Einbau Subwoofer Touring

BMW 3er E46

Hallo,
Ich hab noch nen Subwoofer und nen Verstärker liegen. Da ich mir jetzt einen Touring gekauft habe, bietet sich ja die Reserveradmulde an. Da ich ja hinten einen Bordnetzstecker und Lautsprecher habe, brauche ich ja nur noch ein Radio Einschaltsignal. Gibt es das hinten irgendwo oder muss ich das umständlich von Vorne ziehen?
Danke schonmal für die Infos
Gruß Stephan

35 Antworten

.....oisdaun......ich kenn mich nicht mehr so gut aus darum frag ich nochmal........eigendlich kenn ich so einen Adapter gorned🙁

Ich schließe den HIGH-LOW Adapter auf der einen Seite mit den Boxenkabeln zusammen als Signal für den Verstärker und am anderen Ausgang ist dann der Chichnanschluß von dem aus ich dann zum Verstärker geh und dort anschließe?

I hoff des passt so,oda?

Bleibt bei der Installation mittels HIGH-LOW Adapter nicht die Qualität des Signals auf der Strecke?😕

Zitat:

Original geschrieben von Rainer 34


.....oisdaun......ich kenn mich nicht mehr so gut aus darum frag ich nochmal........eigendlich kenn ich so einen Adapter gorned🙁

Ich schließe den HIGH-LOW Adapter auf der einen Seite mit den Boxenkabeln zusammen als Signal für den Verstärker und am anderen Ausgang ist dann der Chichnanschluß von dem aus ich dann zum Verstärker geh und dort anschließe?

I hoff des passt so,oda?

Wenn ich mich recht erinnere musst du das LS Signal rechts und links an den hinteren Lautsprechern abgreifen. Qualität leidet nicht unter einem High Low Adapter.

ist ja auch nur Bass, da könnte man minimalen Qualitätsverlust verkraften. Gruß OS

Ähnliche Themen

Denk ich mir auch das es EGAL ist🙂

Ich hab mich heut mal an den Einbau des Woofer's gemacht.
Als erstes muss ich sagen, das die Penner von BMW voll einen an der Waffel haben! Eh man mal an die hinteren Lautsprecher kommt, muss man das halbe Auto zerlegen!!!
Dann hab ich Kabel von den beiden hinteren Boxen gezogen. Diese werden dann an den Adapter angeschlossen. Am anderen Ende des Adapters ist dann der Chinchausgang. Das Remotekabel habe ich wie schon gesagt von der Antenne mittels Stromdieb gezogen.
Der Klang ist super! Muss mir nur mal einen kleineren Woofer besorgen, da der zu groß ist. Er hat zu viel unnötige Power und ist so hoch, das er nicht unters Rollo passt. Er war eben vorher in ner Limo, da braucht man bekanntlich bissl mehr Bumms 😁

Herst Michl des is owa a klasse Gschicht!!!!
Dürfte super funken🙂
Jetzt steht dem Einbau nix mehr im Wege,außer die Moneten (Hausumbau)........
Das in einem Kombi der BUMS extraklasse ist wissma eh,bei meinem damaligen E36 war das a Wahnsinn und beim E30 auch,das ist praktisch fost nix von der Power nach vorne kommen😠
Ma mir daugt des so,jetzt muß ich nur noch aufs Urlaubsgeld warten,dann Bumbst es wieder in mein Bayern-Windlbomber mit 240PS😎

I hob a Freid😁

DANKE für die super Infos!!!!

Stramm bleiben,LG Rainer

Übrigens habe ich für den Adapter nur 15 Euro bezahlt. Im Touring braucht man keinen großen bzw starken Woofer. Der Kofferraum ist ja nichtmal ansatzweise so dicht wie bei der Limo. Ich habe meinen Woofer (600W sinus) im Touring grad mal auf 20% laufen. In der Limo musste ich ihn fast auf 100% drehen 😉

Paaaast,habs mir eh grad angschaut,die gibts zwar bis über 100,- auch aber die könnens se behalten,viel zu teuer!
Ich werd mir eine günstige Röhre kaufen und fertig,beim Kombi scheppert des eh gscheit 😁
Sparen wos geht 🙂
So 400 Watt müßten reichen....oder 300......wie gesagt...KOMBIIIIII,harrr harrrrr

Aber vielen Dank MICHL,super Sache!!! DAUMEN HOCH!!!!

Ja also das is wahr, im Kombi kriegt man ziemlich dicken Bass mit wenig Aufwand. Wenn ich mir überleg was ich damals für mein Cabrio alles gebaut habe.. Und das Ergebnis war nicht halb so gut, trotz 100fachem Zeit- und mindestens 5fachem Finanzmittel-Einsatz 😁

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Ja also das is wahr, im Kombi kriegt man ziemlich dicken Bass mit wenig Aufwand. Wenn ich mir überleg was ich damals für mein Cabrio alles gebaut habe.. Und das Ergebnis war nicht halb so gut, trotz 100fachem Zeit- und mindestens 5fachem Finanzmittel-Einsatz 😁

Wie wahr wie wahr 🙁 In er Limo ist es nicht besser.

Hallo Bayerngenossen🙂

Habe heute eine kleine aktive Basskiste mit 250Watt und den HIGH LOW Adapter angschlossen und ich muß sagen um das Geld ist es einfach ein Traum!!!
Hab den HIGH LOW Adapter an NUR eine (linke) Boxe angeschlossen und es funkt einfach super,also koooomplett unnötig das Signal von beiden Boxen anzuzapfen!!!
Ja man braucht keine Wunder zu erwarten aber wer sich einen Touring kauft und a bissi BASS haben möchte ist mit diesem Verfahren am besten drann.
Ich weiß wovon ich spreche,weil bei meinem M3-E46 mit Harman Kardon ist das bei Weitem nicht so!!! Ois a Lerchalschoaß dagegen😎

LG Rainer

Nur als kleiner Tip Jungs: ich hab einen Aktiv Subwoofer drin :-D
http://www.google.de/.../catalog?...
Der passt genau in die Reserverad Mulde rein, und das schöne das Rad kann drin bleiben. :-D Sound ist mehr als guad ;-) ich kanns nur weiter empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Übrigens habe ich für den Adapter nur 15 Euro bezahlt. Im Touring braucht man keinen großen bzw starken Woofer. Der Kofferraum ist ja nichtmal ansatzweise so dicht wie bei der Limo. Ich habe meinen Woofer (600W sinus) im Touring grad mal auf 20% laufen. In der Limo musste ich ihn fast auf 100% drehen 😉

Richtig, im Touring reicht auch ein nicht so leistungsstarker Woofer. Ich habe lediglich einen mit 200 W RMS (max. belastbar bis 400 W) allerdings in einer großen Bandpasskiste von ca. 60 Liter (Abdeckrollo geht gerade noch über das Gehäuse). Das Gerät macht dennoch ordentlich Druck 😁

Bei mir läuft allerdings alles über eine separate Endstufe, die über ein 'JVC-Autoradio u. Chinch angesteuert wird. In den vorderen Türen sitzen die Audio System Xion 165 E46 als Frontsystem.

Aber so ne aktive Kiste kann man nicht einfach mal schnell ausbauen, oder? Ich hab meinen Subwoofer über nen XLR-Winkelstecker angeschlossen, die zugehörige Buchse ist in der Seitenverkleidung eingebaut. Wenn ich den Sub mal rausnehmen will, um was großes zu transportieren, dann dauert der "Ausbau" genau 5 Sekunden und über einen zusätzlichen Kontakt im Stecker wird auch gleich noch das Remote-Signal für die Endstufe getrennt 🙂 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen