Einbau Gasanlage
Hi,
ich überlege mir eine Gasanlage einbauen zu lassen. Ich habe einen 525i Bj2000 Automatik. Das ist der TU Motor mit dem Doppelvanos. Den Wagen habe ich gerade erst gekauft, hat 108.000km gelaufen.
Ich fahre ca 700km / Woche 90% Autobahn, 10% Stadt. Fast immer nur Langstrecke.
Soweit ich weiß, sind die 6 Zylinder unproblematisch bei Gasbetrieb, stimmt das?
Habe mal einen Onlinerechner benutzt. Bei Gaspreis 0.80 Cent wäre die Anlage nach ca 1.5 Jahren raus. Siehe Screenshot.
Was meint ihr? Einbau sinnvoll? Wenn ja, welche Anlage - vor ein paar Jahren habe ich mit meinem damaligen E46 schon mal mit dem Gedanken gespielt, damals fand ich die Vialle ansprechend.
Zu guter Letzt: kann mir jemand vielleicht einen Betrieb im Umkreis Essen empfehlen, der einen Einbau machen kann?
Danke!
39 Antworten
Ja aber wer sagt denn das die Kraftstoffpreise so bleiben ? Ich denke es wird sich trotzdem lohnen weiter auf Gas umzurüsten und fahren, die Lpganlagenhersteller werden sich auch etwas einfallen bevor sie alle dichtmachen inklusive Vertreter und Werkstätten auch, bei Erdgas sieht es anders aus aber überhaupt nicht empfehlenswert da die Motoren ( egal welche Marke ) andauernd Schrott sind und Erdgas liegt bei knapp 1€ pro kg, lpg noch bei 50-70 ( auf Autobahn ) Cent pro Liter je nach dem wo getankt wird, dann halt 14 Cent drauf und der Sprit + ??? Selbst die kleinfahrzeuge als Elektro muss Mann die Akku's mieten 80€ im Monat + aufladen täglich, daher muss jeder selbst wissen womit der jenige fahren möchte, ich habe sowohl als Benzin aber auch Gas Feuerzeug denn ich rauche gerne 🙂 dabei sind mir die Streichhölzer am liebsten 🙂
Oh ja das volltanken macht besonders Spaß, vorhin fast 50 L volltanken für 23 €, und nie anstehen weil lpg eigentlich immer frei ist, wenn ich mir dieses täglich Preise hoch und runter ansehe bei Benzin Diesel, naja
Obwohl mein Gaspreis hat. Sich in den letzten 3 Monaten 4mal verändert hab schon gedacht ich steh an der falschen Säule!
Zitat:
@eugen520 schrieb am 13. März 2017 um 17:01:05 Uhr:
Ja aber wer sagt denn das die Kraftstoffpreise so bleiben ? Ich denke es wird sich trotzdem lohnen weiter auf Gas umzurüsten und fahren, die Lpganlagenhersteller werden sich auch etwas einfallen bevor sie alle dichtmachen inklusive Vertreter und Werkstätten auch, bei Erdgas sieht es anders aus aber überhaupt nicht empfehlenswert da die Motoren ( egal welche Marke ) andauernd Schrott sind und Erdgas liegt bei knapp 1€ pro kg, lpg noch bei 50-70 ( auf Autobahn ) Cent pro Liter je nach dem wo getankt wird, dann halt 14 Cent drauf und der Sprit + ??? Selbst die kleinfahrzeuge als Elektro muss Mann die Akku's mieten 80€ im Monat + aufladen täglich, daher muss jeder selbst wissen womit der jenige fahren möchte, ich habe sowohl als Benzin aber auch Gas Feuerzeug denn ich rauche gerne 🙂 dabei sind mir die Streichhölzer am liebsten 🙂
Die ist durchaus klar das 1kg etwas ganz anderes als ein Liter ist? Man sagt das ein Kilo Erdgas den Energiergehalt von etwa 1.5-2l LPG haben. Somit ist CNG gleichteuer oder günstiger. Das die Motoren hochgehen wäre mir jetzt auch relativ neu, im Gegensatz zu den Tanks 😉. Die Technik ist meine ich weitestgehend die gleich wie bei LPG.
Die Gasanlagenhersteller haben bis jetzt ziemlich viel verpennt. Hoffen wir einfach inständig das der Change bei der Abnahme NICHT kommt. Ich werde jedenfalls keinen Wagen fahren der zu LPG noch 2-3l/100 Benzin schluckt.
Ähnliche Themen
Das Problem bei Erdgas Autos war und ist, es gibt nur sehr wenige Fahrzeuge ab Werk mit Erdgas, auch die Tankstellen sind nicht besonders verbreitet, lpg kann jederzeit nachträglich verbaut werden und Tankstellen mit lpg gibt's an jeder Ecke
Mann sagt es in der Werkstatt dass Erdgas die Motoren auffrisst, und ich habe es bei meinem Bekannten schon 2x mit erlebt Motorschaden, 1x VW-Touran und 1 x VW-Passat komplett aus eigener Tasche musste er es bezahlen bei 85000km und bei 70000km, erdgasanlagen laufen ganz anders als Flüssiggas, die Erdgasanlagen könnte Mann theoretisch bei Dieselfahrzeugen einbauen, Erdgas kann Mann auch nicht überall tanken, wie meinst du dass mit 2-3L/100km Benzin schlucken ? Solange die Fahrzeuge kalt sind laufen die auf Benzin und schalten um je nach Einstellung ab 52 grad motortemperatur auf Gas, oder meinst du die neueren Fahrzeuge mit direkteinspritzung ?
Ja bei den Fahrzeugen wohl, aber wir sind hier im e39 Forum, daher haben die sowas nicht und auch nicht der e53 der auf e39 Basis gebaut wurde, aber die Hersteller werden wohl etwas erfinden müssen sonst gehen die demnächst pleite.
Zitat:
@ghm schrieb am 13. März 2017 um 15:03:21 Uhr:
So, ich geb auch mal meinen Senf dazu:Ich hatte bisher 3 Gasautos - alle 3 selbst umrüsten lassen beim Umrüster meines Vertrauens. Alle Fahrzeuge hatten bzw. haben eine Landi Renzo Anlage.
1. MB 280 (S124) - Umgerüstet bei Tachostand 167.000 km... auf Gas gefahren bis 334.000 km (dann leider Unfall und der Wagen ging nach Polen). Technische Probleme mit der Gasanlage in dieser Zeit: 1 defektes Magnetventil (~40.-Euro)
2. BMW 530i (E39) - Umgerüstet bei Tachostand 167.000 km... auf Gas gefahren bis 340.000 km (wieder Unfall 🙁 ). Technische Probleme: Null
3. BMW 530iA - Umgerüstet bei Tachostand 144.000 km... auf Gas gefahren bis jetzt Tachostand 428.000 km. Die Anlage wurde von Fahrzeug 2 umgezogen und in Fahrzeug 3 wieder eingebaut und somit eine Gesamtlaufleisteung von knapp 490.000 km 😰 .Technische Probleme: vor etwa 5000 km musste ich den Verdampfer neu abdichten. Dichtungssatz ca 65.- Euro plus 4 Stunden Arbeit. Außerdem habe ich die Injektoren vor etwa 100.000 km gewechselt. ca 300.- Euro.Fazit: Der Gesamtaufwand an Wartung und Reparaturbeläuft sich bei mir auf 405.- Euro für Ersatzteile plus weitere ca. 130.- Euro für neue Gasfilter alle 50.000 km - und das bei einer Strecke von 650.000 km.
Eine Anlage amortisiert sich bei der derzeitigen Steuersituation nach grob 40.000 gefahrenen Kilometern. Wer sehr viel Kurzstrecke mit Benzin-Kaltstarts fährt, wird eher 60.000 km brauchen, sollte sich aber als "Wenigfahrer" dann eh fragen ob eine Umrüstung Sinn macht.
Die Kunst ist nicht sie richtige Anlage zu finden, sondern den richtigen Umrüster.
ghm
Moin,
das kann ich nur bestätigen.
Wenn viel fährst lohnt auf jeden Fall.
Zusammengerecht komm ich auch etwa auf 500.000 km mit LPG.
Einzig Filter gewechselt. Sonst nix.
Und es wurde schon erwähnt, nicht die Marke sondern der Umrüster ist das wichtige.
Erkundige dich genau nach den Umrüstern.
Im Netz findet man auch sehr viele Infos.
Wenn jemand in die engere Wahl kommt fahr hin, lass Dich beraten und schau Dir die ausgeführten Umrüstungen an.
Aus meiner Sicht lohnt es.
Mal so gerechnet 70€ getankt 1000 km gefahren. Und damit meine ich nicht mit 90 km/h auf der rechten Spur.
Von mir LPG Daumen hoch.
Disskutiert ihr mal alle fleissig ;-) Fahre nen 530i Touring - aktuell hat der Dicke 366.000 Km auf der Uhr... Nennenswerte Defekt, seitdem ich das Auto habe - keine bis auf die Üblichen E39 Problemchen, Die Vialle LPI hatte einmal nen Pumpenschaden, hat mich knapp 300 Euro gekostet. Gekauft habe ich den Wagen vor 4 Jahren, mit 278.000 Km auf der Uhr.
Als Spaßauto hab ich ein 330CI Cabrio - hier habe ich selbst eine Prins VSI2 Anlage einbauen lassen, dies ist nun 25.000 Km her, Probleme bis dato 0. Ich möchte dazu erwähnen, dass ich diesen Wagen sehr gerne schnell und sportlich bewege (insofern man das bei dem schweren Hund so bezeichen kann). Defekte bis jetzt Null...
Als Winter bzw. Schlechtwetterhure hab ich noch ein E36 316i, ebenfalls mit Prins VSI Anlage. Dieses Auto tanke ich für ca. 20 Euro und fahre ungefähr 400 Km ;-)
Mein Fazit - Ohne LPG hätte ich höchstens ein Auto ;-)