Einbau- Erweiterung Audio 20 mit China RNS

Mercedes C-Klasse W205

Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.

Ja, ich habe es gewagt ;-)

Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!

Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!

Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………

Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.

Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.

Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.

Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!

Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.

Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.

Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!

Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!

Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.

Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.

Laut-Leise mittels Drehregler.

Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.

Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.

Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.

Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.

Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.

Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.

Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)

DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!

Beste Antwort im Thema

Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.

Ja, ich habe es gewagt ;-)

Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!

Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!

Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………

Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.

Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.

Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.

Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!

Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.

Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.

Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!

Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!

Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.

Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.

Laut-Leise mittels Drehregler.

Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.

Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.

Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.

Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.

Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.

Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.

Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)

DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!

1165 weitere Antworten
1165 Antworten

Ich empfehle euch diesen launcher zu installieren..damit könnt ihr euer homescreen individuell gestalten...eigene apps hinzufügen zb...desweiteren wird die karte auch im hintergrund angezeigt wenn ihr auf dem navigationsbutton steht.das gleiche gilt auch für musik, wo dass cover im hintergrund angezeigt wird wie beim originalen mbux...weitere themen sind wohl ebenfalls in arbeit...die symbole unter den buttons sind auf belegbar...

Einfach Flowux im Playstore eingeben und installieren...

Zitat:

@onur_selcuk schrieb am 13. Dezember 2020 um 11:03:18 Uhr:


Ich empfehle euch diesen launcher zu installieren..damit könnt ihr euer homescreen individuell gestalten...eigene apps hinzufügen zb...desweiteren wird die karte auch im hintergrund angezeigt wenn ihr auf dem navigationsbutton steht.das gleiche gilt auch für musik, wo dass cover im hintergrund angezeigt wird wie beim originalen mbux...weitere themen sind wohl ebenfalls in arbeit...die symbole unter den buttons sind auf belegbar...

Einfach Flowux im Playstore eingeben und installieren...

https://www.youtube.com/watch?...

Hab ich schon entdeckt, kostet 14,99€, leider wird mir angezeigt, dass er mit keinem meiner Geräte kompatibel ist....

Zur Zeit experimentiere ich mit Car Penguin als Launcher.

Ähnliche Themen

@Eddy-Pu das sollte trotzdem funktionieren...

@whoisjck wie hast du denn die original mbux icons dort hinzugefügt?

Zitat:

@onur_selcuk schrieb am 13. Dezember 2020 um 16:18:12 Uhr:


@Eddy-Pu das sollte trotzdem funktionieren...

Ich werd es mal Anfang der Woche testen ;-)

Zitat:

@onur_selcuk schrieb am 13. Dezember 2020 um 16:18:44 Uhr:


@whoisjck wie hast du denn die original mbux icons dort hinzugefügt?

sorry, das Video ist nicht von mir.

@whoisjck ist wohl gerade in arbeit...kommt in zukunft als update das mbux design bzw die icons...

Hi,

ich habe mir die Tage auf Empfehlung von "onur" Flowux gekauft.
Kann ich nur weiterempfehlen. Ich komme meinem perfektem Display immer ein Stück näher.

Für alle die Probleme haben das die Navi Ansagen NICHT über die Autolautsprecher kommen, versucht mal die NAVI App "Magic Earth". Komischerweise habe ich hier Ton beim Navigieren über die originalen Auto LS.
Ich hatte ursprünglich mit Sygic, TomTom Go Ton über Lautsprecher. Seit ich mir eine XML Datei eingespielt habe, hab ich keinen Ton mehr. Nur noch mit "Magic Earth".
Wenn hier jemand eine Lösung hat wie eine XML Datei meine Navi Ansagen lahm legen kann, wäre ich sehr dankbar.

Frage in die Rund: weiß jemand zufällig wie ich eine splash.img bearbeiten kann?
Möchte das Bootlogo ändern, bzw. wie mir ein mit dem Mercedes Stern installieren.

Das „Flowux“ finde ich nicht im App Store. Hat da Jemand einen Link ?

Zitat:

@Mo-320 schrieb am 22. Dezember 2020 um 10:10:54 Uhr:


Hi,

ich habe mir die Tage auf Empfehlung von "onur" Flowux gekauft.
Kann ich nur weiterempfehlen. Ich komme meinem perfektem Display immer ein Stück näher.

Für alle die Probleme haben das die Navi Ansagen NICHT über die Autolautsprecher kommen, versucht mal die NAVI App "Magic Earth". Komischerweise habe ich hier Ton beim Navigieren über die originalen Auto LS.
Ich hatte ursprünglich mit Sygic, TomTom Go Ton über Lautsprecher. Seit ich mir eine XML Datei eingespielt habe, hab ich keinen Ton mehr. Nur noch mit "Magic Earth".
Wenn hier jemand eine Lösung hat wie eine XML Datei meine Navi Ansagen lahm legen kann, wäre ich sehr dankbar.

Frage in die Rund: weiß jemand zufällig wie ich eine splash.img bearbeiten kann?
Möchte das Bootlogo ändern, bzw. wie mir ein mit dem Mercedes Stern installieren.

Hi,

habe genau das selbige Problem mit der fehlenden Sprachansage und habe dafür einen workaround.
Ich sehe es auch nicht ein den extra Lautsprecher zu
installieren da es ja über die original Lautsprecher funktioniert.

Also ich muss jedes mal bei Start die Telefon App öffnen, danach schließen, Maps oder Sygic öffnen, voila plötzlich Sprachansage und Ton über Original Lautsprecher verfügbar.

Viele Grüße,
Tuan

@NarutoRamen
Deinen Tipp werde ich nachher mal testen. Danke

@Rogamani
auf meinem Android Handy habe ich die App auch nicht gefunden. Auf dem Display hingegen schon. Versuch mal direkt auf dem Display nach der App zu suchen. Hat bei mir auch funktioniert.

Bei mir wird die App im Playstore auf dem Win PC als nicht kompatibel mit den registrierten Geräten China-Display / Redmi Smartphone / Lenovo Tab & Samsung Smartphone angezeigt.

Android Versionen von 7.1 bis 10.

Alle Geräte, welche inkompatibel sind, dort wird die App im jeweiligen Playstore auf dem Gerät auch nicht angezeigt.

Sehr schade.

Eine *.APK Datei habe ich auf den einschlägigen Seiten und Mirror etc. noch nicht gefunden. Bleibt nur Kontakt zum Entwickler.

@Eddy-Pu du kannst die meldung ignorieren und trotzdem runterladen es wird funktionieren...ich kann auch mal nachfragen ob der programmierer die apk zuschicken kann...schick mir mal ein foto bitte vom playstore im auto nach eingabe von Flowux

Deine Antwort
Ähnliche Themen