Einbau Gasanlage
Hi,
ich überlege mir eine Gasanlage einbauen zu lassen. Ich habe einen 525i Bj2000 Automatik. Das ist der TU Motor mit dem Doppelvanos. Den Wagen habe ich gerade erst gekauft, hat 108.000km gelaufen.
Ich fahre ca 700km / Woche 90% Autobahn, 10% Stadt. Fast immer nur Langstrecke.
Soweit ich weiß, sind die 6 Zylinder unproblematisch bei Gasbetrieb, stimmt das?
Habe mal einen Onlinerechner benutzt. Bei Gaspreis 0.80 Cent wäre die Anlage nach ca 1.5 Jahren raus. Siehe Screenshot.
Was meint ihr? Einbau sinnvoll? Wenn ja, welche Anlage - vor ein paar Jahren habe ich mit meinem damaligen E46 schon mal mit dem Gedanken gespielt, damals fand ich die Vialle ansprechend.
Zu guter Letzt: kann mir jemand vielleicht einen Betrieb im Umkreis Essen empfehlen, der einen Einbau machen kann?
Danke!
39 Antworten
Hallo hury, in BMWs wird meißt eine vollsequentielle Prins-Anlage eingebaut, für den Sechsender dürften da so 2,5 bis 3 k€ anfallen. Einen guten Betrieb im Ruhrgebiet findest du wahrscheinlich in den Gasforen wie lpgforum.de, lpgboard.de oder autogasforum.de...
Ich hab meinen 2010 mit 160.000 km gekauft und der Vorbesitzer hatte bei 140.000 eine Prins VSI-Anlage einbauen lassen. (Hab auch 10 Riesen für den Hobel bezahlt!) Das geschah an zwei Wochenenden im bayrischen Dorf, bei einem befreundeten Betrieb, ganz sauber im Genuss-Schrauber-Modus. Die Anlage wurde sehr sauber und liebevoll integriert und perfekt eingestellt, mein Dicker läuft heute noch bei 283.000 km gut. Ich mach nur Filterwechsel - er sagt mir das dann durch häufigeres, eigenständiges Umschalten auf Benzin - und reinige die Injektoren ca. einmal im Jahr.
Ich bin glücklich mit der Anlage, zumal mein potentieller "Säufer" sich derzeit mit 6 bis 7 € pro 100 km zufrieden gibt - 7 ist dann aber schon incl. Spielen auf der linken Spur und Audis verschleunigen... 😁
Ich kann LPG empfehlen und würde es wieder machen. Aber sauber eingestellt muss sie sein! Wenn ich nach 60.000 km die Kerzen tausche, sind sie alle rehbraun! 🙂
In deine Rechnung sollte auf alle Fälle einfließen, dass sich die Gaspreise ab Ende 2018 um 13ct erhöhen werden. Wobei jetzt schon ganz schön an der Preisschraube gedreht wurde. Sprich, die Anlage rechnet sich deutlich später.
Ich fahre seit 70tkm eine Vialle-Anlage ohne Probleme. Nur die Einspritzventile (Benzin) haben darunter gelitten.
Wieso? Weil sie kaum benutzt werden?
Ähnliche Themen
Gas ist zum kochen da🙂
Scherz beiseite. Trotzdem halte ich nix davon.
Wesentlich höherer Wartungsaufwand
Wegfall der Steuerbegünstigung in absehbarer Zeit.
Teure Technik, wenn man billig einbaut gibt es nur Ärger
Der endgültige Beweis das Gas Nachrüstung unbedenklich für den Motor sind.
Fakt für mich im Leben nich!
Das mit dem Wartungsaufwand stimmt nicht, es gibt wartungsfreie flüssigeinspritzer.
Steuerbegünstigung fällt 2018 weg. Dann sollte der Preis um ca 20 Cent steigen. Ist in meiner Rechnung einbegriffen, Amortisation trotzdem nach 1.5 Jahren bei meiner Fahrtleistung.
So, ist das wirklich so? Bitte nachweisen.
Ich kenne keine technische Anlage, dazu gehört auch sowas, die keinerlei technischer Wartung unterliegt!!
Meines Wissens ist auch der Gasverbrauch höher als angenommen, ebenfalls die StartKM. Woher stammen die Werte?
Was beinhaltet den die Wartungskosten?
Die Steuerrückschraube ist aber mit 2018 noch lange nicht beendet, sie geht stufenweise bis 2022.
Dazu kommen die steigenden Gaspreise, dies gilt aber auch für Öl. Die Preise entwickelten sich in der Vergangenheit ähnlich und werden es auch in Zukunft tun.
Ob sich das tatsächlich rechnet kann ich nicht beurteilen. Ich denke die Zeit ist abgelaufen wenn man das aus Kostensicht betrachten will.
Entscheide für dich. Es wird immer Befürworter und Gegner geben bei solchen Fragen.
Aber tu dir selbst einen Gefallen und rechne realistisch.
Ich hatte das für mich mal aus Spaß durchgerechnet und kam mit ner Polenanlage (Prins) schon auf über 1,5 Jahre, eine deutsche hätte über 2,5 Jahre für die Amortisation gebraucht.
Ich fahre selber einen 6 Zylinder 3,0i mit lpg im x5 e53 ist so gesehen wie e39 auch, war früher superfeindlich zu gasanlagen im Auto heute sehe ich es anders 🙂 habe es seit 3 Jahren drin Prins, den Wagen habe ich mit 170000km gekauft und jetzt aktuell 263000km auf dem Tacho noch nichts gehabt wegen lpg außer Filter und Zündkerzen Wechsel, die Preise werden steigen das stimmt aber Sprit wird ja auch nicht günstiger wird ja auch steigen, ich habe für die Prins vsi inklusive Einbau mit flashlube und 1x Tankfüllung 2500€ bezahlt bei der Werkstatt die es täglich einbauen und dazu einer von meinen Kumpels ist der Chef, die 6zylinder sind gasfest sollten aber empfehlenswerter weise nicht über 4000u/min gefahren werden ( kurzzeitig wäre ok auch darüber hinaus ) Mann müsste aber auch bedenken dass durch die lpg-Anlage hat Mann ca. 15% Leistungsverlust und höheren Verbrauch aber es lohnt sich trotzdem und ich persönlich kann es nur empfehlen, ich würde lieber eine vernünftige Anlage die in Deutschland geliefert und verbaut wird zwecks Garantie und an jedem Schlauch soll eine vernünftige Schelle mit dran sitzen denn sehr viele Betriebe sparen daran daher auch der Preis, könnte dir natürlich die Werkstatt empfehlen wo es bei meinem Fahrzeug verbaut wurde für 2500€ allinklusive aber ich glaube nicht dass es für dich lohnt nach 26835 Hesel zu fahren und 3 tage auf dein Fahrzeug verzichten.
@hury
Grundsätzlich ist deine Idee mit der Umrüstung auf LPG nachvollziehbar und auf lange Sicht sicherlich auch wirtschaftlich sinnvoll. Aber wie bereits angedeutet, solltest du noch einmal mit realistischeren Werten rechnen.
Wenn du jetzt 9l Superbenzin verbrauchst, dann solltest du ca. 20% Mehrverbrauch bei LPG rechnen. Das wären dann ca. 11l Gasverbrauch. Dazu wirst du deutlich mehr Startbenzin rechnen müssen. Selbst bei Langstreckenbetrieb würde ich 0,5-0,6l/100km ansetzen. Das wäre das ca. 7-fache von deiner Annahme, sofern der Referenzpreis beim Benzin passt. Denn Super würde ich eher konservativ mit 1,35€/l ansetzen. Bei den Einbaukosten würde ich min. 200€ mehr ansetzen (bei Vialle evtl. etwas mehr).
Rechne lieber etwas konservativer (meinetwegen auch pessimistischer) als zu optimistisch. Denn optimistische Planungen haben das hohe Risiko, dass sie zu optimistisch waren. Bei konservativen Werten freust du dich, wenn das "Ziel" dann tatsächlich doch eher erreicht ist.
Falls du dir sicher bist, dann lasse dir eine DI einbauen. Die paar hundert Euro mehr lohnt sich definitiv! Meine Anlage war damals eine Vialle, sie sprang im Sommer schon nach 3 Sekunden um aufs LPG. Im Winter höchstens 1min30sek. Null Leistungsverlust!
Ich lasse mir das durch den Kopf gehen. Im Moment tendiere ich aber eher zu sein lassen. Ich wollte keinen Diesel, um einfachere und unanfälligere Technik zu haben, deswegen der 525i. LPG einbauen ist da irgendwie wieder der falsche Weg. Lieber etwas mehr für den Sprit ausgeben und glücklich sein
Oder so. Wenn du einen guten einbauen findest, wirst du auch viel Spaß haben mit LPG momentan kostet der lpg bei uns 44cents. Über den Motor bräuchtest du dir keine Gedanken machen, da der m54 Gasfest ist.
Warum denn nicht? Flüssig oder Verdampfer kannst Du Dein Portemonnaie entscheiden lassen oder eben die Beratung.
Mein Verdampfer schaltet auch im Sommer nach kaum 20 Sekunden um....ist aber egal. Ich brauch halt pro Jahr eine Tankfüllung Benzin zusätzlich.
Zusätzliche Kalkulation:
- zu jedem TÜV gehört eine Gasprüfung die beim TÜV 25€ kostet (meine ich)
- Je nach Anlage....so alle 20-40.000 km mal neue Filter beim Verdampfer. Kosten etwa 10-15€ wenn man es selber macht. Lasse es 60 beim Umrüster sein. Gasprüfung muss danach natürlich sein !
- Du kannst selbstredend in der Garantie immer zum Umrüster fahren...aber das sollte man auch mit nem Neuwagen oder so.
- ansonsten hast Du eigentlich keine Kosten
- bei einer einfacheren Anlage (die ebensogut laufen kann wie eine doppelt so teure) können auch mal neue Injektoren fällig sein. Die kosten dann halt mal 10 oder 15€. Ich hab Keihins (sind aus ner Prins) die sind im Grunde unkaputtbar.
Ich hab jetzt 130.000km mit Gas hinter mir. Die meisten Probleme macht dabei der Rest des Wagens. Gammelige KGE, Falschluft hier und da.....dann stehst Du doof da und suchst halt erstmal.
Du könntest mal bei Rankers nachfragen - da kriegst Du Qualität. Aber bei Dir gibt scheinbar noch ziemlich viele Betriebe. Nimm auf keinen Fall das allerbilligste Angebot bitte.
http://www.autogas-rankers.de/
VG