Einbau Pulse Lenkrad im 451'er möglich ?

Smart Fortwo 450

Ist es leicht möglich ein Pulse Lenkrad ( mit den Schaltwippen ) in ein 451'er Passion oder Pure Cabrio einzubauen und natürlich auch die Schaltwippen zu verwenden ? Oder muss da am Kabelbaum etwas gemacht werden ?

Und wie viel würde mich der Spaß kosten ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -xAx-


ja schon... nur warum ein teures Lenkrad ;-) , wenns auch bilig geht!

war ja auch nicht böse gemeint...
...aber ich lese hier täglich neue fragen von nur einer handvoll mitgliedern...
...fallen euch spontan die Fragen ein und postet ihr sie dann gleich oder benutzt ihr auch mal die Suche bzw. Google?!?!

Ich meine man macht sich doch vorher 1-2 gedanken, ist dann so kompliziert auch mal seine Fragen zusammeln...nein es werden täglich neue threats aufgemacht und eine Frage gestellt!

und ich dachte immer davon lebt ein forum...😎

38 weitere Antworten
38 Antworten

Nochmal anders formuliert: Man bestellt ein neues Lenkrad "Pulse" mit Schalttasten hinten. OHNE Airbag.

Lenkrad wird getaucht und der ALTE Airbag wird (richtigerweise) wieder eingebaut. Keiner tauscht seinen Airbag gegen einen neuen, wenn der alte in das neue Lenkrad hineinpasst und baugleich ist. Und in der Funktion keinerlei Einschränkungen hat. Airbageinheit ist von hinten mit dem neuen Lenkrad verschraubt.

Ausser vielleicht, das Airbagmodul ist über 15 Jahre alt (dann Tausch😁). Smart 451 kam 2007 auf den Markt😛.

Warum sollte das alte Lenkrad OHNE AIRBAG nicht ausgehändigt werden?

Wäre nett, wenn jemand, der den Tausch gemacht hat, dazu was sagen könnte.

Ergänzend möchte ich dazu sagen: Das Lenkrad ist für mich selbstverständlich auszuhändigen vom SC! Wenn das SC das lose Airbagmodul nicht aushändigt, finde ich das richtig. Wer weiss, was damit für ein Unfug gemacht wird...

Zitat:

@bauks schrieb am 11. April 2013 um 17:13:10 Uhr:


Ergebnis nach viel Fummeln:

Nachdem mir erklärt wurde, dass ab MJ2010 PIN 5+10 am LWS-Stecker mit den Wippen-Anschlüssen belegt sein müssen (bis MJ2010 PIN 8+9), habe ich festgestellt, dass genau die 2 PINs neben dem Airbag-Stecker mit diesen verbunden sind. Kurzum habe ich also die Wippen-Anschlüsse dorthin gelegt und siehe da, es klappt nun auch.
Der 2-pol. Anschluß der Wippen "verursacht" einen Widerstand von 0.9kOhm bei (-) und 1.6kOhm bei (+) - falls jemand die Wippen vorab prüfen möchte.

Die im Netz schwirrenden Umbauanleitungen der Schaltwippen (am Serienlenkrad oder durch Nachkauf) mit dem bestehenden LWS funktionieren also nur für Smart 451 bis MJ2010 !

Wer den einfachen, aber teureren Weg gehen will, hier die Teilenr. des passenden LWS: A 451 905 1200 (Standard-LWS: A 451 540 0517)

Einfach diesen Beitrag Lesen und verstehen und schon sind die Probleme behoben. DANKE wenn auch erst 7 jahre später. Toll gemachter Schaltplan!

Hallo Leute.

 

Bin schon länger stiller Leser und bin nun an meine Grenze gestoßen.

 

Ich Fahre einen Smart 451 Bj. 2007 mit normalem 2 Speichenlenkrad ohne Schaltwippen.

 

Nun konnte ich in der Bucht ein 3 Speichen Brabus Lenkrad mit Schaltwippen A4514600603 relativ günstig erwerben. inkl. Airbag und LWS. Dieses stammt aus einem Bj. 2013 Mopf.

 

Gestern war ich dann im Smart Center um es einbauen und freischalten zulassen. Eingebaut ist es jetzt, aber eine Freischaltung war nicht möglich, somit sind die Wippen auch ohne Funktion.

Da ich nun schon sooooviele Unterschiedliche Meinungen gelesen haben, wie es doch funktionieren soll, hoffe ich das mir jemand genau für meinen Fall Auskunft geben kann.

 

Zur Auswahl stünden ohne Garantie das es klappt.

 

1. LWS aus dem alten Lenkrad und ein passender Kabelsatz, fraglich ob der in dem 2013er Lenkrad funktioniert.

2. Evtl. Kabelsatz vom Lenkrad umpinnen, wenn möglich

3. Anders Lenkrad :-(

 

Ich hoffe es weiß jemand verlässlich Rat.

 

Vielen DANK!

Haben die denn auch die Kabel umgepinnt oder 1-1 angeschlossen? (Siehe Beitrag vor deinem).

Ähnliche Themen

Zitat:

Haben die denn auch die Kabel umgepinnt oder 1-1 angeschlossen? (Siehe Beitrag vor deinem).

Nein haben sie nicht. Es würde nur einen geben der das schonmal gemacht hätte, der sei nicht da und man brauche einen neuen Termin, da man mit 2 Stunden nicht hin kommt. Und man wisse auch nicht ob es dann geht.
Deswegen wollte ich mich erstmal selbst informieren.

Für 2 Kabel umstecken, über 2 Stunden, Respekt, da scheinen richtige Fachleute in deinem Teiletauschcenter zu arbeiten.
Ich wünsche dir weiterhin viel Glück.

Naja, zwei Kabel umstecken ist es auch nicht gerade...

Das Lenkrad muss ausgebaut werden, dann komplett zerlegt, dann werden die das nicht umpinnen sondern das entsprechende Kabel für den Vormopf einbauen (A451 546 01 15), anschließend alles wieder zusammenbauen.
Da die das in der Werkstatt machen MUSS der Mechaniker einen Airbagschein haben.

Ich mache das in 20 - 30 Minuten, aber ich bin auch kein Smartcenter :-)

Wenn sie nett sind machen sie Dir auch gleich den Kontaktdraht für die Hupe sauber und fetten ihn leicht ein, aber eher wohl nicht...

Naja, die haben das Lenkrad ja gerade eingebaut/gewechselt, das Umpinnen wäre ja in dem Zuge obendrauf gekommen.
Und wenn der Mechaniker mit dem Airbagschein nicht da ist, dann verschiebe ich doch auch den Einbau bis der jenige Mechaniker wieder da ist der es darf und auch kann.
Und soweit mir bekannt muss man zum normalen Lenkradwechsel auch den Airbagschein haben.

Da hast Du wohl recht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen