Einbau Gasanlage
Hi,
ich überlege mir eine Gasanlage einbauen zu lassen. Ich habe einen 525i Bj2000 Automatik. Das ist der TU Motor mit dem Doppelvanos. Den Wagen habe ich gerade erst gekauft, hat 108.000km gelaufen.
Ich fahre ca 700km / Woche 90% Autobahn, 10% Stadt. Fast immer nur Langstrecke.
Soweit ich weiß, sind die 6 Zylinder unproblematisch bei Gasbetrieb, stimmt das?
Habe mal einen Onlinerechner benutzt. Bei Gaspreis 0.80 Cent wäre die Anlage nach ca 1.5 Jahren raus. Siehe Screenshot.
Was meint ihr? Einbau sinnvoll? Wenn ja, welche Anlage - vor ein paar Jahren habe ich mit meinem damaligen E46 schon mal mit dem Gedanken gespielt, damals fand ich die Vialle ansprechend.
Zu guter Letzt: kann mir jemand vielleicht einen Betrieb im Umkreis Essen empfehlen, der einen Einbau machen kann?
Danke!
39 Antworten
Rankers soll ein guter umrüster sein. Aber aus Erfahrung her kann ich gag data Becker in Herne empfehlen!
Wenn du mich gemeint hast, ich weiß das. Mit Polenanlage meinte ich auch nur den Ort des Einbaus einer Gasanlage. Hätte ich vielleicht verständlicher schreiben sollen.
🙂
Zitat:
@erbsensuppe67 schrieb am 11. März 2017 um 10:55:11 Uhr:
Nenee, Prins ist eine niederländische Firma. 🙂
Will es ja nicht grundsätzlich schlecht reden, die Frage ist ob sich heutzutage noch ein Umbau auf Sicht der Zukunft noch lohnt.
Und nochmal der Gaspreis hängt am Spritpreis, rein aus Spekulation so und die Steuerbelastung steigt definitiv bis 22.
Wer eine drin hat oder ein Gebraucht KFZ mit einer kauft ist fein raus.
@Lück....Du hast Deine Meinung doch nun schon so doll kund getan. DU magst kein Gas, aber Du musst doch andere nicht zwingend davon überzeugen. Lass Ihn doch entscheiden.
Alles sagten das geht nicht...dann kam einer, der wusste das nicht und machte es einfach.
Wenn das Benzin 2022 1,89 kostet und das Gas 1,10 - sind das weiterhin 90Cent Unterschied. Es sei denn Du gehst davon asu das Benzin auch 2022 noch 1,30 kostet (oder was auch immer der kram gerade kostet).
Mir persönlich war die Amortisation nie wichtig. Mir war wichtig nicht so viele unnötige Steuern zu zahlen von denen ich ja nichts habe weil sie nicht gebunden sind. Was wir 2022 haben? Stuttgart plant die blaue Plakette, mehr sag ich dazu mal nicht.
Ähnliche Themen
Will ich doch gar nicht auch wenn ich nicht drauf stehe.
Ich behaupte das sie heutzutage für die Zukunft eine Anlage sich nicht rechnet, mehr nicht.
Wie kommst du darauf das Gas nur 1,10 kosten wird?
Ist doch rein spekulativ.
Es rechnet sich nicht?
Benzin kostet aktuell ~1,20€
LPG kostet aktuell ~0,55€
Aktuell ergibt das dann eine Amortisation nach 5000l (bei 3000€ für die Umrüstung, ein knapp 10%iger Mehrverbrauch ist da auch schon drin), es soll Leute geben die das sogar innerhalb eines Jahres hinbekommen. Die Vergangenheit hat gezeigt das der LPG Preis normalerweise nicht über den halben Benzinpreis steigt, eher darunter bleibt. Wenn nun noch 13ct Steuer oben drauf kommt verringert sich die Differenz zwar etwas, sie wird aber immer bestehen bleiben. Somit ist das vielleicht eine Frage ob es sich für den Einzelnen immer noch lohnt, eine pauschale aussage das es sich nicht lohnen wird ist aber nicht absehbar.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. März 2017 um 08:30:56 Uhr:
Will ich doch gar nicht auch wenn ich nicht drauf stehe.Ich behaupte das sie heutzutage für die Zukunft eine Anlage sich nicht rechnet, mehr nicht.
Wie kommst du darauf das Gas nur 1,10 kosten wird?
Ist doch rein spekulativ.
Deins aber auch. Hätten wir JETZT die Steuererhöhung würde Gas genau 14Cent pro Liter mehr kosten. Also statt 58 eben 72. Da ist 1,10 spekulativ, ganz klar. Aber was Benzin da kostet kann ja auch keiner sagen. Kann auch sein das Gas 1,10 kostet und Benzin 2,20 - das ganze ist und war in etwas immer die Hälfte
Kurze rede langer Sinn, tu es, ich fahre seit Jahren autogas und in mehreren Autos, bin sehr zufrieden, sehr günstig fahren und den Reihensechszylinder Komfort genießen, auf Diesel hätte ich überhaupt kein Bock, allerdings kaufe ich immer nur gebrauchte bei denen die Anlage bereits verbaut ist, aber in deinem Fall lohnt es sich bei bestimmt 30000 km jährlich, Gas kostet mehr als die Hälfte weniger als Benzin, das bisschen startbenzin fällt nicht so sehr ins Gewicht. Mit lpg halbiert man fast seine Sprit kosten, die 25€ alle 2 Jahre beim tüv für die gasprüfung interessieren nicht, die evtl Gas Filter Wechsel,bei meiner Prinz vsi alle 70000km kosten auch nicht die Welt
Du trägst nur noch ein Risiko wenn du umbauen lässt wovon noch keiner gesprochen hat die lpg Anlage fällt beim Wiederbeschaffungswert sollte dir mal einer dein Auto zu Klump fahren mehr oder minder raus bedeutet hat sie sich zu dem Zeitpunkt noch nicht gerechnet hast du Pech!
Ansonsten ich habe selbst 250tkm lpg hinter mir und würd selbst bei weggefallener Steuererleichterungen immer wieder umrüsten! Dauert zwar dann länger aber ich fahre meine Autos in aller Regel auch länger!
Das hier gilt auch noch zu beachten:
Ich seh's genau wie Tom. Dazu kommt das dreckige Grinsen beim Volltanken, das man mir anfangs fast schon chirurgisch entfernen musste! 😁
Bei den Filtern hab ich die Erfahrung gemacht, dass mein Dicker bei 40-50 tkm sich welche bei mir bestellt, indem er immer öfter selbständig auf Benzin umschaltet. Ich tausch sie dann und gut ist.
Ich bestelle mir immer die Originalfilter, meist gleich zwei Sets wg. Porto. Man kann für ein Set 50 € bezahlen, aber auch 25 - nur Bissl gucken...
So, ich geb auch mal meinen Senf dazu:
Ich hatte bisher 3 Gasautos - alle 3 selbst umrüsten lassen beim Umrüster meines Vertrauens. Alle Fahrzeuge hatten bzw. haben eine Landi Renzo Anlage.
1. MB 280 (S124) - Umgerüstet bei Tachostand 167.000 km... auf Gas gefahren bis 334.000 km (dann leider Unfall und der Wagen ging nach Polen). Technische Probleme mit der Gasanlage in dieser Zeit: 1 defektes Magnetventil (~40.-Euro)
2. BMW 530i (E39) - Umgerüstet bei Tachostand 167.000 km... auf Gas gefahren bis 340.000 km (wieder Unfall 🙁 ). Technische Probleme: Null
3. BMW 530iA - Umgerüstet bei Tachostand 144.000 km... auf Gas gefahren bis jetzt Tachostand 428.000 km. Die Anlage wurde von Fahrzeug 2 umgezogen und in Fahrzeug 3 wieder eingebaut und somit eine Gesamtlaufleisteung von knapp 490.000 km 😰 .Technische Probleme: vor etwa 5000 km musste ich den Verdampfer neu abdichten. Dichtungssatz ca 65.- Euro plus 4 Stunden Arbeit. Außerdem habe ich die Injektoren vor etwa 100.000 km gewechselt. ca 300.- Euro.
Fazit: Der Gesamtaufwand an Wartung und Reparaturbeläuft sich bei mir auf 405.- Euro für Ersatzteile plus weitere ca. 130.- Euro für neue Gasfilter alle 50.000 km - und das bei einer Strecke von 650.000 km.
Eine Anlage amortisiert sich bei der derzeitigen Steuersituation nach grob 40.000 gefahrenen Kilometern. Wer sehr viel Kurzstrecke mit Benzin-Kaltstarts fährt, wird eher 60.000 km brauchen, sollte sich aber als "Wenigfahrer" dann eh fragen ob eine Umrüstung Sinn macht.
Die Kunst ist nicht sie richtige Anlage zu finden, sondern den richtigen Umrüster.
ghm
Du bist etwas spät dran mit Umbau, denn gas wird teuerer die nächsten Jahre...
Mein Bruder hat in seinem 520i mit 170PS BRC Anlage drin, die Spritkosten halbieren sich momentan im gegensatz zum Benzin.
Der Vorteil ist halt dass du den schönen Sechszylinder fährst und nicht den trecker M57 für die selben kosten, wenn nicht günstiger da die Diesel Strafsteuer wegfällt