Einbau- Erweiterung Audio 20 mit China RNS

Mercedes C-Klasse W205

Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.

Ja, ich habe es gewagt ;-)

Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!

Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!

Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………

Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.

Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.

Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.

Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!

Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.

Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.

Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!

Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!

Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.

Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.

Laut-Leise mittels Drehregler.

Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.

Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.

Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.

Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.

Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.

Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.

Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)

DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!

Beste Antwort im Thema

Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.

Ja, ich habe es gewagt ;-)

Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!

Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!

Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………

Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.

Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.

Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.

Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!

Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.

Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.

Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!

Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!

Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.

Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.

Laut-Leise mittels Drehregler.

Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.

Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.

Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.

Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.

Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.

Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.

Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)

DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!

1165 weitere Antworten
1165 Antworten

@dosyhosy,
Bilder vom Einbau hast du wohl nicht gemacht, oder ?
Die Auflösung und die Audioumschaltung am COMAND, ist das leicht einzustellen ?
Konntest du die GPS-Antenne vom COMAND weiter nutzen oder hast du eine Seperate genommen ?

@sami.sami merkst du wenn du kein ton hast 🙂 du brauchst dir keine sorgen zu machen wenn du command nutzt.ist genau so wie bei audio 20...allesbleibt gleich

Danke für die Antwort.

Wie ändere ich von MPH auf KM/H beim Dashboard ?

Gruß

Und "kurzes drücken NAVI, langes Drücken ohne Funktion" geht nicht ..?

Beim drücken kommt das originale navi im Hintergrund aber android page bleibt offen

Hätte gerne Google Maps , am besten mit Sprachsteuerung Google Maps

Gruß

Und, was ist CAN-Protokoll ?

.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@sami.sami schrieb am 22. Juni 2020 um 17:31:17 Uhr:


Wofür ist die AUX Umschaltung denn genau ? Wann merkt man wenn es nicht geht ?

Damit der Ton automatisch vom Benz Radio zum passenden USB Aux Adapter umschaltet.
Bei mir funktioniert das nur sporadisch, wenn ich für mein Command laut RoadTop Anleitung vertikal 3 und horizontal 0 einstelle.

Also du wechselst auf Android und startest Spotify oder was anderes und dann sollte der Ton automatisch von App ertönen.

Zitat:

@Rogamani schrieb am 22. Juni 2020 um 17:36:35 Uhr:


@dosyhosy,
Bilder vom Einbau hast du wohl nicht gemacht, oder ?
Die Auflösung und die Audioumschaltung am COMAND, ist das leicht einzustellen ?
Konntest du die GPS-Antenne vom COMAND weiter nutzen oder hast du eine Seperate genommen ?

Nein, ich habe schon mehrere durchprobiert. Aber du kannst die vom Anfang dieses Threads von eddi-pu nehmen und bei YT gibt es viele Chinesen und Alexx Flender Videos oder DMP Car Design zum Thema Einbau. Einfach mal "w205 Android install" suchen.

YT

Die Einstellung sind beim Navify N600 schlecht implementiert. Die Dinger werden ja auch für BMW vorkonfiguriert.

Ich habe Bilder angehängt, die Konfiguration bei mir abbilden.

Die mitgelieferte GPS Antenne habe ich unter den Dachhimmel zur Frontscheibe im schwarzen Keil versteckt. Damit habe ich auf der Autobahn so ca. 15 bis 22 Satelliten im View für 3m Genauigkeit. Man kann aber auch die Antenne vom Benz anzapfen. Das bedeutet einen gewissen Aufwand, der hier schön beschrieben ist:

E-240 Thread

Erweiterte Settings
Code eingeben
AUX, damit ist der UB Adapter gemeint
+5

Zitat:

@sami.sami schrieb am 22. Juni 2020 um 19:37:57 Uhr:


Und "kurzes drücken NAVI, langes Drücken ohne Funktion" geht nicht ..?

Beim drücken kommt das originale navi im Hintergrund aber android page bleibt offen

Hätte gerne Google Maps , am besten mit Sprachsteuerung Google Maps

Gruß

Und, was ist CAN-Protokoll ?

Du kannst mit dem Sprach Knopf nur die Linguatronik des Benz benutzen und die Android Navigation nutzen.
Google Search musst Du am Android machen. Ich drücke nur das Mikrophone Symbol auf Maps, das tut es bei mir.

CAN

Zitat:

@sami.sami schrieb am 22. Juni 2020 um 19:36:12 Uhr:


Danke für die Antwort.

Wie ändere ich von MPH auf KM/H beim Dashboard ?

Gruß

Welches Android hast Du? Screenshot bitte für "Systeminfo". Bei mir ist Einstallungen-> Erweitert Pin 1314 -> Funktion -> Einheit auf metrische Einheit klicken, fertig.

Ist das das gleiche Display wie von Carlifemal?
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_1?...

Exakt, das sieht auch aus wie die N600 von Navifly oder Mekede.

@Mikado77 hardwareseitig siehts gleich aus, nur aufpassen viele händler liefern nicht entspiegelte displays oder verschicken gerne 1280 displays statt 1920 als auflösung...

Mikado, demnächst startet auch mein Amazon Shop für Android Displays, wenn du Interesse hast, kannst du mir gerne schreiben

Was wird das n600 dann in etwa kosten?

Hallo. Hätte Interesse an einem Display mit Qualcomm Snapdragon SOC.
Ich nutze derzeit ein 9,33 Zoll Android von Merryway.
Mir geht es beim Display nicht um Audio-Ausgabe sondern lediglich um das Bild und Splitscreen, da ich Carplay im Audio20 habe und das auch so bleiben soll. Wichtig wäre mir, daß die Hardwaretasten in der Mittelkonsole (Navi etc.) sowie die Sprachtaste am Lenkrad zu keiner Reaktion der Android Oberfläche führen sondern nur das Carplay bedienen soll. Bei meinem jetzigen Display schaltet das Bild immer wieder auf die Android Oberfläche (BCLauncher). Die Rückfahrkamera sollte auch funktionieren.

Zitat:

@why0L schrieb am 29. Juni 2020 um 02:30:53 Uhr:


Mikado, demnächst startet auch mein Amazon Shop für Android Displays, wenn du Interesse hast, kannst du mir gerne schreiben

Hab auch das Merryway mit 9,33" verbaut.
Wenn ich im Lenkrad Spracheingabe drücke, startet das Werksgarmin.
In der Mittelkonsole wird nur bei Navi oder Tel - Druck auf das Android umgeschalten.

Telefonieren tu ich über die Lenkradbedienung mit dem Werkssystem, oder die unter der Fav-Taste (*) in der Mittelkonsole festgelegte Nummer.

Ich glaube nicht, dass das 600er System im Splitscreen einmal das Werkssystem und auf der anderen Seite Carplay anzeigt, wenn ich Dich richtig verstanden habe?
Der Splitscreen bleibt den Apps von Android vorbehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen