Einbau- Erweiterung Audio 20 mit China RNS
Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.
Ja, ich habe es gewagt ;-)
Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!
Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!
Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………
Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.
Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.
Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.
Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!
Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.
Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.
Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!
Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!
Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.
Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.
Laut-Leise mittels Drehregler.
Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.
Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.
Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.
Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.
Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.
Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.
Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)
DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!
Beste Antwort im Thema
Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.
Ja, ich habe es gewagt ;-)
Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!
Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!
Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………
Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.
Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.
Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.
Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!
Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.
Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.
Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!
Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!
Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.
Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.
Laut-Leise mittels Drehregler.
Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.
Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.
Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.
Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.
Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.
Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.
Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)
DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!
1165 Antworten
Danke.
Bei mir startet beim Drücken auf die Spracheingabetaste das Androidsystem im Vordergrund. Im Hintergrund das Carplay. Ich kann zwar die Spracheingabe sprechen, muss aber im Manuell dann umschalten.
Bei der Navi Taste das selbe. Mir würde das Merryway ja vollkommen ausreichen, da ich den Formfaktor für schöner halte. Einzig die Tastenbelegung stört mich.
Zitat:
@Eddy-Pu schrieb am 1. Juli 2020 um 15:35:53 Uhr:
Hab auch das Merryway mit 9,33" verbaut.
Wenn ich im Lenkrad Spracheingabe drücke, startet das Werksgarmin.
In der Mittelkonsole wird nur bei Navi oder Tel - Druck auf das Android umgeschalten.Telefonieren tu ich über die Lenkradbedienung mit dem Werkssystem, oder die unter der Fav-Taste (*) in der Mittelkonsole festgelegte Nummer.
Ich glaube nicht, dass das 600er System im Splitscreen einmal das Werkssystem und auf der anderen Seite Carplay anzeigt, wenn ich Dich richtig verstanden habe?
Der Splitscreen bleibt den Apps von Android vorbehalten.
Hast ne PM
Zitat:
@intersept schrieb am 17. Mai 2020 um 22:41:53 Uhr:
Problem gelöst, dank Onur. Lag an der Bedienung, dachte läuft intuitiver, aber passt jetzt.
Hi, kannst du deine Erkenntnis mit uns teilen?
Moin,
ich hatte das 10,25 Zoll Display von RoadTop eingebaut und war auf der Android-Seite mit dem Gerät sehr zufrieden.
Allein die Comand-Integration lief eher mäßig: das Display hatte sehr schön bunte Streifen, beim Radio war kein Gerät vorhanden und die Tonausgabe per USB war doch stark zufällig.
Was mich aber am meisten gestört hat: das Gerät hat beim Einlegen des Rückwärtsgangs nicht automatisch auf die 360°-Kamera umgeschaltet. Ich musste von der Android-Oberfläche auf das Comand wechseln, was manchmal schwierig war, weil das Display nicht oder erst sehr spät reagiert hat. Bei einer unübersichtlichen Hofausfahrt kann das schon mal lästig werden.
Ich habe das Display zurückgeschickt. Trotzdem bin ich insgesamt von dem Konzept überzeugt.
Wie ist das bei Euren Displays mit dem Rückwärtsgang? Wird da automatisch auf die diversen Kameras umgeschaltet? Hatte ich das Montagsgerät?
BG
Ähnliche Themen
@skwisgaar anscheinend hattest du einen sehr schlechten support...das mit dem rückwärtsgang ist ein problem von der mcu datei...du hättest eigentlich nur für dein auto eine neue mcu datei von deinem verkäufer bekommen müssen,das wars.müssten hier die leute die meinen support erhalten haben, bestätigen können, hatten auch das gleiche problem, was wir erfolgreich beheben konnten.die tonausgabe erfolgt ohne probleme vom ntg zu android, wenn denn alles richtig eingestellt ist 🙂...also die neuen qualcomm geräte haben keines der probleme die du hier schilderst 🙂
@onur_selcuk danke für Deine Antwort. Ich muss gestehen, daß ich den support nicht in Anspruch genommen habe. Ich hatte schon in diversen Fahrzeugen Android verbaut. Meine Erfahrungen mit dem chinesischen support waren auf der Ebene "freund schick Video". Langwierig und lästig. Ich hatte mir eben von den qualcomm Geräten erhofft, daß einfach mal alles läuft. Ich höre raus, daß ich wohl einfach zu schnell aufgegeben habe.
BG
@onur_selcuk wenn ich das mal geahnt hätte 🙂
Bei der Gelegenheit: hat jemand hier das 12.5 Zoll Display verbaut? Wie ist das von der Größe. Zu klobig, oder besser weil größer?
@skwisgaar hier mal ein vergleich 🙂
Moin,
Ich fahre einen w204 und habe das Andoid Radio N600 (4G+64GB Android 10.0, 8 Core)
Mit ein paar Dingen hapert es ein wenig.
Starte ich die Navigation, bekomme ich seit heute keine Sprachanweisungen mehr.
Ich war in den Systemeinstellungen und muss scheinbar etwas verstellt haben.
Starte ich Spotify höre ich Musik, aber Ton ist leise.
Habe versucht in den Systemeinstellungen AUX: automatisch und manuel probiert. Keine Besserung.
Und was ist mit AUX Position gemeint? Ich habe kein USB AUX oder versteh ich grundsätzlich etwas falsch?
@skwisgaar
Ich hab mir damals Pappe zurechtgeschnitten, einmal als 12 Zoll und 10 Zoll Version. Die Maße gibt es ja im Internet.
Hab die Pappkameraden aufs Armaturenbrett gepackt um die Größen besser abzuschätzen. Ich habe mich dann letztendlich für die 10.25 Zoll Version entschieden.
@Mo-320 danke für den Tip. Ich habe die Pappen tatsächlich schon hier liegen. Letztlich ist so ein funktionierendes, nett beleuchtetes Display etwas filigraner als eine graue Pappe. Deswegen die Frage nach Erfahrungen mit den 12.5 Zoll. Ist schon sehr viel Fläche, wenn ich das so im Auto sehe.
@Mo-320 es kommt immer drauf an welches navi unter dem navi button eingestellt ist...die navi app die unter dem navi icon eingestellt ist, benutzt nur den linken vorderen lautsprecher oder wenn dies nicht funktioniert muss man den kleinen lautpsrecher installieren,das hat den hintergrund das du die naviansagen unabhängig von der gewählten musikquelle hören kannst...alle anderen navi apps die nicht unter dem navisymbol hinterlegt sind, die hörst du nur wenn du auf mercedes quelle media usb aux gewählt hast...die aux position ist eigrntlich nur für die leute gedacht die wirklich einen aux port haben, damit das display bei der umschaltung den richtigen weg zum aux menü findet.aux position 1= reiter oben von links nach rechts gezählt.aux position 2= von unten nach oben gezählt die aux position...
Hallo,
Habe mir mittlerweile auch ein 10.25" Display nach umfangreichen Informationen von onur_selcuk zugelegt und verbaut. Nachdem er mich informierte welche Kabel wo anzuschließen sind, hat die Montage problemlos geklappt. Die eigentliche Montage war komplett in 3.5 std. erledigt und das Display funktioniert bisher einwandfrei. Die gelieferte Qualität der Komponenten möchte ich mit ausgesprochen gut und wertig bezeichnen, also kein Billigschrott.
Die Basiseinricjtung mit der Bildschirmauflösung und der Uhrzeiteinstellung war zunächst etwas holprig, aber nach Unterstützung von onur und die Gewöhnung ans Handling klappte die Bildschirmeinstellung bestens. Bei der System-Zeiteinteilung lief es zunächst schwieriger, aber nicht weil das System Fehler hatte, sondern weil ich mich in der Garage befand -auf die Fehlerursache kamen wir mit etwas Verspätung und rein zufällig- und somit von WLAN etc abgeschottet war.
Aber wie gesagt, das was ich bisher sah, testete und verwende funktioniert absolut einwandfrei. Nochmals Danke an onur.
VG
Jo
Hi Jo-Black,
das hört sich doch gut an. Sag mal, wo hast du den GPS- und den WiFi- Empfänger „versteckt“ ? Wie ich im Netz heraus gefunden habe, bringen die meisten den GPS-Empfänger in der Nähe des Spiegels an. Kann man ihn nicht an dem Lautsprecher im Armaturenbrett verstecken ? Wie wäre der Empfang ? Das wäre mein Vorschlag.
Was ist mit der WLAN- Antenne ? Ich sehe immer, das sie unter dem Handschuhfach angebracht wird. Leider konnte ich noch nicht den genauen Ausbau sehen. Ist der schwierig ?
Die beiden Fragen stelle ich mir noch, bevor ich mich dann auch entscheide, eins zu bestellen.
Ich denke auch, der Service von Onur und Co wird dann schon kommen.
VG