pin 1+7 gehen. Wären kurze Kabelwege aber ein Schaltplan/Steckerbelegungsplan hilft da sicher mehr.

Was denkt ihr von diesem Komplettpaket

Da wäre meines Erachtens alles komplett von einem bewährten Hersteller...

@ Comba

viel zu teuer, leider 🙂

Mit dem guten DVD Player sowie den selben DVBT Tuner und Interface kommst Du bei Tixxon besser weg 🙂

Gruß

@ NF
welchen meinst da, ich will halt möglichst viele Formate, USB, SD wenn möglich sowie TV bis 250! 😁
Ach ja und ne Rückfahrkamera soll auch noch dran...😁

So wie ein paar Seiten davor das komplett Set beschrieben 🙂

Der DVD Player kann wirklich alle Formate, hat USB und auch SD Karten Schacht.

Ist sogar in AUDI Rot Beleuchtet 🙂

Die TV Freischaltung machen wir bei ÖSSI´s immer nur bis 130 km/h, weil wenn Sie dann mal in Deutschland Ihre Autos ausfahren dürfen, ist uns das zu Gefährflich 🙂

Nee Spaß TV Freischaltung ist bis 250 km/h

Gruß

Stephan

Du meinst das?

DVB-T Tuner 2007

USB SD Multimedia DVD Player TX-2605

Steuerinterfach (um bei mit dem steuern zu können)

Kabelsatz

Für 520€

Genau das Comba 🙂

Diese Module hat auch Dennis verbaut, welcher beim Basteln bei mir war 🙂

Für den Preis schlage ich Dir auch noch die TV Freischaltung bis 130km/h raus 🙂

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen