Einbau- Erweiterung Audio 20 mit China RNS
Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.
Ja, ich habe es gewagt ;-)
Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!
Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!
Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………
Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.
Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.
Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.
Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!
Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.
Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.
Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!
Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!
Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.
Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.
Laut-Leise mittels Drehregler.
Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.
Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.
Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.
Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.
Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.
Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.
Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)
DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!
Beste Antwort im Thema
Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.
Ja, ich habe es gewagt ;-)
Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!
Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!
Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………
Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.
Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.
Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.
Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!
Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.
Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.
Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!
Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!
Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.
Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.
Laut-Leise mittels Drehregler.
Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.
Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.
Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.
Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.
Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.
Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.
Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)
DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!
1165 Antworten
Hallo,
Ich habe die WLAN-Antenne unter dem Handschuhfach verklebt, funktioniert auch gut. Montage ist dort einfach. Must die Fussraumverkleidung demontieren (1 Schraube, 2x Metallhalteklammer und 2x Elektroanschlüsse sind da zu "überwinden" und dann ist sie entfernt. Kein großer Aufwand. Werde aber auf Dauer einen USB-LTE-Datenstick über den USB-Anschluss verwenden.(Huawei E8372)
Die GPS-Antenne hatte ich ebenfalls bis zum Innenspiegel verlegt -sie funktionierte dort gut- musste aber feststellen, das ich die Abdeckung schon voll mit Kameras hatte und das -auch wenns klein ist- GPS-Gehäuse da nicht mehr reinpasst. Unter die Dachverkleidung (Himmel) in der Spiegelnähe war auch nicht möglich, da lang am oberen Frontscheibenteil unter dem Himmel eine Art Verstärkungsrippe verläuft, die den Himmel dann im oberen Scheibenbereich hat sehr stark abstehen lassen. Das sah dann von außen auch sehr bescheiden aus. An die Scheibe selbst wollte ich es auch aus verschandelungstechnischen Gründen nicht kleben und habe es zurück unter das Handschuhfach -seitlich in Richtung Karosserie ist da ein wenig Platz- verlegt. Es funktioniert auch hier sehr gut. Wenn ich feststelle, das es bei bestimmten Dinge doch nicht so funktioniert -wie gesagt bis jetzt ist alles bestens- wie es soll, kann ich es immer noch wo anders platzieren.
VG
Jo
@Rogamani @Jo-Black vielen dank für das positive feedback...möchte nur kurz erwähnen bzw euch verbessern, weils keine wlan antenne gibt...die antennen sind nur für die simkarte also für das 4g netz.Wlan funktioniert auch ohne anschluss einer antenne.die wlan antenne ist selber im gerät verbaut.Die antenne wird also nur benötigt wenn eine simkarte im gerät genutzt werden soll.wenn man den huawei e8372 also ein router hat braucht man keine antenne anzuschließen, weil das display über wlan mit dem router verbunden wird.kann man sich das verlegen der antenne sparen
Zitat:
@onur_selcuk schrieb am 5. Juli 2020 um 22:50:58 Uhr:
@Mo-320 es kommt immer drauf an welches navi unter dem navi button eingestellt ist...die navi app die unter dem navi icon eingestellt ist, benutzt nur den linken vorderen lautsprecher oder wenn dies nicht funktioniert muss man den kleinen lautpsrecher installieren,das hat den hintergrund das du die naviansagen unabhängig von der gewählten musikquelle hören kannst...alle anderen navi apps die nicht unter dem navisymbol hinterlegt sind, die hörst du nur wenn du auf mercedes quelle media usb aux gewählt hast...die aux position ist eigrntlich nur für die leute gedacht die wirklich einen aux port haben, damit das display bei der umschaltung den richtigen weg zum aux menü findet.aux position 1= reiter oben von links nach rechts gezählt.aux position 2= von unten nach oben gezählt die aux position...
Moin,
Danke @onur_selcuk
bei mir hatte es auch ohne den kleinen Lautsprecher funktioniert. Ich denke das ich das etwas verstellt habe. Muss nochmal nachschauen.
Eine Frage wäre da noch, wie bekomme ich das hin das die Uhrzeit auf 24 Stunden-Format dauerhaft bleibt.
Jedesmal wenn das Radio neu startet, ist die 12 Stunden-Format aktiv.
Danke
@Mo-320 du kannst die zeit für das android display von oem übernehmen lassen oder stellst sie manuell ein, je nachdem was du gewählt hast...
Ähnliche Themen
Zitat:
@onur_selcuk schrieb am 6. Juli 2020 um 20:01:43 Uhr:
@Mo-320 du kannst die zeit für das android display von oem übernehmen lassen oder stellst sie manuell ein, je nachdem was du gewählt hast...
Das hab ich auch gemacht.
Schalte ich das Radio aus und schalte es wieder ein, ist das Format auf 12 Stunden wieder eingestellt.
Das Display speichert die Uhr Einstellung nicht dauerhaft.
@Mo-320 welche einstellung ist denn gewählt? Dann hast du wahrscheinlich am original radio die uhrzeit nach dem 12 stunden prinzip eingestellt.oder machs ganz einfach in dem du im adnroid menü die uhrzeit manuell einstellst per gps oder netzwerk
Hallo Zusammen,
weiß jemand von euch ob folgende Dinge möglich sind
- ändern des Bereichs neben dem NTG Menü
- automatisches Ausführen von zwei Apps, die direkt im Split-Screen starten
verbaut habe ich ein Android 10 10.25" mit der neusten OTA Firmware 1.8.2
Danke!
Zitat:
@onur_selcuk schrieb am 6. Juli 2020 um 21:03:02 Uhr:
@Mo-320 welche einstellung ist denn gewählt? Dann hast du wahrscheinlich am original radio die uhrzeit nach dem 12 stunden prinzip eingestellt.oder machs ganz einfach in dem du im adnroid menü die uhrzeit manuell einstellst per gps oder netzwerk
Das originale Radio ist auf 24 Stunden Format eingestellt.
Das Display hab ich einmal auf Uhrzeit über Netzwerk, über GPS, über OEM Radio beziehen eingestellt. Auch eine manuelle Einstellung der Uhrzeit Formal hab ich schon versucht.
@robs0091 ändern des bereichs neben dem ntg menü leider nicht möglich.du kannst unter den fsctory settings aber das ntg bild auf die gesamte breite strecken....
Automatisches ausfuhren von apps bzw starten geht zb mit einem launcher ist aber etwas komplizierter...firmware 1.8.4 is aktuell 🙂
@Mo-320 firmware 1.8.4 mal installieren bitte und dann nochmal probieren
Wo kann man eigentlich die firmwares runterladen? Bei den ganzen „Herstellern“ navifly, mekede etc. weiss ich gar nicht, wo ich suchen sollte....
@Riddik77 https://mega.nz/.../hJ4E0aCR?...
Update 1.8.4
Zitat:
@robs0091 ändern des bereichs neben dem ntg menü leider nicht möglich.du kannst unter den fsctory settings aber das ntg bild auf die gesamte breite strecken....
Automatisches ausfuhren von apps bzw starten geht zb mit einem launcher ist aber etwas komplizierter...firmware 1.8.4 is aktuell 🙂
Ah okay Danke! Ja mit dem launcher kann ich die Apps starten, das klappt soweit, nur das direkt der Split-Screen aktiviert wird ist schon etwas komplizierter
Moin zusammen, wer von Euch hat aktuell ein Android 10 Navi mit Snapdragon 625 und blue antiglare Display? Ich würde gerne wechseln, da ich mit meinem Probleme habe.
Seit ihr damit zufrieden? Über Tipps bzw. Empfehlungen wo ich es günstig beziehen könnte (Händler / ggf. Plattform) würde ich mich freuen. Danke vorab
Moin zusammen, hat jemand aktuell ein Android 10 Navi mit Snapdragon 625, 10,25" blue antiglare Display und gute Erfahrungen damit? Ich würde gerne wechseln, da ich mit meinem Probleme habe.
Über Tipps bzw. Empfehlungen wo ich es günstig beziehen könnte (Händler / ggf. Plattform) würde ich mich dabei sehr freuen. Danke vorab